Warmer Motor springt nicht an

VW Vento 1H

Hallo
Ich weiß nicht mehr weiter ich habe einen Golf mit der 1,4l Maschiene wenn er kalt ist habe ich keine probleme ist er sofort an ,aber sobald ich so 20min gefahren bin und ihn aus mache springt er nicht mehr an muss ich warten bis er kalt ist.
Ich habe das Buch" jetzt helfe ich mir selbst"
habe da schon alle tips durchgearbeitet also alles kontroliert haben den ganzen Vergaser getauscht mit allem drum und dran den Temperaturgeber umsonst neu gekauft ,Kotz!
Hat jemand vieleicht noch einen tip oder das gleiche Problem gehabt?

15 Antworten

Hast du auch Probleme, dass die Drehzahl auf einmal schlagartig sinkt wenn du losfahren willst (bei warmen Motor)? Wenn ja, dann willkommen im Club. Ich suche immernoch nach ner Lösung und werd den Wagen wohl mal zu den Freundlichen in die Werkstatt schicken..

Bei mir folgendes: Kalt - keine Probleme. Warm - Drehzahl sinkt plötzlich beim Anfahren, starten lässt er sich aber nur sehr schwer.

Ja so ähnlich muss mit viel gas losfahren und regiert auch nicht richtig aufs gas

Gut, dann sind wir schon mindestens 2 mit dem Problem 🙁

Ich hab allerdings den 1.8l mit 75PS. Der Temperatursensor wurde gewechselt, Fehlerspeicher zeigt nichts an. Der Typ in der freien Werkstatt konnte auch nichts beim schnellen drüberschauen feststellen.

An was könnte es denn sonst noch liegen? Ich hab nen Auspuff ab KAT von ATU.. Was ist bei dir drunter?

Ich hab schon überlegt den Wagen einfach mal bei ner Vertragswerkstatt zur Kontrolle abzugeben.. Hab aber schiss davor, dass es richtig teuer werden könnte. 🙁

Hast du schon mal Kompresion messen lassen ?
Ich habe nur einen Endschalldämpfer von remus drunter und an dem kann es nicht liegen .
werde am Wochende mal mit einem Kumpel das steuergerät tauschen vieleicht liegt es ja daran was ich nicht hoffe .

Weis jemand was es kosten würde das Steuergerät prüfen zu lassen ?

Ähnliche Themen

Ich hab den Golf 2003 zu Weihnachten bekommen und erste Ende 2004 meinen Führerschein gemacht. Als ich ihn bekomme habe hat ein Bekannter den Wagen TÜV-fertig gemacht und nichts derartiges gemeldet. Ich kann dir, da ich dort noch keinen Führerschein hatte, nicht sagen ob es zu dem Zeitpunkt nicht auch schon war oder ob sich erst im Laufe der Zeit etwas verstellt hat.

Es wäre nett wenn du mich auf dem laufenden hälst damit ich nicht unnötig den Wagen in die Werkstatt schicken muss. Ein neues Steuergerät sollte ja nicht so schwer zu bekommen sein..

Hab momentan allerdings ein anderes Problem.. Mir ist (wohl bei voller Fahrt) ein Schlauch geplatzt der die Kühlflüssigkeit direkt vom Motor wieder zum Kühler befördert hat.. Hab es erst nicht gemerkt, erst als die Garage voller Kühlflüssigkeit war und hoffe, dass der Wagen nun wieder halbwegs läuft und keine anderen Teile beschädigt worden sind.

Sorry für das Doppelposting aber ich habe die Lösung gefunden, zumindest geht bei mir wieder alles 1a! 🙂

Bei meinem Motor, ich hoffe bei deinem auch, ist rechts unterhalb des Zündtrafos (Kasten aus Metall mit Lammen drauf, in der Nähe des Wärmeschutzschildes) ein schwarzes Teil was aussieht wie eine Trommel (Bremskraftverstärker?!). Daraus kommt ziemlich weit links ein relativ unbiegsamer Schlauch der in Richtung Motorblock geht. Am Ende davon sind gehen 2 kleine, kurze Schläuche ab die beide kleine Stopfen drauf haben (bei mir sind die gelb) und dann kommt ein ganz kleines Stück Schlauch (ca. 5 cm lang) welches unterhalb der Ventilabdeckung in den Motor führt und an dem erwähnten Schlauch mit einer Schelle festgemacht ist. Das Röhrchen ist gebogen wie ein 'L' und hat längs nen fetten grauen Streifen drauf.

Das Teil war bei mir an der Motorseite aufgerissen, direkt an der Schelle - kaum zu entdecken aber der Motor hat falsch Luft gezogen und die Probleme verursacht.

Hier die Teilenummer von dem 'Schlauch':

312 611 939 E

gekostet hat es mich 4,04 (eigentlich 4,70 hab aber 66 Cent Rabatt bekommen *g*).

Nimm auch noch gleich 2 passende Schlauchschellen mit und zieh sie später nicht so fest damit der neue Schlauch nicht gleich zerstört wird.

Ich hoffe mal, es liegt bei dir daran. Lass dir den Schlauch bei VW mal zeigen bzw. suche ihn selber im Motorraum und vergewissere dich, dass mit dem nix ist.

Ich bin grad ne Stunde gefahren und sogar meine Mutter hat als Beifahrerin gemerkt, dass es verschwunden ist 🙂

// edit: ich bearbeite grad ein Bild dazu 🙂

Hier ist das Bild.. Der Schlauch sitzt am Ende von dem markierten, ungefähr da wo der Kreis ist 🙂

ich habe es auch gefunden bei mir war die dichtung der Ansagbrücke undicht und hat nebenluft gezogen.

Aber nach deiner Variante schaue ich morgen auch noch mal weil so ganz haut es immer noch nicht hin.
naja mal schauen .

@MrNase

wie bekommt man bei Vw Ersatzteilen Rabatt?

@ MrNase

Wie ich sehe, haste den Luftsammler verschönert oder?! 😉

@g0lf3r

Kannste vergessen. Würde selber gerne Rabatt bekommen. Aber handeln kann man nach wie vor, obwohl diverse Richtpreise vorhanden sind. Habe dort den Unterdruckschlauch vom Motor zum Bremskraftverstärker auch 1,50 billiger bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von g0lf3r


@MrNase

wie bekommt man bei Vw Ersatzteilen Rabatt?

wenn man einen mechaniker kennt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yoda0815


wenn man einen mechaniker kennt 🙂

Oder so. Kenne zwar einen, aber den seh ich kaum!! 😉

Wenn der Wagen kalt läuft, und warm aus geht, bzw nicht mehr anspringt kann es auch am Hallgeber liegen!

Hat der 1,4er einen Hallgeber?! Nur so eine Frage von mir 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen