wie wird das Thermostat gewechselt???
hallo zusammen!
ich möchte bei einem golf 3, 1.6 mit 75ps bj. 1995 das thermostat wechseln.
wie wird das genau gemacht bzw. worauf muss geachtet werden?
für hilfreiche tips bin ich sehr dankbar!
danke + gruss!
BAYERN-EXPRESS
21 Antworten
wieviel kostet denn der dichtring für den thermostaten, ist der gleich dabei, wenn ich ein neues kaufe?
Zitat:
Original geschrieben von beginner05
wieviel kostet denn der dichtring für den thermostaten, ist der gleich dabei, wenn ich ein neues kaufe?
Du kannst wirklich
wichtigeFragen stellen 😉 .
Selbst wenn er nicht dabei wäre, würde er Dein Budget bestimmt nicht sprengen. Ich kann Dich aber beruhigen: Er ist dabei.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hirsch28
Hallo,
ich würde gleich ein anderes Thermostat einbauen:
Habe selbst beste Erfahrungen mit einem Wahler Öffnungstemperatur 80° und nicht, wie original 87°. Der Motor wird im Stadtverkehr kaum überhitzt: er hält länger, die Kopfdichtung dankt es einem zudem!
Diese Thermostate wurden in den ersten Golf 1 verbaut, angeblich wegen besserer Heizleistung dann der Wert auf 87° erhöht: Tatsache war, dass viele PKW's zwischen 100 und 150TKM eine kaputte Kopfdichtung hatten. bei Austausch -ambesten gleich beim Neukauf- hilöeten diese Dichtungen ein Motorleben lang (ein Motor 500TKM!) .
Behr Thermostate sind zwar billiger, haben einen kleineren Durchflußquerschnitt: deshlab mein Wahler-Tipp.
Habe dieses bereits bei mehreren PKW mit Erfolg durchgeführt,hirsch28
Ich hatte einen Wahler Thermostat drin, der nicht wie vorgegeben bei 87 °C aufgemacht hat sondern bei 80 °C, soviel zum Thema Wahler Thermostate.
Warum ein Motor ca. 90 °C BT haben muß, hab ich hier erklärt. Ein Thermostat, daß bereits bei 80 °C öffnet ist quatsch und ist für die Golf 3 Motoren nicht vorgesehen. In beinahe allen G3 Motoren sitzt der Thermostat mit 87 °C BÖ drin und das nicht ohne Grund !!!
das thermostat ist auf dieser grafik aber nicht zu sehn, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beginner05
das thermostat ist auf dieser grafik aber nicht zu sehn, oder?
Ein Tipp: Der Thermostat wird auch Kühlmittelregler genannt (siehe unter Nr. 12)! Sogar den Dichtring (O-Ring) siehst Du da (Nr. 1).
(Sonst hätte ich mir auch nicht die Mühe gemacht, die Darstellung zu scannen 😉 .)
Schönen Gruß