Motor-Probleme 1,8l AAM Anlasser
Hi Leute,
habe die Suchfunktion bemüht, aber leider keine ausreichende Aussage zum Thema gefunden.
Also, mein Golf hatte am Anfang manchmal und jetzt fast bei jedem starten das Problem, dass er nicht beim ersten Mal anspringt, sondern erst beim 2ten oder 3ten mal.
Wenn er nciht anspringt, ist es so, das vom ANlasser nur für ca eine halbe bis eine Sekunden vom Anlasser her ein Surrgeräusch kommt, der Motor aber nicht anspringt. Also nur kurz dieses Surrgeräusch und dann nix mehr. Die Anzeigen im Tacho bleiebn auch gleich hell, wenn ich das richtig beobachtet habe, werden also nicht dunkler als wäre zu wenig Strom vorhanden, Batterie ist auch erst 3/4 Jahr alt.
Beim 2ten oder manchmal auch 3ten Versuch springt er dann aber normal an, da frag ich mich schon, wie das Strom-mäßig überhaupt funktioniert, da der Anlasser ja recht viel Strom zieht. Schon komisch, aber dann springt er halt sofort an.
Also, was könnte es sein, ganzer Anlasser kaputt? (hoffe nicht)
Oder irgendwas mit dem Magnetschalter?
Wird der Anlasser am Anfang vielleicht nicht weit genug gedreht und bekommt dann keinen Kontakt?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, was ich selbst ausprobieren kann, bevor ich in die Werkstatt fahren muss.
Schonmal danke.
Achja, außerdem ist da noch eine Sache, von der ich nciht weiß ob sie normal sein soll, kommt mir schon ein wenig komisch vor.
Wenn der Motor kalt ist und ich ihn gestartet habe, dann läuft er ca 20 - 30 Sekunden ruhig und danach ist aus Richtung Lichtmaschine immer so eine Art "röcheln" zu hören, also auch relativ laut, so dass man es auch im Innenraum hört. Er läuft also alles andere als ruhig.
11 Antworten
re
Probier mal ne andere Batterie von nem Freund. die insturmenten Beleuchtung zieht nicht viel strom. Wenn der Anlasse hingegen surrt is es meist ein zeichen das die Batterie sehr schwach ist. Wenn du dein Auto startest lass alles was Strom brauch aus Licht, Musik usw. erst wenn der Motor an ist alles anmachen. Sollte er trotz des gerade genanten vorschlags immer noch surren, ist die batterie ziemlich am ende, wie gesagt teste einen andere. Is es das auch nicht kommt noch der Anlasser selber oder der Kaltstarter in frage.
schonmal danke für den tipp.
habe auch schon alles ausgelassen, also war wirklich garnichts an.
Ich werds mal probieren. Allerdings müsste die Batterie noch in Ordnung sein. Wie gesagt noch nicht alt, ca 3/4 Jahr und eigentlich nur Stromverbrauch wenn ich auch fahre, also mir fällt auch nichts ein, was die Batterie leergesaugt haben könnte.
Achja, ich weiß nicht inwieweit man sich darauf verlassen kann, aber an der Batterie ist eine Ladeanzeige (also so ein kleiner Kreis), der ist halt noch grün. Laut Beschriftung soll die Batterie dann noch gut geldan sein, nur wie gesagt, keine Ahnung wie Zuverlässig diese "Anzeige" an der Batterie ist.
re
Batterien sind im Winter allgemein schwach vorallem ältere neigen gerne mal dazu nicht die Leistung direkt zu bringen die sie brauchen um ein Auto beim ersten mal zu starten. Vorallem bei älteren Batterien ist das oft so.
Hat vielleicht noch jemand einen anderen Vorschlag, woran es noch liegen könnte?
Ich wollte nämlich eigetlich am Sonntag 120km nach Köln fahren und hab ein bischen Schiss, dass er dann da nicht mehr anspringt, wenn ich zurückfahren will. Wenn er einmal an ist, ist es ja kein Problem.
Hab irgendwo in nem anderen Thread hier gelesn, irgendwie am Magnetschalter was reinigen oder so, weiß da jemand was genaueres?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Ähnliche Themen
Der Magnetschlater ist defekt. Er zieht nicht richtig an... Deswegen läuft das Ritzel frei und dreht die Schwungscheibe nicht mit. Das Surren ist der E-Motor des Anlassers...
Neuer Anlasser kostet ca. 200-250 Euro im Austausch.
Achtung. Wenn du ihn selber wechselt, achte dadrauf, das du einen hydr. wagenheben unter das Getriebe stellst, denn wenn du die Schraube vom Anlasser rausdrehst, den sackt der Motor incl. Getriebe mit ab, da er an diesem Punkt mit dem Hilfsrahmen verbunden ist! Außerdem muss die Sinterbuchse mit gewechselt werden. Das Werkzeug (Auszieher) bekommst du bei vw!
Zitat:
Original geschrieben von Zaaamp
Hat vielleicht noch jemand einen anderen Vorschlag, woran es noch liegen könnte?
[...]
Ja, ich.
Ich hatte dasselbe Problem. Bei mir war es der Klemmrollenfreilauf (manchmal auch Ritzelgetriebe genannt), er sperrte nicht mehr.
Das Gute: das Teil kostet bei BOSCH ca nur 25 EUR (Magnetschalter das doppelte, kompletter Anlasser min. das vierfache).
Das Schlechte: Das Austauschen ist etwas fummelig aber machbar.
Das bloede an dem Teil ist, dass man ihn im ausgebauten Zustand nicht pruefen kann oder besser, dass man beim Pruefen im ausgebauten Zustand nie eine Fehlfunktion feststellen wird.
Bei Intresse kann ich noch was mehr dazu schreiben und auch mal ein Bild von meinem alten geschlachteten Freilauf zur Erklaerung posten.
mm
das mit dem surren vom anlasser hatte ich letzte woche auch ein paar mal. fing irgendwann an. meistens wenn er kalt war. na jedenfalls, ende vom lied: hatte kein bock mit nem schrott auto durch die gegend zu fahren, und hab mir dann nen neuen anlasser einbauen lassen. hab die rechnung noch hier liegen. 290,13€
Zitat:
Original geschrieben von Bon_Jovi_boy
Der Magnetschlater ist defekt. Er zieht nicht richtig an... Deswegen läuft das Ritzel frei und dreht die Schwungscheibe nicht mit. Das Surren ist der E-Motor des Anlassers...
Neuer Anlasser kostet ca. 200-250 Euro im Austausch.
Achtung. Wenn du ihn selber wechselt, achte dadrauf, das du einen hydr. wagenheben unter das Getriebe stellst, denn wenn du die Schraube vom Anlasser rausdrehst, den sackt der Motor incl. Getriebe mit ab, da er an diesem Punkt mit dem Hilfsrahmen verbunden ist! Außerdem muss die Sinterbuchse mit gewechselt werden. Das Werkzeug (Auszieher) bekommst du bei vw!
Es sehr wahrscheinlich
N I C H Tder Magnetschalter, aber man kann es ja pruefen.
Wenn der Fehler auftritt und deine Theorie stimmt (anfangs dachte ich genauso und habe dummerweise zuerst den Magnetschalter getauscht >:-( ) muesste zwischen den beiden Klemmen des Magnetschalters eine Spannung deutlicht groesser als 0,5Volt zu messen sein, bzw. am Anlasser-Plus-Pol deutlich weniger als die Batteriespannung zu messen sein. Warum das so ist klaert ein Blick in den Schaltplan (kann ich bei Bedarf posten).
Natuerlich ist das Reproduzieren oder Provozieren des Fehlers einfacher gesagt als getan. Bei mir trat er anfangs nur sehr selten und nur bei Kaelte auf, spaeter (nach ueber einem Jahr) immer haeufiger und auch vereinzelt beim recht warmem Wetter.
Gegen Ende (als ich es wissen wollte) kam es auch vor, das der Anlasser erst griff und dann erst leer lief (ich hatte den Schluessel extra laenger in Startstellung gelassen). Dieses ganze Verhalten passt auch garnicht zu einem defekten Magnetschalter.
mm
Zitat:
Original geschrieben von CHUCKY18
das mit dem surren vom anlasser hatte ich letzte woche auch ein paar mal. fing irgendwann an. meistens wenn er kalt war. na jedenfalls, ende vom lied: hatte kein bock mit nem schrott auto durch die gegend zu fahren, und hab mir dann nen neuen anlasser einbauen lassen. hab die rechnung noch hier liegen. 290,13€
Tut mir leid das zu hoeren, das haettest du wahrscheinlich deutlich billiger haben koennen, ich habe meinen Anlasser naemlich vor ca 3 Wochen ueberholt. Seit dem macht er keinen Aerger mehr.
Warum hast du dein Problem nicht hier mal gepostet? Oder ist es nur ein dem ganzen Blaue-Beleuchtung-Auspuff-Fahrwerk-Xenon-Rauschen untergegangen?
mm
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Tut mir leid das zu hoeren, das haettest du wahrscheinlich deutlich billiger haben koennen, ich habe meinen Anlasser naemlich vor ca 3 Wochen ueberholt. Seit dem macht er keinen Aerger mehr.
Warum hast du dein Problem nicht hier mal gepostet? Oder ist es nur ein dem ganzen Blaue-Beleuchtung-Auspuff-Fahrwerk-Xenon-Rauschen untergegangen?mm
ne ich hatte das problem gar nich geschrieben. ich hätte davon eh nicht so viel ahnung gehabt, und da ich das auto immer brauche, und probleme mit dem anlasser dann ggf. viel zeit in anspruch nehmen, die ich nich immer hab, habe ich das eben reparieren lassen.
Problem vorerst gelöst!
Hi, also schonmal dankeschön für eure Antworten.
Das Problem scheint sich vorerst erledigt zu haben. Und wie so oft, ist der erste gedanke der richtige gewesen.
Bin zur Firma gefahren um das Problem mal mit der Digi-Cam als Video aufzunehmen, hab dabei extra keine Stromverbraucher angemacht und die LiMa hat die Batterie anscheinend ausreichend geladen. Als ich nämlich mit de rCam im Auto saß und aufgenommen habe, gab es halt den typischen Vorführeffekt, es funktionierte auf Anhieb, allerdings auch noch drei weitere Male.
Die Batterieladeanzeige war dunkelgrün, naja, hellgrün heißt Batterieladung ok und schwarz heißt nachladen. Nunja gut. Ist halt was dazwischen.
Das problem scheint sich also erst einmal erledigt zu haben. Auch wenn ich irgendwie das Gefühl habe, dass das nicht alles war.
Werde die Batterie jetzt erstmal laden heute Nacht und dann die nächsten Tage mal schauen.
Wenns dann wieder Probleme gibt, meld ich mich hier wieder.