• Online: 4.237

Motorrad News

Zero Emission Motorrad "Freeride" von KTM

verfasst am

Auf der Tokyo Motorcycle Show 2010, die vom 26. bis 28 März 2010 in der japanischen Hauptstadt stattfindet, präsentiert der österreichische Motorradhersteller KTM 2 seriennahe Prototypen seiner ersten Elektro-Sportmotorräder namens KTM „Freeride“.

Auf der Tokyo Motorcycle Show 2010 ist es nun soweit. KTM präsentiert dort 2 seriennahe Prototypen seiner neu entwickelten Zero Emission Bikes, welche in gut einem Jahr auf den Markt kommen und welche die Marke - ihrem Motto „Ready to Race“ treubleibend - ins 21. Jahrhundert befördern sollen. KTM will mit der Elektro-Enduro und der Elektro-Supermoto dem scheinbaren Widerspruch zwischen Fahrspaß und Umweltverträglichkeit trotzen. Grundgedanke der für den Motorrad-Geländesport revolutionären Entwicklung ist KTMs Wunsch, mit einem Produkt, das in vergleichbarer Weise noch nicht existiert, die Weiterentwicklung des Unternehmens in eine neue, zukunftsträchtige Richtung zu lenken. Weitere Einsatzfelder, außer im klassischen Offroad-Sport, sind für KTM Elektro-Bikes durchaus denkbar, jedoch will der Hersteller im ersten Schritt zunächst bei den präsentierten Elektro-Bikes bleiben, um hier seine Erfahrungen zu sammeln und dabei gleichzeitig den Sportaspekt nicht aus den Augen zu verlieren.

Die komplett neue Elektroantriebstechnik, die vom KTM-Entwicklungsteam in Mattighofen in Zusammenarbeit mit dem AIT entwickelt wurde, soll im Sportmotorradsegment neue Maßstäbe setzen. So wird die Leistungsfähigkeit des unter 100 kg leichten Bikes 1:1 mit der eines 125 ccm Zweitakt-Bikes mit herkömmlichem Verbrennungsmotor vergleichbar sein. Bisherige Problemfelder wie Verschleiß, Schmutz- und Wasser-Resistenz, Laufzeit, Handhabung und Sicherheit sind mit einer von KTM weltweit zum Patent angemeldeten Akku-Antriebs-Einheit laut Unternehmen sehr gut gelöst worden. Der Entwicklungsleiter und KTM-Chefdesigner Gerald Kiska formuliert es so: „Bereits die Entwicklung eines konventionellen, in Serie gefertigten Hochleistungs-Sportmotorrads, stellt eine große Aufgabe dar, die Entstehung eines nicht minder hochwertigen Fahrzeugs mit Elektroantrieb bedeutet für KTM in etlichen Bereichen eine gänzlich neue Ära. Der Einsatz des elektrischen Motors bedeutet ein komplett neues Fahrzeuglayout – was in gleichem Maße Vor- und Nachteile mit sich bringt. Unser Team muss in der Lage sein, ganz neue Ansätze und Lösungen zuzulassen und gleichzeitig das bereits bestehende Know-how optimal einsetzen. „Freeride“ ist damit auch ein typisches KTM-Projekt, extrem innovativ, mutig und voll sportlichem Ehrgeiz“.

Volle Straßentauglichkeit und -zulassungsfähigkeit ist für die KTM Freeride geplant. Die voraussichtliche Akkuladezeit wird zum jetzigen Zeitpunkt mit 90 Minuten angegeben. Was die Anzahl der Ladezyklen angeht, für die der Akku ausgelegt sein könnte, sieht KTM noch einiges an Entwicklungspotenzial. Am spannendsten ist sicherlich die Frage nach der Akku-Reichweite. KTM sieht hierbei das Fahrverhalten als ausschlaggebenden Punkt. So wird ein Motocross-Profi eine deutlich geringere Reichweite erzielen als ein Hobby-Endurist. Als Ziel nimmt sich der Hersteller vor, dass bei „gemischtem Offroad-Einsatz“ der Vortrieb ca. 1 Stunde ausreichen sollte.

Aktuell wird in Mattighofen mit Hochdruck an der finalen Entwicklung zum Serienmodell und an den Vorbereitungen für die Serienproduktion gearbeitet. Der Preis für das E-Bike steht noch nicht fest, soll aber unter der 10.000 Euro Marke liegen.

Fahrzeugkonzept:

Rahmen: Leichtbau Deltaboxrahmen mit Aluminium Schmiedekomponenten, Selbsttragender Heckausleger in monocoque Ausführung

Federung: Up-Side-Down Gabel und Federbein mit variablen Setting, Progressives Dämpfungssystem

Bereifung: 21´´ Trial-Enduro Bereifung

Bremssystem: Hydraulische Bremsanlage mit Handbetätigung für Vorder- und Hinterrad; Radial Bremssystem mit Rekuperationsunterstützung durch Bremsenergie

Motorgehäuse: Kombiniertes Antriebsgehäuse in Leichtbauweise und gesamtheitlicher Systemintegration

Antriebsmotor: Permanent erregter Synchronmotor in Scheibenläufer Bauweise

Motorsteuerung: Modulares Hochleistungspowermodul mit integriertem System- und Sicherheitsmanagement Drive by Wire

Kraftübertragung: Direktantrieb ohne Kupplung mit Zahnradgetriebe und Kette

Traktionsbatterie: Plug-In Batterie in Li-Ionen Technologie

Technische Daten:

Motor Nennleistung: 7,4 kW (10 PS) / 6000 Umin-1

Motor Spitzenleitung: 22 kW (30 PS) / 6000 Umin-1

Motor Drehmoment: 43 Nm / 500 Umin-1

Max. Motordrehzahl: 6600 Umin-1

Max. Batteriespannung: 300 V

Max. Energieinhalt: 2,5 kWh

Geschwindigkeit: 70 Km/h

Gesamtübersetzung: 10,5 (2,4 / 4,5) (Primär / Sekundärstufe) (2,4 / 4,5)

Ladezeit: 1,5 h

Fahrzeug Gesamtgewicht: 90 kg inkl. abnehmb. Traktionsbatterie

Von Bert Schulzki

 

 

Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
31
Diesen Artikel teilen:
31 Kommentare: