ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Zwischenwelle, X218, 4Matic

Zwischenwelle, X218, 4Matic

Mercedes CLS X218
Themenstarteram 18. Januar 2021 um 18:59

Moin,

(nachdem ich die Ursache jetzt kenne, eröffne ich mal ein neuen Thread)

Nach langem suchen steht fest, die Zwischenwelle bzw. der Lager ist hin. (VA Links) Nun versuche ich die Ersatzteile zu besorgen und komme aber nicht wirklich weiter. Man findet sehr wenig Informationen zu dem Thema. Entweder kommt es wirklich selten vor, oder ist ganz easy zu händeln.

Hat jemand die Teilenummer?

Muss die ganze Zwischenwelle raus oder kann nur der Lager?

Beste grüße

wilson

Ähnliche Themen
19 Antworten

Morgen könnte ich mal im WIS nachgucken bezgl. Anleitung. Ich wage aber zu bezweifeln, daß das ohne Ausbau der Zwischenwelle geht.

Teilenummern sollten nicht das Problem sein, aber nicht ohne FIN.

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 19:40

Zitat:

@211222 schrieb am 18. Januar 2021 um 20:19:53 Uhr:

Morgen könnte ich mal im WIS nachgucken bezgl. Anleitung. Ich wage aber zu bezweifeln, daß das ohne Ausbau der Zwischenwelle geht.

Teilenummern sollten nicht das Problem sein, aber nicht ohne FIN.

Besten Dank Dir,

die FIN ist per PN schon raus.

beste grüße

wilson

Melde mich morgen.

Dein Video zeigt deine Vorderachse auf dem Rüttler. Aber woran hast du gemerkt, dass was nicht stimmt? Wie äußert sich ein solcher Defekt?

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 19:59

Tatsächlich nur die Bühne und nur mit der Hand am rütteln.

Zuerst klappert und poltert es an der Vorderachse, relativ leise und nur beim langsamen Tempo gut hörbar.

Nun nach ca. 25t/km deutlich lauter, spürt man am Lenkrad und beim fahren deutliches eiern zu spüren.

Lange gesucht, Stabi abgeschraubt, Koppelstangen erneuert, Traggelenk und Federbeine gecheckt.

Themenstarteram 20. Januar 2021 um 11:05

Hier noch Mals besten dank an @211222.

Am Montag wird Rillenkugellager an der Zwischenwelle ausgetauscht.

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 10:05

Hier war ich leider nicht so erfolgreich.

Der Ausbau der Zwischenwelle ging einfach und schnell. Den Rillenkugellager mit dem Abzieher von der Welle runter, den neuen wieder drauf gepresst und die Welle wieder rein. Aber der Lager hatte immer noch ca. 1-1,5 mm spiel. Habe alles zusammengebaut und ab zum Mercedes.

Wenn der Lager verdreckt ist oder aus irgendeinem anderen Grund nicht sauber läuft und schafft ein paar Mal in der Fassung der Ölwanne durchzudrehen, entsteht an der Stelle spiel und wird immer grösser und grösser. Wenn der Abstand dazwischen zu groß ist, kann nur eine neue Ölwanne helfen. (Kosten ca. 4-5k).

In meinem Fall hat Mercedes in der Ölwanne an der Fassung eine M5 Schraube gesetzt, die den Lager kontert und zusätzlich Lager in der Fassung verklebt. (Kosten 1,2K)

Ob ich damit glücklich bin? Ehrlich gesagt, weiß nicht was ich von halten soll.

Mercedes meint, „Ja, ist Sch****, soll aber jetzt halten“. Es gibt 2 Jahre Garantie.

An der VA erstmal ruhe, fährt sich gut. Bin gespannt wie lange.

Das klingt ja "spannend".

Was für einen Motor hast Du denn?

Gibt es Fotos von der Arbeit? Als vom Endergebnis?

Danke + Sternengruß.

Hallo,

bei Reparaturen auf einer Seite bin ich immer hin- und hergerissen auch die gegenüberliegende Seite machen zu lassen. Die Seite ist ja genauso alt. Fzg. ist nur einmal weg, es ist schon alles abmontiert was im Weg ist.

Ist es sinnvoller die andere Seite erst zu machen wenn dort das Problem auftritt ?

Themenstarteram 31. Januar 2021 um 16:21

@Der_Landgraf, ich habe den OM642. (4Matic) Die Fotos habe ich leider nicht, hatte etwas Zeitdruck. Und bei Mercedes in der Werkstatt, war ich nicht dabei, muss erstmal glauben was der Meister mir berichtet hat. Bei der Gelegenheit auf der Bühne schaue mir das an und mache ein Paar Bilder.

@Millau03, da haste natürlich recht. Habe die rechte Seite ziemlich außer Acht gelassen :( Aber ich meine verstanden zu haben, dass es tatsächlich nur die linke Seite betrifft. Ich werde aber bei Mercedes nochmal die Frage stellen.

Ach ja, die gleichen Probleme sind bei BMW X5 und Audi A6 auch bekannt.

@wwilson Danke für deine Antwort.

Bilder bei Gelegenheit wären wirklich toll.

Wie hoch ist deine Laufleistung?

Habe den gleichen Motor und auch 4MATIC... werde ich definitiv mal im Auge behalten.

Themenstarteram 31. Januar 2021 um 17:30

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 31. Januar 2021 um 18:25:54 Uhr:

@wwilson Danke für deine Antwort.

Bilder bei Gelegenheit wären wirklich toll.

Wie hoch ist deine Laufleistung?

Habe den gleichen Motor und auch 4MATIC... werde ich definitiv mal im Auge behalten.

Bin im Moment bei ca. 190k. An die Bilder denke ich dran. Nimm mir aber nicht übel wenn es länger dauert.

Beste Grüße

Hat seine Zeit.

Danke dir und bis dahin gute Fahrt!

Zitat:

@Millau03 schrieb am 31. Januar 2021 um 13:20:25 Uhr:

Hallo,

bei Reparaturen auf einer Seite bin ich immer hin- und hergerissen auch die gegenüberliegende Seite machen zu lassen. Die Seite ist ja genauso alt. Fzg. ist nur einmal weg, es ist schon alles abmontiert was im Weg ist.

Ist es sinnvoller die andere Seite erst zu machen wenn dort das Problem auftritt ?

dieses Lager gibts nur auf der linken Seite, es ist zum Abfangen der Zwischenwelle nötig, rechts ist die Antriebswelle direkt im VA-Diff. eingesteckt, d.h. die Lagerung übernimmt das Kegelrollenlager im VA-Diff. und die sind weniger auffällig.

Besondere Vorsicht ist beim Entfernen der linken Antriebswelle von der Zwischenwelle geboten.

Falls dort Rost in der Verzahnung hängt, sollte der Sicherungsring vom besagtem Rillenkugellager entfernt werden, und die Antriebswelle komplett mit der Zwischenwelle ausgebaut werden.

Ansonsten bricht an der Ölwanne der Sicherungring raus, damit ist eine neue Ölwanne fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Zwischenwelle, X218, 4Matic