Radio mit S-Kontakt schalten
Hi zusammen,
das müsste doch gehen, was ich oben beschrieben habe, Habe Bj 90 und der S-Kontakt ist eingebaut.
Das KAbel dazu ist ja das rot/braune, kann ich das anzapfen und zum Radio legen, geht das?
Noch ne Frage:
Wenn ich starte, werden ja die meisten Verbraucher unterbrochen, wie z.B. Heckscheibenheizung oder Ablendlicht. Somit auch das Radio. Dient ja einem guten Zweck. 🙂
Nur wenn ich an der Ampel stehe, mache ich für gewöhnlich den Motor aus und bei Neustart geht das Radio komplett aus und braucht dann 3-4 Sekunden, bis es wieder läuft.
Schein ja nicht viel zu sein aber wenn im Radio ein interesantes Thema kommt, dann ist das schon sehr störend.
Habe mir gedacht, ich könnte direkt von der Batterie ne Leitung ziehen, mit Sicherung natürlich. Kann das dann auch mit dem S-Kontakt funktionieren?
Grüße
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
na 36 Ah sind für nen 1.0 Motor doch voll in Ordnung.
hmmm, habe einen 1.8er GTI PF-Motor, da ist normalerweise ne 44er oder 45er drinn
das mit dem S-Kontakt soll dann an der Batterie liegen?
Habe ein 1 Jahr altes Blaupunkt-Radio drinne mit Originalen Lautsprechern, mehr nicht.
Die modernen Radios schalten ab, wenn die Spannung zu sehr absinkt um die Mikroelektronik *neues Wort im G2 Bereich" zu schützen. Kann an Batt oder abgenutzten Kontakten, zu dünnen Kabeln... liegen. Ich nehme mal an, der Anlasser zieht 1,1 kW?
Ähnliche Themen
habe mal aus Spaß an der Freude mein 17 Jahre altes Blaupunkt-Radio eingebaut, hat damals 1000 DM gekostet *heul*, der Effekt was derselbe.
S-Kontakt schaltet Radio ein und Starten schaltet Radio aus
Schau mal in die Anleitung in welchen Spannungsbereichen das Radio funktioniert, mein JVC zB von 11-16V. Dann müsstest du die Spannung messen beim Anlassen, aber mit einem schnell reagierenden Spannungsmesser und gucken, ob die Spannung drunter fällt.
aber bei 36 Ah und nem 1.8er geht das garantiert zu tief für alle Radios.
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Schau mal in die Anleitung in welchen Spannungsbereichen das Radio funktioniert, mein JVC zB von 11-16V.
In der Anleitung habe ich geschaut, da steht nichts von Spannungsbereichen.
Ich füge mal die technischen Angaben bei
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
flackert das Innenlicht beim anlassen des Motors?
nun ja, das Licht lässt etwa zu Hälfte nach, aber flackern? Ne
Edit:
Aber ne andere doofe Frage nur zum Verständnis:
Der S-Kontakt gibt dem Radio doch nur den Befehl, dass es einschaltet. Den Strom selbst bekommt das Radio über rote Kabel, richtig?
Wenn ich jetzt von der Batterie direkt (abgesichert natürlich) ans Radio gehe, passt es dann?
Also die Innenlampe hängt am Dauerplus, wenn die dunkler wird, lässt die Spannung im netz deutlich nach.
edit: Wenn der S-Kontakt spannung verliert, tut es jder Anschluss im Stromnetz, auch Dauerplus. da gewinnst du nichts.
dann werde ich mich mal auf die Suche begeben nach einer neuen Batterie.
Bis was für eine Größe sollte die bei mir reingehen, Igendwelche Empfehlungen?
du sack. erst ne krasse schaltung haben wollen und dann doch nur ein summerrelais einbauen 😁
also ich habe ne 65Ah Lima drin und ne 63Ah (glaub ich) Batt. keine probs, radio bleibt an wenn die batt gut geladen ist. und das isse jetzt schon 2mon am stück. vorher ging das radio imma aus. (nur kurzstrecke mit licht gefahren)
Zitat:
Original geschrieben von MagdeburgerGolf
du sack. erst ne krasse schaltung haben wollen und dann doch nur ein summerrelais einbauen 😁
Nun ja, war so ne Art Abfallprodukt 😁
Soll sich die LiMa und die Batterie ungefähr auf gleicher Leistung bewegen?
Also ich hab nen 1.4 mit einer 45 Ah und es reicht noch nicht völlig. Wenn ich einen Kaltstart mache, geht das Radio aus. Wenn ich einen Warmstart mache, bleibt es an (weil der Anlasser beim Kaltmstart mehr Leistung bringen muss). Kommt auch auf die Marke an.