ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Zweiter Gang hakt

Zweiter Gang hakt

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 10. November 2007 um 9:43

Hallo Leute.

Ich habe ein Problem, und zwar fahre ich mitlerweile einen Passat 3BG 1.9 TDI Kombi, Bj. 2004, 105000 km.

Immer wenn ich in den 2. Gang schalte, hakt dieser. Ich habe keine Erklärung dafür.

Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegen könnte?

Der Wagen ist ansonsten tip top in Schuss!

Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen
21 Antworten

Tut mir voll leid, dass dein schöner Wagen mucken macht. Leider weiß ich auch nicht woran es liegen könnte.

Ist zwar echt nicht schön, aber zur Not kannst ja einfach vom ersten in den dritten - sowas wird ja ab und zu auch immer mal wieder von einem Sprit - Spar - Papst gepredigt . . .

am 10. November 2007 um 13:49

Ist es wirklich nur der 2. Gang ? Wie lässt sich der 2. G bei ausgeschalteten Motor einlegen ? man könnte als erstes mal den Getriebeölstand prüfen , wird aber bestimmt wenig bringen.

Lassen sich die anderen Gänge gut schalten?

Falls nein: Getriebeölstand prüfen; ein Wechsel wirkt manchmal Wunder!

Geht der 2. auch im Stillstand (Motor aus) schlecht rein?

siehe oben - falls er im Stillstand richtig zu schalten ist, könnte die Kupplung nicht ganz richtig trennen... - dann gäbe es aber bei allen anderen Gängen auch Probleme.

Geht der 4. auch schlechter rein als der 3.?

Falls ja: Schaltgestänge verstellt?

 

Themenstarteram 10. November 2007 um 19:23

Vielen Dank schonmal für Eure Beiträge.

Es ist also so, dass echt nur der 2. Gang schwerer rein geht, also hakt. Bei !allen! anderen Gängen gibt es überhaupt keine Probleme.

Deshalb habe ich echt keine Erklärung dafür. Auch wurden alle Inspektionen immer ordnungsgemäß durchgeführt. Deshalb denke ich, müßten auch alle Flüssigkeiten in Ordnung sein. Ist echt blöd, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es förderlich für das Getriebe ist.

Werde dann wohl mal in die Werkstatt fahren müssen.

Nochmals Danke für Eure Beiträge.

Mir war so mal gelesen zu haben das es beim Passat so ne Macke ist.Also wenn er nicht übertrieben schwer reingeht und du denkst du gewöhnst dich drann,ist es vieleicht normal.Bei meinem 1.8T war es auch so,der 2te war der einzige Gang der halt nicht pflutschte aber auch nicht wirklich schwer reinging.

Themenstarteram 12. November 2007 um 17:54

Ja, es ist wirklich so, dass es nur der 2. Gang ist, und zwar auch nur wenn man vom 1. in den 2. schaltet. Beim runter schalten macht er keine Probleme.

Bei ausgeschaltetem Motor lässt er sich allerdings ohne Probleme einlegen.

Es ist jetzt auch nicht so tragisch, aber es ist mir halt schon aufgefallen. Dachte vielleicht, dass dieses Problem öfter vor kommt und es eine einfache Lösung für dieses Problem gibt.

Aber ich komme damit schon klar. Ist aber schon nervig, denke immer an das arme Getriebe :-(.

Danke für die Beiträge.

Gute Fahrt!!!

am 12. November 2007 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack

Lassen sich die anderen Gänge gut schalten?

Falls nein: Getriebeölstand prüfen; ein Wechsel wirkt manchmal Wunder!

Geht der 2. auch im Stillstand (Motor aus) schlecht rein?

siehe oben - falls er im Stillstand richtig zu schalten ist, könnte die Kupplung nicht ganz richtig trennen... - dann gäbe es aber bei allen anderen Gängen auch Probleme.

Geht der 4. auch schlechter rein als der 3.?

Falls ja: Schaltgestänge verstellt?

Schaltgestänge verstellt? Welches denn? Die Schalten über Seilzug! *lol*

am 12. November 2007 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von matti6

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack

 

Lassen sich die anderen Gänge gut schalten?

Falls nein: Getriebeölstand prüfen; ein Wechsel wirkt manchmal Wunder!

 

Geht der 2. auch im Stillstand (Motor aus) schlecht rein?

siehe oben - falls er im Stillstand richtig zu schalten ist, könnte die Kupplung nicht ganz richtig trennen... - dann gäbe es aber bei allen anderen Gängen auch Probleme.

 

Geht der 4. auch schlechter rein als der 3.?

Falls ja: Schaltgestänge verstellt?

 

Schaltgestänge verstellt? Welches denn? Die Schalten über Seilzug! *lol*

 :eek:;) Beim z.B. 35i gab es Seilzugschaltung aber NIE beim 3b. (Die Wählzüge beim Automatikgetriebe mal ausgenommen)

Zitat:

 

 

Schaltgestänge verstellt? Welches denn? Die Schalten über Seilzug! *lol*

:eek:;) Beim z.B. 35i gab es Seilzugschaltung aber NIE beim 3b. (Die Wählzüge beim Automatikgetriebe mal ausgenommen)

äh und die führung des Schalthebels geht auch "in Seilen" ???? soso...

Ist zwar eine unwahrscheinliche Ursache, aber durchaus einen Blick wert.

am 13. November 2007 um 17:10

Hallo,

ich hatte auch ab und zu leichte Probleme beim Schalten in den 2.ten Gang.

Aber ein Getriebölwechsel hat in dieser Hinsicht Wunder gewirkt.

Bei 160TKM kann man das schon mal machen.

MfG Wabou

ne abend , ich kenne das problem auch bei mir geht der 2. gang manchmal nicht ganz rein und beim gas geben merk ich ohh ich fahre im leerlauf !!

aber viel schlimmer ist es bei mir mit rückwertsgang, denn der läst sich mal normal, mal schwer, mal richtig nur mit gewalt reinlegen!

der passi ist auch net wirklich neu bj 97 um genauer zu sein hat grade fast 160.000 auf der uhr !

wenn jemant auch das problem hat bitte melden und mich würde interessieren ob es noch jemand mit dem getriebe ölwechsel ausprobiet hat und ob es geholfen hat!

mfg

Hallo!

 

Versuch mal mit zweimal Kuppeln,ob es dann leicht geht.Zweimal Kuppeln:Kupplung steigen Gang heraus ,Kupplung loslassen,Kupplung steigen Gang einlegen und achten darauf ob es leichter geht.

 

gruss hepp 

und was ist denn wenns leichter geht?????

i-was mit kuplung?

mfg

Wo kann ich eigentlich die Innenvielzahn-Stecknuß 3357 für die öleinflußschraube kaufen und welchen innensechskantschlüssel brauche ich für ölabflussschraube und wie viel liter getriebeöl brauche ich eigentlich und welches?

Habe bald 200tkm( in 3,5tkm) drauf und will es beim das getriebeöl bei 200tkm wechseln samt motoröl wechseln.

 

Danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen