ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 spring unter -5 nicht mehr an???

X5 spring unter -5 nicht mehr an???

BMW X5 E70
Themenstarteram 20. Februar 2013 um 17:11

Hallo Gemeinde,

mein dicke BMW X5 3.0 sd EZ.01 .08 springt unter der Temperatur minus 5 nicht mehr an.

Hat jemand von euch schon mal sowas gehabt.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. März 2013 um 17:08

Probleme gelöst.

Alle Glühstifte und Glüh-Steuergerät wurden ersetzt.

Anlasser hat zu viel Strom gezogen wurde heiß und hat langsam gedreht.

Aus dem Grund hat der Dicke neuen Anlasser auch bekommen.

Seid dem springt er wieder wie 1 auf.

MfG. E-70 fan

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe sowas Ähnliches mit einem Benziner. Der hat irgendwie eine kritische Temperatur, bei der er nicht beim ertsten Mal anspringt.. irgendwann aber schon..

Wie verhält er sich denn genau ?

Zeigt er Dir das Symbol zum Vorglühen (kurz) an und startet der Anlasser überhaupt ?

Ich habe bei meinem 3.0 d / 2010 in unregelmäßigen Abständen ein ähnliches Problem.

Beim letzten Mal stand er nach 2 Tagen Kurzstreckenbetrieb 2 weitere Tage ungenutzt in der Garage, bei Aussentemperaturen im Frostbereich.

Bei mir leuchtet die Vorglühanzeige beim Druck auf den Startknopf kurz auf, aber der Anlasser startet nicht, auch nicht bei Festhalten des Startknopf über mehrere Sekunden. Loslassen und erneutes Drücken des Startknopf bewirken dann auch nichts. Fahrlicht leuchtet in normaler Helligkeit, das Display zeigt auch keine Fehlermeldung, also eigentlich nichts was auf Unterspannung der Batterie hindeutet.

Nach mehrmaligem Herausziehen und Wiedereinstecken des Schlüssel, sowie Ver- und Entriegelung der Türen über die Fernbedienung funktioniert es dann plötzlich.

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 20:02

Also beim drücken des Startknopfes kommt ganz kurz das Vorglühsymbol. Dann schaltet sich, der Anlasser, und der dreht und dreht und dreht. In der kurzen Abständen hört es sich an ob der Motor anspringen möchte. Schaft aber nicht. Danach lässt der Anlasser nach. Erneuter Versuch. Knopfdruck, Anlasser, und wieder nichts. Der Motor springt nicht an und im Display Ausruferzeichen. Und das im Urlaub in Österreich bei minus 12 Grad. Erste Gedanke, Ok, vielleicht irgendwo in der Billigtankstelle habe ich noch Sommersprit erwischt. Nach 7-9 Versuchen war dann die Batterie auch leergesaugt. Mit der Fremdstarthilfe ist der Motor sehr mühsam aber doch noch angesprungen. Nach ca. 3 Stunden Fahrt war ich zu Hause. Nach 2 Tage Stillstrand und Außentemperatur von -2 Grand ist der Motor angesprungen, (nicht gleichmäßig) , aber wieder nach dem sehr langen Anlasserdrehen. Was könnte da die Ursache sein??

Zitat:

Original geschrieben von e70-fan

Also beim drücken des Startknopfes kommt ganz kurz das Vorglühsymbol. Dann schaltet sich, der Anlasser, und der dreht und dreht und dreht. In der kurzen Abständen hört es sich an ob der Motor anspringen möchte. Schaft aber nicht. Danach lässt der Anlasser nach. Erneuter Versuch. Knopfdruck, Anlasser, und wieder nichts. Der Motor springt nicht an und im Display Ausruferzeichen. Und das im Urlaub in Österreich bei minus 12 Grad. Erste Gedanke, Ok, vielleicht irgendwo in der Billigtankstelle habe ich noch Sommersprit erwischt. Nach 7-9 Versuchen war dann die Batterie auch leergesaugt. Mit der Fremdstarthilfe ist der Motor sehr mühsam aber doch noch angesprungen. Nach ca. 3 Stunden Fahrt war ich zu Hause. Nach 2 Tage Stillstrand und Außentemperatur von -2 Grand ist der Motor angesprungen, (nicht gleichmäßig) , aber wieder nach dem sehr langen Anlasserdrehen. Was könnte da die Ursache sein??

