Heizung am Golf II
Also ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen 2er Golf GTI 16V gekauft und den WT gewechselt.
Aber jetzt funktioniert die Heizung immer noch nicht und habe bisher folgendes überprüft.
Die Luft wird durch den WT gesteuert das merkt man wenn ich Warm auf Kalt bzw. umgekehrt den Schlater mache.
Das Termostat is laut VW Werkstatt ok, der hat es mir kostenlos überprüft.
Allerdings habe ich keine Wassertemperaturanzeige und ein Blinken in der Anzeige aber ich glaube das liegt daran das nicht alles Ordnungsgemäß angeschlossen wurde am Tacho (oder?).
Eigentlich kann ich doch mal den reingehenden Schlauch in den WT vom Motorraum mal abmachen, so wie ich denke müsste der kein Warmes Wasser reinlassen.
Für Tips und Hinweise bin ich dankbar.
Gruß Kenny
30 Antworten
Überprüf mal den Wasserschlauch der zum Kühler geht (so´n Dicker), der dürfte in den ersten Minuten nach dem Kaltstart nicht warm werden. Wenn er gleichzeitig mit allen anderen Wasserschläuchen warm wird, ist dein Thermostat, trotz Check, im Eimer. Meld Dich wieder wenn du das gecheckt hast.
Achso, bei einem Kumpel wurde sein TD auch nicht warm, bei ihm war der WT im *****. Was da war wissen wir auch nicht genau. Jedenfalls war der Defekte bedeutetend schwerer als der Neue. Dann war die Welt wieder in Ordnung.
Hast du auf dem weg vom motor zum WT noch ventile im schlauch oder ist da nichts?
Sieh dir mal die steckverbindungen an den gebern rechts am kopf an, da sollte das problem mit deiner anzeige liegen. Ich bin nicht sicher aber ich glaube anzeige ist der obere geber.
Meinst du den oberen oder unteren Schlau der in den Kühler vorne geht?
Der von der VW Werkstatt meinete das Termostat wäre ok. Wieviel KM soll ich nun Fahren um es zu prüfen?
_______________________________________________________
Der WT is gerade ja Frisch getauscht und auch Ordentlich angeschlossen. Und Die Luftzufuhr geht auch Ordentlich weil wenn ich auf Wäre den Regler rüberdrehe kommt weniger Luft durch das müsste ja bedeuten das die Luft am WT durchströmt.
_______________________________________________________
Ich schau heute gegebenenfalls Morgen nach, kannst du mir den Geber nochmal Beschreiben und was für ein Anschluss id as am Tacho für die Wassertemp.?
_______________________________________________________
Ja der hat wohl sowas wie Ventile vor dem ein und Ausgangsschlau, ich denke auch das ich die richtig rum angeklemmt habe, wäre das sonst auch der Fehler?
Gruß Kenny
Das ist der Fehler, die ventile musst du raus schmeissen. Hol dir neue schläuche oder mach ein stück rohr als verbinder rein.
Die Ventile waren mal eine Rückrufaktion von VW, die sollten verhindern das der WT platzt. Die sind also nachträglich reingekommen.
Da ab 1990 nur noch verstärkte WT´s verkauft werden sind die Ventile überflüssig und machen nur noch solchen ärger wie du ihn gerade hast. Du bekommst die Ventile auch nichtmehr neu, bis vor 3 Jahren gabs die noch kostenlos bei VW. Aber wie gesagt, du brauchst sie nicht mehr.
Ähnliche Themen
Werden die Ventile über einen kleineren Schlauch gesteuert? Weil soviel ich weiß geht in ein doer beide einen extra kleinen Schlauch in den Der in oder beide Schläuche vom WT.
Nette Formulierung oder?
Gruß Kenny
Die Ventile sind untereinander verbunden, soll eine art bypass sein um den druck vom WT zu nehmen.
Also normalerweise ist garnichts in den schläuchen drin, die gehen am motor ab und enden am WT, alles was dazwischen ist muss raus.
Und diese Schläuche kann ich einfach durch normale ersetzen? Wo bekomme ich die, welchen Durchmesser haben die und muss ich die von VW Kaufen?
Ich schaue heute Abend direkt mal nach!
Danke
Gruß Kenny
Die sind vorgebogen, bekommst du also nur bei VW oder auf dem schrott. Ich kenne leute die haben ein stück kupferrohr rein gesetzt, ich hätte da aber zu wenig vertrauen in die verbindungsstellen da das rohr ja glatt ist.
Ok dann werde ich zu VW fahren und die haben auch nur noch die Schläuche ohne die Ventile.
Gibts die nicht bei Atu oder so?
Keine ahnung, denke eher nicht.
Die schläuche gabs nie mit ventilen, da wurde ein stück raus geschnitten und die ventile eingesetzt.
Arbeitest du direkt bei VW? Oder hast du mal? 🙂 Würde das VAG erklären 🙂
Welche Öl würdest du eigentlich für den Motor empfehlen?
Nein, Heiko war schon belegt;-)
Ich hab beruflich nichts mit VW zu tuen, nur Privat und das viel.
Der wechsel auf andere ölsorten ist immer so ne sache. Wenn du jetzt 15W40 drin hast dann würde ich wechseln, wenn du 10W oder 5W fährst dann bleib dabei.
Ich selber Fahre Castrol RS 10W60 Vollsynthetik. Im Winter mische ich das mit RS 0W30. Das 0W ist aber pur zu flüssig für den Motor.
Mobil 1 macht auch spitzen Öle.
Ich habe keine Ahnung was für ein Öl drinnen ist, weil ich das Auto erst kurze Zeit habe.
Da ich auch nicht weiß wielange der letzte Ölwechsel her ist mache ich besser einen. Wieviel KM sollte man denn mit den Öl fahren?
Kenny
Mit 10W40 Teilsynthetik 10.000km und mit 5W40 Vollsynthetik 15.000km.
Den Filter solltest du immer mit wechseln, manche sagen zwar bei jedem 2. wechsel aber das ist quatsch.
Wenn du nicht weißt was drin ist dann nimm das Castrol GTX5 10W40, dann bist du auf der sicheren seite.
Ich hab meine immer auf Vollsynthetik umgestellt, dann kannst du aber pech haben das sich einige dichtungen verabschieden.