ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zündaussetzer

Zündaussetzer

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 23. Mai 2013 um 11:58

Mahlzeit zusammen

ich hab mal ne frage mein FoFo hat immer mal wieder Zündaussetzer ohne allerdings das meine MKL angeht, merken tue ich das immer teilweise beim beschleunigen das der son bischen ruckelt.

Ich geh mal davon aus das es von der Zündspule kommt weil da hab ich damals als ich die gewechselt hab dran gespart, hab mir eine im bunten auktionshaus von ATP gekauft für um die 25€. Zündkabel hatte ich damals auch gewechselt auch billige von ATP, Zündkerzen hab ich aber original beim FFH gekauft.

Die Zündkabel hab ich aber jetzt die Tage gegen orginale vom FFH gewechselt (kosten für alle regelpreis 108,79€ ich hab 97,91€ bezahlt 10% rabatt weil guter kunde :-) )

Meine Aussetzer sind durch die neuen kabel schon weniger geworden daher will ich jetzt die billig zündspule gegen eine Originale/Beru/Bosch tauschen.

Jetzt aber 160€ für ne Originale will ich auf verdacht nicht ausgeben, daher die Frage tut es eine von Bosch bzw Beru genauso gut wie ne Originale?

Mein FFH sachte mir das die Zündspulen geändert wurden, ich hab so eine drin Klick und die von Beru sieht genauso aus Klick nur die von Bosch sieht so aus Klick wie die von meinem FFH er hatte mir ein Bild aufm PC gezeigt wie die geänderten aussehn.

Jetzt die frage welche sollte ich kaufen, Original um die 160€ Beru für um die 60€ oder Bosch um die 70€

Bzw kann das mit den aussetzern überhaupt an der spule liegen?

Danke für eure Antworten.

Gruss

Christian

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 23. Mai 2013 um 13:07

Zitat:

Bzw kann das mit den aussetzern überhaupt an der spule liegen?

Die Wahrscheinlichkeit ist gross. Das kannst hier aus den Forum ja schon entnehmen. Da liegt meist der Schaden bei Ruckeln während der Fahrt. Ausserdem ist eine Zündspule quasi ein Verschleissteil beim Focus bzw den Zetecs aus der Zeit.

Ob eine Orginale bzw Marke besser ist als die 25 Euro Spule kann ich nicht behaupten.

Wie lange hat die billige Spule gehalten?

In Tat hat Ford aber den Zulieferer der Spulen gewechselt. Äusserlich sieht sie der Bosch sehr ähnlich. Die Kerzen sind auch Bosch. Also könnte ich mir schon vorstellen, dass daher auch die SPule kommt. Ich habe noch keine von denen in der Hand gehabt.

Es gibt ja noch einige andere Hersteller/Vertreiber aber bis jetzt habe ich nur die Form bei Bosch gesehen. Die anderen sehen aus wie die "Alten" von Ford.

Du benötigst aber vier neue, längere Schrauben, falls du dich für Bosch entscheiden solltest.

Themenstarteram 23. Mai 2013 um 13:23

Hey Striker

danke für die schnelle antwort. Also die billig spule hab jetzt erst vor ca 1 monat getauscht, ich meine aber vor dem wechsel war das problem nicht da. Die alte originale spule kann ich aber leider nicht mehr einbauen da ich mir beim ausbau der spule 2 der 4 halter abgebrochen hab, musste zum ausbau etwa gewalt anwenden da die schrauben die direkt am motor sitzen total verhunzt waren vom schraubenkopf her. Kann ich die denn trotzdem testweise mal wieder einbauen und nur mit 2 statt 4 schrauben befestigen oder hat das irgendwelche auswirkungen?

Wenn ich die Bosch kaufen würde da sind die längeren schrauben denke ich mal dabei weil sie ja mit abgebildet sind, würd das aber dem Verkäufer vorher fragen.

Danke

am 23. Mai 2013 um 14:54

Zitat:

ich meine aber vor dem wechsel war das problem nicht da.

Warum hast du dann gewechselt?

Wenn du die Alte noch hast, würde ich die mal testweise tauschen. Sie sollte auch mit 2 SChrauben halten (sitzen sie sich diagonal gegenüber sogar rel. fest) Aus dauer ist das natürlich nichts, aber zum Testen vielleicht eine Option.

Das Ruckeln hat aber meist nur den Fehler Kerzen, Kabel und/oder Spule.

Du kannst mal unten auf die Vergussmasse der Spulen schauen. Manche bilden Haarrisse und das ist ein gutes Zeichen für den defekt einer Spule. Oder schau dir die Anschlüsse oben auf der Spule an. Wenn die nicht mehr schön glänzen, ist ebenfalls ein Zeichen.

Die MKL geht übringens nicht an. Auch Auslesen des Fehlerspeichers bringt oft nichts. Alles schon selbst erlebt.

Zur Haltbarkeit kann ich noch sagen, dass bei unseren 98er 1,4er die erste Spule nach 5,5 Jahren, die zweite nach zwei weiteren Jahren defekt war und die aktuelle 7 Jahre drinsitzt. Alles bis dato Orginalspulen von Ford, allerdings keine der Bosch Bauform. Die kam erst danach.

Zulange würde ich jedenfalls nicht mit dem Fehler fahren. Fehlzündungen zerstören den Kat.

Themenstarteram 23. Mai 2013 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von Striker75

Zitat:

ich meine aber vor dem wechsel war das problem nicht da.

Warum hast du dann gewechselt?

Wenn du die Alte noch hast, würde ich die mal testweise tauschen. Sie sollte auch mit 2 SChrauben halten (sitzen sie sich diagonal gegenüber sogar rel. fest) Aus dauer ist das natürlich nichts, aber zum Testen vielleicht eine Option.

Das Ruckeln hat aber meist nur den Fehler Kerzen, Kabel und/oder Spule.

Da ich das Auto erst im Feburar gekauft hatte wollte ich nach und nach alle relevaten teile für mich wechseln sozu sagen ne kleine Inspektion. :-)

Man weiß ja nie wie alt die sachen sind daher der tausch.

Aber gut die alte ist noch da dann häng ich die testweise mal rein, wenns problem dann weg ist weiß ich die neue billig zündspule ist schuld.

Kann man beim FFH evtl auch rausfinden woran es liegt, Zündzeitpunkttester oder so?

Haben bei unserem 1.8er die selben Probleme mit der Zündung. Die Spule allerdings ist jetzt 12 Jahre alt und ist noch die 1.te. Kerzen sind Auch bei uns Original Ford. nächsten Monat kommt so eine Bosh Spule rein.

Mal sehen wie lange die hält.

am 23. Mai 2013 um 19:56

Zitat:

Da ich das Auto erst im Feburar gekauft hatte wollte ich nach und nach alle relevaten teile für mich wechseln sozu sagen ne kleine Inspektion. :-)

Man weiß ja nie wie alt die sachen sind daher der tausch.

Zündkerzen ja, alles andere hättest du sparen können. Never change a running system.

Zitat:

Kann man beim FFH evtl auch rausfinden woran es liegt, Zündzeitpunkttester oder so?

Also bei der ersten Spule habe ich mir angeschaut, was der FFH da so macht. Damals kannte ich mit den Focus noch nicht aus. Ausserdem fuhr ich zu dem Zeitpunkt noch meinen alten Escort.

Vorher hatte ich die Kerzen schon getauscht, da es nicht besser wurde, habe ich den FFH aufgesucht, schliesslich hatte der Wagen zu der Zeit noch Garantie, die alles einschliesst bis auf die Kerze, logisch.

Zuerst wurden wieder die Kerzen angeschaut. Eine wurde beanstandet (da war nichts dran, aber OK) Ein Kabel wurde getauscht, eben von der besagten Kerze. Es wurde nichts besser, also Spule ausgetauscht. Danach war das Problem behoben. Es wurden keinerlei Diagnosegeräte oder sonst was benutzt, alles Trial and Error.

Bei der zweiten Spule, zwei Jahre später, konnte ich einen äusserlichen Schaden ausmachen. Kabel sowie der Anschluss an der Spule waren korrodiert, eben nicht schö glänzend. Selber getauscht, Problem behoben.

Ein herausschrauben und schauen, ob alle Kerzen zünden (wie man es früher gemacht hat), ist nicht ohne und kann bis zum Schaden des Steuergerätes führen.

Probier deine alte Spule und schau erstmal. Wichtig sind eben Orginal Kerzen, aber die hast du ja.

Themenstarteram 23. Mai 2013 um 20:02

Jo klar Kerzen und kabel sind original die alte spule die drin war hab ich rausgesucht ist eine von beru.

Wenn mein problem mit der beru spule behoben ist lass ich die erstma drin und bestell mir dann die neue von bosch.

Die aussetzer hab ich auch nicht immer kommt scheint mir so auf die feuchtigkeit an. Bei regen merk ich es richtig bei sonnenschein läuft die kiste 1a.

am 23. Mai 2013 um 20:17

Zitat:

kommt scheint mir so auf die feuchtigkeit an. Bei regen merk ich es richtig bei sonnenschein läuft die kiste 1a.

Das klingt nach dem Haarriss Fehler in der Vergussmasse der Spule. Bei Regenfahrten kommt es zu Aussetzer bzw bei nebeligen Wetter bockt auch gerne mal.

Der war schon laaange bekannt bei Ford. Angeblich hatten die früher welche von Mapco als Orginal drin (mal in einem Zeitungsbericht gelesen). Diese wiesen nach einer bestimmten Laufzeit leichte Risse im Gehäuse drin. Da kam es eben zu deiner Fehlerbeschreibung.

Das betraf auch Fiesta und Fusion mit den Zetecs.

Im Prinzip hättest du ja Garantie bei ATP. Einige fahren hier schon lange mit so einer Billigspule herum. 1 Monat Laufzeit ist echt nicht lange. Vielleicht hat sie auch einen Materialfehler.

Themenstarteram 23. Mai 2013 um 20:21

Jo 1 monat is nix. Ich teste einfach mal die alte sollte mein bocken damit weg sein werd ich mich mal mit atp in verbindung setzen und meine garantie in anspruch nehmen.

Kann ja dann nicht sein wenn hier jahrelang mit billig zündspulen rum fahren und meine nach 1 monat hin ist.

Ich werde das morgen früh fix testen.

Themenstarteram 29. Mai 2013 um 10:10

Mahlzeit,

so ich hab jetzt evtl ne vermutung wieso die neue spule rum zickt. Ich hab mir sie von unten angeguckt aber in der masse ist kein riss erkennbar, jedoch hab ich gemerkt das meine kabel und die finger wo die kabel drauf kommen ein wenig feucht sind. Kann es daher sein das die Kabelenden etwas dicker sind als die ich sach jetzt mal finger auf der zündspule und der übergang nicht richtig abdichtet und da wasser/feuchtigkeit eintritt?

Die alte spule ist leider nicht mehr zu gebrauchen da ich ein riss gesehen hab der wohl vom ausbau stammt.

Gruss

Christian

am 29. Mai 2013 um 13:06

Zitat:

jedoch hab ich gemerkt das meine kabel und die finger wo die kabel drauf kommen ein wenig feucht sind.

Ja, das kann dein Problem sein. Mach die Anschlüsse erstmal trocken. (Ausputzen eventuell Föhn).

Nimm dann mal einen wenig Kontaktspray. Am besten einem Lappen mit etwas Kontaktspray drauf und durchputzen. Die Anschlüsse auf keinen Fall mit dem Spray ertränken. Die Anschlüsse müssen aber blank sein.Beim Verbinden klacken die Anschlüssen hörbar ein.

Zitat:

Kann es daher sein das die Kabelenden etwas dicker sind als die ich sach jetzt mal finger auf der zündspule und der übergang nicht richtig abdichtet und da wasser/feuchtigkeit eintritt?

Nein, ich denke, dass es eine Art Schwitzwasser ist. Bis jetzt hatte ich das nur bei meinem Escort gehabt und nach obiger Anleitung war es dann behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen