ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wohnwageneinsteigerfamilie bittet um ratschläge;)

Wohnwageneinsteigerfamilie bittet um ratschläge;)

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 17:26

Hallo.

Wir sind eine Familie mit vier Kindern und Hund und würden unsere Familienferien in Zukunft gerne "vercampen".

Da wir kaum Campingerfahrung haben, wäre es super von Camper- Spezialisten ein paar wichtige und nützlich Tips zu bekommen. Hinsichtlich Probelauf und dann später Wohnwagenkauf...

Vielleicht bin ich hier ja richtig...

Freue mich auf Eure Beiträge

jufine

Beste Antwort im Thema

Von der Anhängelast ist der T5 bestimmt schon ausreichend, aber mit den 102 PS könnte es bei einem größeren Wohnwagen schon etwas kritisch werden wenns mal Bergauf geht.

Mit genügend Leistung lässt es sich auch einfach entspannter fahren und man kann auch mal überholen. Gutes Beispiel ist die A8 wenn es auf und ab geht. Da wirds dann mit 102 PS schon schwierig und man muss mit 50-60 hinter dem LKW herfahren.

Ich bin letztes Jahr selber zum ersten mal mit dem Wohnwagen alleine weggefahren (bin inzwischen 19) und soweit hat alles ganz gut geklappt. Das ganze Gespann war ca. 12 Meter lang und 2,50 Meter breit. Das Zugfahrzeug hatte einen V8 Diesel als Motor mit 250PS und damit kommt man wirklich immer perfekt voran. Gesamt masse waren so ca. 4 Tonnen.

Habe jetzt mal durch einen Zugwagenrechner den T5 + 1800kg Wohnwagen gejagt. Raus kam "Die Zugeigenschaften und Leistung Ihres Gespannes sind mittelmäßig (aber für ihre Anwendung vielleicht genügend). Wollen Sie auf ebener Strasse mithalten mit dem übrigen Verkehr, müssen Sie viel Gas geben und häufig schalten, wobei in den meisten Fällen den höchsten Gang zu verwenden ist."

Beschleunigung

0 - 80 km/h mit Wohnwagen in 22.1 Sek. (solo: 10.6 Sek.)

0 - 100 km/h mit Wohnwagen in 41.3 Sek. (solo: 15.9 Sek.)

0 - 120 km/h mit Wohnwagen in 99.8 Sek. (solo: 24.4 Sek.)

Autobahnsteigungen

Höchstgeschwindigkeit bei 5%

1. Gang: 25 km/h bei 3714 U/min and 19 km/h bei 2800 U/min

2. Gang: 47 km/h bei 3805 U/min and 35 km/h bei 2800 U/min

3. Gang: 76 km/h bei 3734 U/min and 57 km/h bei 2800 U/min

4. Gang ist nicht verfügbar bei 5%.

5. Gang ist nicht verfügbar bei 5%.

 

Da sieht man dann schon ganz gut wie man das einschätzen kann.

Im Vergleich die Beschleunigung bei uns

Beschleunigung

0 - 80 km/h mit Wohnwagen in 10.2 Sek. (solo: 6 Sek.)

0 - 100 km/h mit Wohnwagen in 15.8 Sek. (solo: 9 Sek.)

0 - 120 km/h mit Wohnwagen in 22.8 Sek. (solo: 11.9 Sek.)

Man merkt also da is einiges an Masse die bewegt werden muss. Und falls der T5 auch noch Handschaltung hat läuft die Kupplung so ziemlich an der Belastungsgrenze.

Das alles ist natürlich nur Theorie und ich selber würde das ganze mal einfach probieren!

Grüße

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 25. Januar 2010 um 18:14

Wichtig bei solchen dingen ist hast du ein stellplatz? Willst du längere Reisen machen sprich Strohm nutzen können müssen.

Dich auf plätzen aufhalten oder unabhängig.

Was sind deine bedürfnisse? (eure)

Wir haben ein klapfiX und nun er ist nicht schlecht bekommt man für ein apfel und korn aber ist nix für TV nutzung bei regen keine dusche oder Klo FiX.

Und werden wohl doch lieber ein alten Wohnwagen nehmen. Wo wir ihn uns selber nochmal umbauen können und neben bei sicher sein können das das dach dicht ist :)

hallo jufine,

wenn ihr überhaupt noch keine Campingerfahrung habt, würde ich euch empfehlen einen Wohnwagen vor Ort auf einem Campingplatz zu mieten. (Z.b Camping Marina di Venezia bei Venedig wenn ihr Italien wollt, Ww sind voll ausgestattet wie ein Bungalow). Dabei kann man sehen wie groß der Ww min. sein muss, und ob dann bei einem event. Kauf auch das richtige Zugfahrzeug vorhanden ist. Danach würde ich mir einen Ww mieten (Zubehör wie Geschirr und.......kann man meistens dazu mieten).

Wenn man dann sicher ist, dass das Campen mit einem Ww das Richtige ist, kann man sich ja über einen Kauf gedanken machen.

LG

Sterzinger

Bei 4 Kindern ist das neue Patent von TEC / LMC / Hymer mit dem Wohnwagenfaltdach einfach nur genial , ach was- obergenial für kinderreiche Familien.

www.tec-caravan.de siehe unter dem Bereich hoch2

Grüße

dsu

Hallo ,

mit vier Kindern würde ich auch erstmal antesten . Beim Südsee-Camp Wietzendorf kann man WoWa

in allen größen mieten .

Thorsten

Zum Test erst mal leihen (beim Händler) oder auf einem Platz einen Caravan mieten.

Beim Leihen hast Du den Vorteil, die Fahrt gleich in Ihrer ganzen Länge erleben zu dürfen.

Beispiel:

Nach Italien, Rosolina Mare, ohne Hänger entspannte 11,5 Stunden mit Pausen und fertig (Tempomat, wo frei ist 160 und gut ist...).

Die gleiche Strecke mit Hänger 1,5 Tage, natürlich inkl. einer Übernachtung und entspannter Fahrweise, also knappe 100 und nicht schneller.

Bei den Übernachtungen geht man natürlich auch schick essen, das hat was...

Ich selbst habe zwei Kinder, da war eine Aufbaulänge von 5 bis 5,5 Metern angenehm. Die Frage ist, wie alt sind die Kinder, schlafen evtl. zwei schon in einem kleinen, separaten, Zelt oder müssen alle Personen in den Hänger? Dem entsprechend müssen die Schlafplätze und die Aufbaulänge des Hängers ausgelegt sein.

Sollen alle im Hänger schlafen, muss dieser groß genug sein, sonst gibt es Streß. Die Größe des Hängers bringt ein hohes Gesamtgewicht des Hängers mit sich und der Zugwagen muss dem entsprechend ausgelegt sein.

Auf keinen Fall solltest Du auf ein Vorzelt verzichten, das Wetter ist auch mal nicht so gut und dann alle im Hänger..... ohje ohje.....

Gruß shorti

Wenn Ihr ein geeignetes Zugfarzeug habt würde ich auch erstmal einen Wowa mieten, wegen der Größe kann man sich ja auch vom Vermieter beraten lassen, mit 2 Kindern sollte der Wowa so mind. 5 - 5,50 m lang sein. Und dann eben den Wowa selbst ziehen, dann merkt man gleich, wie es sich fährt, ob der Zugwagen gut damit klarkommt usw...

Am besten dann ein Ziel suchen, wenn es während der Ferienzeiten ist besser vorbuchen, und dann einleben. Man merkt dann ob Größe und Aufteilung passen, was man alles für den täglichen Gebrauch mithaben muss usw...

Beim späteren Wowa-Kauf auf jeden Fall jemanden mitnehmen der sich auskennt, wenn es ein Gebrauchter werden soll, denn man muss wissen, wo man genauer hingucken muss um zu sehen, ob der Wowa trocken oder schimmelig ist, alle Geräte ausprobieren (also Heizung, Gasherd, Wasserpumpe), aber das alles kommt eben erst wenn der Kauf wirklich aktuell wird.

Gruß, Jens

Ich würde mir im Vorraus gedanken machen, welches Modell es sein soll und dann versuchen dieses zu mieten.

Um die richtigen Ratschläge zu geben, müsste ich (wir) Eure Vorstellungen wissen.

Wie schon gefragt: Möchtet Ihr Dauercamping machen oder möchtet Ihr lieber einen Reisewohnwagen haben. Beim Dauercamping gibt es, bis auf den Wohnwagen natürlich, lange nicht soviel zu beachten wie beim Reisewohnwagen. Für den Reiseurlaub ist es wirklich ganz wichtig, ob Ihr überhaupt das passende Zugfahrzeug (www.zugwagen.info) habt und ob Ihr mit dem Wohnwagen fahren wollt oder könnt. Es ist wirklich nicht mit einem normalen PKW Anhäger zu vergleichen und wenn Ihr dann verkrampft und angespannt fahrt nützt der ganze Urlaub nichts. Aber wenn Ihr mitteilt, welche Art von Campingurlaub Ihr machen möchtet, wird man Euch hier bestimmt weiterhelfen. Jeder fängt einmal an und es gibt nur blöde Antworten aber keine blöden Fragen :-).

Gruß Sönny

Es kommt halt auch immer drauf an wie alt die Kinder sind ! Natürlich sollte man schauen dass im Notfall alle 4 Kinder im Wowa nen Platz zum schlafen haben aber meistens isses halt so das gerade die etwas älteren der Geschwister es abenteuerlicher finden hinter dem Wowa ein Igluzelt aufzuschlagen um dort zu 'nächtigen' !

Die Grösse des Wowa sollte etwa für 4-6 Personen ausreichend sein...vieleicht einen mit festem Bett für die Eltern, Stockbetten für die Kids und ne Sitzecke die im Notfall umbaubar zu nem Bett ist.

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 15:41

Hallo, alle, die ihr geantwortet habt.

Erstmal ein herzliches Dankeschön für alle Antworten- auch schon mal, für alle, die noch kommen...

Vielleicht mal ein paar Infos zusätzlich: wir fahren einen T5 Startline mit 102 PS, ohne Anhängerkupplung- noch;). Ich weiß nicht- mangels Erfahrung-, ob der als Zugwagen genügt. Hier wären auch einige Erfahrungsberichte hilfreich.

Wir möchten schon einen WoWa zum Reisen erwerben.

Für dieses Jahr haben wir uns einen Mietwohnwagen auf Borkum gebucht. Mit einer zusätzlichen Möglichkeit, für unsere großen Kinder(12 und 9) ein Zelt aufzustellen- auch die wahrscheinlichste Möglichkeit bei späteren Reisen mit WoWa. Unsere kleineren Söhne(6 und 2) schlafen mit im Camper.

War schon mal jemand auf Borkum zum Campen, und ist das eine geeignete Möglichkeit, Camping zu testen, oder ist das nicht vergleichbar mit dem eigentlichen WoWa- Gefühl?

Schreibt, bitte.

Es gibt einfach nie zu viele Informationen;)

Gruß

Jufine

am 26. Januar 2010 um 18:04

Hallo Jufine,

das mit dem Leihen und Probieren ist sicher das sinnvollste.

Da könnt ihr das Zigeunerleben ausprobieren.

Was mir auch geholfen hat, ich hab letztes Jahr neu begonnen,

waren 2 Bücher:

Das große Caravan-Handbuch, kostet allerdings fast 30€

ISBN 978-3-613-02821-0

und ein kleineres Handbuch für ca. 9€:

Wohnwagen Handbuch von Martin Zimmer

ISBN 978-3-8317-1599-2

Viel Spaß

Zum Zugwagen kann ich nichts sagen, ich habe und ziehe auch noch immer mit "normalen" Pkw. Allerdings hatte der Motor der jeweiligen Zugwagen mind. 2,0 ltr. Hubraum, bei Gesamtgewichten von zuerst 1300 Kg und jetzt 1435 Kg. Im Moment ziehe ich mit 6 Zylindern und 2,5 ltr. Hubraum, das ist einfach gut.

Was das Campen angeht, also meine wollten Sonne, Sand und Meer. Ob Borkum bei unserem Wetter für euch da das richtige Ziel ist weiß ich nicht, für uns wäre das nichts, man ist zu sehr vom Wetter abhängig. Der Süden ist da besser, wenn auch weiter und damit Kostenintensiver (Benzin, Maut, Übernachtung).

Gruß shorti

Ein T5 TDI ist als Zugfahrzeug hervorragend geeignet. Vorausgesetzt Ihr könnt ihn auch als Zugafahrzeug fahren. Wie gesagt es ist wirklich nicht mit einem normalen Anhänger zu vergleichen.

Aber ich würde so anfangen:

1. Testen ob Campingurlaub im Mietwohnwagen (jetzt Borkum oder wo auch immer) überhaupt etwas für Euch ist.

2. Wenn Euch das zusagt würde ich einen WW leihen, mieten ... und ein Fahrsicherheitstraining (wir waren beim ADAC) machen.

3. Wenn Ihr entspannt im Gespann fahren könnt, würde ich einen Wohnwagen mieten und irgenwo in den Urlaub fahren. Vorher am besten im Garten oder in der Nähe Probecamping machen, dann wisst Ihr was Euch für Eure persönlichen Bedürfnisse noch fehlt. Was mann sonst noch so alles braucht findet ihr hier im Forum.

4. Bei vollkommender Campingüberzeugung könnt Ihr Euch dann einen Wohnwagen kaufen. Ganz wichtig ist einen mitzunehmen der sich damit genau auskennt.

Bevor Ihr die Anhängerkupplung anbauen lasst, prüft noch das zulässige Gesamtgewicht für das Gespann. Beim Fahrsicherheitstraining hat ein Polizist über das Zul. Gesamtgewicht und zul. Gesamtgewicht für das Gespann berichtet. Ein T5 hat bei Gespannfahrten eine geringe Zuladung oder so. Vielleicht kann jemand etwas dazu genaueres sagen der sich damit auskennt. Da wir einen Passat haben und dies nur auf Busse zutrifft habe ich mir das nicht ganz gemerkt. Aber irgendetwas war da. :-)

Hallo,

ich kann den Vorschreibern nur zustimmen, probiert es erst mit Mietwohnwagen aus, denn dann erkennt Ihr sehr schnell, wo beim Grundriss des Wohnwagens die bedürfnisse sind, zumal Eure Kids in einem Alter sind, wo die auch noch in Etagenbetten schlafen könnten - aber auch die zeit geht vorbei, weil bei denen oft die gewichtsgrenze bei 30kg liegt.

Wichtig sind aber technische Dinge, die hier bereits teilweise angekratzt wurden. Die erlaubte Anhängelast ist das Eine, dann kommt die erlaubte Stützlast und seit einiger zeit auch noch das Gesamtzuggewicht, näheres dazu findest hier im Forum an diversen Stellen. Diese Information solltet Ihr Euch aus Euren Unterlagen heraus suchen. Bei der Zusammenstellung Eurer familie benötigt Ihr eine ausreichende Zuladung, sei es im Wohnwagen (dort ist die selten über 250kg) oder sei es im Zugwagen. Im Gespann muß neben den normalen Dingen, wie Vorzelt incl. Gestänge auch ein Campingtisch und mind.4 Stühle mit können. Beim VW-Bus habt Ihr schon gute Möglichkeiten, aber auch da nicht uneingeschränkte, wenn man das Gesamtzuggewicht ( besteht aus tatsächliches Gewicht vom Wohnwagen und vom Zugwagen) sich ansieht.

Ja, es kommt erst einiges an Theorie, bevor man fahren möchte.

Wo stelle ich den Wohnwagen unter, wenn ich nicht damit unterwegs bin?

Des weiteren muß der Führerschein passend sein, ein BE ist bei der gespanngröße, die Ihr vermutlich benötigt, das Minimum. Darüberhinaus kann es sein, das man mit dem Wohnwagen 100km/h fahren möchte, da muß dann das Auto ein ABS haben und im Leergewicht über dem zul Gesamtgewicht des Wohnwagens liegen, hier bitte nicht erst versuchen zu handeln, ob die Stützlast eingerechnet wird oder nicht, das bringt nichts. Mit 102 PS reicht die Kraft zwar, aber man darf da bei dem Gespanngewicht auch nicht zu viel erwarten, es reicht halt - mehr nicht.

Ich hoffe, das ich Euch nun nicht noch mehr verunsichert habe, denke aber es sind Punkte, die überlegt werden müssen, zumal hier schon einige sich einen Wohnwagen angeblich gekauft hatten und den wegen des zu hohen Gewichtes nun nicht anhängen dürfen.

Viel Spass beim Überlegen

Nordjoe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wohnwageneinsteigerfamilie bittet um ratschläge;)