X1-Leasing teuer ?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,
ich habe mir mal ein Privat-Leasing Angebot machen lassen und würde die Experten unter Euch bitten mal einen Blick darauf zu werfen. Es handelt sich um einen X1 20d, der einen Listenpreis von ca. 52600 Euro aufweist. Die Konditionen: 368,45 mtl./36 Mon./10000 Euro Sonderzahlung. Laut dem Händler, der das Angebot über mobile.de abgegeben hat, wurde mit einem Leasingpreis von 44800 Euro gerechnet, das entspräche ja einem Nachlass von fast 15%!!!
Allerdings legt sich die Euphorie ziemlich schnell, wenn man dann den effektiven Jahreszins von über 6% sieht, der die monatlichen Raten doch ziemlich in die Höhe treibt.
Ich als Laie in diesen Leasingdingen frage mich dann, ob die BMW-Bank hier den großen Reibach macht und der Händler von seiner Marge nicht mehr viel übrig behält nur um konkurrenzfähige Leasingraten anbieten zu können?
Oder sehe ich das völlig falsch ?

Leasing-x126112015-0000
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mikamaxi schrieb am 19. März 2016 um 17:00:07 Uhr:


Moin,
nochmal zurück zum Themenstarter.

Du least privat und bezeichnet dich als Laie in Leasingangelegenheiten?!
Ich warne da vor bösen Überraschungen bei der Rückgabe! BMW erwartet da in der Regel einen absolut perfekten Fahrzeugzustand. Steinschläge, Felgenkratzer, Polsterflecken usw. gegen zu deinen Lasten und mit 3mm Reifenprofil brauchst du den Wagen auch nicht auf den Hof stellen.

Das stimmt so nicht. Steinschläge an der Fahrzeugfront gelten bis zu einem gewissen Maß als normale Gebrauchsspuren, Reifen müssen das gesetzl. Mindestprofil haben. Der gesamte Rest, den Du nennst mindert den Wert eines Fahrzeugs auch wenn Du es privat verkaufst, weswegen das nichts ist, was speziell mit Leasing zu tun hätte. Ich habe bisher drei Leasingfahrzeuge ohne jegliche Probleme zurückgegeben.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@trapos10 schrieb am 18. März 2016 um 20:44:26 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. März 2016 um 14:38:25 Uhr:


Verstehe ich nicht ganz. Du meinst den Preis zu dem Du das Fahrzeug nach der Leasingzeit kaufen kannst? Zurücknehmen muss es der Händler ja bei Leasing.

Wenn man das Fahrzeug später erwerben will, dann ist Leasing i.d.R. auch nicht sinnvoll, da günstige Leasingraten eben oftmals über erhöhte Restwerte realisiert werden.

Ich hatte bis jetzt immer Leasing über diverse Versicherungen Generali oder Uniqa und da hat man das Auto eigentlich nicht zurück geben können. (Händler war in Ausland) Natürlich hat man schauen müssen das der Restwert
Marktgerecht ist sonst hat man nach der billigen Leasingrate am Schluss ordentlich drauf gezahlt.

Das ist kein Leasing, sondern eine Ballonfinanzierung. Leasing ist im Prinzip eine Miete. in den Standard BMW-Verträgen ist es gar nicht vorgesehen, dass der Leasingnehmer das Fahrzeug nach der Leasingzeit übernehmen kann. , d.h. ihm kann der kalkulierte Restwert völlig egal sein, weswegen der in solchen Verträgen auch gar nicht auftaucht. Entscheidend für die Abrechnung sind hier nur die gefahrenen Kilometer.

Zitat:

Jetzt beim X1 wurde mir 4 Jahre Garantie Angeboten inklusive Service und der Wagen wird für einen sehr hohen Restwert wieder retour genommen. Weil mehr als 50% noch zu zahlen nach vier Jahren ist dann sicher schwer am Markt wieder zu verkaufen. Aber nicht mein Problem.😉

Auch das hört sich nicht nach Leasing an. Von wo bist Du? Warum least Du nicht bei BMW direkt?

Das ist (wird) jetzt Leasing von BMW Händler. Nur beim Angebot wurde mir der kalkulierte Restwert mitgeteilt.
BMW Händler hat mir auch zwei Arten von Leasing angeboten.
Und eben weil der Restwert meiner Ansicht relativ hoch ist (vielleicht pusht BMW da den Verkauf) war es klar das ich es annehme. Noch dazu mit vier Jahren Garantie und das Service inklusive. Also eigentlich ein vier Jahre "sorglos" Paket von Händler.

Früher war BMW Leasing nicht möglich da ich die Fahrzeuge von Deutschland reingeholt habe. Jahreswagen etc.
Geht nur jetzt bei Neuwagen.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 19. März 2016 um 11:54:45 Uhr:


Das ist (wird) jetzt Leasing von BMW Händler. Nur beim Angebot wurde mir der kalkulierte Restwert mitgeteilt.
BMW Händler hat mir auch zwei Arten von Leasing angeboten.
Und eben weil der Restwert meiner Ansicht relativ hoch ist (vielleicht pusht BMW da den Verkauf) war es klar das ich es annehme.

ich verstehe nicht, warum Du die Annahme des Angebots vom Restwert abhängig machst. Im Endeffekt kommt es nur auf die Rate an und die kann theoretisch auch mit hohem Restwert hoch sein.

Moin,
nochmal zurück zum Themenstarter.

Du least privat und bezeichnet dich als Laie in Leasingangelegenheiten?!
Ich warne da vor bösen Überraschungen bei der Rückgabe! BMW erwartet da in der Regel einen absolut perfekten Fahrzeugzustand. Steinschläge, Felgenkratzer, Polsterflecken usw. gegen zu deinen Lasten und mit 3mm Reifenprofil brauchst du den Wagen auch nicht auf den Hof stellen.
Bei Firmenfahrzeugen fällt das meist nicht so ins Gewicht, sind halt Kosten.
Als Privatmann würde es mich ärgern, wenn ich noch für den "Alten" einige Hunderte hinterherschmeissen muss, die für einen Neuen dann fehlen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. März 2016 um 12:47:11 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 19. März 2016 um 11:54:45 Uhr:


Das ist (wird) jetzt Leasing von BMW Händler. Nur beim Angebot wurde mir der kalkulierte Restwert mitgeteilt.
BMW Händler hat mir auch zwei Arten von Leasing angeboten.
Und eben weil der Restwert meiner Ansicht relativ hoch ist (vielleicht pusht BMW da den Verkauf) war es klar das ich es annehme.

ich verstehe nicht, warum Du die Annahme des Angebots vom Restwert abhängig machst. Im Endeffekt kommt es nur auf die Rate an und die kann theoretisch auch mit hohem Restwert hoch sein.

Ja ist schon klar. Aber das passt schon die Rate ist auch günstig. Natürlich kann ich durch einen hohen Zinssatz den Restwert höher ansetzten.

Aber ich habe Vergleichsangebote eingeholt, Zinssatz passt bei BMW Bank und war mit Abstand vor allen mit den Extra vier Jahre Garantie plus Service das billigste Angebot.

Weil in die vier Jahren zweimal Ölwechsel ist ja bei BMW schon eine Monatsrate.😉

Immer das Selbe, diese "Verteufelung" des Privaltleasings ist absoluter Quatsch. Wenn du diese Erfahrung gemacht hast war es Pech, es ist definitiv nicht pauschal so wie du es schreibst. BMW ist sogar extrem kulant.

Grüße Krontaler

Zitat:

@trapos10 schrieb am 19. März 2016 um 17:40:50 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. März 2016 um 12:47:11 Uhr:


ich verstehe nicht, warum Du die Annahme des Angebots vom Restwert abhängig machst. Im Endeffekt kommt es nur auf die Rate an und die kann theoretisch auch mit hohem Restwert hoch sein.


Ja ist schon klar. Aber das passt schon die Rate ist auch günstig. Natürlich kann ich durch einen hohen Zinssatz den Restwert höher ansetzten.
Aber ich habe Vergleichsangebote eingeholt, Zinssatz passt bei BMW Bank und war mit Abstand vor allen mit den Extra vier Jahre Garantie plus Service das billigste Angebot.
Weil in die vier Jahren zweimal Ölwechsel ist ja bei BMW schon eine Monatsrate.😉

Welchen Leasingfaktor hat denn Dein Angebot?

Zitat:

@Mikamaxi schrieb am 19. März 2016 um 17:00:07 Uhr:


Moin,
nochmal zurück zum Themenstarter.

Du least privat und bezeichnet dich als Laie in Leasingangelegenheiten?!
Ich warne da vor bösen Überraschungen bei der Rückgabe! BMW erwartet da in der Regel einen absolut perfekten Fahrzeugzustand. Steinschläge, Felgenkratzer, Polsterflecken usw. gegen zu deinen Lasten und mit 3mm Reifenprofil brauchst du den Wagen auch nicht auf den Hof stellen.

Das stimmt so nicht. Steinschläge an der Fahrzeugfront gelten bis zu einem gewissen Maß als normale Gebrauchsspuren, Reifen müssen das gesetzl. Mindestprofil haben. Der gesamte Rest, den Du nennst mindert den Wert eines Fahrzeugs auch wenn Du es privat verkaufst, weswegen das nichts ist, was speziell mit Leasing zu tun hätte. Ich habe bisher drei Leasingfahrzeuge ohne jegliche Probleme zurückgegeben.

Ich habe meinem 🙂 das Sixt - Angebot gezeigt und der 🙂 war sofort günstiger. Meine Konditionen: Privatleasing LP 44.770/SZ 2500/3J/15.000 km Rate 433 € Bei Sixt störte mich die hohe km - Nachzahlung ( 16ct/km, wenn ich mich recht erinnere).

Zitat:

@alti2004 schrieb am 21. März 2016 um 09:28:05 Uhr:


Ich habe meinem 🙂 das Sixt - Angebot gezeigt und der 🙂 war sofort günstiger. Meine Konditionen: Privatleasing LP 44.770/SZ 2500/3J/15.000 km Rate 433 € Bei Sixt störte mich die hohe km - Nachzahlung ( 16ct/km, wenn ich mich recht erinnere).

Das ist ein Leasingfaktor von 1,12 bei 15.000 km. Das ist für ein neues und begehrtes Modell ein sehr gutes Angebot. Bei Sixt selbst würde ich auch nicht unbedingt leasen (Gefühlssache) und ich denke es ist auch angemessen, dass es bei BMW direkt ein paar EUR mehr kostet. Es muss halt nur in einer sinnvollen Relation stehen.

Warum sollte es bei BMW angemessen sein, dass dort das Leasing teurer als bei Sixt ist?
Ausgenommen private BMW Niederlassungen.
Eigentlich müsste es von der Logik her, bei einer BMW Werksniederlassung am billigsten sein, da nur 1 Handelstufe, nämlich BMW selber, Gewinn abschöpft.
Wenn ich bei Sixt lease sind es 2, nämlich BMW und Sixt.

Zitat:

@themrock schrieb am 21. März 2016 um 10:29:31 Uhr:


Warum sollte es bei BMW angemessen sein, dass dort das Leasing teurer als bei Sixt ist?

BMW bietet einen Service und betreibt ein Händlernetz, bietet Probefahrten und Beratung an. Sixt nicht.
ich habe z.B. vor drei Jahren einen 3er im Einvernehmen mit meiner Niederlassung gewandelt - keine Ahnung, wie das bei Sixt abgelaufen wäre.

Zitat:

Ausgenommen private BMW Niederlassungen.
Eigentlich müsste es von der Logik her, bei einer BMW Werksniederlassung am billigsten sein, da nur 1 Handelstufe, nämlich BMW selber, Gewinn abschöpft.
Wenn ich bei Sixt lease sind es 2, nämlich BMW und Sixt.

Ich denke dass alle drei (Händler, Niederlassung, Sixt) die Fahrzeuge vom Werk kaufen, ev. zu unterschiedlichen Konditionen. Eine Niederlassung ist ja auch nichts anderes als eine eigenständiger Händler, der halt von BMW betrieben wird.

Zitat:

@Mikamaxi schrieb am 19. März 2016 um 17:00:07 Uhr:


Moin,
nochmal zurück zum Themenstarter.

Du least privat und bezeichnet dich als Laie in Leasingangelegenheiten?!
Ich warne da vor bösen Überraschungen bei der Rückgabe! BMW erwartet da in der Regel einen absolut perfekten Fahrzeugzustand. Steinschläge, Felgenkratzer, Polsterflecken usw. gegen zu deinen Lasten und mit 3mm Reifenprofil brauchst du den Wagen auch nicht auf den Hof stellen.
Bei Firmenfahrzeugen fällt das meist nicht so ins Gewicht, sind halt Kosten.
Als Privatmann würde es mich ärgern, wenn ich noch für den "Alten" einige Hunderte hinterherschmeissen muss, die für einen Neuen dann fehlen!

Habe jetzt meinen 3er Touring zurückgegeben und wurde meiner Meinung nach sehr fair behandelt.
Musste lediglich für die teilweise übel vermackten Felgen 300 Euro nachlöhnen sowie 150 Euro SB in der Teilkasko für den Austausch der Windschutzscheibe ( Steinschlag). Die Reifen hatten gerade noch 4 mm und auch ein kapitaler Unfallschaden, der allerdings fachgerecht in einer BMW Werkstatt behoben wurde, schlug für mich nicht zu Buche. Allerdings spielt bei dieser kulanten Regelung sicher eine Rolle, dass ich mit dem X1 ein Anschlussleasing abgeschlossen habe...

Hi,

ist das Privatleasing bei dir? Welche Konditionen hast du bekommen.

Gruß Krontaler

Zitat:

@Krontaler schrieb am 23. März 2016 um 08:55:18 Uhr:


Hi,

ist das Privatleasing bei dir? Welche Konditionen hast du bekommen.

Gruß Krontaler

Ja, ist Privatleasing. Listenpreis X1(25d): 52680.- , mtl.Rate:363.- (36 Mon., 20000km/Jahr, 10000.- SZ)

Deine Antwort
Ähnliche Themen