ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Zwischenbericht V70 D5 MY 2014

Zwischenbericht V70 D5 MY 2014

Volvo S80 2 (AS)
Themenstarteram 23. Juli 2013 um 15:57

Hallo,

nachdem ich meinen V70 vor knapp einer Woche abgeholt habe und bis jetzt die ersten 3.000 km Gefahren bin, hier ein kurzer Zwischenbericht über die Punkte, die mir nicht gefallen:

1. Das Sensus erkennt keine aktuellen Staus. Es mag Zufall sein, aber in den ersten 5 Tagen habe ich mit dem neuen Auto in mehr Staus gestanden, als alles in allem in den vergangenen 3 Jahren mit meinem S80 der noch das alte RTI besessen hat. Selbstverständlich habe ich das Sensus so eingestellt, dass es Staus über TMC erkennen kann und auch Alt.Routen vorschlagen soll.

2. Das Sensus hat kein Problem mit Feldwegen...ich allerdings schon. Schließlich habe ich keinen AWD geordert und besitze auch kein grünes Nummernschild. ;-)

3. BLIS funktioniert auch im MY 2014 nicht wirklich.

4. Der Abstandsregeltempomat ist eine ganz heiße Kiste. Auf der Autobahn wird trotz des größtmöglichen Abstands erst in aller letzter Sekunde in Form einer Vollbremsung regiert. Funktioniert zwar, kostet jedoch viele Nerven. Der Fehler ist reproduzierbar.

5. Der Notbremsassistent erkennt Gefahrensituationen wo keine sind. Die Folge war heute fast ein Unfall, da das Fahrzeug in einer 30er Zone (ja, ich bin auch nur 30 gefahren) unvermittelt eine Notbremsung eingeleitet hat und der Hintermann mir fast draufgefahren ist.

6. Der vordere Parkassistent spinnt und glaubt bei voller Fahrt immer wieder Hindernisse erkannt zu haben.

7. Das Gepäckraumrollo quietscht. :o)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christian80

Deine Erfahrungen dürften jedenfalls nicht zur Topplatzierung in der nächsten JD Power-Kundenzufriedenheitsstudie in 2014 beitragen...

Christian es werden mehr als eine Person befragt,daher würden auch solche Einzelmeinungen wie Deine hier relevanzlos sein. Bitte unterlasse es hier auch wieder Threads zu beeinflussen, so Du heute bei MB wieder dazu beigetragen hast einen zu schliessen. Hier provozierst Du auch wieder.

Ausserdem wird an den Problemen ja gearbeitet daher kommt Dein Kommentar zu früh.

 

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Bei Sixt stehen so wenige V70D5 MY 2014...

am 23. Juli 2013 um 20:33

Ja die lieben Volvo Navis- in meinem XC60 MJ habe auch das Navi drin im alten hatte ich ein Garmin.

Nun hat mich das Navi während meinem Urlaub von der Autobahn auf eine Schnellstrasse gelotst und dann mit meinem Boot hinten dran quer durch die Stadt Montpellier und dann wieder auf die Autobahn.

(Wer mit einem 12m Gespann durch eine Französische Stadt muss verflucht das System)

Ich weiss nicht ob ich nicht reagiert habe auf die Frage nach der Alternativ Route und er dann selber für eine Ausweichroute durch die Stadt entschieden hat oder ich aus versehen falsch gedrückt habe was ich mir nicht vorstellen kann.

Lustig war auch, dass es mir eine Stauumfahrung von 283 km vorgeschlagen hat und der Stau war effektiv etwa 10-15 Minuten (ich habe mich auch hier gegen den Vorschlag entschieden.)

Das Garmin welches 4 Jahre alt war ,ist da einiges besser .(leider immer noch)

Nun habe ich die TCM funktion deaktiviert

Gruss Oskj

Zitat:

Original geschrieben von Oskj

 

Nun habe ich die TCM funktion deaktiviert

Na ja, ist ja aber auch keine Lösung ...

Ich bin ja grundsätzlich zufrieden, was die Routenführung betrifft. Die Stauumfahrung jedoch ist - sagen wir mal - "wechselhaft". Ich habe drei Zustände erlebt:

1. Perfekt: Fahrt von Kassel nach Frankfurt, unterwegs überall Staus, RTI will mich weiträumig umleiten, was ich besser auch getan hätte ... ich glaube, es wäre die schnellere Lösung gewesen.

2. Na ja: Stau zwar angezeigt, Umfahrung vorgeschlagen, als ich aber im Stau geblieben bin, stand immer noch die normale Ankunftszeit drin - ohne Verzögerung.

3. Unverzeihlich: Megastau, der über Stunden bestand, wurde überhaupt nicht angezeigt.

Ich denke, es gibt mehrere Probleme:

- die Daten von TMC lassen zu wünschen übrig

- die Verarbeitung der Daten ist nicht immer perfekt

- es sind die kleinen Details, die man verbessern könnte

Warum zeigt das RTI bei einer Umfahrung den Umweg in km an? Mich interessiert eher, wieviel mehr Zeit ich benötige! Warum wird die Verzögerung nicht berechnet? Die Infos sind doch vorhanden! Wenn man sich den Stau anzeigen lässt, dann steht dort manchmal sogar eine Durchschnittsgeschwindigkeit. Daraus kann man doch eine Verzögerung berechnen - und dann kann das Sensus auch entscheiden, ob sich der Umweg lohnt. Eigentlich ganz einfach, oder?

fragt der erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von Oskj

Nun habe ich die TCM funktion deaktiviert

Gruss Oskj

:D :D :D

Das würde einiges erklären, das Teil ist von TCHIBO !!

Stauumfahrung durch Kaffeesatzleserei.

Dieser kleine Scherz musste sein.

sid2006

Das RTi kann nicht ausgleichen, was nicht gemeldet wird. Und ich bleibe dabei: die TMC-Daten sind schlicht und einfach Schrott. Vollkommen unbrauchbar. Sinnlos. Sinnfrei. Verzichtbar.

Um für mich zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen fahre ich ja oft eine "multiple Strategie:

- Radio

- Internetseiten (lokale Radiosender, Stau.de, etc...)

- das RTI

- mein mobiles Naiv.

Erst am Sonntag mal wieder eine Parade-Situation: Rückfahrt von Soltau auf der A7 Richtung Süden. Kurz vor dem Dreieck Walsrode kam der Stau, der sich dann bis kurz vor Hannover in zähfliessenden Verkehr "verwandelt" hat.

Auf KEINEM!!!!! der angezapften Kanäle (Radio, I-net, RTI, TMC+) wurde dieser Stau angesagt. Dafür wurde immer wieder von einem Stau in Braunschweig Flughafen gesprochen. Aber, wie ebenfalls so oft: im nicht-angesagten Stau habe ich gestanden, durch den angesagten Stau bin ich mit 135km/h durch. (Limit).

Ich habe ja schon öfters bei der AB-Polizei angerufen und nachgefragt, warum der Stau, in dem ich stehe, nicht angesagt wird. Hier wird die Verantwortung auf andere abgeschoben. Rufe ich beim Radiosender an (NDR, WDR,... ) bekomme ich gesagt, dass nur Staus angesagt werden, die von der Polizei bestätigt werden.

Im Übrigen: das Vorhandensein eines Navies entbindet den Benutzer nicht davon, kurz vor der Abfahrt, die Route zu prüfen. man kann herrlich leicht den Masstab verändern und damit prüfen, wo man langgeführt wird. Und wenn man dem System sagt: kürzeste Route, dann passiert schon mal so was.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von Oskj

 

Nun habe ich die TCM funktion deaktiviert

Ich denke, es gibt mehrere Probleme:

- die Daten von TMC lassen zu wünschen übrig

- die Verarbeitung der Daten ist nicht immer perfekt

- es sind die kleinen Details, die man verbessern könnte

Warum zeigt das RTI bei einer Umfahrung den Umweg in km an? Mich interessiert eher, wieviel mehr Zeit ich benötige! Warum wird die Verzögerung nicht berechnet? Die Infos sind doch vorhanden! Wenn man sich den Stau anzeigen lässt, dann steht dort manchmal sogar eine Durchschnittsgeschwindigkeit. Daraus kann man doch eine Verzögerung berechnen - und dann kann das Sensus auch entscheiden, ob sich der Umweg lohnt. Eigentlich ganz einfach, oder?

fragt der erzbmw

Da ich seit gestern glücklicher Besitzer des TomTom Go Live 1015 bin und mich intensiv mit Navis beschäftigt habe hier mal einige Erklärungen.

Ein Bild des Saugnapf - Navis über meiner Inscription-Leder Armaturentafel stelle ich auch noch ein. Sehe das als den Volvo Individualismus. :)

Normale TMC - Daten sind sowieso nicht mehr zeitgemäß. Und nur diese Daten hat das RTI.

Der vom RTI gewählte TMC Sender ist für die Region scheinbar nicht immer passend. Deshalb funzt das mal gut und mal nicht gut. Das hat beim alten RTI wohl wesentlich besser funktioniert und würde erklären, warum Volvo Umsteiger auf das neue RTI so unzufrieden sind.

Navteq TMC pro hätte für die Länder, die es abdeckt eine spürbare Verbesserung gebracht, fiel sicherlich Einsparungen - Gewinnoptimierungen zum Opfer.

Volvo hat mal eine Nachrüstlösung mit Garmin für den Bereich der linken A-Säule angeboten. Ich meine, die gibt es momentan noch in der Zubehörpreisliste. RTTI ( Real Time Traffic Information ) gibt es momentan von Garmin als 3D-Traffic der wohl dem früheren TMC pro ähnlich ist und als HD Traffic von TomTom. Ich finde die Navis von Garmin in Displayauflösung schöner, habe mich aber nach viel Leserei für TOMTOM HD Traffic entschieden. Das ist auch die RTTI, die MB jetzt für deren LiveTraffic einkauft.

SCT ist für mich keine Alternative, weil über die IGO Navi Software nicht viel zu finden ist, mir RTTI damit nicht klar ist und ich befürchte, dass damit aus Gründen der Gewinnoptimierung einfach eine auf allen Märkten funktionierende Navigation implementiert wurde.

sid2006

am 24. Juli 2013 um 16:42

Nun ,ich muss einfach sagen, das 4 Jahre alte Garmin hat die Navigation und die Staumeldungen besser gehändelt. Im Garmin Nüvi sah ich immer die Verzögerung in Minuten und ich sah die genaue Ankunftszeit.

Da ist das RTI einfach ganz anders aufgebaut. Steht man 10 Minuten vor einer Mautstelle dann braucht das RTI eine Ewigkeit, bis es dann die schnelleren Geschwindigkeiten auch wieder in die Zielerreichungszeit lässt.

Das Garmin hat mir zu 90% die auf 5 Minuten genaue Ankunftszeit am Ziel angezeigt.

Aber ich dachte einfach bei einem solchen Auto mit guter Ausstattung ist ein Festeinbau ein muss.

Geirrt !! Leider

Gruss Oskj

Wenn man das alles liest, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Neben dem Festeinbau nehmt ihr zur Sicherheit ein mobiles Navi mit? :rolleyes:

Könnte man denn auf das Navi bei Sensus verzichten, Freisprecheinrichtung, Sprachwahl etc aber trotzdem bekommen? Dann wäre das vielleicht eine Option bei der nächsten Bestellung...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh

Wenn man das alles liest, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Neben dem Festeinbau nehmt ihr zur Sicherheit ein mobiles Navi mit? :rolleyes:

Könnte man denn auf das Navi bei Sensus verzichten, Freisprecheinrichtung, Sprachwahl etc aber trotzdem bekommen? Dann wäre das vielleicht eine Option bei der nächsten Bestellung...

Also Freisprech würd ich auch nicht nehmen, da wir hier ja bzgl. meines Threads auch nicht wirklich weiter kommen.

Aber was soll´s, Volvo wird bestimmt auf die paar Firmenkunden verzichten können und die privaten Kunden die es sich evtl. noch leisten können eine Kiste um 60 - 70 Mille zu kaufen brauchen kein Navi und g´scheites Telefon (lach....).

Trotzdem schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Das RTi kann nicht ausgleichen, was nicht gemeldet wird. Und ich bleibe dabei: die TMC-Daten sind schlicht und einfach Schrott. Vollkommen unbrauchbar. Sinnlos. Sinnfrei. Verzichtbar.

Um für mich zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen fahre ich ja oft eine "multiple Strategie:

- Radio

- Internetseiten (lokale Radiosender, Stau.de, etc...)

- das RTI

- mein mobiles Naiv.

Hallo,

so ganz verstehe ich die Diskussion auch nicht.

Ich habe jahrelang morgens wie abends um oder durch Stuttgart fahren müssen, dabei anfangs immer wieder verzweifelt sämtliche möglichen Routen versucht mit folgenden Erkenntnissen für das weitere Autofahrerleben:

1) Frage 5 Kollegen nach dem schnellsten Weg, erhalte 5 verschiedene Antworten. Höchstens eine wäre die RTI Route, der Rest würde sagen: "Was für eine blödsinnige Route, die da aus dem RTI kommt!"

2) Glaube den Stauforschern, die sagen: Weiche keinem Stau aus, außer bei Vollsperrung, denn sie haben Recht!

3) Mache das RTI an, folge der Route und höre im Radio auf das Schlagwort "Vollsperrung".

4) Verneine die Frage "Aufgrund der aktuellen...Möchten Sie...andere.." des RTIs konsequent, außer bei Vollsperrung. Ist ja schließlich eine freundliche Frage, kein Befehl!

5) Komme so immer (fast) schnellstmöglich an und bleib einfach entspannt bei Stau.

6) Reg' dich nicht über falsch berechnete Ankunftszeiten auf, denn was nützt das unterm Strich??

Für mich ist das RTI Entspannung pur in jeder Stadt oder sonstwo, wo ich noch nicht war. Da, wo ich mich auskenne, lass ich das Ding aus. Denn auch ich bilde mir dann ein, den besten Weg zu kennen.

Grüße

clubscher

Themenstarteram 24. Juli 2013 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von clubscher

 

4) Verneine die Frage "Aufgrund der aktuellen...Möchten Sie...andere.." des RTIs konsequent, außer bei Vollsperrung. Ist ja schließlich eine freundliche Frage, kein Befehl!

5) Komme so immer (fast) schnellstmöglich an und bleib einfach entspannt bei Stau.

 

Grüße

clubscher

Grundsätzlich eine tolle Idee, aber genau dass hat mein Sensus gestern eben nicht angezeigt und mich in eine Vollsperrung fahren lassen, die seit mehreren Stunden bestand.

Ich habe zwar eine Termin mit meinem Freundlichen ausgemacht, konnte es mir aber trotzdem nicht verkneifen heute bei VCG anzurufen. Dort sagte man mir, dass das Problem mit dem TMC unbekannt sei! "lach"

Zitat:

Original geschrieben von clubscher

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Das RTi kann nicht ausgleichen, was nicht gemeldet wird. Und ich bleibe dabei: die TMC-Daten sind schlicht und einfach Schrott. Vollkommen unbrauchbar. Sinnlos. Sinnfrei. Verzichtbar.

Um für mich zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen fahre ich ja oft eine "multiple Strategie:

- Radio

- Internetseiten (lokale Radiosender, Stau.de, etc...)

- das RTI

- mein mobiles Naiv.

Hallo,

so ganz verstehe ich die Diskussion auch nicht.

Ich habe jahrelang morgens wie abends um oder durch Stuttgart fahren müssen, dabei anfangs immer wieder verzweifelt sämtliche möglichen Routen versucht mit folgenden Erkenntnissen für das weitere Autofahrerleben:

1) Frage 5 Kollegen nach dem schnellsten Weg, erhalte 5 verschiedene Antworten. Höchstens eine wäre die RTI Route, der Rest würde sagen: "Was für eine blödsinnige Route, die da aus dem RTI kommt!"

