Zufriedenheit CX5

Mazda CX-5 KE/GH

Hallo Leute,
seid Ihr mit Eurem CX5 generell zufrieden, sprich beim Kuga die 2. Kaufempfehlung für den 2.0 Diesel?
MMein jetziger Ford Kuga macht nur noch Probleme, brauche Fahrzeug, welches zuverlässig ist und nicht andauernd außerplanmäßig die Werkstatt sieht, heute hat Woche 2 angefangen;;-(

Beste Antwort im Thema

Sämtliche Autos in dieser Klasse (Tiguan, Q5, X1, X3) brauchen als Diesel mit 170PS etwa 8l/100km und haben ähnliche Normverbrauchsangaben. Ist nicht nur mazdaspezifisch. Auch der Hyundai ix35 mit 180PS braucht auf Spritmonitor 8,2l/100km, auch der Toyota RAV-4 braucht 7.5l/100km.

Aber das kapiert der normale Autokäufer nicht. Lieber schaltet man sein Hirn aus, glaubt man bekommt eine 170PS-Karre mit 1.7t die mit unter 6l/100km in der Realität auskommt. Leute, ihr müßt dringend aufwachen...

Grüße,
Zeph

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Der Benziner ist allerdings auch sehr sparsam für seine Klasse!
Und das kann man vom Diesel leider garnicht behaupten...

Spritmonitor beweist:

[Ironie an]

Im Vergleich zum Klassenprimus Tiguan ist der CX-5 der absolute Säufer ...

[Ironie aus]

Verbrauch Tiguan 177PS Automatik

Verbrauch CX-5 175 PS Automatik

Zitat:

@tomkrieg schrieb am 17. Juli 2015 um 20:56:24 Uhr:



Zitat:

Der Benziner ist allerdings auch sehr sparsam für seine Klasse!
Und das kann man vom Diesel leider garnicht behaupten...

Spritmonitor beweist:
[Ironie an]
Im Vergleich zum Klassenprimus Tiguan ist der CX-5 der absolute Säufer ...
[Ironie aus]

Verbrauch Tiguan 177PS Automatik

Verbrauch CX-5 175 PS Automatik

Wenn du jetzt fairer weise die Leistung des Tiguan Diesel auf max. 180 PS stellst, da der CX5 auch max. 175 PS hat, wirst du sehen das sie nahezu gleich viel verbrauchen!

Der CX5 ist zwar kein Säufer, wie hier fälschlicher weise behauptet wurde, aber besser als andere ist er auch nicht...

Zitat:

@darkestmind schrieb am 17. Juli 2015 um 22:32:29 Uhr:



Der CX5 ist zwar kein Säufer, wie hier fälschlicher weise behauptet wurde, aber besser als andere ist er auch nicht...

Doch, der Mazda CX 5 als Diesel mit Automatik IST ein Säufer! Im Vergleich zu anderen, vergleichbaren Autos ist der Durchschnittsverbrauch höher. Das ist Fakt.

Hinzu kommt beim CX 5, dass es hier sehr große Abweichungen gibt, die sich in dieser Ausprägung nicht mehr nur mit den unterschiedlichen Fahrer-Gewohnheiten erklären lassen, wenn man sich die Auswertung auf Spritmonitor anschaut, dann gibt es eine starke Minderheit mit erstaunlich geringem Verbrauch, die es SO bei anderen, vergleichbaren Autos anderer Marken nicht gibt, da sind es dann einzelne Ausreißer, auf der anderen Seite gibt es dann aber wieder eine solide Mehrheit, die tapfer auf über 8 Liter kommt, flankiert von einer Minderheit, die auch weit mehr schafft.

Der errechnete Durchschnittsverbrauch wird durch die erstaunlich hohe Anzahl der extrem niedrig-Verbraucher nach unten gezogen, jedoch ist die Chance, einen CX 5 Automatik mit sehr hohem Verbrauch zu erwischen, ungleich größer.

Wers nicht glaubt, der lese sich mal den Thread über den Dieselverbrauch hier im Forum durch oder gehe mal ins Mazda-Forum, da spiegelt sich das wider, alternativ mal die Auswertung auf Spritmonitor auch im Vergleich zu anderen Marken mal ansehen.

Als potentieller Käufer eines solchen Mazdas ist die Chance also sehr groß, dass ich ein Exemplar erwische, welches um die 9 Liter braucht. Da behalte ich lieber meinen 6-Zylinder-GLK, der braucht ca. 10 Liter, fährt jedoch bezüglich Kraftentfaltung und Geräuscharmut/Vibrationsfreiheit/Fahrverhalten in einer ganz anderen Liga.

Schade eigentlich, denn wie gesagt, meiner Frau und mir gefällt der sehr gut.

Grüße
Udo

Ja, irgendwie hast du da recht!
Im Prinzip aber für mich egal, da ich Benziner fahre, und nicht mal 7,5L/100 im Schnitt verbrauche 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich dann jedoch das mit dem Verbrauch lese (10 Liter Diesel), dazu diverse Berichte über Ölverdünnung, über einen auszutauschenden Ölmessstab, über vibrierende Außenspiegel und im Winde flatternde Motorhauben ............. wobei das keine Einzelfälle sind, leider, dann lässt doch der Kaufwunsch erheblich nach, ich kauf doch kein neues Auto, an dem nachher noch die Werkstatt letzte Restarbeiten erledigen muss, weil die Konstrukteure ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, dazu ist mir mein Geld zu schade.
Wenn ich ein neues Auto kaufe, sollte auch alles stimmen, alles perfekt sein, na ja, Kleinigkeiten kann es immer mal geben, aber doch keine solchen Serienmängel. Schließlich ist mein Geld, mit dem ich bezahle, ja auch in Ordnung.

Dann bist Du ja ganz offensichtlich beim Mazda CX-5 an der völlig falschen Adresse ...

Mein Vorschlag: Behalte Deinen GLK und falls Du wechselst, dann bleibe bei MB, dann wirst Du die Probleme der Mazda-Fahrer nicht haben ...

-----------------------

Wer in diesem Beitrag Ironie findet, darf sie gern behalten und weiterverwenden 🙂😁

HALLO
habe 2008 den glk gefahren und habe mir aber einen Q5 gekauft gründe.
1) plastic ohne ende jeder pups kostet aufpreis motor mittelmass autom-getriebe zu lahm.
2) nach zwei kühe habe ich mich mir einen cx5 zugelegt
WAS Audi und DB gemeinsam haben UNVERSCHÄMT hohe preise bei mittelmässig qualität.
und eine bescheidene garantieabwicklung unter aller s......
ich weiss nicht was du gefahren bist aber sicher nicht das 2015 mod mit 177 ps und automatik
der motor geht besser wie der audi diesel dti (170 PS),das dsg getriebe hält keinen vergleich stand
evtl. im sommer aber im winter zeigt es seine schwäche.
kann sein das der cx5 nicht die qualitätsanmutung hat wie AUDI oder DB aber dafür muss ich nicht alle naselang in die werkstatt.
MFG
OPRIMITO

@udogigahertz schrieb am 18. Juli 2015 um 11:47:57 Uhr:

Zitat:

@darkestmind schrieb am 17. Juli 2015 um 22:32:29 Uhr:



Der CX5 ist zwar kein Säufer, wie hier fälschlicher weise behauptet wurde, aber besser als andere ist er auch nicht...

Doch, der Mazda CX 5 als Diesel mit Automatik IST ein Säufer! Im Vergleich zu anderen, vergleichbaren Autos ist der Durchschnittsverbrauch höher. Das ist Fakt.

Hinzu kommt beim CX 5, dass es hier sehr große Abweichungen gibt, die sich in dieser Ausprägung nicht mehr nur mit den unterschiedlichen Fahrer-Gewohnheiten erklären lassen, wenn man sich die Auswertung auf Spritmonitor anschaut, dann gibt es eine starke Minderheit mit erstaunlich geringem Verbrauch, die es SO bei anderen, vergleichbaren Autos anderer Marken nicht gibt, da sind es dann einzelne Ausreißer, auf der anderen Seite gibt es dann aber wieder eine solide Mehrheit, die tapfer auf über 8 Liter kommt, flankiert von einer Minderheit, die auch weit mehr schafft.

Der errechnete Durchschnittsverbrauch wird durch die erstaunlich hohe Anzahl der extrem niedrig-Verbraucher nach unten gezogen, jedoch ist die Chance, einen CX 5 Automatik mit sehr hohem Verbrauch zu erwischen, ungleich größer.

Wers nicht glaubt, der lese sich mal den Thread über den Dieselverbrauch hier im Forum durch oder gehe mal ins Mazda-Forum, da spiegelt sich das wider, alternativ mal die Auswertung auf Spritmonitor auch im Vergleich zu anderen Marken mal ansehen.

Als potentieller Käufer eines solchen Mazdas ist die Chance also sehr groß, dass ich ein Exemplar erwische, welches um die 9 Liter braucht. Da behalte ich lieber meinen 6-Zylinder-GLK, der braucht ca. 10 Liter, fährt jedoch bezüglich Kraftentfaltung und Geräuscharmut/Vibrationsfreiheit/Fahrverhalten in einer ganz anderen Liga.

Schade eigentlich, denn wie gesagt, meiner Frau und mir gefällt der sehr gut.

Grüße
Udo

Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juli 2015 um 14:28:37 Uhr:


HALLO
habe 2008 den glk gefahren und habe mir aber einen Q5 gekauft gründe.
1) plastic ohne ende jeder pups kostet aufpreis motor mittelmass autom-getriebe zu lahm.
2) nach zwei kühe habe ich mich mir einen cx5 zugelegt
WAS Audi und DB gemeinsam haben UNVERSCHÄMT hohe preise bei mittelmässig qualität.
und eine bescheidene garantieabwicklung unter aller s......

MFG
OPRIMITO

Die unverschämt hohen Neuwagenpreise lassen sich elegant umgehen, indem man einen noch gut erhaltenen, neuwertigen Gebrauchtwagen kauft.

Plastik ohne Ende? Wo? Im Mazda etwa nicht? Schau mal genau hin.

Das Automatikgetriebe vom GLK ist eins-A-Spitzenklasse, das DSG-Getriebe von VW soll ja nicht so gut sein, kann ich jedoch aus eigener Erfahrung nicht sagen, da ich nie ein solches Auto gefahren bin.

Dass die Qualität bei Mercedes und Audi nur mittelmäßig sein soll, kann ich nicht bestätigen, man merkt da schon gewaltige Unterschiede, vor allem dann, wenn die Autos älter werden.

Beispiele Unterboden und Auspuffanlage: Mein GLK sieht untenrum aus wie neu, kein Rost, auch nicht an der Auspuffanlage, immerhin wurde meiner im Jahre 2008 gebaut. Schaut mal unter euren CX5, insbesondere die Auspuffanlage.

Beispiel Bremsen: Wie neu, gleichmässiger Verschleiß, keine Riefen, erste Beläge (bei Km-Stand 113.000!)

Beispiel Lackqualität der Karosse: Wie neu.

usw.

Also Unterschiede gibt es da schon noch.

Jeder bekommt für den Kaufpreis das, was er bezahlt, mehr oder weniger.

Bescheidene Garantieabwicklung? Erzähl mal, was wurde denn nicht bezahlt?

Grüße
Udo

HALLO

ein freund von mir war jahrelang db fan und fahrer (500 SL UND alte e klasse)

die e klasse war eine katastrophe.

1) nach sechs jahre alle türen durchgerostet und heckklappe

2) armaturenbrett durchgebrochen (4 JAHR)

in beiten fällen hat sich db erfolgreich um kulanz gedrückt

500 sl waren mehrere steuergeräte defekt db preise 12000€ reperatur ext. händler 3000€

mein schwester c klasse bj 2010 rost türen batterie(2 jahre alt) stellmotor lüftung klima uzw.

guter bekannter hat letztes jahr seine B klasse verkauft SORRY veschenkt.

rost wie gehabt zwei fahrersitze (faherrer 95kg beamter)nach motorschaden wirtschaftlicher totalschaden.

das mercedes kein ausbund an qualität mehr ist dürfte nicht nur mir aufgefallen sein,

in Ffm am main hat ein taxifahrer alle sein taxis bei db auf den hof gestellt warum wohl??? e klasse

so jetzt etwas kopfrechnen db verkauft etwas über eine MIO. PKW.

der gew. ist über eine milliarde .

der niedergang hat leider mit schrempp eingestzt.

ER hat alles zu geld gemacht und hat für gutes deutsches geld einen maroden US pkw hersteller gekauft.

das müssen jetzt leute mit mercedes brille ausbaden

teure autos mit mittelmässige qualität.

mfg

oprimito

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 22. Juli 2015 um 12:01:01 Uhr:



Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juli 2015 um 14:28:37 Uhr:


HALLO
habe 2008 den glk gefahren und habe mir aber einen Q5 gekauft gründe.
1) plastic ohne ende jeder pups kostet aufpreis motor mitteastrophelmass autom-getriebe zu lahm.
2) nach zwei kühe habe ich mich mir einen cx5 zugelegt
WAS Audi und DB gemeinsam haben UNVERSCHÄMT hohe preise bei mittelmässig qualität.
und eine bescheidene garantieabwicklung unter aller s......

MFG
OPRIMITO

Die unverschämt hohen Neuwagenpreise lassen sich elegant umgehen, indem man einen noch gut erhaltenen, neuwertigen Gebrauchtwagen kauft.

Plastik ohne Ende? Wo? Im Mazda etwa nicht? Schau mal genau hin.

Das Automatikgetriebe vom GLK ist eins-A-Spitzenklasse, das DSG-Getriebe von VW soll ja nicht so gut sein, kann ich jedoch aus eigener Erfahrung nicht sagen, da ich nie ein solches Auto gefahren bin.

Dass die Qualität bei Mercedes und Audi nur mittelmäßig sein soll, kann ich nicht bestätigen, man merkt da schon gewaltige Unterschiede, vor allem dann, wenn die Autos älter werden.

Beispiele Unterboden und Auspuffanlage: Mein GLK sieht untenrum aus wie neu, kein Rost, auch nicht an der Auspuffanlage, immerhin wurde meiner im Jahre 2008 gebaut. Schaut mal unter euren CX5, insbesondere die Auspuffanlage.

Beispiel Bremsen: Wie neu, gleichmässiger Verschleiß, keine Riefen, erste Beläge (bei Km-Stand 113.000!)

Beispiel Lackqualität der Karosse: Wie neu.

usw.

Also Unterschiede gibt es da schon noch.

Jeder bekommt für den Kaufpreis das, was er bezahlt, mehr oder weniger.

Bescheidene Garantieabwicklung? Erzähl mal, was wurde denn nicht bezahlt?

Grüße
Udo

Zitat:

@oprimito schrieb am 24. Juli 2015 um 16:51:08 Uhr:


HALLO
ein freund von mir war jahrelang db fan und fahrer (500 SL UND alte e klasse)
die e klasse war eine katastrophe.
1) nach sechs jahre alle türen durchgerostet und heckklappe
2) armaturenbrett durchgebrochen (4 JAHR)
in beiten fällen hat sich db erfolgreich um kulanz gedrückt
500 sl waren mehrere steuergeräte defekt db preise 12000€ reperatur ext. händler 3000€
mein schwester c klasse bj 2010 rost türen batterie(2 jahre alt) stellmotor lüftung klima uzw.
guter bekannter hat letztes jahr seine B klasse verkauft SORRY veschenkt.
rost wie gehabt zwei fahrersitze (faherrer 95kg beamter)nach motorschaden wirtschaftlicher totalschaden.
das mercedes kein ausbund an qualität mehr ist dürfte nicht nur mir aufgefallen sein,
in Ffm am main hat ein taxifahrer alle sein taxis bei db auf den hof gestellt warum wohl??? e klasse
so jetzt etwas kopfrechnen db verkauft etwas über eine MIO. PKW.
der gew. ist über eine milliarde .
der niedergang hat leider mit schrempp eingestzt.
ER hat alles zu geld gemacht und hat für gutes deutsches geld einen maroden US pkw hersteller gekauft.
das müssen jetzt leute mit mercedes brille ausbaden
teure autos mit mittelmässige qualität.
mfg
oprimito

Fühlst du dich jetzt wohler?

Ja natürlich gibt es Fälle von schlechter Qualität hier und da, auch bei Mercedes, natürlich häufen sich ab und an die Fälle, natürlich sind auch Mercedesse letztlich nur Massenprodukte, die auch Gewinn abwerfen müssen, natürlich sind alle Chefs ganz geil auf Boni, die sie nur bekommen, wenn sie kurzfristig den Gewinn steigern, also sparen.

Das war aber schon immer so und gilt uneingeschränkt für JEDEN Hersteller gleichermaßen.

Ich selbst hatte mir mal im Jahre 1987 einen brandneuen Mercedes 200 D (W 124) gekauft, weil ich damals im Ausland war und Diplomatenrabatt bekam, mann, war das ne Kiste voller Fehler! Von über Nacht abfallenden Teilen über eine unwuchtige und heftige Vibrationen verursachende Kardanwelle, über eine ausgefallene Heizungsautomatik (Kosten: 1.000 DM damals), bis hin zu einer unterirdischen Lackqualität und vielen, vielen weiteren Mängeln, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann, war das Auto das schlimmste Auto, das ich je besaß. Außerdem waren die Fahreigenschaften kriminell mit dem Dingen. Damals schwor ich mir: nie wieder Mercedes!

Heute fahre ich einen GLK .......... und bin begeistert. Das beste Auto, das ich jemals hatte.

Was sagt uns das? Nichts. Man kann Pech oder auch Glück haben. Mit JEDER Marke.

Was aber nichts daran ändert, dass die von Mercedes verwendeten Materialien zumeist besser und haltbarer sind als die anderer Hersteller. Nützt nur nix, wenn die Technik streikt. Und die Rostprobleme, die jahrelang bei verschiedenen Baureihen massiv aufgetreten sind, wurden beseitigt. Ob das bei den aktuellen Mercedessen auch so ist, weiß ich nicht, das muss man abwarten.

Solche Stories von Problemen mit diversen Automarken aus dem Bekanntenkreis könnte ich hier auch berichten, gar kein Problem, von JEDER Marke!

Grüße
Udo

Zitat:

Was sagt uns das? Nichts. Man kann Pech oder auch Glück haben. Mit JEDER Marke.

Da hast du meine uneingeschränkte Zustimmung ... 🙂

HALLO

da gebe ich dir recht B.Z.W. bin mit dir einer meinung!!

wo ich noch bauchschmerzen habe ist die garantie B.Z.W. kulanzabw. von db.

auf der einen seite wird mit premium marke und premium preise geworben, und wenn vor lauter sparen was in die hose geht lässt man den kunden im regen stehen.

bei audi db und bmw sollte man sich an kia ein beispiel nehmen, diese marke ist von seinem produkt überzeugt. in amerika geht es mit der gewährleistung ja auch (3 JAHRE 150T MEILEN).

aber so lange die deutschen von ihre marke so überzeugt sind, augen zu und durch.

mfg

oprimito

mit

Zitat:

@oprimito schrieb am 24. Juli 2015 um 16:51:08 Uhr:


HALLO
ein freund von mir war jahrelang db fan und fahrer (500 SL UND alte e klasse)
die e klasse war eine katastrophe.
1) nach sechs jahre alle türen durchgerostet und heckklappe
2) armaturenbrett durchgebrochen (4 JAHR)
in beiten fällen hat sich db erfolgreich um kulanz gedrückt
500 sl waren mehrere steuergeräte defekt db preise 12000€ reperatur ext. händler 3000€
mein schwester c klasse bj 2010 rost türen batterie(2 jahre alt) stellmotor lüftung klima uzw.
guter bekannter hat letztes jahr seine B klasse verkauft SORRY veschenkt.
rost wie gehabt zwei fahrersitze (faherrer 95kg beamter)nach motorschaden wirtschaftlicher totalschaden.
das mercedes kein ausbund an qualität mehr ist dürfte nicht nur mir aufgefallen sein,
in Ffm am main hat ein taxifahrer alle sein taxis bei db auf den hof gestellt warum wohl??? e klasse
so jetzt etwas kopfrechnen db verkauft etwas über eine MIO. PKW.
der gew. ist über eine milliarde .
der niedergang hat leider mit schrempp eingestzt.
ER hat alles zu geld gemacht und hat für gutes deutsches geld einen maroden US pkw hersteller gekauft.
das müssen jetzt leute mit mercedes brille ausbaden
teure autos mit mittelmässige qualität.
mfg
oprimito

Fühlst du dich jetzt wohler?

Ja natürlich gibt es Fälle von schlechter Qualität hier und da, auch bei Mercedes, natürlich häufen sich ab und an die Fälle, natürlich sind auch Mercedesse letztlich nur Massenprodukte, die auch Gewinn abwerfen müssen, natürlich sind alle Chefs ganz geil auf Boni, die sie nur bekommen, wenn sie kurzfristig den Gewinn steigern, also sparen.

Das war aber schon immer so und gilt uneingeschränkt für JEDEN Hersteller gleichermaßen.

Ich selbst hatte mir mal im Jahre 1987 einen brandneuen Mercedes 200 D (W 124) gekauft, weil ich damals im Ausland war und Diplomatenrabatt bekam, mann, war das ne Kiste voller Fehler! Von über Nacht abfallenden Teilen über eine unwuchtige und heftige Vibrationen verursachende Kardanwelle, über eine ausgefallene Heizungsautomatik (Kosten: 1.000 DM damals), bis hin zu einer unterirdischen Lackqualität und vielen, vielen weiteren Mängeln, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann, war das Auto das schlimmste Auto, das ich je besaß. Außerdem waren die Fahreigenschaften kriminell mit dem Dingen. Damals schwor ich mir: nie wieder Mercedes!

Heute fahre ich einen GLK .......... und bin begeistert. Das beste Auto, das ich jemals hatte.

Was sagt uns das? Nichts. Man kann Pech oder auch Glück haben. Mit JEDER Marke.

Was aber nichts daran ändert, dass die von Mercedes verwendeten Materialien zumeist besser und haltbarer sind als die anderer Hersteller. Nützt nur nix, wenn die Technik streikt. Und die Rostprobleme, die jahrelang bei verschiedenen Baureihen massiv aufgetreten sind, wurden beseitigt. Ob das bei den aktuellen Mercedessen auch so ist, weiß ich nicht, das muss man abwarten.

Solche Stories von Problemen mit diversen Automarken aus dem Bekanntenkreis könnte ich hier auch berichten, gar kein Problem, von JEDER Marke!

Grüße
Udo

Also ich fahre meinen CX-5 jetzt fast zwei Jahre. Von eigentlich recht zufrieden. Zum verbrauch muss ich sagen, fahre ich im durchschnitt 6,1 oder 6,2. Finde ich vollkommen okay für 150 PS. Was mich nur nervt, das ich ab Tempo 120 starke Windgeräusche habe und unsere Freisprecheinrichtung schon komplett ausgetauscht werden musste. Und die sitze sind für mich nicht optimal. Aber sonst 😉

Zitat:

@Bastardpop schrieb am 26. Juli 2015 um 08:39:33 Uhr:


Also ich fahre meinen CX-5 jetzt fast zwei Jahre. Von eigentlich recht zufrieden. Zum verbrauch muss ich sagen, fahre ich im durchschnitt 6,1 oder 6,2. Finde ich vollkommen okay für 150 PS. Was mich nur nervt, das ich ab Tempo 120 starke Windgeräusche habe und unsere Freisprecheinrichtung schon komplett ausgetauscht werden musste. Und die sitze sind für mich nicht optimal. Aber sonst 😉

Sollten dir die schlechten Sitze und die nervigen Windgeräusche ab 120 km/h nicht schon bei der vor dem Kauf erfolgten ausgiebigen Probefahrt aufgefallen sein?

Nach 2 Jahren darüber meckern finde ich schon arg seltsam.

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Juli 2015 um 13:05:16 Uhr:



Zitat:

@Bastardpop schrieb am 26. Juli 2015 um 08:39:33 Uhr:


Also ich fahre meinen CX-5 jetzt fast zwei Jahre. Von eigentlich recht zufrieden. Zum verbrauch muss ich sagen, fahre ich im durchschnitt 6,1 oder 6,2. Finde ich vollkommen okay für 150 PS. Was mich nur nervt, das ich ab Tempo 120 starke Windgeräusche habe und unsere Freisprecheinrichtung schon komplett ausgetauscht werden musste. Und die sitze sind für mich nicht optimal. Aber sonst 😉
Sollten dir die schlechten Sitze und die nervigen Windgeräusche ab 120 km/h nicht schon bei der vor dem Kauf erfolgten ausgiebigen Probefahrt aufgefallen sein?

Nach 2 Jahren darüber meckern finde ich schon arg seltsam.

Grüße
Udo

Sagen wir es mal so: Ich bin der einzige, dem die schlechten Sitzen auffallen und werde da eigentlich ein bisschen für bescheuert erklärt 😉. Und die Windgeräusche waren uns schon aufgefallen. Aber bei der Autoauswahl standen sich irgendwann der CX-5 und der Hyundai ix35 zum Schluss gegenüber. Und der Mazda ist so viel besser da waren die Geräusche egal

Sind wir hier im Mercedes oder Mazda Forum?
Bin jetzt etwas verwirrt?

Und was hat es damit zu tun, wenn ein Fahrer 95 Kg wiegt und Beamter ist, dass der Mercedes durchrostet?
Diesen Zusammenhang muss mir mal einer erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen