ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Xenon-Einstellung: Stardiagnose wirklich erforderlich?

Xenon-Einstellung: Stardiagnose wirklich erforderlich?

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 21:38

Hallo Gemeinde,

mit Erstaunen hab ich gelesen, dass bei Mercedes zur Xenon - Scheinwerfereinstellung die Stardiagnose gebraucht wird.

Ich habe bei unserem noch kein Problem mit den Scheinwerfern gehabt, kenne das Problem aber von mehreren BMW's (alle auch mit Xenon): Wechsel Sommer/winterreifen = Scheinwerfereinstellung zu hoch/zu tief...

Bei den Beemern hab ich das immer selber gemacht. Einfach Höheneinstellschraube auf beiden Seiten x-Drehungen nach rechts oder links - und fertig. Wichtig ist gleichmäßiges Verstellen auf beiden Seiten.

Der Leuchtweitenregulierung ist das völlig egal - die reguliert doch lediglich nach einer Veränderung des Neigungssensors proportional nach. Wo der Scheinwerfer tatsächlich 'hinguckt', weiss die LWR doch gar nicht.

Sollte das bei Mercedes tatsächlich anders sein? Wenn ja, was genau? Auch MB hat doch für Xenon lediglich den Neigungssensor (des Fzg's, nicht der Scheinwerfer selbst). Einen Sensor, der irgendwie nachmisst wo der Lichtkegel tatsächlich auftrifft, gibt es nicht. Gäbe es den, bräuchte man ja theoretisch gar nichts mehr einstellen....:confused:

Martin

Beste Antwort im Thema

Nochmal!

Nein, Du musst dafür nicht in die Werkstatt.

Außer, Du hast zwei linke Hände und kein Werkzeug dafür.

Auch MB mach das ohne StarDiagnose

Gruß

Hyperbel

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 22. Oktober 2009 um 22:33

Nein, du brauchst keine SD dafür.

Dein Gedankengang ist richtig, einfach die Einstellschrauben verdrehen, bis zur gewünschten Einstellung.

Sicher?

Ich hatte vorher einen Passat und den Mercedes noch nicht lange.

Beim Passat mußte man zur Einstellung der Xenon erst in die Grundeinstellung fahren, da sonst die Gefahr bestand, die Stellmotoren zu beschädigen. Wie und wodurch entzieht sich aber auch meiner Kenntnis.

Gruß

Stequ

Warum soll bei einem Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen eine Korrektur der Xenons erforderlich sein?

Bei normaler Bereifung ändert sich doch gar nichts am Wagen.

OK, bei Wechsel von Normal- auf Mischbereifung kann es schon sein, dass der Wagen etwas höher/tiefer steht. Das sollte aber locker innerhalb der Toleranzen liegen.

Gruß

Hyperbel

Also ich habe bei meinem W210 in einer freien Werkstatt daneben gestanden, als der Meister, versucht hat, mein Xenon-Licht an den Schrauben einzustellen.

Keine Chance, das stellte sich ständig nach.

Er hat dann aufgegeben und mich zu Mercedes geschickt.

Dort wurde die Erkenntnis bestätigt.

Irgendwo habe ich auch gelesen, daß es 2 Senoren gibt.

In meinem Warungsheft steht auch, daß die Lichteinstellung nur gegen gesonderten Auftrag erfolgt.

Kosten sollen bei etwa 40 € liegen.

 

Von daher widerspreche ich klar der Aussage, daß das ohne Stardiagnose (oder ähnlichem) gehen soll.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Von daher widerspreche ich klar der Aussage, daß das ohne Stardiagnose (oder ähnlichem) gehen soll.

Hi Rüdiger, und ich muss dir leider wiedersprechen, ES GEHT 100% OHNE SD, nur mit dem Schraubenzieher ;)

Zitat:

Original geschrieben von tigu

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Von daher widerspreche ich klar der Aussage, daß das ohne Stardiagnose (oder ähnlichem) gehen soll.

Hi Rüdiger, und ich muss dir leider wiedersprechen, ES GEHT 100% OHNE SD, nur mit dem Schraubenzieher ;)

Ich weiß es auch nur vom W210 und vom W220 .

Kann natürlich sein, daß es beim W211 anders ist. Da lasse ich mich gern belehren.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 23. Oktober 2009 um 19:51

Ich halte es ja für möglich, dass Mercedes andere Lösungswege beschreitet als z.B., BMW. War ja Sinn meiner Frage.

Bei 3er, 5er und 6er geht's so wie Eingangs beschrieben.

Die Notwendigkeit dürfte sich sich bei unserem E350T allerdings auch ergeben, da der - ebenso wie die BMW's zuvor - im Sommer Mischbereifung fährt. Der Unterschied zwischen beiden übersteigt 'Tolleranzbereiche' durchaus - jedenfalls wenn man nicht dauernd vom Gegenverkehr angeblitzt, oder nur max. 5m vor das Auto sehen möchte...

Gibt es irgendwo soetwas wie eine Explosionszeichnung der Xenonscheinwerfer, oder ähnliches? Ich komme in ein paar Tagen endlich wieder nach Hause und da sollen die WR drauf. Es wäre schon gut zu wissen, ob ich dazu zwingend zum :D muß. Mir geht's nicht um die 40 €, sondern um den Gesamtaufwand (Auto hinbringen, warten etc.). Ist bei mir nicht grad um die Ecke...

Martin

Nochmal!

Nein, Du musst dafür nicht in die Werkstatt.

Außer, Du hast zwei linke Hände und kein Werkzeug dafür.

Auch MB mach das ohne StarDiagnose

Gruß

Hyperbel

Auf dem Bild kann man erkennen, wie die Scheinwerfer eingestellt werden (Xenonscheinwerfer Mopf). Das mittlere Loch dient der Höheneinstellung, ein längerer Innensechskantschlüssel wird benötig (siehe Bild). Achtung: nur wenig verstellen, sonst wird man zum Blender.

Scheinw

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

 

Auch MB mach das ohne StarDiagnose

Gruß

Hyperbel

Sollte MB aber machen, die Xenonscheinwerfer müssen in der Nulllage (geht nur mit SD) stehen. Dabei wird auch falls vorhanden ILS abgeschaltet, denn wenn man die Nebelschlussleuchte anmacht sieht man wie sich die Scheinwerfer verstellen.

Hallo,

gemäß Anleitung sollte es wie auf dem Bild gemacht werden. Heißt ja aber nicht, daß es nicht auch anders geht.

Gruß

Stequ

Scheinwerfereinstellung-pruefen-richtigstellen

Das Einstellen "sollte" mit der SD gemacht werden um die Nulllage zu kontrollieren. Da aber ca. 99% nur um etwa ne halbe - ganze Umdrehungder der Einstellschraube korrigiert werden müssen reicht das so. Wenn die Scheinwerfereinstellung natürlich komplett aus der Runder ist sollte das schon kontrolliert werden was da los ist.

Star Diagnose ist nur Notwendig wenn es stark verstellt ist.

Für kleinere Korrekturen bis maximal 1 Umdrehung an der Schraube reicht es die einstellung so zu verrichten. Allerdings ist es wichtig dabei, wude hier noch nicht erwähnt, das der Motor läuft und das lenkrad gerade steht.

Funktioniert so eigentlich bei allen Fahrzeugen mit Xenon. Also BMW, Audi und VW lassen sich so auch korrigieren.

Mfg

Marcel

Zitat:

... Allerdings ist es wichtig dabei, wude hier noch nicht erwähnt, das der Motor läuft und das lenkrad gerade steht...

Stimmt, hatte ich vergessen. Kommt davon wenn es für einen selbstverständlich ist :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Xenon-Einstellung: Stardiagnose wirklich erforderlich?