ForumZ Reihe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3 Coupé 2,8l oder 3,0l / Fahrberichte?

Z3 Coupé 2,8l oder 3,0l / Fahrberichte?

Themenstarteram 3. November 2003 um 8:42

Hallo!

Wie unschwer am Username erkennbar ist fahre ich zur Zeit noch Golf, habe aber vor mir im nächsten Frühjahr (wenn alles gut läuft) ein Z3 Coupé zu kaufen. Das gibt es ja bekanntlich mit der 2,8l und 3,0l (Facelift) Maschine. Gibt es große Unterschiede bezüglich Fahrleistungen, Agilität, etc. bei den beiden Maschinen?

Gibt es bestimmte Mängel, die oft zu Tage treten bzw. bei einigen Modelljahren gehäuft auftreten?

Was wurde beim Facelift (Modelljahr 2000?) alles geändert? Lohnt sich der Kauf des Facelifts (abgesehen davon, das der Wagen neuer ist)?

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Verbrauch, Werkstattaufenthalten, Elektrikproblemen, ...

Falls es sonst noch was gibt, was man beim Kauf beachten sollte wäre es nett, wenn wir es auch postet!

Danke

Daniel

Ähnliche Themen
41 Antworten

Soweit ich weiss, wurde mit dem Facelift der 3,0 ltr Motor eingeführt, daher kann ich den auf jeden Fall empfehlen.

Der Motor ist sehr empfehlenswert, laufruhig, durchzugsstark, drehfreudig, sparsam, spontan.

Mir fällt kaum eine gute Eigenschaft ein, die dieser Motor nicht in sich vereint.

Der 3,0 ltr ist von allen im Coupe der eindeutig Beste.

Persölicher Erfahrungsbericht

 

Hallo Daniel,

hier mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht mit dem Z3 Coupé 3.0i. Ich bin das 2.8l Coupé selbst nie gefahren, kann also über den Vergleich wenig sagen.

Allein der Leistungsunterschied von fast 40 PS (193 vs. 231)spricht aber für den 3.0. Wenn Dir das zu kanpp ist, gibt es ja immer noch das M Coupé mit satten 321 PS... (wer braucht das???)

Ich selbst bin absolut happy mit dem Wagen. Ich weiß ja nicht wie Du zu elektronischen Fahrstabilisatoren stehst, aber beim 3.0i gab es serienmäßig ASC (Automatische Stabilitäts Kontrolle) die die Hinterräder überwacht und ggf. Leistung wegnimmt, bevor Du hinten abfliegst. Als Option wurde aber bereits DSC (Dynamische Stabilitäts Kontrolle) angeboten, welche alle 4 Räder überwacht und durch Brems- und auch Gasgeb-Aktionen Probleme wie Abflug über die Vorderräder verhindert. Ich bin DSC auf einem BMW 330i gefahren und finde es spitze. Zum "Spielen" auf der Schneepiste kannst Du es ja jederzeit abschalten. Vielleicht findest Du ja einen mit DSC.

Hat der Wagen auch Nachteile? Eigentlich nicht! Höchstens die geringe Kopfhöhe (meine 188cm passen gerade noch...) und die fehlende Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Sitzes. Erstaunlich gering ist hingegen der Verbrauch: meine manchmal etwas unökonomische Fahrweise ;-) kostet auch nur 10 - 10,5 l/100km.

Anfang der 80'er Jahre bin ich selbst Golf GTI gefahren und kann nur sagen: hier liegen Welten dazwischen.

Also: Glückwunsch zu Deinem Entschluß. ...und willkommen im Club!

Gruß

Stephan

Ich hab zwar nen Roadster, aber die Fahrleistungen sind ja bis 200 bzw. 240 identisch.

Das Coupé schafft mit dem 3.0 250 km/h. Das sagt eigentlich alles, schneller können nur die wenigsten. Ein kurzer Gasstoß, und die TDIs pusten ihre Partikel einem anderen ins Gesicht.

Die Charakteristik des Motors ist genial, die kann man nicht beschreiben, die muß man erfahren haben. Trotz der kurzen Übersetzung ist der Motor auch noch sparsam, wohl sparsamer als der 2.8, so lange man ihn richtig fährt. Dann reichen 10 Liter. Ich selbst brauche so 8 - 9. Mein Rekord war mal über 13, aber da bin ich 130 km lang permanent 180 - 220 gefahren.

Der 3-Liter scheint zu Ölverbrauch zu neigen. Das ist schon verschiedentlich diskutiert worden, laut BMW soll das normal sein. Manche sagen, es liegt am Öl, aber andere BMW-Motoren mit demselben Öl verbrauchen auf 30.000 km nichts.

Ich hate im Sommer innerhalb weniger Wochen zweimal 0,5l nachgeschüttet. Hatte mir schon Sorgen gemacht, aber seitdem der Sommer vorbei ist, hat der Ölverbrauch aufgehört. Komisch, aber andersrum wär's schlimmer.

Gruß

Hallo,

ich bin vor 3 Jahren vom 2.8 auf den 3.0 Roadster umgestiegen. Einen großen Unterschied bei den Fahrleistungen konnte ich trotz 40PS und 20NM mehr nicht feststellen - und nach einem Tag habe ich auch den nicht mehr wahrgenommen. Ansonsten gab es keine größeren technischen Änderungen.

Langfristig wertstabiler wird wahrscheinlich der 3.0 sein - auf der anderen Seite sind die 2.8er schon aufgrund des höheren Alters in der Anschaffung günstiger.

Abraten würde ich Dir von einem Wagen mit größeren Tieferlegungen/Spurverbreiterungen. Diese Kombination führt zusammen mit der dazugehörigen sportlichen Fahrweise ggf. zu Schäden an der Aufhängung des hinteren Differentials - bis hin zum Abreißen.

Die großen 6-Zylinder sind im Serienzustand bei normaler Fahrweise ziemlich unkapputbar, insbesondere der 3.0 braucht aber deutlich Öl.

Bestimmte modelljahrspezifische Mängel sind mir nicht bekannt. Allerdings wird der Wagen in den USA gefertigt und, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, gibt es Montagsautos. Die meisten Kleinigkeiten wird ggf. der Erstbesitzer geregelt haben, aber ich würde den Wagen auf jeden Fall mit einer Gebrauchtwagengarantie nehmen - damit bist Du für alle Fälle abgesichert.

Gruß

z3tti

Hi,

den 3Liter bin ich nie gefahren (außer im Z4, aber das gilt nicht), aber ich schreib mal mein Bild vom Z3.

Hab in 1999 einen "alten" Z3 (mit Pausbacken) gekauft.

Der Z3 2,8, mit vernünftigen Gummies und einer vernünftigen Einfahrtour hat mir immer sehr viel Spaß gemacht.

Dass ich bei Tacho 240 in den Begrenzer gerauscht bin, hat mich zwar mal gestört, aber ... auch das stört nicht wirklich.

Heute, wo ich den Z4 kenne, würde ich resumieren, dass der Z3 2.8 hauptsächlich da Schwächen hat, wo man Elektronik erwartet. denn das ASC hält mit dem neuesten DSC sicher nicht mit.

Aber das hat der 3.0 sicher auch.

Ich begeb mich mal auch Glatteis und behaupte, dass Du mit einem 2.8er, sicher keinen Platz gegen den Rest der Welt velierst oder gewinnst.

Der 3.0er ist angeblich angenehmer zu fahren, aber sind wir doch mal ehrlich:

a) cruisen: unter 3000/min sind sie beide gut, die paar NM interessieren in der Praxis keinen!

b) schneller: zwischen 4500-6500 ... Drehmoment zählt nicht wirklich mehr für den Amateur; wer es besser weiß ... bitte sagt mir warum!

c) wer beim Jagen Schaltfaul ist, der hat es nciht verstanden

d) wenn BMW <zusätzlich> das ASC gebändigt haben sollte, dann wäre der 3.0er natürlich das richtige, denn den Dreher in die Leitplanken verzeih ich denen nicht wirklich!!!!

 

Chris, der sich nur über das ASC geärgert hat

Themenstarteram 10. November 2003 um 12:59

Danke schonmal für eure Hilfe. Mich interessiert nur nochmal das Problem mit der Höhe. Ich bin 1,92cm groß und hoffe, dass es nicht daran scheitert. Kann man denn Sitz noch etwas anders einstellen, damit das passt?

Wie sieht es eigentlich mit Ersatzteilen, etc. aus? Gibt es die ohne Probleme oder müssen die aus den USA eingeflogen werden wegen der geringen Stückzahl von Coupés die es nur in Dtl. gibt?

So far

Daniel

Also die Höhe könnte wirklich ein Problem werden - kommt auch ein bisschen auf deine Frisur an ... :D Ich bin z.B. 1,83m groß, hab aber immer ziemlich "stehende" Haare, und mit der Frisur ist die Kopffreiheit im Z3 Coupé zu knapp, bei mir jedenfalls. Die Verstellmöglichkeiten des Sitzes hab ich natürlich ausgereizt.

Bin den 2.8er gefahren, und ich muss sagen - ne echte Rakete. Der 3.0er mag noch einen draufsetzen, aber wenn das Geld eine Rolle spielt, ist man mit nem gut gepflegten 2.8er sicher glücklich. Man darf ja nicht vergessen, daß dieser Motor auch nen 7er mit Automatik recht flott vorwärts bringt ... :cool:

Hi,

ich darf mich auch noch mal zu Wort melden zum Thema Sitzhöhe.

'Bin wie gesagt 188cm groß und als ich den Wagen neu hatte, hab ich in alter Gewohnheit den Sitz gaaaanz runter und nach hinten (nach dem Motto: mal schauen ob ich reinpasse...).

Jetzt habe ich gerade vor ein paar Tagen ein BMW Fahrsicherheitstraining absolviert und habe gelernt, wie man sich in so ein Auto setzen sollte. (Ja auch solche Lächerlichkeiten lernt man manchmal erst nach 20 Jahren Autofahren....)

Also Sitz mindestens 5 cm wieder rauf und deutlich nach vorne. Nachdem ich nun so letztes Wochenende über 1000 km gefahren bin, muss ich sagen: Genial!!! (Wieso sagt einem das vorher keiner, wieviel Spaß ein Sportwagen macht, wenn man richtig sitzt...)

Also keine Angst vor der Körpergröße. Das passt!

Und in Korrektur zu einem der "Vorredner" der 3.0i hatte bis 2000 kein DSC sondern auch nur ASC (ein echtes Manko, ehrlich!)

Und zu "...zwischen 4500-6500 ... Drehmoment zählt nicht wirklich mehr für den Amateur...": Was sonst zählt? Oder wie wirst Du TDI's los???

Gruß

Stephan

Naja, gebückt sollte man halt auch nicht sitzen - Und im Z3 , ob Coupé oder Roadster mit geschl. Verdeck , ist das bei mir grad an der Grenze ... mit Sitz GANZ unten und GANZ hinten ... bin wie gesagt 1,83m groß und normal proportioniert :rolleyes: .

Ich hab aber auch in meinem 3er den Sitz ganz unten, weiß nicht, was daran schlecht sein soll ...

Natürlich sitze ich nicht ganz hinten, sonst könnte ich ja nicht mehr die Kupplung ganz durchtreten ... Oder voll bremsen ;) .

Aber wie gesagt, wenn man nicht allzu klein ist, kann ich nichts verkehrtes daran finden, wenn der Sitz ganz unten ist ... So fühlt man sich einfach näher an der Straße, ist doch sportlicher ... ;)

Sagt mal Leute, hab ich ein Sondermodell, oder warum hab ich noch gut 10cm Platz zum Verdeck bei 189cm Körpergröße?

Die Diskussionen um den Platz im Z3 konnte ich noch nie wirklich nachvollziehen!

Ich bin breit, groß und kann mich überhaupt nicht beschwehren!

Hab aber auch keine Sportsitze drinn, sondern die elektrischen standart Ledersitze. Bin aber sehr gut mit denen bisher gefahren.

Versteh das alles nicht wirklich.

Gruß

BigMan

am 13. November 2003 um 14:46

Ich fahre seit einem dreiviertel Jahr das 3.0i Coupé. Diese

Motorisierung scheint mir die harmonischste zu sein. Den

2.8er sowie das M-Coupé habe ich beide probegefahren. Der

2.8er ist ein wenig schlapp, und das M-Coupé gegenüber dem

3.0i nicht so überlegen, daß es die höheren Unterhaltskosten

lohnen würde.

Das M-Fahrwerk ist spitze und das DSC kann man zur Not

abschalten. Aber bevor das DSC überhaupt eingreift, ist man

schon so sauschnell unterwegs, daß man gegen sämtliche

Paragraphen der StVO. verstößt.

Über Platzprobleme kann ich mich mit meinen 1,90 m nicht

beklagen. Der Abstand zu Pedalen und Lenkrad ist genau

richtig. Nach oben habe ich allerdings keinen Millimeter mehr

zu verschenken. Wer großzügige Platzverhältnisse erwartet,

dürfte mit einem Van besser bedient sein.

Wenn Du mit der Kopffreiheit nicht zurechtkommst, nimm

einfach ein Modell mit Glasdach. Da sind dann noch mal 2 cm

Platz.

Gruß

Peter

am 13. November 2003 um 14:50

Ich fahre seit einem dreiviertel Jahr das 3.0i Coupé. Diese

Motorisierung scheint mir die harmonischste zu sein. Den

2.8er sowie das M-Coupé habe ich beide probegefahren. Der

2.8er ist ein wenig schlapp, und das M-Coupé gegenüber dem

3.0i nicht so überlegen, daß es die höheren Unterhaltskosten

lohnen würde.

Das M-Fahrwerk ist spitze und das DSC kann man zur Not

abschalten. Aber bevor das DSC überhaupt eingreift, ist man

schon so sauschnell unterwegs, daß man gegen sämtliche

Paragraphen der StVO. verstößt.

Über Platzprobleme kann ich mich mit meinen 1,90 m nicht

beklagen. Der Abstand zu Pedalen und Lenkrad ist genau

richtig. Nach oben habe ich allerdings keinen Millimeter mehr

zu verschenken. Wer großzügige Platzverhältnisse erwartet,

dürfte mit einem Van besser bedient sein.

Wenn Du mit der Kopffreiheit nicht zurechtkommst, nimm

einfach ein Modell mit Glasdach. Da sind dann noch mal 2 cm

Platz.

Achja, der Ölverbrauch:

Ich habe auf jetzt gut 15.000 km zweimal je einen Liter nach-

gefüllt. Das scheint mir nicht zu viel zu sein.

Gruß

Peter

Unabhängig von all dem oben kannst du dir den Fahrbericht des gewünschten Autos auch runterladen unter www.automotorundsport.de - punkt "Downloads" (links oben).

Kostet 2-4 euro je nach umfang, man muss sich bei firstgate oder ähnlichem anmelden (kost nix extra nur das was du downloadest, wird vom konto abgebucht, funzt einwandfrei, habs schon oft gemacht)

dort findest du für jedes auto zu jeder jahreszeit nen testbericht von profis :)

Zwischen dem 2.8er und dem 3.0er hab ich auch nicht so einen Unterschied festgestellt. Bin alle drei Motorisierungen mal gefahren. Das M Coupé ist im normalen Stadt-Land-Betrieb eigentlich nicht wirklich viel schneller. Ausser bei hohen Drehzahlen. Da macht´s schon mächtig viel Spaß. Wie mein Vorredner aber schon sagte, rechtfertigt der Unterschied eigentlich wirklich nicht die 100fachen Unterhaltskosten.

Der einzige Vorteil (ist aber auch Geschmackssache) ist meiner Meinung nach die 100000mal bessere Optik beim M. Die normalen Z3-Kiemen, sowie Schürzen und Innenraum gefallen mir nicht ganz so gut. Da ist der M schon ne Liga drüber. Und sich das M-Zeug an den 2.8er oder 3.0er zu pappen find ich irgendwie arm.

Wenn ich zuviel Geld hätte, würd ich das M-Coupé nehmen. Ansonsten wär mir das eigentlich ziemlich egal, ob 2.8 oder 3.0. Die fahren beide gut. Der 3.0 ist meist etwas edler ausgestattet, aber eben auch ne Stange teurer.

Gut sind sie alle drei. Kommt immer auf den Geschmack an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3 Coupé 2,8l oder 3,0l / Fahrberichte?