- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Kupplungsreklamation : Abgewiesen !
Kupplungsreklamation : Abgewiesen !
So, ein Jahr hat das ganze Spektakel gedauert, und im Endeffekt? Alles gleich null!
Also.. ich fang nochmal mal ganz von vorn an
Auto: A4 1.9 TDI 8E Bj 02.2003
Paar Monate nach Neuerwerb fing die Kupplung bei einer geringeren Laufleistung als 10.000 km an zu rupfen. Auto beim :-) reklamiert, natürlich trat der Fehler auch nur bei Feuchtigkeit und Temperaturen von ca 0°C bis ca. 10 °C richtig stark auf, sonst eher schwächer.... und das Zeitweise, so dass ich dem Freundlichen den Fehler erst einmal dieses Problem 3 x vorführen musste, bis der Entschluss fiel: Ruckeln beim Anfahren : Ursache: Kupplung rupft.
getroffene Maßnahme: Austausch Kupplung und Zweimassenschwungrad. Durchgeführt wurde die Reparatur bei knapp 17.000 km.
Diagnose: Zweimassenschwungrad hatte Schaden. Es ließ sich von Hand gegen Federdruck verdrehen, was eigentlich nicht sein sollte.
Bei ca. 25.000 km rupfte das Teil schon wieder *grrrrr* ich zum Freundlichen. Er wußte nicht weiter, da die Kupplung etc ja quasi neu sei. AUDI - Ingolstadt kontaktiert. es tat sich nichts. erst nach mehreren Anrufen meinerseits kam ein Vorschlag von AUDI: Austausch des hinteren Getriebelagers. Durchgeführt aber trotzdem rupft die Kupplung munter weiter, aber nur wenn's feucht ist und Fahrzeug im kalten Zustand. Warmgefahren ist der Brav :-(((.
Außendienstler von AUDI war schließlich nach Nachdruck da, jedoch bei Sonnenschein und somit rupfte das dumme Auto natürlich nicht. :-(((( *heul*
also, keine Reaktion, Fahrzeug sei Stand der Technik und technisch in Ordnung.
Selbst Anschreiben von Audi mit Bitte um Stellungnahme, brachte nichts.
Mist, was tun? ich wechselte die Werkstatt, haben Ihren Sitz nur 2 km von meiner Arbeitsstelle entfernt. Regenwetter, 5 °C, ideal, so rief ich die an, die kamen raus, und siehe AUTO Rupft. Bestellten Teile Neu zum Austausch, dachte, endlich schluss mit dem Ärger.
DOCH!!! AUDI wies an, keine Reparatur, ist gemacht worden, und Fahrzeug geprüft und somit in Ordnung und wird nicht repariert.
Mein neuer Händler prüft nochmals das Fahrzeug, kommt aber bei Sonnenschein, und sagt, nix zu machen.
AUDI's arrogante Kundenberatung gleiches....
würd ich die Kupplung und das zweimassenschwungrad selbst auf eigene Kosten tauschen ... Kostenpunkt 1.200 €.
Toll , Audi, sag ich da nur. Eure Trostpflaster mit allem was Stand der Technik heißt , kann ich nicht mehr hören, einer schiebt die Schuld dem anderen zu. Ich kontaktierte zwei Werkstätten, beide diagnostizieren " Massenschwungrad / Kupplung " Defekt, und Audi nennt das Stand der Technik.
Wer von euch kann denn auch noch Probleme mit der Kupplung im 8E bestätigen? Habt Ihr es reklamiert? Wenn ja.. wurde zweimassenschwungrad getauscht? und noch interessanter, ich weiß ja dass ich kein Einzelfall bin, war diese Reparatur für euch hilfreich. d.h. das Problem abgestellt?
So dann mal los mit euren Erfahrungen ....
11 Antworten
So sehr ich mich auch anstrenge,eine Kupplung die bei regen rupft und
bei sonne nicht ist mir noch nich untergekommen...
Vieleicht mal bei :
www.dieselschrauber.de
ins Forum setzen...glaub nicht wirklich ans ZMS oder ähnliches, mechanische Bauteile intressieren sich im allgemeinen nicht sonderlich für die Wetterlage.
Die rupfende Kupplung wurde lang hier im Forum diskutiert, in 2 Threads. Fast alle haben auf Kulanz oder Garantie eine neue bekommen. Mein Arbeitskollege war mit seinem 1.9 TDI auch betroffen, und hat eine neue bekommen. War genau so, warm war es O.K .Nu ist Ruhe....
EDIT: Ich habe die beiden Threads mal eben
gesucht und gefunden.....
Einer davon war ja sogar von dir....
Sauerei sag ich da nur
diskutiert wurde es.. ja.. aber... da kam nur raus, dass im regelfall die kupplung getauscht wurde, und das Problem damit behoben war.
in meinem Fall tritt dieses nun wieder nach der selbsen Zeit wie bei der ersten wieder auf.
Kupplung bei 17 tsd getauscht, bei ca 34 tsd wieder das alte Leid, nur diesmal kein Kupplungstausch und auch keine Reaktion von AUDI..
ist bei keinem von euch, sollte die Kupplung bzw. das Zweimassenschwungrad, was ja für das Problem verantwortlich istProbleme gehabt haben, wieder "rückfällig" geworden?
Ich selbst finde das schon komisch und nicht grade schön von AUDI dass nicht mehr reagiert wird...
selbes problem bei mir, nur tritt es beim schalten in den 2ten gang auf. dann geht er meistens nur durch bissel druck rein, also kein sauberes schalten, meistens dann auch mit einem rupfen.
nur selten geht der gang mal normal rein.
probs beim anfahren hab ich keine, da ist alles ok.
die kupplung wurde beim letzten werkstatt besuch nachgestellt, aber die probs sind nicht wirklich weg.
werde nächste woche nochmal zum händler gehen und da mal bissel druck machen, kann ja nicht sein das das problem nicht in den griff zu bekommen ist.
gruss
PS: laufleistung nun 42tkm
die stellen eine hydraulische Kupplung nach ?? Na das tät mich intressieren
hehe, so ganz glauben konnte ich das auch nicht wirklich
deshalb muss ich ja nochmal hin, hatte nur kein bock das letzte mal schon wieder stress wegen der kiste anzufangen.
den hatte ich mit den querlenkern scho
vielleicht liegts ja am Fahrer, dass die nach 10tkm immer Probleme macht...
*duck*
@ sebs2
jetzt duck dich aber wirklich!!!!! hauptsache nen dummen Spruch abgelassen.
Hi, Jens, warte noch auf deine FG-Nummer, du weißt warum. War heute da und er fragte danach.
Dieses Prob mit der Kupplung ist auch bei Audi bekannt, ist beim Diesel heftiger als beim Benziner.
Hab nach 1 jahr Kampf bei 13000km auch alles neu bekommen. Gleich Symptome wie bei OxYgEnE1980.
Es begann schon mit 3000km!!!!
Mein 2M-Schwungrad hatte über 10mm Luft. Schrott!!!
Was OxYgEnE1980 nun vermutlich sucht, sind Verbündete gegen Audis Arroganz. Man wird als Einzelfall und Spinner abgetan.
Knackende Wischer, quietschende Querlenker, Vibs im Getriebe und rupfende Kupplungen können doch nicht "Stand der Technik" sein.
Solange Audi aber einzelne Kunden am langen Arm verhungern läßt wird sich auch nichts ändern.
Wenn sich aber mal 20-30 Geschädigte (es gibt sicher mehr) zusammentäten, dann könnte man mal was bewegen.
Denkt doch nur mal zurück, wie sehr sich Audi zierte, als der TT in Verruf kam.
Also, anstatt zu zählen, wie oft so ein Thema schon da war, (der 2.Thread war übrigens von mir) ist Solidarität angesagt.
noch so einer, der mit seiner Kupplung nicht um gehen kann
*wegrenn*
Fahrgestellnummer
Hi Pehaha... hab dir die Fahrgestellnummer gemailt, war vorgestern wegen einer dringenden Jobsache meiner besseren Hälfte abends nicht mehr online :-(( und hier uaf der Arbeit kann ich zwar in den Motor talk aber nicht auf meine Privatemails zugreifen.
Aber genau das suche ich .. Leidensgenossen gleicher Art.... Das Problem ist AUDI nämlich nicht unbekannt. gleiches gilt auch für die Schaltschwierigkeiten bei Kälte vom 1. in den 2. Gang, dass mir auch nicht unbekannt ist.
Feinjustierung hat bei mir aber was gebracht, wurde damals mit dem Kupplungstausch in einem Abwasch gemacht.
Also Leute, wer hatte noch Probs beim Anfahren mit der Kupplung nach nur geringer Laufleistung..??
Habt Ihr reklamiert? Reaktion Audi? Auch eine langwierige Sache?
STAND DER TECHNIK ? das ist ja deren Lieblingssatz...
werd es nächste woche nochmal reklamieren (donnerstag/freitag), vorher bin ich nicht zuhause.
ich halt euch auf dem laufenden.
@ pehaha : haben da manche baureihen schon von vornerein probs ? sehe du kennst dich da gut aus.
gruss
andre