ForumPSA-Maxivan
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. PSA-Maxivan
  6. Zafira Life kaufen?

Zafira Life kaufen?

Opel Zafira D Life
Themenstarteram 18. August 2020 um 10:13

Moin,

bin bisher kein Opel Fahrer, außer ein kurzer Ausflug mit einem Omega V6 Diesel mitte der 90´er (nicht wirklich zufrieden)!

Aufgrund von Familienzuwachs benötige ich nun einen "Van" und da kamen T6, V, Ford Tourneo custom und der Opel Zafira Life ins Rennen!

Fahrprofil ist hauptsächlich Langstrecke nur Bundesstraße / BAB, eher selten über 130 km/h, Komfortverwöhnt und Platz brauchend für Kinder und Hundebox im Heck! Platzbedarf, da der Fahrer 195 cm groß ist

VW = gute Qualität, fahre ich viel beruflich..Nachteil sehr teuer

Mercedes = passt nicht für große Fahrer, ich stoße mir den Kopf

Ford = Mittelding, keine Klimaautomatik, keine elekrtische Schiebetür, Ausstattung sieht billig aus, rumpelt in der Langversion, lahmer Motor trotz 185 PS, nur 6 gang Automatik, über 30% Nachlass gegenüber Listenpreis machen ihn attraktiv

Nun der Opel....eine Probefahrt und ein Sitztest stehen noch aus. Meine Fragen an euch

- wie ist das Auto fahrtechnisch

- genug Platz für große Fahrer

- realer verbrauch

- Haltbarkeit (fahre meine VW / Mercedes meist 300tsd km)

- rabatte bei Opel Händlern

was sonst noch?? danke für Eure Antworten

Ähnliche Themen
68 Antworten

Ja gute Frage. Warum soll man überhaupt einen Opel kaufen, der ein Citroën ist?

Oder ein Peugeot oder Toyota...

Genau. Weil der Blitz so schön glänzt?

Das Logo ist austauschbar. Und wenn Opel dem Citroën/Peugeot/Toyota schon verkleidet, kann man den Opel auch als Citroën verkleiden.

Was man alles kann. Muss man aber nicht.

Richtig, man muss keinen Opel kaufen.

Wenn man Neuwagen vergleicht, ist der Mercedes natürlich deutlich teurer, gerade auch bei den hohen Rabatten der PSA-Modelle. Spannend wird es jedoch als Jahreswagen, wir hatten unsere erste V-Klasse so von Mercedes gekauft, mit nur 12.500 km drauf. Preislich war es damit ein Gleichstand zum neuen Proace Verso.

Bei uns ähnlich. Ich bin seit 29 Jahren Opelfahrer. Wir standen vor ähnlicher Entscheidung und haben uns im Juli 2019 für einen Jahreswagen Vito Tourer Edition mit allem an Austattung und zwei Schiebetüren für den Preis eines neuen Spacetourer bekommen. Da war für uns die Entscheidung gefallen. Entscheidend für uns waren die sehr günstigen Wartungen. Wir haben für die erste Inspektion nach 2 Jahren 340€ bezahlt.

Beim Zafira finde ich insgesamt das Handling der Sitze besser, der Ford schied aus, da wir verschiebbare Sitze haben wollten. Wenn ein Schnäppchen beim Opel zu bekommen ist, warum nicht?

Habe auch lange überlegt. VW Bus viel nach langer Recherche raus, da die neuen Motoren leider sehr früh nach ca. 100.000 km schrottreif sind. Mercedes war mir mit der Fülle an Varianten und Sonderausstattungspaketen zu kompliziert in der Konfiguration und am Ende doch zu teuer. Jetzt wurde es eine Kurzzeit-Zulassung auf einen fast voll ausgestatteten Opel mit sehr hohem Nachlass.

Klar muss ich einige Abstriche im Interieur machen. Dafür ist es,aus meiner Sicht, bezahlbar und bietet den Platz den ich haben wollte.

Hallo,

meine Erfahrung ist, kaufen.

Der OZL ist ein gutes Auto, ja auf Basis von PSA Modellen jedoch ist das Fahrverhalten viel besser als das der Schwesternmodelle (Probefahrt mit allen Modellen durchgeführt).

Leider ist es Opel in einigen kleinen Teilen nicht gelungen die Kinderkrankheiten der Schwesternmodelle schon direkt bei der Produktion zu beseitigen (klappern Schiebetür oder das absenken der Schiebetür), wenn Mann dies jedoch weis und bei der Auslieferung darauf achtet sind diese Mängel schnell bei einer guten Werkstatt behoben.

Das Raumgefühl und die Fahreigenschaften sind sehr gut und der Verbrauch lag bei unsere Fahrt nach Österreich mit 5 Mann und vollem Kofferraum bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 140 - 150 km/h bei ca. 8,5 Litern.

Erfreut war ich über die guten Sitze (auch wenn sie leider nicht mehr AGR sind), ich bin sehr entspannt unterwegs gewesen.

Der Preis und die möglichen Rabatte ermöglichen es, sich ein gutes Auto mit einer sehr guten Ausstattung zu einem ansprechenden Preis zu leisten.

Ganz klar ist, dass es kein VW und Mercedes ist, jedoch ist die Frage die sich jeder selber stellen muss, ob man bereit ist für ein Auto um die 20.000,- € mehr zu bezahlen nur damit ein VW oder Mercedeszeichen drauf ist, oder ob es nicht auch ein besseres PSA Modell (bessere Fahreigenschaften) mit Opelzeichen sein kann.

Die Kombination aus dem !77 PS Motor mit dem 8-AT ist sehr schön abgestimmt und macht echt Freude zu fahren.

Themenstarteram 14. Oktober 2020 um 16:41

Was sind die aktuellen Rabatte?

Die aktuellen Rabatte kann ich nicht genau sagen. Wir haben unseren mit 30% bekommen, dass war im September 2019. Ein Bekannter von uns sagte, dass es bei carwow im Moment auch so um die 30% geben soll. Unsere Erfahrung war gewesen, je breiter der Händler aufgestellt ist desto höher die möglichen Rabatte. Das hat bei unserer Suche 10% ausgemacht.

Ich mag den Zafira Life auch gerne. Im Sommer 2019 hab ich kein vernünftiges Sofortangebot bekommen. Wir haben uns daher einen voll ausgestatteten Vito Tourer Edition mit 163 PS Automatik für 33.000 geholt. Da ist höchstens beim Neupreis eine Differenz von 20.000 €. Ich wünsche Opel sehr, dass sie auch mit dem Zafira Life am Markt etabliert bleiben.

Hier meine Eindrücke vom Fahrzeug

 

Positives:

zu hoher Listenpreis jedoch hohe Rabatte um Kunden zu locken.

Vergleichsweise geringe Wartungskosten im Vergleich zur Konkurrenz.

Bequeme Ledersitze

Gute Variabilität im Innenraum, jedoch nur wenn man als 6 Sitzer bestellt.

Motor und Getriebe harmonieren gut miteinander!

 

Negatives:

Infotainmentsystem ist absolut nicht mehr zeitgemäß.

Headup Display schlecht gelöst.

Keine Option auf Soundsystem.

Innenraumgeräusch sowie Windgeräusche zu hoch.

Hartplastik im Innenraum soweit das Auge reicht.

Variabilität nur mit Einzelsitze gegeben.

Träger für Anhängerkupplung sieht absolut sch... aus. Wenn Anhänger dran, dann bleibt der Kofferraum zu.

Massagesitze wo sich ein viel zu kleines Luftkissen aufpustet...

Sitzheizung ist viel viel zu schwach.

Keine Lenkradheizung als Option.

Keine Temperatursyncronisierung bei Klimaanlage möglich.

Lange Lieferzeiten.

Bi-Xenon (light), ganz weit weg vom heutigen Stand der Technik.

Tempomat mit Abstandsregelung ( nur Gaswegnahme, kein Bremseingriff)

zu viel französischer Einfluss auf Opel!

 

Meine Problemchen:

Mehrere Lackschäden aufgrund schlecht eingestellter Schiebetür und Heckklappe.

Klimakompressor wurde getauscht nachdem Opel 3 Wochen gebraut hat um den Fehler zu finden.

Schiebetür sackte beim Öffnen ab -> Werkstatt

Getriebe rutscht bei kälteren Temperaturen durch.

Fensterheber quietschen sehr laut.

Lichtsensor der macht was er will.

Einzelsitz defekt.

 

 

Fahrzeug: Opel Zafira Life Tourer L 2.0 177Ps

Laufleistung: 14000

Erstzulassung: 05.2020

 

Also das mit den Schiebetüren lese ich jetzt jede Woche. Egal ob hier oder auf Facebook.

 

Ist das ein generelles Problem bei allen Bussen?!

 

Bin gespannt auf meinen nächstes Jahr. Ob es bei den elektronischen genau solleche Probleme gibt...

Zitat:

@mattl1983 schrieb am 2. November 2020 um 10:03:27 Uhr:

Also das mit den Schiebetüren lese ich jetzt jede Woche. Egal ob hier oder auf Facebook.

Ist das ein generelles Problem bei allen Bussen?!

Bin gespannt auf meinen nächstes Jahr. Ob es bei den elektronischen genau solleche Probleme gibt...

Das mit den Schiebetüren scheint ein grundsätzliches Problem zu sein und es betrifft sowohl Fahrzeuge (markenunabhängig) mit als auch solche ohne elektrische Türen. Ich habe aktuell einen Leih-Zafira mit manueller Tür. Auch bei dem gibt es hinten im oberen Bereich Lackabplatzer (bei schwarz sehr gut zu sehen). Neben dem Einstellen der Türen werden wohl auch Schutzfolien geklebt. Ebenso problematisch ist wohl die Heckklappe, die trotz Dämpfern durchschlägt. Das sehe ich bei meinem Leih-Zafira aber dank Flügeltüren nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen