Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Zahnriemen Spannrolle verstellt?

Zahnriemen Spannrolle verstellt?

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 1. August 2022 um 19:29

Hallo in die Runde,

 

ich habe heute mal die Abdeckung für den Zahnriemen abgebommen. Es waren noch 23 Grad draußen und das V70 wurde heute nicht bewegt.

 

Mir ist aufgefallen, dass die Markierung der Spannrolle nicht mittig steht. Wie kann das möglich sein? Wurde es damals in der Werkstatt evtl. nicht richtig eingestellt oder verliert der Zahnriemen an Spannung, so dass sich die Markierung allmählich verschiebt?

 

Hat da jemand einen Tipp für mich? Ich könnte es nachstellen. Aber zuvor will ich sicher gehen, ob das evtl. auch so in Ordnung ist. Er fährt ja und ich habe sonst keine Auffälligkeiten.

 

Danke!

 

Viele Grüße!

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
22 Antworten

Vielleicht falsch angezogen worden oder er hat sich gedehnt, oder der Spanner ist müde. Vielleicht war aber nur ein Vorwärts-Gang eingelegt und der Wagen ist rückwärts gerollt(wodurch der Motor falschrum gedreht wurde)....(Aber dann müßte er ja strammer stehen:rolleyes:

Temp
Bild-2022-08-01

Der könnte tatsächlich falsch eingestellt worden sein, der Exenter der Spannrolle soll entgegen dem Uhrzeiger gespannt werden. Es funktioniert auch andersrum aber es wäre nicht richtig !

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 1. August 2022 um 21:47:42 Uhr:

Vielleicht falsch angezogen worden oder er hat sich gedehnt, oder der Spanner ist müde. Vielleicht war aber nur ein Vorwärts-Gang eingelegt und der Wagen ist rückwärts gerollt(wodurch der Motor falschrum gedreht wurde).

Super, wollte es gerade im Vadis suchen. Danke

Themenstarteram 1. August 2022 um 20:27

Ok. Ich entnehme demnach, dass er zu locker sein könnte?

 

Es heißt auch, die Stellung ist sehr davon abhängig, wie stark der Motor belastet wird, wenn der Gang noch eingelegt ist, nach dem abstellen.

 

Heißt nochmal abstellen ohne den Gang eingelegt zu lassen und nochmal checken.

 

Kann war passieren, wenn ich es so lasse wie es ist?

 

Danke für die Justierung Info. Hatte ich auch im Haynes Buch gesehen.

Könnt irgentwann überspringen, wenn sich der Fehler verstärkt. Am besten nachspannen, und beobachten. Sieht der Gummi rissig oder ölig aus?

Themenstarteram 1. August 2022 um 21:07

Der Gummi vom Zahnriehmen? Nein, nix dergleichen. Kein Öl, keine Risse. Nur die Zahn Abdrücke von den Nockenwellen sieht man interessanterweise auf der Oberfläche. Oder meintest du ein bestimmter Gummi bei der Spannrolle?

Das Gummi vom Zahnriemen bekommt im Alter so Mikrorisse die sieht man manchmal erst wenn man ihn etwas verdreht oder knickt , wie alt ist der denn?

Themenstarteram 1. August 2022 um 21:51

Müsste jetzt so 5-6 Jahre alt sein. Aber ich kann morgen mal genau nachschauen.

Was genau seht ihr auf dem Bild, was ich nicht sehe?

Zitat:

@rietel schrieb am 1. August 2022 um 23:51:21 Uhr:

Müsste jetzt so 5-6 Jahre alt sein. Aber ich kann morgen mal genau nachschauen.

Dann ist er ja eh demnächst fällig. Und Kilometer? Wenn der sich zu längen beginnt, wird das durch Nachspannen nicht besser.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 2. August 2022 um 00:00:45 Uhr:

Was genau seht ihr auf dem Bild, was ich nicht sehe?

Ich sehe einen evtl. vetschlissenen Zahnriemen, der innen glänzt. Hätte ja Öl sein können. Oben ist das Bild unscharf, aber man kann schon die Zähne von außen zâhlen. Ich würde da lieber kein Risiko eingehen.

Der Themenstart klang für mich wie gerade erst neu gemacht.

Themenstarteram 2. August 2022 um 4:55

Hab nachgeschaut. Der Riemen ist seit 2015 und knapp 200Tkm drauf. Jetzt hat der Motor 310Tkm auf der Uhr.

 

So viel ich mal gelesen habe, ist alle 160Tkm o. alle 10 Jahre ein Wechsel vorgesehen. Motor ist: B5244S2

 

Ich schau dann heute mal genauer auf Risse usw.

Ich bin mir nicht sicher, also einen abnormalen Verschleiß kann man auf dem 1. ziemlich unscharfen Bild nicht sehen und wenn der Motor nach dem Abstellen nicht auf OT eingestellt wurde, ist die Markierung irgendwo, wo der Motor halt gerade zum Stillstand kommt. Ausgenommen Start-/Stop da weiß ich es nicht da z.B. der Hyundai i30 die Motorstellung immer in die für den Startvorgang günstigste Stellung gebracht wird (darum läuft der auch immer ein paar Takte nach)! Also ich kann an dem Foto weder gegenübergestellte Markierungen erkennen noch einen Verschleiß sorry...

Themenstarteram 2. August 2022 um 5:27

Hey Madnmax. Hier gehts doch um die Marker an der Spannrolle nicht um die gegenüber liegenden Markierungen an den Nockenwellen.

 

Irgendwas verwechselt oder liege ich falsch, in dem was du meinst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen