*Ergebnisse eurer selbstlackierten und kosten...*
Hi, ich will mir nächsten Sommer einen neuen 2er kaufen und
meinen jetzigen evtl als Winterauto fahren.
Da der Lack aber schon viele Kratzer etc. hat will ich ihn mal
selber lackieren.
Jetzt würde ich mal gerne Ergebnisse und Preise sehen,
das ich weiß ob ich ihn weiter fahre oder einen anderen
billigen mit besserem Zustand mir kaufe.
Danke schon mal! 😉
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThoMue_1
http://www.berlinfreaks.com/gallery/albums/userpics/10002/Golf6.jpg
http://www.berlinfreaks.com/gallery/albums/userpics/10002/Golf3.jpg
http://www.berlinfreaks.com/gallery/albums/userpics/10002/Golf5.jpgMit Kompressor lackiert. Kosten für Grundierung, Füller, Lack ca. 250 €
flip flop selber gelackt? 😰
ich denke das is so derbe aufwändig das man das net selber machen kann und in ner lackerei locker 2000€ lassen muss 😰
erzähl mal bitte was mehr zur arbeit usw 🙂
hi, freut mich das euch mein golf gefällt... 😮))
der golf soweit komplett auseinander, wie auf dem 3. bild zu sehen. anbauteile wie türen, haube und heckklappe waren motiert. die waren aber für die vorarbeiten auch demontiert.
ansonsten hab ich nur geschliffen und grundiert.
lackiert wurde in einer beheizten garage, die vorher ordentlich gewässert wurde( zwecks staubbindung).
der lack ist kunstharzlack und der liter hat 10€ gekostet ;o)
hm...so wirklich nach flip flop sieht mir das aber nicht aus?!?
ist denke ich mal eher blau metallic und ungleichmäßig lackiert und daher checkig geworden oder täuscht das auf den bildern?
Zitat:
Original geschrieben von devilinheaven
hm...so wirklich nach flip flop sieht mir das aber nicht aus?!?
ist denke ich mal eher blau metallic und ungleichmäßig lackiert und daher checkig geworden oder täuscht das auf den bildern?
naja, die Farbe wechselt schon von grün nach blau, und hat in der Sonne dann noch diesen Glitzereffekt.
Das mit den Streifen täuscht leider nicht, die Linke Seite ist gar nicht gut geworden.
Ich hatte vorher nur nen Kotflügel zum testen. Der ist auch, bis auf kleine Staubeinschlüsse, perfekt geworden, aber nen ganzes Auto ist dann von der Fläche nen bischen größer, und wenn man dicht davor steht sieht man nicht so gut wie es aussieht.
@Leinad: Zur Arbeit: Ist eben die normale Lackiervorarbeit. Schleifen ohne Ende, Spachteln, dann normal Grundierung, Füller, schwarzer Basislack - ablüften lassen, dann Flip Flop Lack, und zuletzt Klarlack.
Ich hatte leider den Flip Flop Effeckt in Klarlack angemischt, und weil der anders Nebelt, ist es nicht gut geworden.
Ich machs vielleicht nächstes Jahr nochmal, dann aber den Flip Flop Effekt in Farblosen Basis Lack angemischt.
Es hat schon nen Grund warum die Lackirer soviel Geld haben wollen. Die Arbeit ist nicht ganz so einfach, aber wenn ich 20% des Geldes bezahle und 70% der Qualität erreichen kann, bin ich sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
richtig, das wäre ich dann auch 🙂
und das eigentliche problem war der flip-flop mit dem klarlack zusammen? sonst wärs besser geworden?
Also ich bin auf jeden fall am überlegen, lackieren ist kein Ding.
Ich dachte nur das es inner Garage net zu so ergebnissen kommt.
Hatte angedacht ne Kammer zu mieten, die man ja schon um die
15€ pro Stunde bekommt. Aber wenns auch so mit Mattlack geht
isses cool.
@ Leinad78
Ich denke des ist so teuer, weil die ja so viel Arbeitszeit haben
bei dem FlipFlop. Also wegen Basislack theoretisch ja Doppelte.
Erstmal Vorarbeiten mit Grundieren, dann schwarz oder weiß
lackieren, dann FLIPFLOP und dann Klar.
Der Lack ansich ist beim Lackierer auch nicht so günstig,
wie bspl. in Ebay!
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
richtig, das wäre ich dann auch 🙂
und das eigentliche problem war der flip-flop mit dem klarlack zusammen? sonst wärs besser geworden?
Ich hab nur den Flip Flop Effeckt als Pulver gekauft und dann selber gemischt.
Mit Basislack komm ich besser klar, bis zum schwarzen Lack sah es sehr gut aus. Sehr gleichmäßig und wenig Staub. Es wär mit Flip Flop in Basislack besser geworden.
moin moin,
hier ein pic meines derzeitigen projekts.
ist ein 40 kw diesel, braucht nur 4,5 liter und muss deshalb dringend wieder auf die strasse. bin gerade dabei ihn in ral 6014 zu walzen, aber der regen dieses wochenende hat mich erstmal ausgebremst. meine garage ist voll, und so muss ichs im freien machen. aber diese woche wirds fertig. dann bekommt er noch den oxikat eingebaut für euro 2, und ab gehts zur zulassung.
es war mal ein postgolf mit lkw- zulassung, aber das finanzamt hat nicht mitgespielt. also hab ich ihn auf 5 sitze umtragen lassen. der innenraum ist echt geil geworden, auch weil ich viele ideen aus dem forum aufgegriffen habe. (led in den seitenablagen usw).
mfg oliver/FFM
@ leinad78:
korrekt! Ral 6014 ist der original bundeswehr anstrich. ich hab bei meiner zeit beim bund einen 8-sitzer bus gefahren, und hab den teilweise neu pinseln müssen.(auf befehl) .
da hab ich gemerkt, das diese farbe einfach nur geil zu verarbeiten ist, und man kaum sieht das es nur gepinselt oder gewalzt ist. wirkt einfach nur brutal in verbindung mit dem rest der optik. das kommt auf den fotos gar nicht so rüber...
http://www.directupload.net/show/d/452/jhf6a3eP.jpg
er steht auch zum verkauf, wollte noch ca 2000 Euro ohne felgen, es ist ein ex72ps golf jetzt ist ein GTI (mkb pf) mit ca 130 ps drin
hier gehts nicht ums verkaufen sondern ums selber lackieren 😉
verkausofferten gehören hier hin: http://www.motor-talk.de/f115/s/
p.s. was für ne farbe hast du gewählt? schaut schick aus
Zitat:
Original geschrieben von mawgly
@ leinad78:
korrekt! Ral 6014 ist der original bundeswehr anstrich. ich hab bei meiner zeit beim bund einen 8-sitzer bus gefahren, und hab den teilweise neu pinseln müssen.(auf befehl) .
da hab ich gemerkt, das diese farbe einfach nur geil zu verarbeiten ist, und man kaum sieht das es nur gepinselt oder gewalzt ist. wirkt einfach nur brutal in verbindung mit dem rest der optik. das kommt auf den fotos gar nicht so rüber...
Sieht sehr cool aus.
Auch hier wieder die Frage:
Was für einen Lack hast du verwendet?
Verdünnt? (Womit?
Welche Vorarbeiten?
Welche genaue Technik?
Danke 😉
@ helge2k
ich habe nur trocken vorgeschliffen mit deltaschleifer und wobbler, papier mit 240er körnung. kann man aber auch feiner machen. für matt-lack reichts aber. da geht wenigstens was ab von dem alten lack...
der lack ist im baumarkt angemischt worden, man braucht etwa 3-4 liter, in ral 6014 gelboliv seidenmatt BUNTLACK. der ist zwar lösungsmittelhaltig , hällt aber besser, und taugt mehr für die witterungseinflüsse. an werkzeug benutze ich eine lackierwanne, 3 verschieden breite qualitativ gute lackierpinsel und 2 verschieden breite schaumgummiwalzen.
man muss nichts besonderes beachten beim mattlack, wenn er trocknet verschwinden alle pinselspuren. beim rollen mit der walze gilt es nur eins zu beachten, es entstehen durch die drehbewegung der walze kleine bläschen im lack, deswegen muss man so nach einer ablüftzeit von etwa 2-4 minuten nochmal drüberrollen. und zwar völlig ohne druck. dann entsteht eine glatte lackfläche. das ganze dann in 2 schichten mit einem tag trocknungszeit dazwischen, und alles wird gut. eins noch: immer neue walzen nehmen, ohne kompromisse, sonst leidet das ergebniss. die dinger kosten im doppelpack gerade mal 3 euro. der lack kostet von swing color (bauhaus)10 euro für 750 ml, von alpina (globus) 20 euro für 1000ml. alpina ist eindeutig besser. verdünnt wird gar nix, direkt aus der dose drauf.
übrigens, wenn es flecktarn werden soll: die flecken in ral 6031bronzegrün, ral9021teerschwarz und ral 8027 lederbraun draufmalen. so stehts in der vorschrift!
ich werde meine haube und mein dach wahrscheinlich in flecktarn machen, mal sehen. wenn er fertig ist, stelle ich mal bilder hier ein wenn gewünscht. also ich find ihn schon jetz echt gut.und wenn er seinen eigentlichen zweck, mich günstig mit salatöl auf die arbeit zu bringen, endlich erfüllen kann, find ichs noch besser...
mfg oliver
ps.hast du die lkw-zulassung bekommen? daran bin ich gescheitert, und der umbau ging los...
Ist zwar kein G2, aber im Audi Forum hört man immer: "Neee, das kann man doch nicht machen"!!!
Deswegen frage ich mal die gute G2 Community...
Würdet ihr diesen Audi in Mattschwarz oder Bronzegrün (Nato-Grün) lacken?
http://www.directupload.net/show/d/452/TLK28mvu.jpg