Schnecken-Trabi: Versteigerung bei eBay
Paderborn – Das Ende kam plötzlich und nicht sehr glamourös. „Am 29.06.2016 morgens gegen 06:45h verstarb dieser Trabant viel zu früh durch eine Schneckenplage.“ Wir erinnern uns: Ein Trabi war auf der Autobahnauffahrt zur A 33 in Paderborn in eine Schneckenwanderung geraten. Das Auto rutschte auf dem Schneckenschleim aus und überschlug sich, der Fahrer blieb unverletzt. Auch einige Schnecken konnten sich in die nahe Uferböschung retten.
Jetzt stand das Unglücksmobil auf eBay zum Verkauf. Bis heute, 21. Juli um kurz vor 14 Uhr lief das Inserat zum „Schnecken-Trabant, Trabant P601 L“. Die Dachholme sind bös ramponiert, die Dachhaut hat sich in Teilen abgelöst, die Motorhaube ist genauso geknickt wie vermutlich der Verkäufer.
Der vermerkt immerhin: „Glasbruch gab es dabei nur auf der Beifahrerseite, alle anderen Scheiben sind noch intakt (die Frontscheibe fiel einfach als Ganzes aus dem Rahmen).“ Motor, Getriebe und die Elektrik sollen den Unfall überstanden haben. Einem Käufer war das am Ende immerhin 490,89 Euro wert – gar nicht mal so viel für einen Trabi mit TÜV bis September 2016. Einerseits. Andererseits scheint der Aufwand für die Aufarbeitung der Karosserie erheblich.
Ob die Bekanntheit aus „Funk und TV“ einen deutlich höheren Preis gerechtfertigt hätte? Immerhin bekam „Erna“, so der Name des 601, international „posthum ihre 5 Minuten“ Ruhm - sogar in der „Washington Post“ wurde über sie berichtet. Der Verkäufer wähnt sie in einer Reihe mit „Schorsch“, dem Auto aus dem Film „Go Trabi Go“. „Sie dürfte damit neben Schorsch einer der berühmtesten Trabant sein“, schreibt er.
Das finden wir übertrieben. Ein bisschen Mitleid regt sich aber schon, wenn „Erna“ so mit ihrer geknickten Motorhaube in die Kamera guckt. Und einen Lichtblick gibt es für den Käufer: "Theoretisch kann jeder Schaden behoben werden", schrieb der Hersteller VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau einst zum Duroplast-Werkstoff. Andererseits: Austausch-Motorhauben finden sich im Internet schon für weniger als 30 Euro.
Quelle: eBay
148 Antworten
Ich bin zu jung um irgendwelche Kommentare über Ost und West zu verfassen. warum dieser Hass auf den Trabant? Dafür haben Leute ihr ganzes Leben drauf gewartet. Ich hätte aber mit nem trabbi Angst auf der Autobahn. Da fährt doch jeder Lkw schneller?!
Zitat:
@HaroldF schrieb am 21. Juli 2016 um 08:53:09 Uhr:
Zitat:
@St. Abilus schrieb am 20. Juli 2016 um 20:26:53 Uhr:
Ihr seht das alles viel zu eng.Ich bin ja geborener Rheinländer "Et hätt noch emmer joot jejange".
Das ist eine Konstruktion aus den 60er Jahren, im Prinzip ein Oldtimer. Wer alte Autos meidet, verpasst was...
Es gibt jene alte Autos und solche, die man auch als "richtige" bezeichnen kann. Ist aber auch eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und den eigenen Fähigkeiten, ein erhaltenswertes Fahrzeug zu pflegen und in Stand zu halten. So eine stinkende Zweitakt-Plastik-Trommel gehört sicher nicht zu meinen Favoriten. In Fernost sind Zweitakter mittlerweile verpönt - warum wohl?
Irgendwas läuft jetzt aber auch bei Dir schief, bin ich nicht gewohnt von Dir

Es will doch Niemand den Trabbi wieder Neu als Hauptverkehrsmittel auferstehen lassen, das Ding gehört nun mal zur Deutschen Vergangenheit dazu, nicht mehr und nicht minder !
Und wenn es nun mal auch Liebhaber der Plastikbomber gibt, na und, davon geht die Welt nicht unter, oder ?
Kein Trabbi-oder allgem. Zweitaktgegner soll solch ein Gefährt fahren.
Zitat:
@Passion Automobile schrieb am 21. Juli 2016 um 09:24:51 Uhr:
Ich bin zu jung um irgendwelche Kommentare über Ost und West zu verfassen. warum dieser Hass auf den Trabant? Dafür haben Leute ihr ganzes Leben drauf gewartet. Ich hätte aber mit nem trabbi Angst auf der Autobahn. Da fährt doch jeder Lkw schneller?!
Der Trabbi ist Sicherheitstechnisch unter heutigen Gesichtspunkten natürlich jenseits von Gut und Böse, keine Frage.
Geht bei Geschwindigkeit,Technik und der Verkehrslage allgemein schon los.
Aber tausende Oldtimer reihen sich da ebenfalls ein !
Die paar Zweitakter, welche hier noch fahren, sind doch kaum der Rede wert.
ABER:
Der Trabbi weckt div. Erinnerungen, das ist nun mal Fakt, bei Jenen zu mindest, wo er zu damaligen Zeiten Jahrelang treue Dienste geleistet hat.
Solcherart 'Deutungshoheit' war noch nie sinnvoll.
Ob und ab wann es ein 'richtiges Auto' ist, entscheiden die Liebhaber selbst. Man sollte einfach tolerabel sein. Davon lebt die Szene doch. Leben und leben lassen.
Zitat:
@HaroldF schrieb am 21. Juli 2016 um 09:11:37 Uhr:
Zitat:
@-42- schrieb am 21. Juli 2016 um 01:36:00 Uhr:
..................
BSP: Knalle ich mit einem Käfer oder Trabant mit 40 gegen einen Baum, bin ich tot. Mache ich selbiges in einer C-Klasse, hoffe ich das mein Handy Empfang hat, und der ADAC zügig da ist.
Frag mal Young -oder Oldtimerfahrer, warum sie stets defensiv am Verkehr teilnehmen.![]()
Du hast es auf den Punkt gebracht, dasselbige meinte ich auch mit meinem harmlosen Witz. Dass da wieder bösartiges Ost-Wessi Gelaber ausgelöst wurde wollte ich nicht. Vor Allem denke ich, dass die
Ingenieure der ehemaligen DDR schon bessere Fahrzeuge hätten bauen können, die staatlichen Hürden aber zu hoch waren.
Übrigens, als Zweirad-Fahrer ist man auch gut beraten, in der heutigen Zeit äusserst defensiv unterwegs zu sein. Knallt man mit einem Smart gegen ein hartes Hindernis ist man auch tot.
Und das ist ein beliebtes Fahrzeug unserer Zeit mit allen technischen Rafinessen. Leider ohne Knautschzone.
Zitat:
@HaroldF schrieb am 21. Juli 2016 um 09:11:37 Uhr:
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 21. Juli 2016 um 08:55:50 Uhr:
Und die ganz "feinen" Oldtimer fahren teils noch mit verbleitem Benzin ...ist auch nicht unbedingt besser als ein 2-Takter.
Verbleites Benzin gibt es nicht mehr. Manche Oldtimer-Besitzer müssen ihrem viertaktendem Liebling einen Zusatz spendieren beim Tanken - Bleiersatz. Die Meisten die ich kenne machen es aber richtig:
Umbau des Zylinderkopfes mit Ventilen- und Sitzen aus Sintermetall. Ist eine zugegeben teure, aber sinnvolle Investition.Schönen Tag Euch Allen
P.S. Ist schon viele Jahre her, so kurz nach der Wiedervereinigung, da sah ich einen Unfall mit einem Trabi kurz vor Stuttgart - der Trabi-Fahrer wagte sich nicht auf die Überholspur, blieb rechts und von der Auffahrt kam einer, der meinte, der Trabi macht ihm Platz - bumms - an dem einen Fahrzeug sah man kaum Schäden, der Trabi wurde in seine Einzelteile zerlegt. Da sah es aus, als hätte ein Bombe das "Auto" zerfetzt. Meine Güte. Auch deshalb meine schlechte Meinung über den Trabi. Da bracuht man selbst nicht Schuld am Unfall zu sein - und trotzdem verliert man sein Leben, weil man in einem unsicheren Gefährt unterwegs ist. Mit dem Trabi auf die Autobahn hat schon was mit Todessehnsucht.
Das trifft nicht nur auf den Trabant zu, sondern auf viele Oldtimer insbesondere Kleinwagen der 50er und 60er Jahre.

Beispiel Fiat Nuova 500, da sieht es auch nicht besser aus. Trotzdem hat er eine treue Fangemeinde.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 21. Juli 2016 um 10:23:52 Uhr:
Solcherart 'Deutungshoheit' war noch nie sinnvoll.
Ob und ab wann es ein 'richtiges Auto' ist, entscheiden die Liebhaber selbst. Man sollte einfach tolerabel sein. Davon lebt die Szene doch. Leben und leben lassen.
Sehr richtig...
man denke mal an solche Katastrophen wie den Reliant Robin oder Bond Bug (3-Räder)...das Teil ist Sicherheitstechnisch nicht zu verantworten (eventuell kennt jemand die TopGear-Folge wo der Reliant eigentlich dauernd nur durchs Bild kullert

). Trotzdem ahben die Dinger ne Riesen Fangemeinde.
Anderes Beispiel ist der 2CV...Pott-hässlich, lahm und trotzdem geliebt.
Ich hatte vor vielen Jahren (kurz nach der Wende) ebenfalls einen Unfall mit einem Trabant.
Allerdings war ich auf dem Fahrrad unterwegs, zu spät gebremst und dem Trabi hinten links reingefahren.
Fazit: Fahrrad heil, Trabi Stoßstange abgefallen.
Warum musste der Trabant eigentlich zu einem der hässlichsten Autos werden?
Dagegen ist ein Fiat Multipla ein Maserati. Die Wartburg sah da schon besser aus.
Bevor ich damit fahren würde, nehme ich das E-Bike. Das ist wenigstens stilvoller und leise.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. Juli 2016 um 10:41:13 Uhr:
Warum musste der Trabant eigentlich zu einem der hässlichsten Autos werden?
Dagegen ist ein Fiat Multipla ein Maserati. Die Wartburg sah da schon besser aus.
Bevor ich damit fahren würde, nehme ich das E-Bike. Das ist wenigstens stilvoller und leise.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters...Fiat finde ich im übrigen zum Kotzen

Ich weiß was der Trabant verdient hat. 20mm MG-Feuer.
Zu Garnierung ein Schuss aus den Granatwerfer.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. Juli 2016 um 10:41:13 Uhr:
Warum musste der Trabant eigentlich zu einem der hässlichsten Autos werden?
Dagegen ist ein Fiat Multipla ein Maserati. Die Wartburg sah da schon besser aus.
Bevor ich damit fahren würde, nehme ich das E-Bike. Das ist wenigstens stilvoller und leise.
Der Trabbi war und ist nicht hässlich, sondern einfach nur ein praktisches Großserienmodell aus vergangenen Zeiten der DDR.
Benutze mal "google" und guck, was es als Prototypen in der DDR gab, du kannst glauben, die Ingenieure hätten was anderes gebaut, war aber verboten !
Als Bsp. dieses Foto
http://www.focus.de/.../...utos-aus-deutschlands-osten_aid_552809.htmlUnd hier noch ein Vergleich !

Zitat:
@trixi1262 schrieb am 21. Juli 2016 um 10:18:09 Uhr:
Irgendwas läuft jetzt aber auch bei Dir schief, bin ich nicht gewohnt von Dir![]()
Es will doch Niemand den Trabbi wieder Neu als Hauptverkehrsmittel auferstehen lassen, das Ding gehört nun mal zur Deutschen Vergangenheit dazu, nicht mehr und nicht minder !
Und wenn es nun mal auch Liebhaber der Plastikbomber gibt, na und, davon geht die Welt nicht unter, oder ?
Kein Trabbi-oder allgem. Zweitaktgegner soll solch ein Gefährt fahren.
Lieber Trixi, ich habe eine umfangreiche Verwandtschaft in der Ex-DDR. Die fuhren notgedrungen Trabi, weil es nicht viel anderes gab im ehemaligen Arbeiterparadies. Wohl dem, der einen Lada oder Wolga sein eigen nennen durfte. Ich kenne wirklich keinen persönlich, der einen Trabi so super fand. Sicher, er ist ein Teil der Geschichte und wird es auch bleiben - aber von der Technik und dem Design her ist er wirklich kein Meisterstück (eher aus dem Vorhandenen das Beste machen). Da schaue ich mir lieber einen alten 190er SL an. Das war ein schönes Auto. Also sorry, wenn ich für Dich ein bisschen zu negativ "rübergekommen" bin. Ist eben alles eine Geschmacksache. Ich habe auch mit einem 1303er Käfer meine Kilometerlaufbahn begonnen, und weiß auch noch, wie man Autofahren musste ohne ABS, ESP oder Einparkhilfe. Meine bessere Hälfte staunt immer wieder, wie ich meinen alten Elch auch ohne diese in die kleinste Parklücke manövriere. Früher hat man eben das Fahren noch richtig gelernt.

Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. Juli 2016 um 10:47:57 Uhr:
Ich weiß was der Trabant verdient hat. 20mm MG-Feuer.![]()
Zu Garnierung ein Schuss aus den Granatwerfer.
Bein solchen Kommentaren kann ich die Liebhaber von Coal-Rollern in den USA mittlerweile verstehen >.<
Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. Juli 2016 um 10:41:13 Uhr:
Warum musste der Trabant eigentlich zu einem der hässlichsten Autos werden?
Dagegen ist ein Fiat Multipla ein Maserati. Die Wartburg sah da schon besser aus.
Bevor ich damit fahren würde, nehme ich das E-Bike. Das ist wenigstens stilvoller und leise.
Es gibt einen Umbausatz auf Elektro für den Trabant.
