ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 - Standheizung / schlechter Empfang mit FB?

X5 - Standheizung / schlechter Empfang mit FB?

BMW X5 E70

Hallo zusammen

mein erster X5 mit Standheizung.... und ich muss sagen, dass ich die Reichweite der FB zum Aktivieren der Standheizung völlig unzureichend finde.

Mit einem einzigen Haus dazwischen schafft die FB es auf 60m Luftlinie nicht die Standheizung zu aktivieren.

Ist das normal? Oder sind die Batterien der FB vielleicht zu schwach (es wird mir nicht angezeigt, dass die Batterien schwach wären, die LEDs an der FB blinken prima)?

Was kann ich tun, außer näher am Haus zu parken?

Gruß und danke

Ähnliche Themen
11 Antworten

Habe auch eine Eberspächer mit FB und guter Sendeleistung.

Ist allerdings ein Gebäude mit viel Stahlbeton dazwischen, geht es auch auf unter 15 Meter runter.

 

Da hilft nur ein Telestart oder ähnlich, mit Simkarte.

Ernsthaft? In der Bedienungsanleitung steht etwas von 300m bei freier Sicht.

Das wäre ja dann digital.... unglaublich.

Ich habe die werksverbaute SH, da kann ich keine SIM Karte o.ä. verbauen, glaube ich.

Ich werde trotzdem nachher mal neue Batterien einlegen und hoffen.

Zeigt die Anzeige etwas an, bei schwächelnden Batterien?

Gruß

Bei meiner steht sogar 600 Meter "bei freier Sicht". :D

Aber Du siehst es ja selbst, nur ein Hinderniss und nix is.

 

Wenn Du mit dem Telefon/Handy die SH starten willst muss der Empfänger ausgetauscht werden.

Inwieweit das bei der werkseitigen geht kann ich nicht sagen.

 

Es gibt nur zwei Hersteller von der SH.

Webasto und Eberspächer, letztere habe ich.

In der Fernbedienung habe ich eine Statusanzeige der Batteriespannung.

Aber, entweder sie geht oder sie geht nicht, nur wenn ganz leer dann ist auch das Display aus.

Themenstarteram 3. Januar 2014 um 9:19

Danke.

Weiss jemand, ob man werksseitig verbaute SHen mit einem SIM Modul nachträglich ausstatten kann?

Und wenn ja, zu welchem Kurs?

Zitat:

Original geschrieben von Pril

Danke.

Weiss jemand, ob man werksseitig verbaute SHen mit einem SIM Modul nachträglich ausstatten kann?

Und wenn ja, zu welchem Kurs?

Hallo, ich habe mein Standheizung FB vor 2 Wochen umbauen lassen für 150€ bin sehr zufrieden hier ist die link.

 

http://www.wiatec.de/.../index.php?...

Das ist ein akzeptabler Kurs!

Dazu ein paar Fragen:

- geht der Umbau auch für Werks-Standheizungen?

- funktionieren die urspr. Funktionen (Timer/Fernbedienung) weiterhin?

- wer macht den Einbau?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Pril

Das ist ein akzeptabler Kurs!

Dazu ein paar Fragen:

- geht der Umbau auch für Werks-Standheizungen?

- funktionieren die urspr. Funktionen (Timer/Fernbedienung) weiterhin?

- wer macht den Einbau?

Danke!

Ich habe auch von Werk aus Standheizung es funktioniert super.

Die Firma mach dir die umbau für 25€.

Das FB funktioniert auch allerdings ist mit Modul zusammen gebaut und wird im Auto Ligen.

Du schaltest danach nur mit Tel: aber nur du oder autorisierte Person, fremde kann es nich einschalten.

Ich mache paar Foto.

PS: es geht bei manchen FB modeln nur einschalten mit Handy ausschalten geht nicht.

Image
Image
Image
am 5. Januar 2014 um 19:26

Hallo,

Ich habe mit Wiatec die SH-Fernbedienung per Handy entwickelt.

Mein X5 von September 2012 wurde mit einer T95 FB geliefert. Die hatte Dr. Wiatr noch nicht benutzt und so ging der erste Einbau daneben. Nach mehrfachen Hinundhersendungen der Anlage (Handy mit FB und Modul von Wiatec) sowie eindlosen Telefonaten und Skypekonferenzen sind wir zu dem Entschluß gekommen, den Taster der Fb einfach zu überbrücken. Deswegen kann man die SH nun nur anschalten. Die FB bekommt einfach kurz Strom durch das Wiatec Modul, dann schaltet sie.

Ich habe das System nun seit November 2012 erfolgreich im Einsatz.

Lediglich mein Bordcomputer meldet, daß die FB-Batterie schwach sei, dabei hängt sie am Dauerstrom...

Habe mir nun noch eine zweite FB gekauft, damit der Fehler ggf.verschwindet. Muss ich allerdings noch anlernen, mach ich erst im Frühjahr, da ich dazu die Überbrückung der ersten FB zeitweise entfernen muss.

Das ist nichts für kalt und dunkel jetzt.

Hoffe das hilft.

Vielen Dank.

Auch vielen Dank für die Bilder, dann habe ich jetzt ein gutes Gefühl für wie das aussieht.

Allerdings ist mir das (Einbau der FB mit einem Siemens Handy in eine Box) glaube ich ein Stück weit zu "rustikal"..... Aber eine Alternative scheint es ja nicht zu geben, oder?

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pril

Hallo zusammen

mein erster X5 mit Standheizung.... und ich muss sagen, dass ich die Reichweite der FB zum Aktivieren der Standheizung völlig unzureichend finde.

Mit einem einzigen Haus dazwischen schafft die FB es auf 60m Luftlinie nicht die Standheizung zu aktivieren.

Ist das normal? Oder sind die Batterien der FB vielleicht zu schwach (es wird mir nicht angezeigt, dass die Batterien schwach wären, die LEDs an der FB blinken prima)?

Was kann ich tun, außer näher am Haus zu parken?

Gruß und danke

Deine Erfahrung kann ich nur bestätigen. Bei unserem X3 wurde nachträglich von BMW eine Standheizung mit ThermoCall eingebaut. Das war eine perfekte Lösung. Da hat man nur Probleme, wenn kein Netz zur Verfügung stand, aber das war höchstselten der Fall. ThermoCall beim X5 nachrüsten würde auch gehen, wäre aber ein teurer Spass ( so um die 1000 Euro wurde mir gesagt)

Zitat:

Original geschrieben von Dogma2006

Zitat:

Original geschrieben von Pril

Hallo zusammen

mein erster X5 mit Standheizung.... und ich muss sagen, dass ich die Reichweite der FB zum Aktivieren der Standheizung völlig unzureichend finde.

Mit einem einzigen Haus dazwischen schafft die FB es auf 60m Luftlinie nicht die Standheizung zu aktivieren.

Ist das normal? Oder sind die Batterien der FB vielleicht zu schwach (es wird mir nicht angezeigt, dass die Batterien schwach wären, die LEDs an der FB blinken prima)?

Was kann ich tun, außer näher am Haus zu parken?

Gruß und danke

Deine Erfahrung kann ich nur bestätigen. Bei unserem X3 wurde nachträglich von BMW eine Standheizung mit ThermoCall eingebaut. Das war eine perfekte Lösung. Da hat man nur Probleme, wenn kein Netz zur Verfügung stand, aber das war höchstselten der Fall. ThermoCall beim X5 nachrüsten würde auch gehen, wäre aber ein teurer Spass ( so um die 1000 Euro wurde mir gesagt)

Oh! Und das, obwohl die SH schon verbaut ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 - Standheizung / schlechter Empfang mit FB?