Ungetarnter W211 Mopf...
Quelle: http://www.wheels24.co.za / William McIntosh
Facelift W211
Mir gefällts... ;-)
Stepho.
43 Antworten
Hallo,
auf den Photos weiter oben im thread sah die Karosserie schoener aus.
Irgendwie wirkt der MOPF-W211 von vorne nun ein wenig wie ein Kia OPIRUS.
Das Hauptproblem, das mangelnde Vertrauen in die Technik/Zuverlaessigkeit, auch wenn die neueren Modelle besser sind als die aus 2002/2003, wird sich damit kaum loesen lassen.
Das noch aktuelle Design ist sehr elegant. Allerdings wuerde ich mir keinen gemopften W211 kaufen. Ich werde mal den W212 abwarten. Zur gleichen Zeit soll dann ja der A6-Nachfolger kommen.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Für mich hätten sie sich diese Hau-Ruck MoPf sparen können.
Ich kann mir kaum vortsellen, dass diese Optik für signifikant steigende Absatzzahlen sorgen wird.
Der A6 ist zwei Jahre jünger als der W211. Da wird der Nachfolger sicherlich nicht zusammen mit dem W212 kommen.
Und der 212er hat dann wieder neue Kinderkrankheiten . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und der 212er hat dann wieder neue Kinderkrankheiten . . .
Ist doch schön für dich, so kannst du weiter hier verweilen und über den Qualitätsabfall des Sterns sinnieren.
Ich drücke die Daumen, dass dein W124 auch diese Zeit übersteht 😁
..oder ist das Konkurrenzprodukt schon bestellt?
Ähnliche Themen
Zu Deiner Beruhigung: Ist noch n i c h t bestellt!
Eilt auch nicht, da der 124er nach 18 Jahren immer noch wie ein Uhrwek läuft.
Und so ein Auto "in neu" möchte ich halt gerne wieder . . .
Ich weiß: Ich bin halt ein komischer Kunde !
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Zu Deiner Beruhigung: Ist noch n i c h t bestellt!
Eilt auch nicht, da der 124er nach 18 Jahren immer noch wie ein Uhrwek läuft.
Und so ein Auto "in neu" möchte ich halt gerne wieder . . .Ich weiß: Ich bin halt ein komischer Kunde !
Ich bewundere die Geduld deiner Händler, Produkte die dir vor 18 Jahren zugesagt haben heutzutage nur noch komplexer und bei Störungen aufwändiger instandzusetzen anbieten können und sich dabei mit dir argumentativ auseinander zu setzen 😉
Für einen solch "komischen Kunden" wäre eine Zeitmaschine ein must buy die jeder deiner Händler dir sicher mit Kußhand verkaufen würde 😁
Die Mopf ist zwar im Grunde nicht schlecht, doch wieder (wie bei der S-Klasse) hat man sich an der konkurrenz orientiert.
Mit der Mopf ist das Auto agressiver im Auftritt (Front) geworden, analog zu der agressiven Optik von A6 und 5er. Was ich gar nicht gut finde. Denn das aktuelle Modell zeichnete sich durch eine elegantes, freundliches aber auch selbstbewusstes Design aus, ohne agressiv zu wirken.
Der 211er in der vorMopf Version ist für mich eine der schönsten Mercedes-Limousinen seit langem, eigentlich im Desing nicht zu verbessern. Einzig den 124er nach der 2. Mopf (Plakettenkühler) finde ich noch schöner.
Das sich durch die Mopf deutlich mehr Autos absetzen lassen als bisher glaube ich kaum. Da der 211er unter seinem Kapritiösen Image leidet, was insbesondere die Motorpresse geschaffen hat.
Als ich damals meinen 211.006 hatte, wurde ich von jedem auf das negative Image des Wagens angesprochen. Nach dem Motto: "Na, schon ne Panne gehabt?!" oder "Sie sind aber Mutig, dieses Auto hat doch dauernd was!"
