ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha MT-01 Öltank komplett voll und Späne im Öl

Yamaha MT-01 Öltank komplett voll und Späne im Öl

Yamaha MT 01
Themenstarteram 26. Juni 2012 um 19:55

Hallo,

wir haben hier eine MT-01 mit knappen 11 tkm auf der Uhr, bei der nun Späne im Öl sind. Alles begann so:

Nach einer kleinen AUsfahrt (ca 50 km) haben wir nochmals den Ölstand kontrolliert. Dabei viel uns auf, dass der Öltank komplett voll war, und wenn man bei laufendem Motor den Peilstab herausschraubte, spritze einem das Öl entgegen. Bei stehendem Motor stand das Öl dann knapp unter dem GFewinde des Peilstabs.

Unser erster Gedanke war: Klar, ist zu viel Öl eingefüllt worden, also mal ablassen und nachmessen. Die Ölmenge passte, aber es waren Späne im Öl in der Größe von Sandkörnern.

Habt ihr eine Idee was da passiert sein kann? Also die Karre müsste ja 2 Ölpumpen haben. Kann es sein dass nurnoch die Rückförderpumpe funktioniert und die normale nicht mehr? Warnlampen sind auch keine während der Fahrt angegangen. Wir wissen langsam echt nicht weiter

Beste Antwort im Thema
am 28. Juni 2012 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von Künne

also der Händler hat gesagt man müsse nach dem Ölwechsel irgendwo am Motor was entlüften. Haben wir damals nicht getan, was passiert wenn man das nicht tut, bzw was bekommt dann kein Öl?

Na alles oberhalb der Pumpe dürfte dann erst mal trocken gelaufen sein.

Filter leer und Kopf ohne Schmierung .

Nockenwelle ect. dürften hin sein ............................

Vielleicht wird nun langsam einigen klar, warum ich immer schreibe ein WHB Handbuch oder Rep. Buch müsse man haben.

Bei den Spänen und der geschilderten Menge würde ich den Motor nicht mehr starten.

Ausbauen zerlegen und manuell alles reinigen, und das beste hoffen.

Dabei würde ich oben am Ventildeckel anfangen.

Sind dort masive Metallspäne kannst du getrost alles zerlegen und prüfen.

Das Ansaugsieb mit der Ölpumpe muss auch gereinigt bzw. erneuert werden.

Gruß

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 27. Juni 2012 um 5:09

Späne im Öl sind er worst case!!! Da ird irgendwo was schaben und sich zerlegen.

am 27. Juni 2012 um 6:13

Da hat das Öl vermutlich die Späne aus den Köpfen gespüllt und ist auch schaumig geschlagen worden . Ölwechseln weil es zu heiß geworden ist . Zwei Ölpumpen stimmen aber in einem Geheuse wie bei der alten CB 750 aus den 70ern mit Druck und Saug hat auch einen Öltank mit Filter . Oder kommen die Späne von den Hydrostösseln ? klappen die ventile ?

am 27. Juni 2012 um 9:43

Wie lt ist die Kiste denn? Bei 11000 km hört sich das für mich nach nem Garantiefall an.

Auf jeden Fall hat der Motor jetzt nen Schuß weg. Das mindeste ist, das Öl abzulassen, den Öltank zu reinigen und den Motor durchzuspülen - sprich bei laufendem Motor und offenem Rücklauf mal 10 l Öl durchzujagen. Bei so einer massiven Spanbildung wird das aber nicht reichen.

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 8:41

also der Händler hat gesagt man müsse nach dem Ölwechsel irgendwo am Motor was entlüften. Haben wir damals nicht getan, was passiert wenn man das nicht tut, bzw was bekommt dann kein Öl?

am 28. Juni 2012 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von Künne

also der Händler hat gesagt man müsse nach dem Ölwechsel irgendwo am Motor was entlüften. Haben wir damals nicht getan, was passiert wenn man das nicht tut, bzw was bekommt dann kein Öl?

Na alles oberhalb der Pumpe dürfte dann erst mal trocken gelaufen sein.

Filter leer und Kopf ohne Schmierung .

Nockenwelle ect. dürften hin sein ............................

Vielleicht wird nun langsam einigen klar, warum ich immer schreibe ein WHB Handbuch oder Rep. Buch müsse man haben.

Bei den Spänen und der geschilderten Menge würde ich den Motor nicht mehr starten.

Ausbauen zerlegen und manuell alles reinigen, und das beste hoffen.

Dabei würde ich oben am Ventildeckel anfangen.

Sind dort masive Metallspäne kannst du getrost alles zerlegen und prüfen.

Das Ansaugsieb mit der Ölpumpe muss auch gereinigt bzw. erneuert werden.

Gruß

Ich kapers einfach nicht, warum sich die Leite nicht mit ihrem Fahrzeug ein wenig beschäftigen und sich die wichtigen Sachen merken!:confused:

Und wenn der Händler das gesagt hat dann wird das auch seinen Grund haben.

Es ist ein Jammer wieviele schöne Bikes zerstört werden durch Leute, die nicht mal das beherzigen was ihnen von Fachleuten gesagt wird!:rolleyes:

Sind es wirklich Metallspäne, oder handelt es sich vielleicht nur um sonstigen Dreck? Sollte letzteres der Fall sein, reicht evtl. tatsächlich eine intensive Spülung. Wenn es sich aber um Metallabtragungen handelt, steht mit Sicherheit der Exitus kurz bevor. Vermutlich ist dann gerade eine Lagerschale dabei, sich aufzulösen und sich in den Motorinnereien zu verteilen. Das ist dann auch für Getriebe und Kupplung fatal, die ja bekanntermaßen im gleichen Ölkreislauf sind.

Wie sieht es mit dem Öldruck aus? Ist der in voller Höhe da? Klappert der Motor irgendwie?

Wie auch immer, geh' die Sache schleunigst an, sonst kriegst Du vermutlich richtig Probleme. Ein Motorschaden ist sicher tierisch ärgerlich, aber wenn Dir die Fuhre bei 150 in Schräglage schlagartig festgeht, mußt Du Dir um mehr Gedanken machen, als nur einen neuen Motor. Oder Du hast danach gar keine Sorgen mehr...

Bei der MT-01 muss nach dem Ölwechsel nix entlüftet werden, der Händler will dir da was vom Fuchs erzählen.

Ich hab bestimmt schon bei 50 MT-01 nen Ölwechsel gemacht und da wird nix entlüftet, wo denn auch? Die laufen alle noch, schlimm wäre wenn nicht.

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 17:46

also die Karre läuft wieder und es waren keine Metallspäne wie sich herausstellte, sondern nur Kupplungsabrieb!

Was ich aber interessant finde ist wie sich manche hier aufregen, ohne mir sagen zu können was das Entlüften an besagten Schrauben bringt oder nicht bringt, bzw wo genau die Schrauben im Ölkreislauf sitzten. Ich behaupte jetzt einfach mal diejenigen wissen selbst nicht ob man entlüften muss oder nicht, da sie mir ja mit sicherheit sonst weitergeholfen hätten.

Aber hauptsache man regt sich erstmal auf über die Doofheit anderer. Zum Glück gibts hier auch Leute mit Erfahrung und nicht NUR Leute die Schlau klingen wollen. Vielen vielen Dank an Erstere!

Nur Kupplungsabrieb, dann ist ja gut, wobei mich schon wundert, daß es so viel ist. Dann hat Dein Motor es auf jeden Fall nicht hinter sich... :D

am 28. Juni 2012 um 18:56

Das nennt man Schwein gehappt !!!

Hätte mich gewundert das mit dem "ENTLÜFTEN " hab das nur bei Bremsen machen müssen am Motor schon gar nicht .

Also Man muß Schwein haben sonst nichts.

am 28. Juni 2012 um 19:35

Melde dich mal im richtigen Forum an, da kann man das WHB runterladen. Da steht Alles perfekt beschrieben drin. Aber zu viel Öl im Motor schließt auf handwerkliches Defizit hin.

Trotzdem viel Spaß beim bollern! :rolleyes:

am 28. Juni 2012 um 20:56

Zitat:

Original geschrieben von Rappelkiste X5

Melde dich mal im richtigen Forum an, da kann man das WHB runterladen.

Wo denn genau von der Mt 01 hab ich noch keins.

Pn bitte

am 28. Juni 2012 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von Künne

also die Karre läuft wieder und es waren keine Metallspäne wie sich herausstellte, sondern nur Kupplungsabrieb!

Ich behaupte jetzt einfach mal diejenigen wissen selbst nicht ob man entlüften muss oder nicht, da sie mir ja mit sicherheit sonst weitergeholfen hätten. ??

Aber hauptsache man regt sich erstmal auf über die Doofheit anderer. Zum Glück gibts hier auch Leute mit Erfahrung und nicht NUR Leute die Schlau klingen wollen. Vielen vielen Dank an Erstere!

Hm ...........

Wo fang ich an ??

Ok

@ wir haben hier eine MT-01 mit knappen 11 tkm auf der Uhr, bei der nun Späne im Öl sind.

Bei Spänen im Öl denkt man zuerst an Metallspäne weil Kupplungsabrieb oder Teile davon doch absolut außergewöhnlich ist.

gaston73 schrieb

Sind es wirklich Metallspäne, oder handelt es sich vielleicht nur um sonstigen Dreck? Sollte letzteres der Fall sein, reicht evtl. tatsächlich eine intensive Spülung.

Metalspäne kann man nicht zwischen den Fingern zerreiben.

Kupplungsbelag schon.

@BMW323iA

Ich hab bestimmt schon bei 50 MT-01 nen Ölwechsel gemacht und da wird nix entlüftet, wo denn auch? Die laufen alle noch, schlimm wäre wenn nicht.

Zum Beispiel steht in meinem Werkshandbuch genau beschrieben das nach einem Ölwechsel dort entlüftet und kontrolliert werden soll ob Öldruck anliegt .

Jeder Motor der ohne Öl gestanden hat hat ein trockenes Ansaugsieb der Ölpumpe. Ist zudem noch der Ölfilter entfernt und gewechselt worden laufen die Leitungen/ Bohrungen dorthin ebenfalls leer.

Wo also kein Öl ist ist nun Luft.

Diese entweicht nur langsam über ein Luftpolster nach oben.

Manche Motoren sind sehr empfindlich , manche weniger.

Nur weil bei deinem 1 maligem Ölwechsel das gut ging, heißt es nicht das der Hinweis , der übrigens als sehr wichtig im WHB markiert ist, vollkommener Unfug ist .

50 Maschinen oder 50 mal an einer Maschine ist ein enormer Unterschied ...........................

Zum TE

@ also die Karre läuft wieder und es waren keine Metallspäne wie sich herausstellte, sondern nur Kupplungsabrieb!

Was gedenkt nun dein Händler oder du selbst zu tun:confused:

Das Moped läuft wieder und alles ist gut kanns nicht sein.

DENN

Diese " Späne " sind erstens noch nicht alle aus dem Motor und außerdem können sie dir wichtige Ölbohrungen verstopfen / verschließen.

Das ergibt dann wiederum irgendwann richtige Metallspäne im Öl

Ist überhaupt der Ölfilter gewechselt worden ???????????????

Sollte ich zu denen die " schlau reden " gehören, dann bitte ich um sofortige Mitteilung, damit ich mir zukünftige Antworten und eventuell deinen weiteren Unmut ersparen kann

Gruß Husky

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha MT-01 Öltank komplett voll und Späne im Öl