ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Zündspule wird warm

Zündspule wird warm

Themenstarteram 23. April 2012 um 13:37

Ich arbeite gerade an einer 82er GS 650 Katana. Läuft nicht.

Zylinder 2 hat fast gar keine Kompression mehr, soweit klar. Alle 4 Kerzen funken. Nach dem Test der Kerzen und der Kompression habe ich festgestellt, dass die Zündspule links (Zyl 1 und 4) gut warm geworden ist, während die andere kalt blieb.

Ich bin eine elektrische Null. Daher die Frage: Woher kommt das ? Linke Spule im Ar*** ?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

Besten Dank, Ramses. Soviel hätte ich gerade noch gewusst, aber wieso wird nun die eine Spule warm und die andere nicht ? Das begreif ich so noch immer nicht.

Du hast geschrieben, daß bei derjenigen, die nicht warm wird, nicht beide Anschlüsse verdrahtet sind. (?)

Wird die Spule auch warm, wenn das Motorrad nicht läuft (Zündung natürlich an)?

Eigentlich müßten die Spulen nur Impulse bekommen, ein permanenter Gleichstrom würde nichts bringen.

Rein theoretisch könnte sogar die "Motorelektronik", welche die Zündspule versorgt, defekt sein. Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus.

Ansonsten, wenn die Spulen gleich sind, würde ich sie gegeneinander tauschen. Dann siehst Du, welche dann warm wird, und Du kannst Deine Schlüsse daraus ziehen.

Kleiner Nachtrag:

Vielleicht wird die eine Zündspule auch gar nicht durch den Strom heiß, sondern durchs Motorrad.

Befindet sich die eine im Gegensatz zur anderen in der Nähe von etwas Heißem, durch das sie aufgeheizt wird?

Manchmal sind es die ganz banalen Dinge, die am meisten Probleme und Rätsel bereiten.

am 23. April 2012 um 19:44

Die Idee mit dem Tauschen der Zündspule finde ich nicht schlecht. Wenn das Problem dann mitwechselt, liegt es an der Zündspule. Es kann sein, dass sie einen Wicklungsschluss hat und so zu warm wird.

Jetzt komme ich mit einer Gegenfrage: Hat eine 82er Katana eigentlich schon eine elektronische Zündung oder hat sie nicht eher einen klassischen Unterbrecherkontakt mit parallelem Kondensator? (Ist so ein kleiner Metalzylinder in der Nähe des Unterbrechers).

Es kann bei klassischen Zündungen auch der Kondensator kurzschliessen, was einerseits zu einem schnellen Abbrand der Zündkontakte führt und dümmstenfalls zu einen permanenten Strom durch die Zündspule, was sie erwärmt. Allerdings leidet die Qualität des Zündfunkens darunter.

Darf ich fragen .. ob diese MAschine Kontaktunterbrecher hat oder schon Elektrische Zündung ?

Wenn Masse vorhanden ist, gehe ich von eine Kontaktunterbrecher aus, ist das richtig ?

Edit. Habe gerade nachgelesen, es ist doch eine Elektronische Zündung. Daher versteh ich nicht wo der Masse kommt, da die 2 Leitungen sind 12v Dauerspannung und eine Reizleitung ?

Ich bin wahrlich kein KRAD Elektroniker, aber mein Verständniss war bis jetzt, da sollte beim eingeschaltete Zündung 12v und 0v vorliegen, aber Masse ? Ich bitte um Aufklärung :)

Gruß

Das ist doch vollig normal, daß eine stromdurchflossene Zündspule warm wird.

Deshalb ziehen sie ja auch die Batt. leer wenn man vergisst die Zündung abzuschalten.

Im Extremfall können sie sogar abrauchen.

Der Stromfluss wird erst im Moment der Zündung, entweder durch Unterbrecher oder elektronisch, unterbrochen.

Vermutlich ist die kalte Zsp gerade in Zündmomentstellung, d. h. Kontakte geöfnet.

 

Masse gibt es bei der Zsp nicht. nur 12V Eingang und andere Seite 12 Volt Ausgang.

Allgemeine Funktionsbeschreibunghier .

Ich vermute ein leicht beschädigtes Zündkabel das einen Widerstand aufbaut.

am 23. April 2012 um 20:15

Hallo Jason,

das ist nicht ganz richtig. Die GSX haben alle kontaktlose Zündungen, die GS haben (oder hatten) durchaus noch Zündkontakte.

Es kann aber sein, dass der (mechanische) Kontakt nur als Impulsgeber wie von bmwlolo beschrieben verwendet wird und nicht wie ganz früher üblich den Strom der Primärspule direkt unterbricht. Dabei entsteht immer ein Abreissfunke, der normalerweise den Zündkontakt schnell runterbrennt. Um dies zu verhindern wurde ein zusätzliche Kondensator parallel zum Kontakt geschaltet, der das verhindert hat.

Themenstarteram 23. April 2012 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von bmwlolo

Hallo

bei der einen spule schaltet der zündschalter (unterbrecher?) durch ,Daher hat die eine spule Masse ,Strom

kann fließen die spule wird warm ,bei der anderen nicht . wennst den Motor drehst das der zundschalter

für die andere spule durchschaltet müsste die warm werden

http://www.walmotec.de/assets/images/zundung_kon_trans.gif

Gruß bmwlolo

Jetzt wirds heller. Dann ist also wohl alles in Ordnung.

kontaktlose elektronische Zündung.

Hi Sammler.

Warum und wie Spulenerwärmung,

das hast nun ja begriffen :).

Ja und wen da Leute glauben, eine Zündspule brauche keine Masse, da unterliegen die nem Irrtum, denn die Spule kann mit der Maße des Fahrwerkes/des Motors arbeiten, es gibt aber [elektronische] Zündsysteme die zwingend eine Masseführung vorschreiben um Bauteile nicht zu gefährden.

 

Und dazu:

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

 

Die fehlende Kompression auf Vergaser 2 und das Bild seiner verkokelten Kerze erklärt sich sehr schnell nach Abnahme des Kopfes und einem Blick in den Brennraum: Vom Auslassventil fehlt ein Stück.

Ich empfehle dir,

an allen Avs die Ventilfedern zu erneuern.

Das AV ist stets das am stärker gefährdete und kann man evtl mit einem Zehntel-Millimeter [unterlegen der Feder] auf höhere Progression bringen.

Sollte der Sitz des entsprechenden Ventils Nacharbeit benötigen, so ist es zu empfehlen alle Auslasssitze auf die selbe Höhe/Tiefe zu bringen.

Auch soll das [erneuerte] Ventil die gleiche Kontur und das gleiche Gewicht haben [wie die anderen AV].

Dringend auch zu empfehlen eine Reinigung des Brennraumes und der Kolbenoberseite.

Brennraumreinigen evtl mit Nussschalen nass strahlen und mit Akkopads polieren.

Je glatter die gesamte Brennfläche ist, um so weniger Ablagerung kann haften bleiben und die Flammenfront wird durch glatte Brennräume begünstigt/verbessert.

Ich reinige die Brennräume überwiegend rein händisch – Scotch-Brite 3M, anschließend Akko und wenn nötig/möglich polieren mit der Schwabbel.

 

Im Anhang Bilds von meinen Arbeiten;

doch die Methanoler verkokeln im Normalfall nicht so sehr wie die Benziner, das liegt aber nicht nur am Kraftstoff, sondern auch am Öl.

Hinzu kommt dass so ein Bahnmotor zeitmäßig bei Weitem nicht so lange läuft wie son Vierzylinder von der Straße :(.

 

Tschüs

Brm-nach-clean-1
7-kolben-gesetzt-zum-linner-aufsetzen
9-zylinder-setzen

Der Sammler soll seine Kolben mit Akopads scheuern?!

 

*gg... das macht er nieee..

Zitat:

Original geschrieben von Dessie

Der Sammler soll seine Kolben mit Akopads scheuern?!

Kennst du den Unterschied zwischen Scheuern und Feinstschliff :confused:?

Das Brennraumbild von mir,

das ist nur mit Akko gemacht :D,

Der Kolben den man sieht, der ist miter Schwabbel poliert, und wenn son Motor ne Revision hat, und der Kolben taugt noch (mit nem Satz neuer Ringerl), dann putz ich den vor dem Polieren auch mit Akko ;)!

Was der Sammler letztlich macht - mir doch egal.

Es ist lediglich eine Tatsache daß glatte oder gar spiegelnde Brennräume [und Kolben] den Ablauf der Flammenfront verbessern; außerdem wie bereits gesagt, entstehen erheblich weniger Ablagerungen :p.

 

Tschüs

Deine Antwort
Ähnliche Themen