ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 Euroncap

XC90 Euroncap

Volvo XC90 2 (L)

Hallo

Heute sind die Resultate zum Crashtest rausgekommen.

www.euroncap.com oder auch www.teknikensvarld.se

Tolle Leistung!

Gruss müma

Beste Antwort im Thema

Hallo

Heute sind die Resultate zum Crashtest rausgekommen.

www.euroncap.com oder auch www.teknikensvarld.se

Tolle Leistung!

Gruss müma

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 5. September 2015 um 10:59:26 Uhr:

 

Moin,

es ging ja darum, warum der Kopfairbag beim Audi auslöst und beim Volvo nicht. Die Sensoren beim Volvo sind anscheinend intelligenter ;) Wenn das bloß auch für die Sensoren des "City Saftey"-Systems gelten würde. Unser Firmen XC90 führt teils Bremsungen nebst Auslösen des optischen Signals aus, weil sich im Seitenraum parkende! Fahrzeuge befinden. Das System nervt bei engeren Straßen schon, wenn Bepflanzungen auftauchen. Ich finde das nicht sonderlich der Verkehrssicherheit dienlich. Das Verhalten dieses "Sicherheitsfeatures" befremdet jedenfalls und ist von unseren anderen Fahrzeugen (BMW/VW), bei denen dieses System ebenfalls verbaut ist, nicht bekannt.

Grüße

Ex-Polofahrer

Hi,

ich bezog mich ja auf die Airbags. Mich hat es selber gewundert, weshalb die Windowbags am Q7 auf beiden Seiten ausgelöst haben. Wie gesagt, sollte eigentlich nicht der Fall sein, wenn es keinen seitlichen Einschlag gegeben hat...

Zu den anderen "Sicherheitsfeatures" kann ich nicht viel sagen, da kenne ich mich nicht aus. Wenn das natürlich so "sensibel" reagiert, wie du es beschreibst, kann ich es nachvollziehen, wenn es nervt...

Gruß,

lapi

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 5. September 2015 um 10:59:26 Uhr:

 

Ich finde das nicht sonderlich der Verkehrssicherheit dienlich. Das Verhalten dieses "Sicherheitsfeatures" befremdet jedenfalls und ist von unseren anderen Fahrzeugen (BMW/VW), bei denen dieses System ebenfalls verbaut ist, nicht bekannt.

Mag ja auch am Fahrstil liegen.

Lt. des EURONCAP tests ist der Notbremsassistent im Q7 z.B. nur von 5-85 km/h aktiv.

Beim Volvo hingegen von 4-230 km/h :D

Zumindest hatte ich bisher nur eine "Fehlmeldung" des Systems, wo in einer Kurve ein geparktes Fahrzeug etwas in die Fahrspur hineinragte. Hier hat er aber auch nur gewarnt und nicht gebremst.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 5. September 2015 um 08:56:30 Uhr:

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 4. September 2015 um 17:31:36 Uhr:

Hi,

das hat seinen Grund, weshalb nicht alle Airbags aufgehen...

Bei einem Frontalcrash (ohne Drehung) sollten die Seitenairbags (Fensterairbags) nicht aufgehen. Wenn im Falle eines Aufpralls sich der Wagen schleudert und seitlich noch anschlägt, wäre ein bereits ausgelöster Fensterairbag kontraproduktiv. ...

Moin,

ich habe noch nie einen Frontalcrash gesehen, wo sich die Fahrzeuge überhaupt nicht zur Seite drehen. Wie soll das auch funktionieren, dass die Fahrzeuge quasi Motorhaube an Motorhaube gerade stehend zum Stillstand kommen :confused: Selbst ein kleiner Versatz des Fahrzeuges hat zur Folge, dass sich die Köpfe der Fahrzeuginsassen auch Richtung Seitenfenster/B-Säule bewegen. Die Gefahr des Kontaktes ist auf jeden Fall hoch und ein ausgelöster Seitenairbag wird hier gute Dienste leisten. Den Seitenairbag braucht man natürlich nicht, wenn man einen "Stiernacken" á la Schwarzenegger hat;)

Grüße

Ex-Polofahrer

Ja, dass stimmt. Bei den meisten Frontalcrashs hat man einen seitlichen Versatz. Und? Dazu brauch ich keinen auslösenden Seitenairbag. Der wird, wie oben beschrieben, anschließend bei einem seitlichen Folgeaufprall gebraucht. Ich behaupte jetzt mal, dass Volvo in diesem Bereich genauer arbeitet und einfach mehr Erfahrung hat. Natürlich sind sie nicht unfehlbar, aber das ist schließlich keiner (Stichwort Rückrufaktion Airbag).

Wenn man sich den Verlauf vom Crash genau ansieht dann stellt man fest, dass nach dem Aufprall der zurück schnellende Kopf ( Hinterkopf ) voll vor die B-Säule knallt beim XC90. Dies würde dann aber zb. Vorhangairbag verhindern. Wenn man sich nun andere Crashtests von Volvo anschaut so stellt man fest, dass zb. beim V40 u V60 auch beim Frontcrash die Vorhandairbags öffnen. Wieso das Markenintern unterschiedlich gelöst ist kann wohl nur der Hersteller selber beantworten.

Bin auch mal auf den Small Overlap Test gespannt wie der Audi Q7 dort abschneiden wird. Der XC90 wird diesen zu 100% erfogreich bestehen aber der Audi inzwischen sicherlich auch da ja auch der aktuelle Audi A3 ( und auch Golf 7 ) dort gut abgeschnitten haben.

Hat der XC90 bei den Seitenscheiben auch Verbundglas? Da es ja auffällig ist das diese selbst bei beiden Seitencrashs nicht in 1000 teile zerspringen! Was natürlich auch ein guter Sicherheitsaspekt ist da sich der Vorhangairbag dort super abstützen kann!

Zitat:

@Kai-1981 schrieb am 6. September 2015 um 16:20:44 Uhr:

Wenn man sich den Verlauf vom Crash genau ansieht dann stellt man fest, dass nach dem Aufprall der zurück schnellende Kopf ( Hinterkopf ) voll vor die B-Säule knallt beim XC90. Dies würde dann aber zb. Vorhangairbag verhindern.

Da sprechen aber die veröffentlichen Testergebnisse aber eine ganz eindeutige Sprache. Sieger beim Crashtest mit sehr guten Werten. Wenn nun Kopfverletzungen entstanden währen, hätte das mit Sicherheit Einfluß auf das Ergebnis genommen.

Das sich Sicherheitseinrichtungen von Fahrzeugklasse zu Fahrzeugklasse unterscheiden, muss ja nichts ungewöhnliches sein. Der V40 z.B. hat einen Fußgängerairbag, der XC90 nicht.

 

Servus

Zitat:

@Kai-1981 schrieb am 6. September 2015 um 16:20:44 Uhr:

Wieso das Markenintern unterschiedlich gelöst ist kann wohl nur der Hersteller selber beantworten.

Das geht jetzt nicht nur an Kai, sondern eigentlich ist diese ganze Diskussion völlig müßig! Wie schon pgr101 und ich auch noch mal gesagt haben: Es ist doch eindeutig kommuniziert worden, dass es EIN FEHLER war, dass die Vorhänge nicht heruntergekommen sind. Der wurde korrigiert durch eine Rückrufaktion.

Ich verstehe nicht, warum nun die Volvo-Enthusiasten so verzweifelt versuchen, den fehlenden Airbag trotzdem noch schon zu reden. Und warum auch die Nicht-Enthusiasten nicht mal einfach korrekt lesen und das klar stellen. :o

Nochmal: Airbag hätte da sein müssen, war ein Fehler des XC90 II, wird korrigiert, hat trotzdem eine gute Wertung bekommen!

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 6. September 2015 um 19:18:53 Uhr:

 

...Nochmal: Airbag hätte da sein müssen, war ein Fehler des XC90 II, wird korrigiert, hat trotzdem eine gute Wertung bekommen!

Schönen Gruß

Jürgen

Hi,

es gibt sehr unterschiedliche Anforderungen seitens der Hersteller für das Auslösen der Windowbags. Ob es auch eine Euro-NCAP-Vorschrift dazu gibt, das kann ich nicht sagen...

Ein Beispiel:

Im Handbuch vom RRE steht folgender Text drin: "Die Windowbags werden bei Seitenaufprall oder Überschlagen ausgelöst und bieten einen größeren Schutz vor schweren Kopfverletzungen."

Hier steht kein Frontalcrash oder starker Aufprall drin. Das zeigt auch der NCAP-Test (übrigens auch 5 Sterne) im Video, dass die Windowbags beim Frontalaufprall nicht auslösen.

Anders sieht es beim XC90 aus. Hier steht im Handbuch: "Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Kopf-/Schulterairbag wird aufgeblasen."

Das bedeutet, dass bei einem Aufprall (egal welcher Art), die Windowbags auslösen müssen! Ich würde mal behaupten, dass sich Volvo selber das als Ziel gesetzt hat (Verweis auf Volvos' Ziel im Jahr 2020...).

Somit hätte bei dem NCAP-Test tatsächlich der Windowbag auslösen müssen (wegen dem besagten Fehler aber nicht tat). :)

Gruß,

lapi

Zitat:

@gseum schrieb am 6. September 2015 um 19:18:53 Uhr:

Zitat:

@Kai-1981 schrieb am 6. September 2015 um 16:20:44 Uhr:

Wieso das Markenintern unterschiedlich gelöst ist kann wohl nur der Hersteller selber beantworten.

Das geht jetzt nicht nur an Kai, sondern eigentlich ist diese ganze Diskussion völlig müßig! Wie schon pgr101 und ich auch noch mal gesagt haben: Es ist doch eindeutig kommuniziert worden, dass es EIN FEHLER war, dass die Vorhänge nicht heruntergekommen sind. Der wurde korrigiert durch eine Rückrufaktion.

Ich verstehe nicht, warum nun die Volvo-Enthusiasten so verzweifelt versuchen, den fehlenden Airbag trotzdem noch schon zu reden. Und warum auch die Nicht-Enthusiasten nicht mal einfach korrekt lesen und das klar stellen. :o

Nochmal: Airbag hätte da sein müssen, war ein Fehler des XC90 II, wird korrigiert, hat trotzdem eine gute Wertung bekommen!

Schönen Gruß

Jürgen

Müßig wird es, wenn man mehrmals erklären muss, dass es zwei paar Schuhe sind. Ein nicht auslösender Airbag ist etwas anderes als ein Airbag, der auslöst, sich aber nicht korrekt entfaltet.

Zitat:

@shaolinpriester schrieb am 7. September 2015 um 17:11:27 Uhr:

Müßig wird es, wenn man mehrmals erklären muss, dass es zwei paar Schuhe sind. Ein nicht auslösender Airbag ist etwas anderes als ein Airbag, der auslöst, sich aber nicht korrekt entfaltet.

Danke für diese Klarstellung - ich hab mir deinen Beitrag noch mal rausgesucht:

Zitat:

@shaolinpriester schrieb am 4. September 2015 um 12:57:21 Uhr:

Ich habe das Video zwar nicht gesehen, aber wenn beim Frontalcrash die Airbagvorhänge nicht aufgingen, hat das, so denke ich, bei Volvo schon so seine Richtigkeit. Muss ja nicht die ganze Armada aktiviert werden, wenn es nicht erforderlich ist.

Ich gehe davon aus, dass es auch einen Seitencrash gegeben hat, bei dem die Seitenairbags/Windowbags getestet wurden. Und da wurde festgestellt, dass die Airbags auslösen, aber nicht in der Art und Weise, wie es von Volvo vorgesehen ist. Denn da gibt es ja dieses Bauteil, was eben das richtige Entfalten beeinflusst, weswegen es ja die Rückrufaktion gibt.

Und das sind zwei paar Schuhe. Ein nicht auslösender Airbag, der auslösen soll, wäre nämlich gleich ein ganz anderes Kaliber. Das ist aber hier nicht der Fall.

Klingt plausibel - der Vermutung (!) könnte ich mich anschließen. ;) :)

Aber: Wir bleiben hier alle im Bereich der Spekulation. :o

Schönen Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen