ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Xenon Scheinwerfer

Xenon Scheinwerfer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 2. August 2016 um 7:19

Hatte jetzt für eine Woche einen Leihwagen da meine Tiguan zur Reperatur war...

hatte als leihwagen einen skoda Yeti...

hier hab ich festgestellt der hat ein verdammt helles xenon licht... im verhältniss zu meinem im Tiguan.

meines im Tiguan hat ein gelbliches Licht... das vom Yeti war viel heller ist nicht gelblich...

gibt es da so starke unterschiede? tiguan ist bj 2015 und der yeti auch... und beide hatten die gleiche laufleistung....

Grüße

Ähnliche Themen
13 Antworten

Es gibt unterschiedliche Brenner....der FL Tiguan hat glücklicherweise wieder recht gelbliches Xenonlicht, wie ich es von meinem Opel Astra und Mokka auch gewohnt bin. Ich emfpinde btw das gelblichere Licht(4100k) deutlich ergiebiger als kaltweiss-bläuliches Licht(5000k?) mein früherer Vor FL Tiguan hatte das nicht, so richtig toll Weiss-Bläulich, das war bei Regen deutlich bescheidener zu fahren.

Themenstarteram 2. August 2016 um 9:19

ich finde die xenon scheinwerfer vom tiguan vom licht nicht entscheident besser als gute halogen scheinwerfer...

hi

der tiguan fl und das aktuelle Yeti Modell haben den gleichen Xenon brenner. das sind übrigens die gleichen wie im golf 7, touareg und und und.

der erste tiguan hat halt andere brenner. eventuell liegts am scheinwerferaufbau?

Themenstarteram 3. August 2016 um 6:00

ich glaube nicht das ich die gleichen brenner drin hab wie der Golf 7.

welche brenner würdet ihr denn empfehlen, wenn ich diese austauschen möchte... :-)

Mirco2706 hat schon Recht, in beiden 2015er Fahrzeugen ist der gleiche Lampentyp D3S verbaut. Als Upgrade gibt es beispielsweise von Philips dafür die X-tremeVision mit 4800 K und deutlich mehr Licht als bei der serienmäßig verbauten Standardlampe :)

Laut teilekatalog sind es die gleichen!

Die von philips sind auch mit sicherheit nicht so teuer. Mittlerweile verlangt vw 200€ für einen brenner? Wahnsinn

am 4. August 2016 um 11:12

Vielleicht sollte mal die grundsätzliche Scheinwerfereinstellung überprüft werden.

Zitat:

@andreas7767 schrieb am 3. August 2016 um 08:00:39 Uhr:

ich glaube nicht das ich die gleichen brenner drin hab wie der Golf 7.

welche brenner würdet ihr denn empfehlen, wenn ich diese austauschen möchte... :-)

Osram Nightbreaker Unlimited oder die Cool Blue intense, wenn man es etwas kälter mag.

BTW: Das Xenon vom Tiguan mit Standart - Halogenlicht zu vergleichen, kann ich beim mittlerweile 2. Xenon Tiger nicht nachvollziehen. Das Licht ist doch so schon echt super :). Wobei....mein Astra H mit Bi-Xenon war nochmals besser.

Gruß

Silvio

Hallo Leute,

habe vor ein paar Monaten einen Tiguan 2008 mit Xenon gekauft.

Weiß jemand, welches Fabrikat an D1S Xenon Brenner als Erstausrüstung verbaut wurden: OSRAM oder Philips?

Der linke Brenner (OSRAM XENARC) ist am Ende. -> leuchtet violett und viel dunkler

Rechts ist ein Philips D1s XenStart 9285148294 verbaut und i.O.

Offensichtlich wurde einer der beiden Brenner früher schon mal erneuert.

Mich würde interessieren, welcher von der Erstausrüstung stammt.

Wenn möglich möchte ich nur den defekten austauschen, da ich die Kiste nicht mehr allzu lang fahren werde.

Danke schon mal für Eure Hilfe

______________________

Interessant:

Xenon Brenner werden mit einer Lebensdauer von 2.000h bis 3.000h angegeben.

....das sind umgerechnet gerade mal 3-4 Monate....... ....Halogen leben weniger als 3 Wochen ;):confused::eek:

Die D1S aus dem Vorfacelift sind um Welten besser als die D3S, Grund ist das fehlende Quecksilber in den D3S was zum einen die Farbtemperatur beeinflusst und zum anderen brennen sie schneller aus und verlieren dadurch immens an Leuchtkraft. Wenn man den alten Brenner in der Hand hat erkennt man die ausgebrannten Stellen mit bloßem Auge, ein D1S Brenner dagegen hält in der Regel locker 10 Jahre ohne an Leuchtkraft zu verlieren. BMW und Mercedes sind aus Qualitätsgründen z.B. immer bei D1S geblieben, VAG verbaut diesen Schrott leider seit Jahren in allen Modellen. Wenn du also besseres Licht willst kauf dir einfach neue Brenner, müssen auch keine extra hellen sein, dann ist das Licht wieder 1-2 Jahre gut.

am 23. Februar 2017 um 15:15

Zitat:

@javagif schrieb am 23. Februar 2017 um 01:59:04 Uhr:

Hallo Leute,

habe vor ein paar Monaten einen Tiguan 2008 mit Xenon gekauft.

Weiß jemand, welches Fabrikat an D1S Xenon Brenner als Erstausrüstung verbaut wurden: OSRAM oder Philips?

Der linke Brenner (OSRAM XENARC) ist am Ende. -> leuchtet violett und viel dunkler

Rechts ist ein Philips D1s XenStart 9285148294 verbaut und i.O.

Offensichtlich wurde einer der beiden Brenner früher schon mal erneuert.

Mich würde interessieren, welcher von der Erstausrüstung stammt.

Wenn möglich möchte ich nur den defekten austauschen, da ich die Kiste nicht mehr allzu lang fahren werde.

Danke schon mal für Eure Hilfe

______________________

Interessant:

Xenon Brenner werden mit einer Lebensdauer von 2.000h bis 3.000h angegeben.

....das sind umgerechnet gerade mal 3-4 Monate....... ....Halogen leben weniger als 3 Wochen ;):confused::eek:

Als Tipp oder Anregung : http://xenonbrenner.net/bestenliste/

Und paarweise tauschen. Bei einem Paarpreis von unter 100,- ist das zu verschmerzen. Der Einbau ist beim Tiguan genauso einfach wie bei Halogen-Leuchtmitteln.

1. Der zweite Brenner meldet sich garantiert in absehbarer Zeit.

2. Bei einseitigem Tausch sind Helligkeits- und Farbunterschiede unvermeidlich.

Zitat:

@delvos schrieb am 14. März 2017 um 12:18:49 Uhr:

Und paarweise tauschen. Bei einem Paarpreis von unter 100,- ist das zu verschmerzen. Der Einbau ist beim Tiguan genauso einfach wie bei Halogen-Leuchtmitteln.

1. Der zweite Brenner meldet sich garantiert in absehbarer Zeit.

Kann ich bestätigen.....ich hatte erstmal den Ersten getauscht, die Farbunterschiede waren nichtmal so extremst. Aber nach 4-5 Wochen kam dann(genauso plötzlich wie der Erste) auch der zweite Brenner.

Wenn ich jetzt in meinen Spritmonitor schaue und die Zeit vergleiche, muss das bei knapp 70tkm mit Dauerfahrlicht gewesen sein.

Gruß

Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen