ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zetec-Motoren bei Ford Focus

Zetec-Motoren bei Ford Focus

Themenstarteram 14. Juni 2004 um 19:19

Hallo,

will mir in den nächsten Tagen einen Ford Focus wahrscheinlich Futura mit Klimaautomatik und 6Jx16 Alus holen, jetzt überlege ich aber welchen Motor reicht die 1,´6l Maschiene mit 100 PS oder doch lieber die 1,8 ???

Und was bedeutet bei den Zetec-Machienen eigent lich Zetec-E und Zetec-SE ??

Gibt es irgendwelche Website über diese Motoren mit Informationen Und Hintergründen über diese Motoren mit wem diese Entwickelt worden sind und welche VOR-und Nachteile sie haben, was an denen revelutionär ist usw..??

danke im voraus.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 15. Juni 2004 um 0:04

der Zetec-SE ist eine neuentwicklung gegenüber den Zetec-E der schon im escort verbaut wurde.

der SE ist komplett aus alu gefertig was der gewichtsreduzierung zu gute kam.

kann den 1.6er nur empfehlen. der unterscheid zwischen 1.6 und 1.8 ist nicht sehr gross! nur der 1.8er schluckt halt deutlich mehr und ist nicht so modern (was ihn aber nicht schlechter macht!).

für den 1.6er sprechen ein niedriger verbrauch und günstige versicherungseinstufungen!

auf der AB sind locker mal 200km/h drin und zum mitschwimmen reicht der locker aus (selbst mit klima). in der stadt reichen die 100PS eh ehwig!

es ist zwar kein rennwagen aber spass kann man damit trotzdem haben!

wenn du den trunen willst...mit BDR + Chip + Lufi sind locker 120PS drin!

einfach mal beide motoren probe fahren und dann entscheiden. wobei ich immer sage: entweder 1.6er benziner oder gleich nen TDCi (115PS).

Themenstarteram 15. Juni 2004 um 15:01

Zetec 1,6

 

Ich bin heute den 1,6 und den 1,8 mal probe gefahren und hab mich für den 1,6l entschieden, da ich das gefühl hatte das dieser etwae bissiger ist als der 1,8.

trotzdem wüsste ich rein interressehalber noch etwas allgemeines zu den zetec motoren, wie oben schon beschrieben, Viellieicht kennt ja einer irgendeine Seite über die Zetec motoren. der freundlichze ford verkäüfer wußte leider auch nicht sehr viel über die motoren

Um 20 ps rauszuholen muss man schon ein bisschen mehr investieren als ein luffi,benzindruckregler und chip zu verbauen. :)

am 15. Juni 2004 um 21:12

stimmt die luftführung der 2.0l automatik hab ich vergessen :p

20 ps ist da nur ein wunschtraum.

Ich möchte beweise sehen.

Einmal prüfstand ohne Tuning und einmal mit luffi,bdr und chip.

Beide Ausdrucke, bitte! :)

@Forddietunwas

wahrscheinlich postet er ein Diagramm von nem TDCI :D :D

am 16. Juni 2004 um 22:22

Habe den 1,8l Focus, und muss den hohen Verbrauch bestaetigen. Bei der Beschleunigung bis 100km/ ist der 1,6l auch nicht viel langsamer. Das höhere Drehmoment bei geringerer Drehzahl macht sich aber auf der Autobahn bemerkbar. Da macht der 1,8er eben mehr Spass, was aber auch Geld kostet.

Zu den Motorbezeichnungen weiss ich nichts zu sagen. Ich weiss nur das der ZTEC-Motor sowohl beim Escort als auch beim Focus Probleme mit den Ventilen hatte. Deshalb gilt generell die aktuellste Version eines Motors zu kaufen, welche das auch immer ist.

Der Zetec SE ist die bessere Wahl. Ich hatte von April 2000 bis Mai 2001 einen Focus Trend 1.8i, seit Mai 2001 einen Futura 1.6i Turnier. Der erste Focus wurde verkauft da er vor Mängeln nur so strotzte (Produktion 10/1998), der 2000 gebaute Turnier ist dagegen absolut sauber verarbeitet.

Für den 1.8er sprach der etwas bessere Durchzug, er lässt sich etwas schaltfauler fahren als der 1600er, und die etwas höhere Endgeschwindigkeit. Den Betrieb der Klimaanlage merkt man bei 1.6 teilweise deutlich, beim 1.8i kaum.

Der 1.6i ist dafür erheblich sparsamer (1.8i rund 8,5 l, 1.6i 7 - 7,5 l), erheblich leiser und vibrationsärmer, drehfreudiger und von der Leistungsentfaltung harmonischer. Der 1.8i hat sein ASR nicht umsonst serienmäßig verbaut, bei Nässe scharrte er öfter mit den Hufen. Beim 1.6i vermisse ich es trotz anfänglicher Skepsis nicht. Wenn man den 1.6i etwas dreht sind die Fahrleistungen kaum schlechter.

Die Unterschiede zwischen den Maschinen sind recht deutlich. Der Zetec E Motor wurde 1992 im Escort als Zeta Motor eingeführt und dann in fast allen anderen Ford Modellen verbaut. Heute ist er noch im Focus 1.8i und 2.0i, im Tourneo und Transit Connect, im Galaxy 2.0i und 2.3i und im 2004er US Ford Focus, Maverick und Mazda Tribute LHD enthalten. Die RHD Modelle des Maverick und Tribute verfügen schon länger über den Mazda 2.3 MZR Motor, der wieder dem Duratec HE Motor entspricht. Im 2005er US Focus kommt mit dem Duratec 20 dem als Ersatz für 2.0 SPI und 2.0 Zetec auch die Duratec HE Motoren zum Einsatz, ebenso der Duratec 23 im 2005er LHD Maverick und Tribute. Im US Focus gab es den Duratec 23 erstmals im 2004er Modell.

Der Zetec SE war eine komplette Neukonstruktion und wurde zusammen mit Yamaha entwickelt. Er kam zunächst 1996 im Fiesta Mk IV zum Einsatz, damals als 1.25i und 1.4i. Später kamen noch der 1.7i im Puma und der 1.6i im Focus. Heute gibt es nur noch 1.4i und 1.6i. Beim 1.7i gab es Dank der Nickel-Silica-Carbide Beschichtung statt Graugussbuchsen Probleme mit dem Ölverbrauch. Den 1.25i gab's kurz im Fiesta Mk V, aber dem höheren Gewicht war er irgendwie nicht so gewachsen ;).

Die Duratec 8V Motoren als im Fiesta Mk V sind eigenständig, sie wurden unter dem Namen Zetec RoCam schon länger in Brasilien verbaut. Die alten Endura-E Motoren konnte man wohl nicht mehr bringen, wobei der 1.3 ohv Motor vom Durchzug gar nicht so schlecht war :).

Zwischen S und SE gibt es konstruktiv deutliche Unterschiede. Der S hat etwa einen Graugusszylinderblock, der SE ist bis auf die Zylinderlaufbuchsen aus Grauguß ganz aus Alu gefertigt. Nur der Zetec SE 1.7 kam um eine größere Bohrung realisieren zu können ohne Graugußbuchsen.

Der 1.4 und 1.6 Duratec Motor in Fiesta, Fusion und C-MAX ist dabei keine Neuentwicklung, es ist eine modifizierte Form des Zetec SE Motors. Er wird außerdem in den Schwestermodellen Mazda 2, Mazda 3 und bald wohl auch im Volvo S40/V50 verbaut.

Na ja, es war schade dass es die Duratec HE Motoren hierzulande nie in den Focus I geschafft hatten.

Andy

am 19. Juni 2004 um 13:52

Hallo AndyFocus,

ist ja sehr interessant alles. Freut mich mal die Unterschiede zu hören. Habe mich auch schon länger gefragt was die Unterschiedlichen Endungen zu bedeuten haben.

Sag mal vorher weist du das eigentlich alles. Und gibt es eine Internetseite wo das detailliert steht?

Ich meine die verschiedenen Motoren usw.

Themenstarteram 21. Juni 2004 um 12:33

ZetecInfo

 

Das waren mal wirklich super infos

eine internet seite darüber würd mich übrigens auch mal interessieren.

was haltet ihr eigentlich davon in solchen motoren additve oder son zeug wie motorkeramik reinzuschütten??

siehe http://www.motor-talk.de/t326180/f19/s/thread.html

am 21. Juni 2004 um 14:52

ablsoluter schwachsin das zeugs!

das ist das gleiche wie der "kraftstoff-turbo" denn es mal zu kaufen gab und man in den kraftstoffschlach eingebaut hat ... sollte eine bessere einströmung des kraftstoffes in den motor bewirken ;D

die motoren werden immer nur auf eine bestimmte oktanzahl optimiert. daher bringt es nicht etwas dazuzumischen mit dem das motor und dessen elektronik nichts anzufangen weiss!

so ähnlich wie beim shell benzin mit 100 oktan mit dem kein motor was anzufangen weiss weil die alle auf max. 98 oktan optimiert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zetec-Motoren bei Ford Focus