ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Zimmermann-Sport auf 126er

Zimmermann-Sport auf 126er

Themenstarteram 28. Juni 2008 um 13:22

Ich habe bei dem fälligen Tausch aller Bremsscheiben mal auf was Anderes als das Originale zugegriffen - Habe mir für mein Coupe die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann bestellt - Bei langsamem rannrollen an eine rote Ampel merke ich, daß ich bereits bei ganz leichtem Bremsen ein noch besseres Bremsen erreiche - die feine Dosierbarkeit und das Ansprechverhalten haben sich nicht verändert, aber die Bremswirkung ist eindeutig besser - auch ein besseres Bremsverhalten bei starkem Regen (vermutlich durch die Löcher?) - Bremsklötzer habe ich die Originalen (Textar) von Benz genommen, um erst mal genau das Bremsverhalten der Bremsscheiben beobachten zu können - beim nächsten Klötzerwechsel teste ich dann man die "Green Stuff" an, denn von denen wird ja auch gutes berichtet - ob andere Beläge als die originalen mehr können?

Ich kann jedenfalls jedem, der noch mit älteren glatten Originalscheiben fährt raten, sich mal über die gelochten Zimmermann-Sport zu informieren ...habe übrigens mit den Originalen 50.000km gemacht und war an der unteren Verschleissgrenze - mal sehen wie lange die jetzt halten und ob die gelochten Scheiben die Bremsklötzer schneller verschleißen!

Aloha aus Berlin, wo nun noch bei der Mercedes-Benz-Werkstatt meines Vertrauens die Bremsflüssigkeit gewechselt wird und eine Fahrt über den Bremsenprüfstand führt - die sehen dann gleich ob alles OK ist

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 28. Juni 2008 um 14:14

das liest sich ja alles sehr gut,

wegen Anbremsverhalten und so ;)

was bitte kosten denn die "Zimmermänner" z.B auf der VA ?

Preise für die 300mm konnte ich leider nicht finden,

die Vorzüge der Scheiben lesen sich aber schon überzeugend,

als da wären;

Wesentlich besseres Anbremsverhalten bei Nässe

Geringere Rotationsenergie

Geringere ungefederte Massen

Optische Verschleißerkennung

Verbesserte Kühlung

Sehr gute Wasserverdrängung

Strassenzulassung mit ABE

Qualität aus deutscher Fertigung

Sportliche Optik

 

da ich nur 286er Zimmermann für 168,- statt knapp 226,- gefunden hatte

habe mal etwas weiter gesucht,

und stieß dabei auf die 286er ATE Power Disc natürlich neu und von privat,

hat jemand evtl. damit Erfahrungen,

und kann es sinnvoll sein, sich diese für "kleines" Geld hin zulegen ?

Danke für eine Info ;)

Themenstarteram 29. Juni 2008 um 12:14

Bezahlt habe ich für die Scheiben der Vorderachse 134€ - Hinterachse 76€

Das ist wie ich finde ein guter Preis und schon mit Märchensteuer

Scheibenpreise

Wenn die Scheiben sich wie erwartet zeigen, dann leg ich vielleicht 2-3 Sätze hin.

Ich stelle gerne mal ein Bild rein, muß es aber erst hochladen.

Aloha aus Berlin

am 29. Juni 2008 um 12:20

danke für die schnelle Antwort ;)

einige Sätze hinlegen, das war ja auch was mir vorschwebte,

was man hat > hat man

und wenn man dem 126,

ob nun Coupé oder Limo eh verfallen ist...

was soll´s, fressen ja kein Brot :p

Finger weg von den Zimmermännern!

 

Bei mir sind bei zwei Sätzen auf der Vorderachse innen,nicht sichtbar, eingerissen und hätten bei einer Vollbremsung platzen können.

 

NIE wieder!!

 

Die gelochten Scheiben sind keine Sportbremsscheiben,diese Bezeichnung ist absolut falsch.Es ist eine Scheibe,die höchstens Serienqualität besitzt,aber eher darunter angesiedelt ist.

Das bessere Bremsgefühl kommt alleine dadurch zustande,das die Scheiben und Beläge neu sind.Bessere Bremsleistungen schaffen die Scheiben sicherlich nicht.

 

Eine "echte" Sportbremsscheibe kommt z.B. von CTF,die auch von Sandtler als Typ RS verkauft wird.

 

Diese ist hitzebehandelt und war bei mir bislang ziemlich fadingresistent.

 

 

Martin

Themenstarteram 29. Juni 2008 um 20:45

@T5-Power - danke für den Hinweis - habe aber von verschiedenen Leuten Berichte, die gerade auf "KEINE" Risse hinwiesen - ich werds sicher im Auge behalten - Was Du über die grundsätzliche Qualität der Scheiben sagst, kann ich aber nicht glauben, denn meines Wissens setzt DB die ungelochten Scheiben von Zimmermann als Erstausstattung ein ...ich werds ja beobachten

Eine Neue Scheibe mit neuen Klötzen bremst auch nicht grundsätzlich besser, denn eine gut eingebremste Scheibe mit Klötzen gibt da bestimmt mehr her als eine die gerade neu verbaut wurde.

T5, Du hast 2 Sätze vorne verbraten???

Themenstarteram 29. Juni 2008 um 21:35

Wenn man mal goggelt, findet man viel Zustimmung für die gelochten Zimmermann - aber auch einige Hinweise auf Probleme, wie auch hier beschrieben - Ich glaube man sollte beim Kauf genau darauf achten woher die Teile stammen - beispielsweise bei Käufen aus der Bucht, können einem schon mal fix Fälschungen aus dem Reich der Mitte in die Hände fallen ...also auch Augen auf und nicht den letzten € rausquetschen beim Kauf!

Scheibendiskussionen

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

@T5-Power - danke für den Hinweis - habe aber von verschiedenen Leuten Berichte, die gerade auf "KEINE" Risse hinwiesen - ich werds sicher im Auge behalten - Was Du über die grundsätzliche Qualität der Scheiben sagst, kann ich aber nicht glauben, denn meines Wissens setzt DB die ungelochten Scheiben von Zimmermann als Erstausstattung ein ...ich werds ja beobachten

Eine Neue Scheibe mit neuen Klötzen bremst auch nicht grundsätzlich besser, denn eine gut eingebremste Scheibe mit Klötzen gibt da bestimmt mehr her als eine die gerade neu verbaut wurde.

T5, Du hast 2 Sätze vorne verbraten???

Hi!

 

Die Erstausstattung von DB hat rein gar Nichts mit den "Sport"-Bremsscheiben zu tun.

Die Serienscheiben sind deutlich besser.

Die normalen Zimmermann-Scheiben sind ja auch nicht schlecht,aber auch nicht besser als ATE,Bosch,Jurid usw,usw.

Ich habe zwei Sätze vorne verbraten,zugegeben auf einen recht leistunsgstarken Fahrzeug (330 PS,rund 500NM bei 1500 Kilo),war aber von der Qualität und vom Kundenservice entsetzt.

Ich war im Fahrzeugteilegroßhandel tätig und hörte von vielen Kunden,die Probleme mit den gelochten Scheiben hatten.

 

Martin

Themenstarteram 30. Juni 2008 um 17:42

Ich werds wie gesagt gerne beobachten - mache ich aber sowieso, gerade was die Bremsanlage betrifft, denn ich bevorzuge schon mal das eher zügige Fahren :cool:

Hoffendlich bist Du keinen Plagiaten aus Tschaina aufgesessen :eek:

Habe von Verschiedenen 126er-Fahrern gutes gehört, die diese Scheiben mit den "green stuff"-Klötzen fahren und mit Stahlfexleitungen, also Leute die auch schon mal gerne "wild" fahren.

Das die Zimmermann-Sport minderwertiger ist als die Glatte glaube ich nicht.

Werde von meinen Beobachtungen berichten

Aloha aus Berlin

PS.: Verbaute Scheibe

am 7. Juli 2008 um 12:42

Schon geile Aussagen welche man hier vorfindet.

Ich schmeiß mich weg "... Risse in den Scheiben - Finger weg." Ich weiß ja nicht ob der herr schon einmal ne sportbremse gesehen hat aber die haben alle solche kleinen risse und diese sind vollkommen normal. (nicht sauer sein)

Schaut mal bei Ultimot.de rein. Die haben ganz faire Angebote und garantiert deutsche Produktion.

Mal ne allgemeine Frage: Lasse mit gerade ne bremsanlage für meinen 560er entwickeln. Wird so ungefähr die dimensionen von 340mm erreichen (ähnlich RS6) hat da jemand interesse dran bzgl. teilung des entwicklungsgeldes. Brauch z.b. noch einen alten Achsschenkel für kleinen Taler. Wer hat da lust drauf ?

MfG Patrick

Hallo mein Freund,

 

ja,ich habe schon mal ne Sportbremse gesehen,ich fahre sogar Eine.

Ich weiß auch,das Haarrisse normal sind.

Was aber nicht normal ist,das ein durchgängiger Riß von der Radnabe bis zur Oberkante der Scheibe auftritt.

Hast Du überhaupt das Bild angeguckt?

Nochmal: Wer eine echte Sportbremsscheibe will,sollte besser nicht zu den gelochten Zimmermann-Scheiben greifen.Es gibt besseres Material.

Wer mit seinem Coupe nur durch die Innenstadt flaniert kann gerne zugreifen.Sehen ja auch sehr sportlich aus,diese Löcher.....

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

Ich werds wie gesagt gerne beobachten - mache ich aber sowieso, gerade was die Bremsanlage betrifft, denn ich bevorzuge schon mal das eher zügige Fahren :cool:

Hoffendlich bist Du keinen Plagiaten aus Tschaina aufgesessen :eek:

Habe von Verschiedenen 126er-Fahrern gutes gehört, die diese Scheiben mit den "green stuff"-Klötzen fahren und mit Stahlfexleitungen, also Leute die auch schon mal gerne "wild" fahren.

Das die Zimmermann-Sport minderwertiger ist als die Glatte glaube ich nicht.

Werde von meinen Beobachtungen berichten

Aloha aus Berlin

PS.: Verbaute Scheibe

Ich habe die Scheiben (Beide Sätze) übrigens damals direkt von Zimmermann bezogen,also werden es wohl keine Fälschungen gewesen sein.

am 7. Juli 2008 um 14:25

Hast recht ich habe mir das bild noch nicht einmal angeschaut. :-)

Was für eine Bremse fährst du denn ?

Wir lassen für bestimmte projekte sogar die Zimmermann anliefern und bearbeiten sie selber aber so etwas habe ich noch nie gehört. Der Punkt ist aber das auch z.B. in Amerika "originale" Zimmermannbremsen angeboten wurden für z.B. den R32 in gelochter Form aber Zimmermann diese nie produziert hat (als gelochte Variante). Auf Anfrage hin stellte dann sogar Zimmermann fest das es den anschein hatte als würde man sie von denen beziehen aber in wirklichkeit ........!

Verahren liegt noch in der Schwebe.

Nicht böse sein bzgl. meiner Anmerkung aber man liest so eine Menge schrott wo man sich sagt:"Welche leute kaufen sich so einen wagen und versuchen dann etwas zu basteln."

Ist jemanden vielleicht ein Forum bekannt wo man sich unter heutigen Gesichtspunkten über das Tuning eines W126 kurz schließen kann ?

Danke schön.

MfG Patrick

Ich fahre auf meinem Volvo Coupe (Modell C 70 T5 Turbo,modifiziert mit rund 330 PS/500NM) eine Bremsanlage in Größe 302x26 mm,bestehend aus:

CTF-Scheiben hitzebehandelt

Stahlflex-Bremsleitungen

Verbesserte Bremsbeläge EBC Yellow

Ich habe Zimmermann nicht als schlecht bezeichnet,um Himmels Willen !!

Zimmermann baut gute Sachen.überhaupt kein Thema!

Nur sollte Niemand annehmen,das er für 129 Euro einen Satz SPORTBREMSSCHEIBEN erwerben kann,die ihren Namen auch wert sind!!

 

Martin

 

am 7. Juli 2008 um 16:13

die zimmermänner kosten ca 150,- für die VA 300 mm ohne klötzer.

bin selbst auf der suche aber für ein 140er also 320mm x 30mm !

vieleicht weis ja jemand wo ich welche her bekommen könnte???

Deine Antwort
Ähnliche Themen