1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Grasmatte

Grasmatte

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

ich habe eine kurze Frage: Ich habe letztens in einem Bericht einen Golf gesehen der auf dem Dach und auf der Motorhaube mit einer Grasmatte ausgestattet war. Ist sowas überhaupt erlaubt? Oder muss das evtl. vom TÜV abgenommen werden?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Greetz, Kahless

54 Antworten

Ich denke das ist allein schon wegen Branddingesbummensverordnung nicht erlaubt.

was hatte der?? 😰

Er hatte eine Grasmatte irgendwie auf seinem Dach und auf der Motorhaube montiert.
Das mit der Branddingsbumsverordnung ist ein guter Ansatzpunkt, vielleicht weiss da ja jemand genauer bescheid.
War hier in dem Forum nicht auch einer vom TÜV unterwegs?

Hi

Ich denke das kommt aufs Material an!
Das mit dem Brenndingensbumsens ist wirklich ein guter ansatz!
Hab das nurmal in nem Tuningheft gesehen der hatte das aber nicht aussen sondern innen als Himmel verklebt!
Und als Boden hatte er auch so nen Grünen Plüschteppich!
Ich persöhnlich würde mir sowas nicht ankleben vorallem nicht aussen sonst kannste gleich sagen du hast ein Golffeld auf dem Dach!

Gruß Jackme

Wär doch geil, nochn paar Löcher in die Motorhaube oder das Dach und du kannst im Stau Minigolf spielen 😉

lol, musst nur aufpassen, dass dir der ball nix kaputt macht oder kleine fangnetze ums auto und unter die löcher spannen.

Das müsste der sein.

Jetzt mal von der Aerodynamik, der Ästhetik und der Frage nach dem Sinn abgesehen... ich wüsste momentan keinen Grund, warum das verboten sein sollte. Es stehen durch das Gras weder scharfe Ecken und Kanten vor, noch ergibt sich daraus bei ordentlicher Befestigung sonst ein Sicherheitsrisiko.

Eventuell ändern sich die Fahrzeughöhe, das Fahrzeuggewicht und dadurch auch die mögliche Zuladung. Natürlich sollte so etwas flächig ausreichend befestigt sein, damit beispielsweise kein Fahrtwind darunter ansetzen kann.

Wäre doch ein guter Werbegag für eine Gärnterei oder so was 😁 😁

Das mit der Branddingesbummensverordnung ist quatsch. Dieser Kunstrasen ist meistens schwer brennbar (wird auch oft in Schulgebäuden verbaut) und somit sollte das schonmal ausser Kraft treten. Und sonst heisst es ja man darf sein auto mit aufkleben bekleben! Das die Aufkleber 1 cm dick sind steht ja nirgendswo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Wäre doch ein guter Werbegag für eine Gärnterei oder so was 😁 😁

Oder das ist schön weich, dann haste direkt ne spielwiese😛 solltest das dann nur nicht gerade irgendwo machen, wo viele leute vorbeikommen. 😁😁

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Oder das ist schön weich, dann haste direkt ne spielwiese😛 solltest das dann nur nicht gerade irgendwo machen, wo viele leute vorbeikommen. 😁😁

MFG Sebastian

Bo Ey !! Was für ein gedanke !! Ich glaub die sonne ist zu heiss 😉😁!!!

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


Bo Ey !! Was für ein gedanke !! Ich glaub die sonne ist zu heiss 😉😁!!!

Jo wir haben hier über 30 Grad. Kühlung nur von innen. Aber so ne nummer auf der Motorhaube, da wäre ich für zu haben!!

Vielleicht noch links und rechts ein paar Blumen mit einkleben, dann ist das direkt romantisch.

MFG Sebastian

30° ? ich kann hier mit 35 in ner sonne dienen !

Zitat:

Aber so ne nummer auf der Motorhaube, da wäre ich für zu haben!!

Aber schöööön im schatten 😉!

Also ich glaube ich probiere das mal aus. Das ganze Auto in gras-grün ist doch bestimmt ein Gag. Und ausserdem kann ich bei meiner Schrottlaube eh nichts mehr verhunzen.
Habe einen Golf II Memphis in grau mit rotem rechten Kotflügel und blauer Tür, also ist wohl jede Veränderung ein Gewinn für das Auto.
Was denkt ihr denn wie ich es am besten befestigen sollte? Mit Heisskleber, dopppelseitigem Klebeband oder festtackern? 😁

greetz, Kahless

Deine Antwort