ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XV 1000 SE 23 W Kompressiondruck?

XV 1000 SE 23 W Kompressiondruck?

Themenstarteram 20. März 2008 um 8:26

Hallo XV Insider,

ich habe eine Midnight Special,Bj 83 mit ca.45 000 km.

Habe immer wieder schwierigeiten,das die kerze des vordern Zylinders nach ca.100 km total verrußt,außerdem zeiht sie nicht richtig durch im höheren drehzahlbereich.Membranen und Ansaugstutzen scheinen o.k.

Zündspulen habe ich auch schon untereinander getauscht.Wer hat noch Info für mich? Kompressionsdruck ? evtl.auch Rep.unterlagen allgemein.

Habe sie mal wieder zerlegt;vergaser usw.

Leider hat der Vorbesitzer sie nicht sehr pfleglich behandelt;weiß nicht was der damit alles angestellt hat,

aber ich habe mittlerweile so viel arbeit drin stecken;und ist ja auch ein schönes moped.

würde sie ungern inder garage vergammeln lassen.

 

Danke im vorraus für schnelle Infos!!! Ostern ist schrauben angesagt!

Schöne Feiertage

 

Mfg Homer 

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin,

wie siehts mit der Synchronisation aus? Die olle Umlenkung/Führung zwischen den Gasern leiert gerne mal aus, so dass die Vergaser ungleichmässig aufziehen. Ausserdem Pfuschen manche an den Endanschlagschrauben rum oder die fallen raus, weil die Kontermutter fehlt. Hatte ich alles bei meinen beiden TR1en. Wenn das alles in Ordnung ist, Schwimmerstand stimmt und Synchronisation sowie Leerlaufgemisch richtig eingestellt sind, sollte sie eigentlich laufen.

Themenstarteram 20. März 2008 um 16:00

Tach auch,

habe die Vergaser letzten Herbst synchronisieren und einstellen lassen.hat leider nicht den gewünschten erfolg gebracht.

Habe schon die Electronic-Box unterm Tank in vermtung,weiß aber nicht ob und wie man sie mit einfachen Mitteln überprüfen kann.

weißt du zufällig wieviel K-druck die zylinder haben sollten?

Habe bei kalten Motor auf beiden Zyl. knapp 11 bar.denke zwar das es nicht die ursche sein kann ,da beide ziemlich den gleichen wert haben ,aber interessiert trotzdem mal.

 

Danke.

Moin,

11 bar ist ok.

Leider kennen sich die wenigsten mit den alten V2 aus, bzw den Vergasern. Deshalb meine Hinweise auf die möglichen Ursachen. Wenn die nur im Stand synchronisiert wurde ohne das gleichmässige Aufziehen und bei ca. 2500 1/min zu prüfen, dann ist das klar, dass die Werkstatt sagt, ist ok. Leerlauf kann ich schön einstellen mit den Anschlägen. Wichtig ist aber gerade das gleichmäßige aufziehen und dass sie im mittleren Bereich synchron läuft.

Themenstarteram 20. März 2008 um 16:50

Hy Hotblack,

danke für die schnellen Ansagen.

Schraube das Schätzchen mal wieder zusammen,und nehme nochmal einen Anlauf wg.Vergaser.

Gebe beizeiten Rückmeldung.

 

bis dahin. 

Themenstarteram 1. April 2008 um 10:38

Tach auch,brauche nochmal Rat.

Der vordere Zyl.  läuft einfach unrund und die Kerze verrußt selbst im Stand,kann ja eigentlich nicht mit der Synchronisierung zusammenhängen.

Wie kann ich das Problem noch weiter einschränken ohne gleich in die Werkstatt zu fahren.

Habe schon überlegt die 

Membranen oder die Vergaserstutzen zu tauschen ,um die Ursache zu finden(obwohl ich beim zerlegen keine Risse gesehen habe)

Könnte die Box unterm Tank die Übeltäter  sein?

Mfg homer

Moin,

wie ich oben bereits erwähnte, Schwimmerstand prüfen, auf jeden Fall die Synchronisierung und, ganz wichtig, das Leerlaufgemisch. Kerzenstecker mal umstecken von vorne auf hinten, ob sich was ändert. Und mal den widerstand messen. Membranen prüfen ist auch ok. Ansaugstutzen glaube ich nicht, dann wäre die Kerze nicht schwatt sondern weiß.

Themenstarteram 1. April 2008 um 11:50

Hy hotblack,

man bist du fix dabei.

Schwimmerstand habe ich überprüft.Zündspule habe ich auch schon komplett getauscht-erfolglos!

Nochmal für mich:wenn ich die Stecker abziehe,und der vordere  Zylinder läuft unrunder wie der hintere,kann die Synchr. ja zumindest im stand nicht die Ursache sein.

Wie bekomme ich die Grundeinstellung für Leelaufgemisch eingestellt.(Stellschraube eindrehen-Anschlag ;dann 2 Umdrehungen raus?)so habe ich beide eingestellt.nur das der eine Zyl.nicht mitspielt:

Hoffe ich nerve nicht !

Moin,

Gemischeinstellung ist so in etwa richtig für eine grobe Voreinstellung.

Hab ich das richtig verstanden? Wenn Du am vorderen Zylinder die Gemischschraube drehst (egal in welche Richtung) dann reagiert er nicht? Dann läuft er viel zu fett. Verringere doch mal den Schwimmerstand im vorderen Vergaser und schau, ob sich was ändert.

Themenstarteram 1. April 2008 um 12:16

Versuch macht klug!!

Teste ich mal aus und melde mich dann .

Kann aber etwas dauern ,muß ab morgen wieder malochen.

 

Vielen Dank ,bis dann

homer 

Themenstarteram 1. April 2008 um 19:07

Hy,

läßt mir keine Ruhe!

Habe eben noch etwas geschraubt.

Folgende Fragen:

1.Wie kann ich den Schwimmerstand einstellen ? 

2.Könnte die Kaltstarteinrichtung auch eine mögliche Ursache sein?

3.Habe bei den Nadeldüsen unterschiedliche Bezeichnungen gefunden (Zyl.vorne 128/Zyl.hi 128). Könnte das auch ein Fehler sein?

Wie gesagt weiß nicht was der Vorbesitzer alles angestellt hat.

 

mfg homer

 

Themenstarteram 1. April 2008 um 19:18

Sorry,

 

Zyl.vo.128 / Zyl hi.126 ,so is richtig 

Ich kann Dir mit Sicherheit sagen wenn die gemischregulierschraube gedreht wird und der Motor nicht reagiert zieht der Motor Falschluft.Ich habe selber eine Virago XV 1000 und Werke schon 20 Jahre auf Auto und Motorrad.

Ich weiss der thread ist von 2008 aber es gibt noch andere die auf antworten hoffen .Daher schreib ich die hier rein .

Die XV 1000 zieht meist am Vergaser selber falschluft und zwar an den gestängen wo die drosselklappen drauf geschraubt sind da die alten dichtungen porös werden und herausbröckeln.In diesem Falle reagiert auch der choke nicht oder nicht richtig.Ein Merkmal dieses Problems ist mangelnde Leistung fehlzündung im Vergaser beim Gas weg nehmen und andauerndes absterben beim warm laufen lassen im Standard.Und sie springt schwer an .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XV 1000 SE 23 W Kompressiondruck?