ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Zeitverzug beim Sub

Zeitverzug beim Sub

Themenstarteram 19. Februar 2003 um 22:02

Hallo zusammen,

habe bei manchen Liedern stark das Gefuehl als hinkt der Sub aussm Kofferraum nach.

Also,ich habe vorne Focal.165V anner Wanted 4/320,Im Kofferraum hab ich Velocity VRB 12.1 anner Wanted 2/300+Cap.

Im Fruehjahr kommt noch a bisserl Rearfill.

Wie kann man den Sub etwas schneller bekommen,oder das Frontsystem bremsen?Wenns dann geht?

Ach Radio waere JVC KD-SH909R

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 19. Februar 2003 um 22:27

Ich wuerde als Ursache auf eine Ausloeschung im Oberbass tippen oder Verstaerkung des Tiefbasses.

Versuchen koennte man ein umpolen des Subs oder eine Erhoehung der Trennfrequenz des Subs.

 

Was ist das fuer ein Kofferaum, dichtes Stufenheck?

 

Grusz

Danny

Themenstarteram 19. Februar 2003 um 22:40

Boooooh geil da is ja noch richtig Potenzial zum testen.

Brauche schon Aspirin(Quatsch).Nee aber ich werd das gleich morgen nochmal durchschrauben was du da schreibst.

Ich hab nen offenen Kombi(Nicht das Dach) :-)).

Also fuern nen BP an und fuer sich supi.

Im tiefbass bereich woes grummelt faellts auch nicht so auf.Aber manche Lieder haben so fiese Toene die ueberforder das System irgendwie indem der Sub subjektiv hinterherhinkt.

Ich hab ueber die Begeisterung von CarHifi hier im Forum gelesen die Tage,und gerade heute fuehlte ich mich wieder bestaetigt als ich mir die Gaensehaut(von der geilen Mukke),mit Tiefbass wegmassiert habe.Puuuuuuh

ok,ich meld mich wieder dank dir erstmal

für sowa giebts laufzeitkorrektur oder phaseshift(phaseschift geht nur für woofer)

Themenstarteram 19. Februar 2003 um 22:47

wau,wo sind die denn zu finden.Hab ich deie gar schon,und weiss nix davon???

am 20. Februar 2003 um 8:44

also .. wenn du einen bandpass hast kanns auch durch verpolenbesser werden

laufzeitkorrektur hast du wenn du es hast im radio .. aber das hätte dann mind 700€ kosten müssen (sag ich mal so )

und phaseschift könnte an der endstufe sein

jedoch diebt es beides auch zum nachkaufen wenn sich das problem nicht lößt.....das kostet dann so zwischen 3-500€

entweder für ein DSP oder son subwooferkontrollgerät wie glaub ich n ganz n gutes von xteck giebt (oder wie das heißt.. )

aber probier mal verpolen .. und an den filtern rumspielen ..

ciao !

Dass sich ein Sub durch verpolen besser anhören kann, hängt nicht vom Gehäuseprinzip ab, das nur am Rande.

Wenn du den Sub verpolst, hast du deinen Phase-Shift schon gratis ausgeführt. Da brauchst du kein spezielles Feature an der Endstufe. Viele Radios haben den Phase-Shift aber auch schon integriert für den Subwoofer-Ausgang.

Wenn du den Xetec-ParaQ7 meinst, der hat keine Laufzeitkorrektur, das ist ein normaler parametrischer Equalizer, der aber einen Subsonicfilter für den Sub falls du das meinst.

Der neue Alpine PXA-H700 kann das aber alles, der wird nur aber leider nicht so ein Schnäppchen sein. :(

hab ma ne frage, mit phaseshift kann man doch nur die phasen vertauschen oder, also ein umpolungsschalter?

aber das xetec dings hatt doch ne phaseschift oder?

und hab auch mal was gehört von ..

bassreflex und geschlossen phaseshift von 0-90°

und bandpass 90-180°

oder ist phaseschift was anderes? hab gedacht das is der regler wo man die phase ferddrehen kann ?!? also nicht nur umpolen sondern so ferdrehen von 0 bis 180°

Der Xetec hat einen Regler für die Phasenverschiebung für den Subwooferkanal, regelbar von 0-180°.

phase is pfase oder, also plus oder minus naja is ja

wechselstrom.

was ist das?????????

is das net das selbe wie wenn man am subausgang

plus und minus vertauscht?

was is das blos

Wennst Plus und Minus verpolst dann tauscht die Phase um 180°

aha.

wenn man die sache aus meinen augen betrachtet gibts

dann auch nur 0° und 180° und dazwischen nix...

oder heisst es das

angenohmen man stellt so ein regler auf 160grad.

das heisst doch das die membran nicht mehr midich

arbeitet also mehr aussen oder bei 20grad mehr innen

arbeitet,

wenn das so is versteh ich nicht was das bringen soll.

kann mir das jemand für vollidioten erklären??

nei .. es wird nicht die polung gedreht dann müsste ja der wooer bei 90 grad nur gleichstrom bekommen oder nicth?

also ... die musik ist ein sinus signal ..

also so ne welle.. und wenn du direkt am amp ein osziloskop anschließt dann is da ne welle ..

jetz nimmt man ein oszilloskop wo man 2 wellen übereinander legen kann und schließt noch nen amp an ..

mit ohne phasenferschiebung liegen die beiden wellen genau übereinander dreht man nun am phasenregler kann man die 2. welle (in dem fall vom sub) nach forne ferschieben und diese trifft dan auch quasi früher bein hörer ein wenn beide Ls gleich weit vom hörer entfernt sind.. wenn jetz der sub weiter weck is (wie normal im auto ) verdreht man dan die phase quasi dass der schall vom sub (der ja weiter weck ist )genau zum selben zeitpunkt beim hörer eintrifft wei der schall vom frontsysthem

das könnte man dan wieder mit dem oszilloskop und nem kikro nachmessen .. dan liegen dann alle wellen wieder überinander(oder zumindest sollten sie das)

jedoch funktioniert ein phasenregler nur bei tiefen tönen .. da diese lange wellenlängen haben........

und die phase stimmt dan auch immer nur für 1 bestimmte frequenz

da sich mit der frequenz die wellenlänge ändert un somit auch die phase..

eine laufzeit korrektur arbeitet dann genau so .. nur hatt die halt dann nen phasenregler für jede einzelne frequenz ..

aber das geht halt nich so gut wenn man dann 20.000 regler hatt .. und deswegengeht das dan alles digital ..

danke junkie, hoffe das ich nie ma sowas wie phase

und laufzeitkorrektur einstellen muss.

vielleicht sollte man sich für sowas auch einen fuzzi

hohlen der sich sein gehör noch nicht mit bässen ge-

plättet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen