ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Xenon-Scheinwerfer Arten

Xenon-Scheinwerfer Arten

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 19. Juni 2013 um 9:21

Hallo,

ich benötige für einen W212 beide Xenon-Scheinwerfer. Aber es gibt anscheinend Xenon-Scheinwerfer mit verschiedenen Ausführungen. Sehe ich das richtig? Ist Kurven-/Abbiegelicht in allen Xenon-Scheinwerfern vorhanden oder ist das eine Zusatzoption? Und das Zweite was ich mich frage, was genau ist der Unterscheid zwischen Brenner und Leuchtmittel. Es steht immer Xenon-Scheinwerfer mit Brenner und allen Leuchtmitteln, manchmal auch ohne Leuchtmittel. Oder anders gefragt, welche zusätzlichen Lampen werden außer dem Brenner noch benötigt und vorallem für welche funktion.

Und noch was, was hat es mit der Weitenregulierung auf sich. Ist sie bei allen Xenon-Scheinwerfern automatisch oder ist das wieder nur eine Option.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Nach meiner Kenntnis gibt es bei der BR 212 nur das ILS-Licht, zumindest im deutschen Markt. Dieses beinhaltet Kurvenlicht, Abbiegelicht und weitere Lichtfunktionen.

nein, bis preisliste 2011 war ILS NICHT standard!

es war bei avantgarde ohne aufpreis drin, bei serie oder elegance nur gegen aufpreis (ca. 1600) zu bestellen.

es fahren zwar nicht viele OHNE ILS rum, aber es gibt sie. (hatte angeblich etwas mit der bestelldauer zu tun, da gab es engpässe und wer seine bestellung schnell benötigte bekam das fahrzeug ohne ILS schneller)

gruß gamby

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo ins Forum,

da's um wohl um den Vormopf-212er geht, ist die Antwort einfach. Auf dem deutschen (m.W. auch europäischen) Markt gab's entweder die Serien-Halogenscheinwerfer oder das ILS mit Xenon. Unterschiedliche Varianten bei Xenon-Scheinwerfern gibt's m.W. nicht (außer wenn die ET-Nummer hinsichtlich der Brennertypen unterscheiden).

Beim ILS gab's zu Beginn nur den Unterschied, dass der FLA nicht im Umfang von Avantgarde drin war, was später angeglichen wurde (ab Mj 12 ist dann ILS aber ganz aus dem Avantgardeumfang geflogen). Da der FLA aber nur eine Ansteuerungssache ist, hat dies auf die Scheinwerfer keine Auswirkungen.

Bei den Xenonbrennern gibt's zwei Ausführungen, die ab Werk verbaut wurden. Anfangs waren die gelblich, bis dann auf weißlichere Brenner gewechselt wurde (für die Details: hier gibt's schon entsprechende Themen zu). Leuchtmittel ist an sich der Oberbegriff für alle Varianten. In einem ILS-Scheinwerfer sitzt der Xenon-Brenner, ein LED-Modul für den Blinker, ein LED-Modul fürs Standlicht und eine Halogenlampe (!) fürs Abbiegelicht.

Wenn Du also einen Scheinwerfer mit Leuchtmitteln bekommst, sollte alles drin sein. Wenn's ohne ist, musst Du halt die Leuchtmittel noch dazu kaufen.

Die automatische Leuchtweitenregulierung ist bei Xenon in dieser Leistungsausführung vorgeschrieben. Daher ist die bei den ILS-Scheinwerfern drin.

Viele Grüße

Peter

am 19. Juni 2013 um 11:38

Nach meiner Kenntnis gibt es bei der BR 212 nur das ILS-Licht, zumindest im deutschen Markt. Dieses beinhaltet Kurvenlicht, Abbiegelicht und weitere Lichtfunktionen.

Ich habe kürzlich neue Scheinwerfer für die BR 211 gekauft (ebenfalls ILS). Diese waren vollständig mit Leuchtmitteln bestückt (d.h. es musste nichts mehr nachgekauft werden). Ich gehe davon aus, dass das bei der BR 212 auch so ist.

In meinem Vor-MoPf 212er sind mindestens verbaut:

Xenonbrenner für Abblend- und Fernlicht

Leuchtmittel für Standlicht

Leuchtmittel für Fahrrichtungsanzeiger

Leuchtmittel für Abbiegelicht

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Nach meiner Kenntnis gibt es bei der BR 212 nur das ILS-Licht, zumindest im deutschen Markt. Dieses beinhaltet Kurvenlicht, Abbiegelicht und weitere Lichtfunktionen.

nein, bis preisliste 2011 war ILS NICHT standard!

es war bei avantgarde ohne aufpreis drin, bei serie oder elegance nur gegen aufpreis (ca. 1600) zu bestellen.

es fahren zwar nicht viele OHNE ILS rum, aber es gibt sie. (hatte angeblich etwas mit der bestelldauer zu tun, da gab es engpässe und wer seine bestellung schnell benötigte bekam das fahrzeug ohne ILS schneller)

gruß gamby

am 19. Juni 2013 um 12:58

Sorry, hatte mich nicht klar ausgedrückt: Es gab, wenn Xenon, nur ILS in Deutschland.

Themenstarteram 19. Juni 2013 um 16:14

Erstmal danke für alle Antworten.

 

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Hallo ins Forum,

da's um wohl um den Vormopf-212er geht, ist die Antwort einfach. Auf dem deutschen (m.W. auch europäischen) Markt gab's entweder die Serien-Halogenscheinwerfer oder das ILS mit Xenon. Unterschiedliche Varianten bei Xenon-Scheinwerfern gibt's m.W. nicht (außer wenn die ET-Nummer hinsichtlich der Brennertypen unterscheiden).

Beim ILS gab's zu Beginn nur den Unterschied, dass der FLA nicht im Umfang von Avantgarde drin war, was später angeglichen wurde (ab Mj 12 ist dann ILS aber ganz aus dem Avantgardeumfang geflogen). Da der FLA aber nur eine Ansteuerungssache ist, hat dies auf die Scheinwerfer keine Auswirkungen.

Bei den Xenonbrennern gibt's zwei Ausführungen, die ab Werk verbaut wurden. Anfangs waren die gelblich, bis dann auf weißlichere Brenner gewechselt wurde (für die Details: hier gibt's schon entsprechende Themen zu). Leuchtmittel ist an sich der Oberbegriff für alle Varianten. In einem ILS-Scheinwerfer sitzt der Xenon-Brenner, ein LED-Modul für den Blinker, ein LED-Modul fürs Standlicht und eine Halogenlampe (!) fürs Abbiegelicht.

Wenn Du also einen Scheinwerfer mit Leuchtmitteln bekommst, sollte alles drin sein. Wenn's ohne ist, musst Du halt die Leuchtmittel noch dazu kaufen.

Die automatische Leuchtweitenregulierung ist bei Xenon in dieser Leistungsausführung vorgeschrieben. Daher ist die bei den ILS-Scheinwerfern drin.

Viele Grüße

Peter

Um genau zu sein, es handelt sich um einen 2011er Avantgarde.

Verstehe ich das richtig, dieses "intelligent light system" ist unter anderem dieses Abbiege-/Kurvenlicht? Also wenn irgendwo steht die Scheinwerfer haben Kurvenlicht, dann haben sie automatisch auch dieses ILS? Zu den Leuchtmitteln, ich kann alles nachvollziehen aber was hat es mit dem Abbiegelicht auf sich? Ich dachte beim Abbiegelicht bewegt sich einfach die Xenon-Leuchte entsprechend, wusste nicht dass diese Funktion eine Halogenlampe erledigt.

Also ist es richtig, dass alle Xenon-Scheinwerfer für den W212, die irgendwo verkauft werden auch dieses ILS haben und sonst im Aufbau der Leuchtmittel usw. identisch sind? Ist nämlich so, dass nicht jeder dazuschreibt, dass die Scheinwerfer z. B. Kurvenlicht haben, manche schreiben das schon.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von GaudiA4

Um genau zu sein, es handelt sich um einen 2011er Avantgarde.

dann bist Du genau in der Umstellungsphase gewesen. Mj 2012 wurde ab ca. Juli 2011 ausgeliefert und mit diesem war dann das ILS nur als SA beim Avantgarde dabei. Davor war's beim Avantgarde Serie.

Zitat:

Verstehe ich das richtig, dieses "intelligent light system" ist unter anderem dieses Abbiege-/Kurvenlicht? Also wenn irgendwo steht die Scheinwerfer haben Kurvenlicht, dann haben sie automatisch auch dieses ILS?

So ist es, da es beim Vormopf-212 entweder Halogenscheinwerfer oder ILS gab. Zu den Details schau' mal hier. Da gibt's auch Darstellungen, wie die einzelnen Lichtfunktionen aussehen.

Zitat:

Zu den Leuchtmitteln, ich kann alles nachvollziehen aber was hat es mit dem Abbiegelicht auf sich? Ich dachte beim Abbiegelicht bewegt sich einfach die Xenon-Leuchte entsprechend, wusste nicht dass diese Funktion eine Halogenlampe erledigt.

Das Mitbewegen der Xenoneinheit ist das Kurvenlicht. Das Abbiegelicht ist statisch und dient zum besseren Ausleuchten "um die Ecke". Dafür sind die Halogenleuchtmittel seitlich innen mit Abstrahlwinkel zur Seite verbaut. Diese werden z.B. beim Blinken oder beim starken Einlenken aktiviert, wobei diese bei höheren Geschwindigkeiten (ich glaube es sind 30 km/h) nicht mehr aktiv werden (das Kurvenlicht ist auch in den höheren Geschwindigkeitsbereichen aktiv). Diese Funktion entspricht übrigens der alten Lösung mit dem Aktivieren des NSW auf der einen Seite.

Zitat:

Also ist es richtig, dass alle Xenon-Scheinwerfer für den W212, die irgendwo verkauft werden auch dieses ILS haben und sonst im Aufbau der Leuchtmittel usw. identisch sind? Ist nämlich so, dass nicht jeder dazuschreibt, dass die Scheinwerfer z. B. Kurvenlicht haben, manche schreiben das schon.

Der Grundaufbau der Scheinwerfer ist immer gleich. Entweder ist's ein Halogen-Scheinwerfer oder eben ein ILS-Scheinwerfer. Was die Anbieter dann reinschreiben, ist manchmal Glückssache. Danach kannst Du eh nicht gehen.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 22. Juni 2013 um 11:10

Danke du hast mir sehr geholfen.

Hallo zusammen,

ich führe 2 verschiedene Teilenummern auf folgende ILS-Scheinwerferarten zurück:

- ILS-Scheinwerfer ohne Nachtsichtassistent.

- ILS-Scheinwerfer mit Nachtsichtassistent.

Der ILS-Scheinwerfer mit Nachtsichtassistent hat eine zusätzliche Fernlichtquelle für das IR-Licht. Diese wird durch eine zusätzliche H7-Glühlampe realisiert.

Gruß c220

Hallo c220!

Wieso H7? Muss das nicht eine spezielle Infrarot-Lampe sein?

Greets, Stefan

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von CC5555

Wieso H7? Muss das nicht eine spezielle Infrarot-Lampe sein?

es ist m.W. eine Infrarotlicht abstrahlende H11-Lampe mit 55 W Leistung.

Viele Grüße

Peter

Danke Peter!

Das kann ich wesentlich besser nachvollziehen.

Dafür lobt der :) wahrscheinlich einen entsprechenden Phantasiepreis aus...

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von CC5555

Dafür lobt der :) wahrscheinlich einen entsprechenden Phantasiepreis aus...

muss nicht sein. Für die vermutlich verwendete Osram-Lampe werden i.d.R. rund 15-20 EUR/Stück aufgerufen. Ist also noch ganz zivil.

Viele Grüße

Peter

am 24. Juni 2013 um 7:19

Am einfachsten dürfte es sein, wieder die gleichen Scheinwerfer einzubauen, die ab Werk an Bord waren. Alles andere kann ein Umprogrammieren der Elektronik nötig machen.

Grüße Fritz Lorek

am 19. Januar 2017 um 22:31

Guten Abend zusammen,

nochmal eine Frage es geht um einen W212 Vormopf Erstzulassung 12/2011 Avantgarde mit Xenon. HAt dieser dann auch ILS oder nicht?

Ich habe erfahren, das ab Modelljahr 2012 das ILS aus Avantgarde wegfällt.

Gab es Xenon auch ohne ILS oder ist bei Xenon immer ILS dabei?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen