XC70 -> Seltsamer Defekt im Kühlkreislauf/-sensorik ...
Hi zusammen, mein Elch macht mir zum ersten mal echt Sorgen.
Beim Alpenrace schob ich das Verhalten noch auf die steilen Pässe - aber selbst da schrieb T5-Kusi, dass es nicht so heiß werden darf (bei Ihm war keine Bewegung des Temp.-Anzeigers aus der Mittelposition festzutellen). Immerhin Aussentemperaturen oberhalb +30°C.
Ich fahre den XC70 nun seit 2003 und habe den Temp.-Zeiger auch bisher noch NIE oberhalb der Mitte der Instrumentenskala gesehen. Selbst im AWD-Einsatz im Hochsommer mit Anhängerbetrieb nicht!
Der Fehler tritt aber nun auch bei Nachtfahrten (ca. +20°C und bei hohen (>200km/h) Geschwindigkeiten hier in D auf.
Zuerst ist es mit am Samstag morgen (Schweiz, am ersten Pass) aufgefallen. Die Temp. ging recht schnell hoch und blieb am Anfang des roten Bereiches stehen ...
73 Antworten
meine Meinung kennst Du ja😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Noch weitere Tipps bevor ich meinen XC auf dem Hof des Händlers parke?
Ja, das Video deinem Meister zeigen. 😉
Gruß Tom
Eha, da kann man ja zuschauen, wie's zu warm wird.
vielleicht kommt es ja auch zu elektromagnetischen Wechselwirkungen zwischen Digitalkamera und XC?? 😁 😉
@alle
(1)kann man eigentlich gefahrlos vorsichtig den Deckel des Kühlmittelbehälters öffnen??? Wäre doch mal ne Idee, dort die Temp. mit einem Thermometer zu messen.
oder
(2)vielleicht ein berührungsloses Infrarotthermometer ausleihen und mal die Kühlerschläuche messen und vergleichen zwischen
- Temperaturanzeige mittel und
- Temperaturanzeige kurz vorm roten Bereich
Die Aussagekraft der absoluten Temperaturen ist sicherlich bei beiden Verfahren nicht sehr hoch, aber Tendenzen kann man schon erkennen.....
Ciao,
Eric,
ich verweise bei Möglichkeit 1 auf meine Signatur!!! 😰 😉
Ähnliche Themen
... war heute "zufällig" noch mal in der Werkstatt. VIDA "sagt", dass ich zwar irgendwann ein Problem mit dem Ladedruck hatte (deswegen "Motorwartung erforderlich"😉 - jedoch schweigt es sich beharrlich zu dem Temp.-Problem aus.
Lustig: Der Meister fragte, ob die Leute im MT nicht was dazu gesagt hätten ;-)
Nun läd sich "mein" Cheftechniker zu Hause das Video mal runter und dann telefonieren wir, wegen weiteren Schritten.
Vermutungen bis hier her: Termostat schaltet nicht richtig (kann vermutlich bei den neuen Motoren nicht kontrolliert/gemessen werden, Ausbau nötig, ca. 200€). Oder Kühlleistung des Kühlers durch Dreck in den Kühlrippen.
Ich kann mir zwar absolut nicht vorstellen, wie da Dreck reingekommen sein soll *pfeiff-und-in-die-Luft-guck*, aber ich finde es erstaunlich, dass wenn die Kühler (es sein 3 Stück hintereinander in Sandwichtechnik) ausgebaut sind, ein Wasserschlauch reichen würde, um sie sauber zu machen. Gegen diese letzte Vermutung spricht aber das plötzliche Auftauchen dieses Fehlers und auch die Schnelligkeit mit der wieder abgekühlt wird.
Ich harre der Dinge die nun kommen werden und sehe mich mit WoWa schon am nächsten Berg versagen ;-)
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und notgedrungen auf Kühlung hoffend ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich harre der Dinge die nun kommen werden und sehe mich mit WoWa schon am nächsten Berg versagen ;-)
Was hast Du jetzt bloss wieder angestellt?! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... war heute "zufällig" noch mal in der Werkstatt. VIDA "sagt", dass ich zwar irgendwann ein Problem mit dem Ladedruck hatte (deswegen "Motorwartung erforderlich"😉 - jedoch schweigt es sich beharrlich zu dem Temp.-Problem aus.
Lustig: Der Meister fragte, ob die Leute im MT nicht was dazu gesagt hätten ;-)
Nun läd sich "mein" Cheftechniker zu Hause das Video mal runter und dann telefonieren wir, wegen weiteren Schritten.
Vermutungen bis hier her: Termostat schaltet nicht richtig (kann vermutlich bei den neuen Motoren nicht kontrolliert/gemessen werden, Ausbau nötig, ca. 200€). Oder Kühlleistung des Kühlers durch Dreck in den Kühlrippen.
Ich kann mir zwar absolut nicht vorstellen, wie da Dreck reingekommen sein soll *pfeiff-und-in-die-Luft-guck*, aber ich finde es erstaunlich, dass wenn die Kühler (es sein 3 Stück hintereinander in Sandwichtechnik) ausgebaut sind, ein Wasserschlauch reichen würde, um sie sauber zu machen. Gegen diese letzte Vermutung spricht aber das plötzliche Auftauchen dieses Fehlers und auch die Schnelligkeit mit der wieder abgekühlt wird.
Ich harre der Dinge die nun kommen werden und sehe mich mit WoWa schon am nächsten Berg versagen ;-)
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und notgedrungen auf Kühlung hoffend ;-)
Ich dachte das Thermostat wude schon ausgetauscht?!
Als zweites kahm danach ja meine vermutung mit dem Kühlerrippen😉😁
Als drittes sollen die einfach mal die Zylinderkopfdichtung......aber das zeigt ja kein Laptop an😁
Gruß Martin
...oder nur ein kaputter Sensor.
Wird die angezeigte erhöhte Temperatur denn nicht in VIDA als gefährliches Item gespeichert?
Wenn doch, wird es Deinem Elch gar nicht zu warm, denn davon war ja nichts in VIDA zu sehen lt. Deinen Angaben.
Um den Aufwand gering zu halten, ist es wahrscheinlich einfacher, das Instrument mit einem "Konkurrenten" zu konfrontieren und zu vergleichen.
Beste Grüße und Deinem Elch gute Besserung! 🙂
ullus
Kann man die 3 hintereinanderliegenden Kühler auch zu Hause selber ausbauen um sie gemütlich zu reinigen, Rippen auszukratzen und sorgfältigst von Dreck, Steinchen, etc. befreien?
Oder ist die Arbeit so intensiv (Spezialwerkzeug, Fehlerquellen, sensible Komponenten), dass dies nur in der Werkstatt geht?
Besorgte Grüße
Torsten - der XC-Fan (fragt sich halt, ob das Fehlerbild [in 30 Sekunden im roten Bereich und in 30 Sekunden auch wieder zurück] überhaupt zu einem äußerlich zugesetzten Kühler passt)
P.S.: Habe ich den Thermostat im Bild richtig gekennzeichnet?
Schon mal den Zylinderkopf prüfen lassen?!
😁😁
Ist das Kühlwasser wirklich noch klar,oder könnte doch schon ein wenig Oel,bzw Gas enthalten sein?!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
... Ist das Kühlwasser wirklich noch klar,oder könnte doch schon ein wenig Oel,bzw Gas enthalten sein?! Gruß Martin
Die grüne Brühe ist gut durchsichtig, soweit klar, keine Verschmutzungen.
Zylinderkopfdichtung kann man schlecht von Aussen beurteilen, oder? Oder müsste man dort Öl austreten sehen. Geht aber vermutlich dann eher in den Kühlkreislauf.
Probiere nun mal mit meinem Mini-Druckstrahler die Kühlrippen durchzublasen.
Kühlende Grüße
Torsten - der XC-Fan (und wieder mit WoWa unterwegs am WE ;-)
wenn die ZKD defekt WÄRE, dann...
- Kühlwasserstand sinkend (Wasser wird verbrannt oder nach außen gedrückt
- Ölstand sinkt (Öl wird verbrannt oder nach außen gedrückt)
- Wasser im Öl
- Öl/Ruß im Wasser
Wenn die Flüssigkeiten i.O. sind und der übergang von Zylinder und Kopf i.O. ist, ist auch die ZKD O.K.
wie schon gesagt, glaube ich nicht an einen Defekt der ZKD!!! 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Probiere nun mal mit meinem Mini-Druckstrahler die Kühlrippen durchzublasen.
Kühlende Grüße
Torsten - der XC-Fan (und wieder mit WoWa unterwegs am WE ;-)
Was meistens zufolge haben kann,daß diese zusammenklappen!
Stell die Karre auf den Hof von deinem Händler ,der soll das wieder richten!!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Was meistens zufolge haben kann,daß diese zusammenklappen! ...
Nein, mein Druckstrahler ist da zu schwach für.
Aber ich krieg die Kriese, ich habe mal meine Mini-Digi-Cam durch den Kühlergrill auf den ersten Kühler fotografieren lassen und muss mich nun doch etwas zur Ruhe zwingen.
Es sieht so aus, als hätte irgend ein De** das Schloß von der Motorhaube mit einem (1!) Liter Öl geschmiert und der ganze Schmoder ist in den Kühler gelaufen und hat sich dort mit lustig umherfliegendem Staub, Dreck, Insekten, etc. zu einem dichten Gemölle verbunden.
Isch krich was an mich! Im Bild ist wie beschrieben der Kühler von vorne zu sehen, ungefähr mittig. Über dem Ölfleck sitzt das Schloß von der Motorhaube.