2) Glaube den Stauforschern, die sagen: Weiche keinem Stau aus, außer bei Vollsperrung, denn sie haben Recht!

3) Mache das RTI an, folge der Route und höre im Radio auf das Schlagwort "Vollsperrung".

4) Verneine die Frage "Aufgrund der aktuellen...Möchten Sie...andere.." des RTIs konsequent, außer bei Vollsperrung. Ist ja schließlich eine freundliche Frage, kein Befehl!

5) Komme so immer (fast) schnellstmöglich an und bleib einfach entspannt bei Stau.

6) Reg' dich nicht über falsch berechnete Ankunftszeiten auf, denn was nützt das unterm Strich??

Für mich ist das RTI Entspannung pur in jeder Stadt oder sonstwo, wo ich noch nicht war. Da, wo ich mich auskenne, lass ich das Ding aus. Denn auch ich bilde mir dann ein, den besten Weg zu kennen.

Grüße

clubscher

Wenn Du das RTI von 2008 hast - laut Signatur - betrifft Dich die Diskussion eigentlich nicht. Hier geht es ums RTI mit Sensus.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von joesig2

Zitat:

Original geschrieben von clubscher

 

4) Verneine die Frage "Aufgrund der aktuellen...Möchten Sie...andere.." des RTIs konsequent, außer bei Vollsperrung. Ist ja schließlich eine freundliche Frage, kein Befehl!

5) Komme so immer (fast) schnellstmöglich an und bleib einfach entspannt bei Stau.

 

Grüße

clubscher

Grundsätzlich eine tolle Idee, aber genau dass hat mein Sensus gestern eben nicht angezeigt und mich in eine Vollsperrung fahren lassen, die seit mehreren Stunden bestand.

Ich habe zwar eine Termin mit meinem Freundlichen ausgemacht, konnte es mir aber trotzdem nicht verkneifen heute bei VCG anzurufen. Dort sagte man mir, dass das Problem mit dem TMC unbekannt sei! "lach"

Darum das mit dem Radiohören. Die Hinweise vom RTI stimmen genausowenig wie in allen anderen Festeinbau-Navis, die ich kenne.

Zitat:

Original geschrieben von sid2006

Zitat:

Original geschrieben von clubscher

 

Wenn Du das RTI von 2008 hast - laut Signatur - betrifft Dich die Diskussion eigentlich nicht. Hier geht es ums RTI mit Sensus.

sid2006

Hallo,

dass die Routenführung sich seit 2008 verschlechtert hat, das kann und will ich einfach nicht glauben. Bei den Staumeldungen nehme ich an, ist es der gleiche Quatsch wie seit jeher, aber die selbst erlebten Situationen wiederholen sich doch nicht 1:1, außer im Berufsverkehr. Da müsste doch der gleiche Stau zur gleichen Zeit vorhanden und der gleichen Melde-Quelle gemeldet worden sein, wenn man gerade die gleiche Strecke fährt. Alles, was Recht ist...;-)

Grüße

clubscher

Zitat:

Original geschrieben von filiushh

Wenn man das alles liest, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Neben dem Festeinbau nehmt ihr zur Sicherheit ein mobiles Navi mit? :rolleyes:

Könnte man denn auf das Navi bei Sensus verzichten, Freisprecheinrichtung, Sprachwahl etc aber trotzdem bekommen? Dann wäre das vielleicht eine Option bei der nächsten Bestellung...

Ich habe es ab-und-zu mit, aber eher selten, weil der Akku meistens genau dann leer ist, wenn man ein Navi bräuchte. In aller regel vergleiche ich nur die Verkehrsnachrichten. Und, da wiederhole ich mich gern: TMC ist wie TMC+ vollkommener Stuss.

Den Ausführungen von Clubscher muss ich zustimmen. Vermeide eine Vollsperrung, ansonsten nimm es hin. Und es ist schon von Beginn an klar: ein Ortskundiger kann immer eine bessere Route bieten. Nur leider kenne ich nicht alle Orte in Europa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen