Getriebeölwechsel selbermachen: wie?

VW Vento 1H

Servus,

hab mich entschlossen, mein Getriebeöl mal zu wechseln. 😉
Es soll dieses Castrol TAF-X rein, da ich jetzt in der Suche nur Gutes gelesen habe. 😉

Wie geht das mit dem Getriebeölwechsel? Kann man das selber machen? Hab das noch nie gemacht... 🙁
Wieviel ÖL muss denn da rein?
Auto ist ein GTI Modell 1997 AGG-Motor, GKB hab ich grad nicht im Kopp. 😉

Gruß Seggel

32 Antworten

rund 2 Liter... du brauchst eine 17er Außenkantnuss (also das Gegenstück zur Stecknuss), damit drehst du seitlich auf der Fahrerseite bei eingeschlagener Lenkung auf der Bühne die eingeschraubte Schraube raus. Getriebeöl sollte warm sein, dann fließt es besser ab.

Dann unten die Ablassschraube raus, und alles Öl ablaufen lassen.

Sind Späne / starker metall. Abrieb drinnen, solltest du ne Überholung andenken...

Ablassschraube wieder rein, dann mit einer geeigneten Spritzkanne über die seitliche Bohrung solange Öl ins Getriebe einfüllen, bis das Öl genau an der Unterkante der Einfüllschraube steht.

Ich fülle immer soweit ein, bis es gerade wieder heraus läuft. dann Schraube rein, Probefahrt, nochmal auf die Bühne, Schraube heraus.

Mit dem Finger testen, ob sich der Ölstand genau an der Unterkante der Öffnung befindet bzw. leicht darüber...

Wenn nicht, weiter auffüllen.

Georg

Hi Georg,

danke, ging ja echt fix. 😉

Ich hab mal nachgekuckt, diese Ablassschraube mit dem 17er Innenkant ist da.
Direkt oben drüber ist noch eine Schraibe mit einem 13er Außenkant.
Da kommt das neue Öl dann rein, oder? 😉
Einfach mit ´ner Kanne oder Ähnlichem solange reinkippen, bis das Öl an dieser Schraube mit dem 13er Kopp wieder rausläuft?

Das ist ja echt mal easy... 🙂

naja, erstmal musst unten am getriebe die ablassschraube aufmachen 😉

ich hab bei mir nur die 17er aufgemacht und dort wieder eingefüllt...

Georg

Aha,

also die 17er aufdrehen und die Soße dann da wieder reinkippen, bis voll ist?!? 😉
Ist das dann auch genug Öl?

Ähnliche Themen

Das tav x ist übriegens super!
Also die untere schraube mit dem großen innensechkannt muß raus zum ablassen , dann ist an der seite eine schraube zum befüllen die raus muß .
Dort solange öl reinkippen bis es rauslüft , sind so 1,5 - 2 liter .
Vorher die ablaßschraube wieder reinschrauben 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667


dann ist an der seite eine schraube zum befüllen die raus muß

Ähm, ist das diese Schraube direkt

über

der Ablassschraube...?

Sorry, stell mich heut a bisserl dämlich an... 🙂

Hi Andreas,

was verstehst Du denn genau mit "direkt über"...?
Die Kontroll- bzw. Einfüllöffnung sitzt seitlich am Getriebe (Fahrerseite).
Du stellst Dich doch sonst nicht so doof an...! 🙂

Gruß

PS. Oh, Du hast ja ein neues Avatar!

Kontroll- und Befüllschraube / -Öffnung:
seitlich, bei eingeschlagenem Rad auch gut zu sehen, ohne das Fzg. aufzubocken

Ablassschraube:
unten am Getriebe, dort wo sich das Differential befindet, am tiefsten Punkt

bei Unklarheiten diese erst beseitigen ("do-it-yourself"-Lektüre) und nicht willkürlich Schrauben heraus drehen!

Probiere zuerst, ob sich die Einfüllschraube drehen lässt, sonst ist das Öl draußen aber neues kann nicht rein ...

Gruß,
Robert

*edit* Das Einfüllen ist mit den Castrolflaschen sehr einfach, da diese einen ausziehbaren "Schnorchel" haben, geht prima.

Vielleicht mal ne dumme Frage so nebenbei...
Merkt man während dem Fahren bzw. Schalten den Unterschied vor und nach dem Ölwechsel?

High...

Und falls Du keine 17er Innensechskant-Nuss besitzt, dann kannst Du auch eine 17er Radschraube benutzen.
=> einfach kopfüber in die Einfüll- u. Ablaßschraube einsetzen.
Der Kopf der Radschraube steht so viel über, daß Du mit einem Gabelschlüssel rankommst u. ordentlich drehen kannst.

Grüßle

PS. Auch von Herbert an Tiffany. Herbert mußte heute Abend etwas leiden; hatte heute viel Streß mit Kunden u. meinen Ärger muß meist Herbert "drehzahlmäßig" ausbaden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Einfach mit ´ner Kanne oder Ähnlichem solange reinkippen, bis das Öl an dieser Schraube mit dem 13er Kopp wieder rausläuft?

soweit ich weiss, haben getriebeölflaschen immer einen einfüllrüssel mit dran, kanne kannst dir also sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Du stellst Dich doch sonst nicht so doof an...! 🙂

Ja, Achim, ich weiß, und mir ist das schon peinlich! 🙁

Ist nicht mein Tag, wollte vorhin Kaffee ohne Wasser kochen!

Also ich hab mal ein Bild mit angehängt, damit Ihr sehr was ich meine...
Ich gehe nämlich davon aus, dass das eine die Einfüllöffnung ist, oder lieg ich da falsch?!? 😕

Danke für Eure Geduld, ich stell mich heut (nur heut...!) einfach dämlich an... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Grüßle

PS. Auch von Herbert an Tiffany. Herbert mußte heute Abend etwas leiden; hatte heute viel Streß mit Kunden u. meinen Ärger muß meist Herbert "drehzahlmäßig" ausbaden.

Hab Tiffy grad geweckt wegen dem Bild. Danke und schönen Gruß an Herbert zurück. Sie ist sauer weil ich sie gestört hab... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Ja, Achim, ich weiß, und mir ist das schon peinlich! 🙁
Ist nicht mein Tag, wollte vorhin Kaffee ohne Wasser kochen!

Also ich hab mal ein Bild mit angehängt, damit Ihr sehr was ich meine...
Ich gehe nämlich davon aus, dass das eine die Einfüllöffnung ist, oder lieg ich da falsch?!? 😕

Danke für Eure Geduld, ich stell mich heut (nur heut...!) einfach dämlich an... 🙁

Hab Tiffy grad geweckt wegen dem Bild. Danke und schönen Gruß an Herbert zurück. Sie ist sauer weil ich sie gestört hab... 🙁

deine abschlassschraube ist die einfüllschraube.

guck mal von unten, die 17er inbus die direkt senkrecht mittig auf den boden guckt ist die ablassschraube

sind auf jeden falls beides 17er inbus

das getreibe (020a?) wo einfüll und ablassschraube übereinander sitzen sieht so aus

1

Deine Antwort
Ähnliche Themen