[S80] treibt komische Sachen

Volvo XC60 D

S80 treibt komische Sachen

Tag zusammen,

habe heute einen S80 D5 (neues Modell) abgeholt und bin momentan noch total überfordert mit der Volvobedienlogik... 😉
(Bis ich rausgefunden habe wo die "ENTER"-Taste fürs Navi ist habe ich knapp 100km gebraucht...).

Auf dem Heimweg auf der BAB fiel mir dann folgendes "Problemchen" auf:
Das Auto zieht nicht konstant an. Soll heißen dass er willkürlich irgendwann den Schub rausnimmt und ich beispielsweise mit 120km/h, trotz voll durchgedrücktem Pedal, nicht weiter beschleunige. Nach einigen Sekunden funktioniert er dann wieder und beschleunigt weiter auf rund 180. Bei 180 angekommen regelt er wieder zurück (fühlt sich in Etwa so an, als würde man in den 250km/h Regler laufen) auf irgendwas kurz über 170. Habe daraufhin auf einem Rasthof die Anleitung nach allen neumodischen Features ala "BIST" (oder so ähnlich), DSTC, Adaptive Cruise Control und Co. durchsucht, aber nichts gefunden was mich derart bei den Geschwindigkeiten limitiert. Das Auto fährt einfach nicht schneller als 170 und ein paar Zerquetschte, und regelt auch darunter in den seltsamsten Momenten den Schub ab.

Kurzerhand die Volvo-Pannenhotline angerufen, die mir als Antwort kurzerhand gesagt hat dass da wohl die Motorelektronik hinüber ist und der Motor im Notprogramm läuft. Garnicht so schlecht für ein Auto mit 200km! Allerdings, und das verwunderte ihn auch, leuchtet keine einzige Warnlampe oder ähnliches Gedöns - alles sieht aus wie gehabt.

Meine Frage:
Bin ich zu doof zum Gasgeben? Verhindert irgendein "Feature" dass ich ordentlich beschleunigen kann? Ists wirklich die Elektrik/das Notprogramm?

Danke im Vorraus!

... kein schöner Start für den ersten Volvo im Fuhrpark ... 🙁

Grüße

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


zum XC90:
mein Freund hatte einen XC aus 9/05 mit der 185 PS Maschine Schalter, der definitiv leiser und weniger rauh lief als sein neuer XC90 aus 05/06 (jetzt mit geartronic).

Was ist das los ?

Sicher, daß 09/05 und nicht 120kw? Wobei, doch, müßte so stimmen, aber erklären kann das kein Mensch, denn bisher waren alle GTs leiser und vor allem vibrationsärmer, als die handgeschalteten.

Ist schon traurig, wenn ein MY04 V70 ohne Verbundglas, ohne "74 Verbesserungen", wo ja eine Geräuschpegelsenkung um 2dB dabei gewesen sein soll, leiser ist, als ein Neuer MIT allen diesen Features. 🙁

Aber man darf auch nicht unterschätzen, wie subjektiv "Lautstärke" ist, nicht umsonst gibt es die diesbezüglich aussagekräftigere Einheit Sone. Jedoch wäre es gerade im Automobilbau interessant, Sone als Maßeinheit zu nehmen und nicht den bewerteten Schalldruckpegel...

manatee, mit rauhen Dieselgrüßen

ja, ist sicher.

komisch ist auch, daß der Wagen erst mit den Kilometern "lauter" wurde.
Ich persönlich tippe ja auf Motorlagerung, aber das ist eine Laienmeinung.

Aber wirklich schade fände ich es, wenn Volvo beim neuen S80 es versäumt hat, besser zu dämmen (auf Klassenstandard). Eine einfachere Methode, den Komfort zu steigern, gibt es doch gar nicht.

siehe hierzu auch die neueste AMS, in der ja der S80 getestet worden ist.
72 dba bei 160 km waren gegen 70 beim BMW und citroen am lautesten.
Daaneben ein Test A6 4,2 gegen Lexus GS 450h und DC 420 cdi, alle jeweils 70 dba bei 160.
Och denke, da muß volvo hin.

Eben nochmal 200km abgespult:

Ich persl. würde es auf den Turbo schieben. Teilweise setzt völlig grundlos der Schub aus und es fühlt sich einfach so an als würde genau jener Schub fehlen, den der Turbo erzeugt. Nach einigen Momenten (zwischen 10sek und 10min) steigt dann der Turbo wieder ein und es geht vorwärts.

Hatte auch schon meinen ersten "gefährlichen" Moment:
- Autobahnauffahrt, Vollgas bis 60km/h - Turbo fällt aus und ich rolle mit 60 auf der rechten Spur, wo gerade andere Fahrzeuge mit 120+km/h ankommen. Nach etwa 3 Minuten konnte ich dann weiterbeschleunigen auf 140 - woraufhin wieder der Turbo ausfiel.

Bravo Volvo! 😉

Hi,

ich habe an diesem Wochenende auch einen neuen S80 D5 vom 🙂 da mein XC90 D5 (von 9/05 mit 185er D5) eine neue Kupplung bekommt.

Und ich kann bestätigen: Genau wie der vor zwei Wochen gefahrene V50 D5 ist der S80 D5 doch sehr laut im Vergleich zum XC90!

Allerdings zeigt der Vorführer (z.Zt. 3000km) keine von deinen Symptomen und da stimmt bei dir definitiv was nicht. Ab zum 🙂.

Ein paar Eindrücke noch: Die Automatik finde ich ebenfalls nicht wahnsinnig berauschend - kam mir im V50 D5 besser und harmonischer vor. Ist irgendwie hier "ruckelig". Ansonsten sind die Fahrleistungen recht ok, aber das Schiff kann sicher auch mehr brauchen. Ein gemütlicher Cruiser mit sehr komfortabler (eben NICHT sportlicher) Fahrwerksabstimmung und auch merklich besser in Bezug auf "Polterei", die die vorherigen Modelle hatten.

Die Lenkung finde ich nicht indirekt sondern stufe ich auch als komfortabel ein. Auch auf sehr schlechter Wegstrecke geht die über die Löcher hinweg, ohne angstregt nachkorrigieren zu müssen.

Zum ersten Mal: Kurvenlicht! Jo, das ist beim Nächsten bei mir auch drin. Vor allem in engen Gassen und auch auf kurvenreichen Straßen ud Serpentinen sehr hilfreich.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Also lieber Wiggerl911 ich bin mal sehr dafür, dass du noch diese Woche einen Termin machst. Man kann von hier nicht genau sagen wo das Problem genau liegt,aber es ist auf jeden Fall eins vorhanden und wie man sieht auch nicht gerade ungefährlich. Egal was dran ist, es wird auf Garantie behoben werden. Im Vergleich 525D, 280CDi und S80D5 war der Volvo sogar der schnellste von 0-100 . Die Topspeed von 220Km/h müsstest du eigentlich recht leicht schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Eben nochmal 200km abgespult:

Ich persl. würde es auf den Turbo schieben. Teilweise setzt völlig grundlos der Schub aus und es fühlt sich einfach so an als würde genau jener Schub fehlen, den der Turbo erzeugt. Nach einigen Momenten (zwischen 10sek und 10min) steigt dann der Turbo wieder ein und es geht vorwärts.

Hatte auch schon meinen ersten "gefährlichen" Moment:
- Autobahnauffahrt, Vollgas bis 60km/h - Turbo fällt aus und ich rolle mit 60 auf der rechten Spur, wo gerade andere Fahrzeuge mit 120+km/h ankommen. Nach etwa 3 Minuten konnte ich dann weiterbeschleunigen auf 140 - woraufhin wieder der Turbo ausfiel.

Bravo Volvo! 😉

Da hatten wir hier doch gerade vor kurzem (allerdings bei einem Benziner) ein Problem mit dem Ladedruckregelventil, das zu ungleichmäßiger Beschleunigung führte. Im Prinzip geht Dein Problem ja in die gleiche Richtung, wobei bei dem anderen Fall die "Löcher" wohl nicht so extrem waren. Inwiefern aber die Ladedruckregelung beim Benziner der beim Diesel gleicht, weiß ich nicht.

Gruß

Jörg

Hallo,

habe auch (nach insgesamt 3 V70 in 9 Jahren) jetzt den neuen S80 mit D5.

Und nach 350 km hatte ich das gleiche Problem, Auto beschleunigte einfach nicht.

Händler behielt ihn ein paar Tage, gab mir einen XC90 als Ersatz und erklärte den Turbolader für defekt. Wäre angeblich eine fehlerhafte Charge quer über alle Baureihen, auch XC 90 etc. Turbo ersetzt, seitdem alles okay.

Sieht bei Dir nach dem gleichen Problem aus.

Grüße

---------------------
S80 D5 Momentum

Deine Antwort
Ähnliche Themen