ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Zuheizer/Standheizung

Zuheizer/Standheizung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. Februar 2012 um 7:13

Moin Ihr Schrauber,

da es ja die letzten Tage echt "Arsch" kalt draußen war habe ich mir einige Gedanken zwecks Standheizung gemacht. Selbstverständlich habe ich mir einige Angebote dafür erstellen jedoch mit unterschiedlichen Ausgang 1250,- +. Ist mir ein bisschen zu Teuer. Durch einen Audi Verkaufsleiter(guter Freund) habe ich erfahren das es eine andere Möglichkeit geben könnte wobei wir schon beim Thema wären, Audi A6 Avant 3.0 TDI F4 + Abt umbau 310 PS fahre ich zurzeit. Er hat mir gesteckt das es eine Möglichkeit gibt das Steuergerät umzuprogrammieren und aus dem Zuheißer eine übers mmi Steuerbare Standheizung umzufunktionieren. Ist das grundsätzlich Möglich? wenn ja, wo bekommt man die Steuercodes her für solch eine Umprogrammierung? Sollte einer Erfahrungen bzw. das schon selber durchgeführt hat und es hier nicht ausführen möchte, kann mir auch gern ne privat message oder ne mail an : street15@web.de zukommen lassen. Danke im voraus.

freundliche Grüße

StreetGin

Beste Antwort im Thema

also wer eine Standheizung ab Werk hat der hat keinen elektr. Zuheizer.

Die SH wird dazu benutzt sofern man im MMI den Menüpunkt Zuheizer auf AUTO stehen hat.

Wer zusätzlich die Option mit Motorvorwärmung haben möchte, geht soweit ich weiß nur bei den VFL,

der kann das per VCDS codieren. Ich habe es gemacht und es funktioniert prima.

Allerdings wird der Innenraum dann nicht ganz so warm wie vorher. Zumindest gefühlt.

Dafür steigt die Wassertemp viel schneller als ohne diese Option und der Motor hat es nicht ganz so kalt wie ohne.

Ich liebe meine SH. :)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Um dir den Wind aus den Segeln zu nehmen... Das geht nicht !

Der Zuheizer funktioniert rein elektrisch, der zieht 1000 W oder 1500 W, das weiß ich jetzt nicht mehr so genau. Ist für den Innenraum gedacht und sitzt direkt am Wärmetauscher. Aber rechne das mal auf deine Batterie. Die wär in kürzester Zeit platt. Sogar wenn der Motor läuft rechnet das Energiemanagment in deinem Audi, ob der Zuheizer un Betrieb genommen wird oder nicht, damit die Batterie nicht leer wird.

In einigen Fahrzeugen ist der Zuheizer eine Art kleine Standheizung und läuft mit Diesel. Der 4F hat das nicht... Leider

du fährst einen 3.0TDI F4? :D btw: 4f heißt das....

ja beim e46 bmw von meinem arbeitskollegen, der fährt 4km in die arbeit und der zuheizer läuft 10 minuten nach. er braucht 2 batterien im jahr! aber ich glaub der versteht mich nicht ganz warum das so ist...

der fährt 4km in der früh in die arbeit und zuheizer läuft 10mins nach, in der mittagspause fährt er 4km zurück, zuheizer läuft 10mins nach, dann fährt er wieder zur arbeit, zuheizer läuft 10mins nach, dann fährt er abends heim, wieder 4km und ratet mal wer wieder nachläuft? jaaa es ist der zuheizer!

ist ja seine sache.

also um ehrlich zu sein 1250 euro für ne standheizung ist nicht viel, normal kostet sowas 2000er aufwärts! in ner werkstatt!

nein beim 4f kann man nicht den zuheizer als standheizung nutzen!

gott sei dank war bei mir der vorbesitzer so großzügig (audi zentrum leiter aus wien) und hat sie nachgerüstet!

mfg

ich klink mich mal hier ein weil es zum Thema passt.

 

kann mir jemand bestätigen das die Standheizung automatisch mit dem Motorstart bei kalten Temperaturen gestartet wird ?

 

Da ich eine der berühmten qualmenden Standheizungen habe ist mir aufgefallen das es nach Kurzstrecken (1-3 km) aus dem linken vorderen Kotflügel qualmt - also lief die SH. Das blinkende Zeichen neben der Uhr blinkt aber nicht und im MMI habe ich die Zusatzheizung auf Auto stehen. Bisher dachte ich das es nur den elektrischen Zusatzheizer betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

ich klink mich mal hier ein weil es zum Thema passt.

kann mir jemand bestätigen das die Standheizung automatisch mit dem Motorstart bei kalten Temperaturen gestartet wird ?

Da ich eine der berühmten qualmenden Standheizungen habe ist mir aufgefallen das es nach Kurzstrecken (1-3 km) aus dem linken vorderen Kotflügel qualmt - also lief die SH. Das blinkende Zeichen neben der Uhr blinkt aber nicht und im MMI habe ich die Zusatzheizung auf Auto stehen. Bisher dachte ich das es nur den elektrischen Zusatzheizer betrifft.

Laut Aussage vom Händler, ist dies föllig korrekt. Habe nämlich das selbe bemerkt und deshalb nachgefragt, da ich dachte mir brennt die Mühle ab. Wenns nicht qualmt, gibts ein Problem.

LG Michael

Also bei meinem A4 B/ war es so dass die Standheizung auch als zuheizer arbeitete, Ich weiss nicht obs beim A6 genauso ist oder ob der Standheizung UND Zuheizer hat, so wie du´s beschreibst klingst aber als wäre es genauso wie beim A4

danke ihr Zwei - das hat meine Frage beantwotet. Jetzt habe ich das Auto schon 1 1/2 Jahre und lerne noch immer was dazu :)

am 14. Februar 2012 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

ich klink mich mal hier ein weil es zum Thema passt.

kann mir jemand bestätigen das die Standheizung automatisch mit dem Motorstart bei kalten Temperaturen gestartet wird ?

Da ich eine der berühmten qualmenden Standheizungen habe ist mir aufgefallen das es nach Kurzstrecken (1-3 km) aus dem linken vorderen Kotflügel qualmt - also lief die SH. Das blinkende Zeichen neben der Uhr blinkt aber nicht und im MMI habe ich die Zusatzheizung auf Auto stehen. Bisher dachte ich das es nur den elektrischen Zusatzheizer betrifft.

Bei meinem 4F mit Standheizung ist diese gleichzeitig auch der Zuheizer und schaltet sich unter ca. plus 5 Grad auch bei Kurzstrecke wie beschrieben ein.

Bei Kurzstrecke stelle ich den Zuheizer im MMI auf AUS und aktiviere die Standheizung wenn gewünscht manuell.

Das sollte ich vielleicht auch so machen denn bei längeren Strecken schalte ich die SH per Fernbedinung oder Timer an. Das heisst aber dann auch das mein 4F gar keinen elektrischen Zuheizer hat oder ?

am 14. Februar 2012 um 12:11

Das würde dann meinen Stark erhöten Diesel verbrauch im Winter erklären wenn die Standheizung als zuheizer dient.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Das sollte ich vielleicht auch so machen denn bei längeren Strecken schalte ich die SH per Fernbedinung oder Timer an. Das heisst aber dann auch das mein 4F gar keinen elektrischen Zuheizer hat oder ?

Richtig! Wenn Du deine Standheizung ab Werk hast, gibt es keinen elektrischen Zuheizer.

Und eine nachgerüstete (abgesehen von der orginalen) läuft auch nicht als Zuheizer.

Grüße

Alles klar, es ist eine Standheizung ab Werk. Im Prinzip ist es so ja auch besser denn eine Standheizung wird bestimmt die Batterie weniger belasten wie ein 1000W Zuheizer..

 

Mein Verbrauch ist übrigens in den letzten kalten Wochen auch gestiegen aber weniger durch die Standzung bei Kurzstrecken da das so oft nicht vorkommt. Vor den normalen Fahrten zur Arbeit mache ich die Standheizung auch an wenn es nicht ganz so kalt ist und der 4F verbrauchte weniger wie die letzten Wochen. Ich denke das es eher an den eisigen Temperaturen liegt/lag weil da der Motor, das Getiebe usw. noch kalt und steif sind und mehr Kraft fordern. Die SH heizt ja nur den kleinen Kreislauf auf um den Innenraum zu erwärmen wobei der Motor usw. ja kalt bleibt...

 

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Das sollte ich vielleicht auch so machen denn bei längeren Strecken schalte ich die SH per Fernbedinung oder Timer an. Das heisst aber dann auch das mein 4F gar keinen elektrischen Zuheizer hat oder ?

Richtig! Wenn Du deine Standheizung ab Werk hast, gibt es keinen elektrischen Zuheizer.

Und eine nachgerüstete (abgesehen von der orginalen) läuft auch nicht als Zuheizer.

Grüße

Ich habe eine Standheizung ab Werk und ich habe den elektrischen Zuheizer,den ich im Setup auf aus oder Auto stellen kann.

Die Standheizung habe ich so Codieren lassen das ich wählen kann:SH an mit Motorvorwärmung oder nur Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von rudolf8006

Ich habe eine Standheizung ab Werk und ich habe den elektrischen Zuheizer,den ich im Setup auf aus oder Auto stellen kann.

Die Standheizung habe ich so Codieren lassen das ich wählen kann:SH an mit Motorvorwärmung oder nur Innenraum.

Stimmt nicht ganz, bei Standheizung ab Werk:

Kann über den Menüpunkt "Zuheizer" das automatische Anlaufen der Standheizung unter 5Grad deaktiviert werden.

Codierung geht leider nur beim MMI 2G bei 3G nicht mehr.

Verursacht allerdings bei manchen Startprobleme, deswegen ist es deaktiviert.

Grüße

also wer eine Standheizung ab Werk hat der hat keinen elektr. Zuheizer.

Die SH wird dazu benutzt sofern man im MMI den Menüpunkt Zuheizer auf AUTO stehen hat.

Wer zusätzlich die Option mit Motorvorwärmung haben möchte, geht soweit ich weiß nur bei den VFL,

der kann das per VCDS codieren. Ich habe es gemacht und es funktioniert prima.

Allerdings wird der Innenraum dann nicht ganz so warm wie vorher. Zumindest gefühlt.

Dafür steigt die Wassertemp viel schneller als ohne diese Option und der Motor hat es nicht ganz so kalt wie ohne.

Ich liebe meine SH. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Zuheizer/Standheizung