Klingt sehr nach kaputten Glühkerzen. Zu mindestens hat sich unser X3 genauso verhalten, als er bei - Temperaturen nicht /nur nach mehrmaligen Startversuchen schwerfällig ansprang. Nach dem Austausch des Glühsystems (keine Ahnung, wie es genau heisst) sprang er wieder perfekt an, auch bei - 15 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von e70-fan

Also beim drücken des Startknopfes kommt ganz kurz das Vorglühsymbol. Dann schaltet sich, der Anlasser, und der dreht und dreht und dreht. In der kurzen Abständen hört es sich an ob der Motor anspringen möchte. Schaft aber nicht. Danach lässt der Anlasser nach. Erneuter Versuch. Knopfdruck, Anlasser, und wieder nichts. Der Motor springt nicht an und im Display Ausruferzeichen. Und das im Urlaub in Österreich bei minus 12 Grad. Erste Gedanke, Ok, vielleicht irgendwo in der Billigtankstelle habe ich noch Sommersprit erwischt. Nach 7-9 Versuchen war dann die Batterie auch leergesaugt. Mit der Fremdstarthilfe ist der Motor sehr mühsam aber doch noch angesprungen. Nach ca. 3 Stunden Fahrt war ich zu Hause. Nach 2 Tage Stillstrand und Außentemperatur von -2 Grand ist der Motor angesprungen, (nicht gleichmäßig) , aber wieder nach dem sehr langen Anlasserdrehen. Was könnte da die Ursache sein??

Könnte schon Sommerdiesel sein. Kann schon unter 0 Grad problematisch werden (siehe Wiki "Winterdiesel" - Tabelle für Deutschland). Tank doch jetzt mal Winterdiesel und schau ob es weg ist. Könnte auch verstopfter Kraftstofffilter sein (wenn Du öfters an Billigtanken unterwegs bist) oder ein vereister Kraftstofffilter.

Ich weiss schon, warum ich meine V-Power Muschelsuppe tanke...da springt mein Diesel immer an, auch bei minus 20 Grad und ich bekomme alle 2 Jahre noch einen iPOD "geschenkt" ;)

Gruss Michael (Punktesammler, aber nicht in Flensburg :) )

am 20. Februar 2013 um 22:03

Das hört sich für mich eher nach defektem Injektor an. Wenn das Spritzbild der Injektoren nicht mehr stimmt springt der Motor bei minus Temperaturen nicht mehr an.

Bei meinem war es zumindest so.

Gruß Kadir

 

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 15:14

Habe heute, bis morgen, den Dicken zum Freundlichen gebracht. Bin gespannt was sie mir morgen sagen. Wen die Ursache gefunden wird, schreibe ich hier rein.

Hallo

Welche Laufleistung hat der Motor?

LG maan

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 4:35

104500 Km.

mein V8 wollte gestern nicht mehr.. sprang an, klang komisch, ich kachte ihn aus.. 3 Mal hintereinander..dann lief er wieder..sehr komisch..

Hallo

Dann warten wir mal auf Deinen Bericht.

LG maan

Themenstarteram 21. März 2013 um 17:08

Probleme gelöst.

Alle Glühstifte und Glüh-Steuergerät wurden ersetzt.

Anlasser hat zu viel Strom gezogen wurde heiß und hat langsam gedreht.

Aus dem Grund hat der Dicke neuen Anlasser auch bekommen.

Seid dem springt er wieder wie 1 auf.

MfG. E-70 fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 spring unter -5 nicht mehr an???