Zylinderkopfbearbeitung 16v
Ich habe mich entschlossen, den Zylinderkopf meines Winterfahrzeugs zu bearbeiten. Der Kopf trägt die 02er Nummer, ist also der mit den großen Kanälen.
Schritt eins war das Auffräsen der Kanäle.
Schritt zwei wird das Bearbeiten mit der Kugelfräse sein.
Ich poste hier einige Bilder und bin für Meinungen sehr dankbar!
[img=http://img207.imageshack.us/img207/3636/kopf3sy.th.jpg]
[img=http://img294.imageshack.us/img294/7427/kopf18mo.th.jpg]
[img=http://img294.imageshack.us/img294/3749/kopf23sw.th.jpg]
[img=http://img294.imageshack.us/img294/3590/kopf35jz.th.jpg]
Gruß
Mo
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ich seh keine Kanäle ?
Sondern?
@Kinixys: Was hast alles vor damit?
na da bin ich ja mal aufs endprodukt gespannt
wie ist das schon bearbeitet? sieht serie aus, bearbeitete sehen ganz anders aus!!!
Ich habe auch mit keinem Wot erwähnt, dass der Kopf schon fertig ist... Stimmt, das ist ein Serien-Zylinderkopf, der mit der Fräse bearbeitet wurde und das nicht zu knapp, wie ich finde...
auf den bilder sieht man halt keinen größenvergleich der ventilkanäle vorher und nachher.....das wird das Problem sein
OK Sitze sind etwas schmäler scheint mir
das sieht doch nen blinder das die ventilsitzringe aufgefräßt oder gespindelt wurden
allerdings ist das erweitern der sitzringe nur ein klitzekleiner aspekt. und selbst wenn das nicht richtig gemacht wird hat das ding nachher effektiv weniger schub als vorher.
was wo wie genau zu machen is kann ich leider nich sagen, immerhin finanzier ich mir damit mein "studium".
gut dann bin ich ja beruhigt das das noch nicht das Fertige produkt sein soll!!!!
hatte mich schon gewundert
...im Moment wohl eher nicht, oder...? Ich hätte dir ja liebend gern meinen Kopf geschickt, aber du hast die Aktion doch gecancelt, oder geht da noch was...?Zitat:
was wo wie genau zu machen is kann ich leider nich sagen, immerhin finanzier ich mir damit mein "studium".
@Kinixys wie groß hast du dich den getraut?
Wenn ich das richtig sehe hast du ein- & auslässe gefräst...
ich habe einen Tag bei meinem Kopf auch die Sitzringe aufgefräst aber auslässe hab ich so gelassen nur die einlässe hab ich auf 28,5mm geweitet. Jetzt warte ich noch auf meine Große ASB und dann schleife ich die Kanäle weiter passent zur ASB ohne übergänge und schön geweitet.
wie groß hast du deine gemacht?
Naja das mit dem Sitz find ich nich so ausschlaggebend. Schön nach dem Sitz alles polieren, sprich Ventil und Brennraum. Kanal nur vor dem Einspritzventil polieren, rest mit nem Schleifaufsatz bearbeiten, so mach ich es immer, bisher super Ansprechverhalten. Alles andere schieb ich erstmal in's Reich der Mythen und Legenden wenn man ohne Strömungsbank rangeht und wer misst schon vorher auf'm Prüfstand mit nem neu gemachten Serienkopf und nachher den selben Kopf bearbeitet? Maximal zermatschter Serienkopf wo die Sitze breit sind, die Ventile verrusst und wenn es geht die Kanäle verstopft...
Nabend Jungs,
zunächst möchte ich anmerken, dass ich diesen Thread eröffnet habe, um mich mit anderen über dieses Thema auszutauschen.
Aus diesem Grund habe ich auch nicht Bilder eines fertigen gemachten Kopfes angefügt, sondern den ersten Schritt, weil einfach gerne wissen möchte, was ihr zu den einzelnen Schritten sagt und dass ihr vielleicht auch Kritik äußert.
Der Kopf wurde von einem guten Bekannten, der sich bestens mit Motorentuning aukennt, gefräst und soll von mir fertiggestellt werden. Auf jeden Fall bin ich mir darüber im Klaren, dass noch einige Arbeitsstunden auf mich warten.
Wenn ich morgen dazu komme, werde ich gerne nachmessen, wieviel genau weggefräst wurde.
Insgesamt soll lediglich eine Verfeinerung und Optimierung des Kopfes herauskommen.
Leider habe ich es versäumt ein Vorher-Foto zu machen, aber wenn man weiss, wie diese Region des Kopfes original aussieht, ist der Unterschied mehr als deutlich.
Gruß
Mo
jemand der sich bestens mit motortuning auskennt würde das so nicht machen, nur mal so als anmerkung für diejenigen die meinen in ihrem bekanntenkreis gäbe es nur tuninggötter.