Stimmt der hat dauernd was! Ein Schickes Design, eine tolle Mängelfreie Verarbeitung, absolut keine Macken und viel Fahrfreude.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Die Mopf ist zwar im Grunde nicht schlecht, doch wieder (wie bei der S-Klasse) hat man sich an der konkurrenz orientiert.
Mit der Mopf ist das Auto agressiver im Auftritt (Front) geworden, analog zu der agressiven Optik von A6 und 5er. Was ich gar nicht gut finde. Denn das aktuelle Modell zeichnete sich durch eine elegantes, freundliches aber auch selbstbewusstes Design aus, ohne agressiv zu wirken.
Der 211er in der vorMopf Version ist für mich eine der schönsten Mercedes-Limousinen seit langem, eigentlich im Desing nicht zu verbessern. Einzig den 124er nach der 2. Mopf (Plakettenkühler) finde ich noch schöner.
Das sich durch die Mopf deutlich mehr Autos absetzen lassen als bisher glaube ich kaum. Da der 211er unter seinem Kapritiösen Image leidet, was insbesondere die Motorpresse geschaffen hat.
Als ich damals meinen 211.006 hatte, wurde ich von jedem auf das negative Image des Wagens angesprochen. Nach dem Motto: "Na, schon ne Panne gehabt?!" oder "Sie sind aber Mutig, dieses Auto hat doch dauernd was!"
Stimmt der hat dauernd was! Ein Schickes Design, eine tolle Mängelfreie Verarbeitung, absolut keine Macken und viel Fahrfreude.
So ist's...ich hab zwar keinen, sondern bin bei der Konkurrenz (A6-Fahrer), aber der E-Klasse vorMopf ist auch meiner Meinung einer der schönsten MB seit langem. Statt diesen unpassenden Designveränderungen hätte man meiner Meinung nach eher neue technische und Interieurerneuerungen vornehmen können. Damit meine ich z. B. im Fall von Command APS 'n paar knöpfe weniger.
Wenn das Design so kommt, wie in jesmb gezeigt, ist das in Ordnung. Gefällt mir sehr gut.
Aber: Es gibt auch noch eine technische Seite!
Ich finde, es fehlt z.B. bei den ein Benzinmotoren noch eine Leistungs-Stufe zwischen dem E 200k mit und dem E280.
Dann muß man mal schauen wie die Nachfolgebremse der
SBC wird. Entfällt z.B. eine der beiden Batterien?
Und zur Zuverlässigkeit: Da warte ich immer noch auf etwas
mehr positive Nachrichten.
Herrgott ,die muß bei einem MERCEDES doch einfach stimmen!
Wenn die nicht vorhanden ist, kann das Auto aussehen wie es will !!! Und Deutschland kann einpacken !!!
Andererseits können die Techniker bei MB ja gar nicht so blöd sein, daß sie die bekannten Probleme nach 4 Jahren... nicht
doch noch in Griff bekommen haben.
Trotz der Behinderungen durch die beknackten Konzernlenker.
Übrigens: Das Design der neuen S-Klasse gefällt mir nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Gedeon
WOW ich dachte die jetzige geht nicht noch schöner zu machen!!
Gedeon
Ging ja auch nicht, wie man sieht......:-)))
mal was zum thema. hier gibts bilder zum w211 mopf.
http://www.jesmb.de/indexie.htm
Zitat:
Original geschrieben von knutisgut
mal was zum thema. hier gibts bilder zum w211 mopf.
http://www.jesmb.de/indexie.htm
Vielleicht stelle ich mich bei der Suche ungeschickt an, aber ich habe dort bislang nur ältere Bilder gefunden, oder eines von den oben verlinkten.
Sind tatsächlich neue Bilder auf der Seite, und wenn ja, wo?
Stepho.
die vordere PU sieht aus wie von D&W bochumbastler gmbh & co kg. das eckige passt nicht zum rest.
als altwagenbesitzer bin ich nun beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
als altwagenbesitzer bin ich nun beruhigt.
So ist es!!
So werden Lügenfotos gemacht,
mit Holzplättchen unter den Reifen 😁
da ist doch der Radkasten gleich besser ausgefüllt.
Und diese Spiegel,
nein Danke!