ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wo sitzt der Kurbelwellensensor?

Wo sitzt der Kurbelwellensensor?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 28. Juni 2012 um 18:09

hi hat jemand ein foto von der schwungradseite ohne das Schwungrad,da sizt ein sensor ,möchte es mal im original sehen wie das teil dort aussieht. danke

Ähnliche Themen
30 Antworten

...schau dir doch mal das extrem scharfe Foto an...da fehlt eine Befestigung am Sensor, und selbiger sitzt dadurch nicht richtig.

Hi, ich hänge mich an die Frage des TE dran:

Ungefähr seit dem Tausch des ZMS und der Kupplung habe ich an meinem 2,0 TDCI (2004) ein konstantes Motorzittern vor allem im unteren Drehzahlbereich, das über die Karosserie auch im Sitz zu spüren ist. Bei steigender Drehzahl wird es scheinbar schwächer, da sich der schlechte Rundlauf eher zu einem Sägen verschleift. Im Schiebebetrieb, wenn nicht eingespritzt wird, ist der Rundlauf meiner Meinung nach ordentlich. Ich schließe daher eine direkte Unwucht an rotierenden Teilen gedanklich aus. Mein erster Gedanke war, hier läuft ein Zylinder nicht richtig mit. Mein zweiter Gedanke ging dann zunächst in Richtung Injektoren. Ein Log der Korrekturmengen war relativ unauffällig +0,8, +0,2,+0,0, -1,4. Auch Fehlereinträge gibt es keine.

Beim Lesen dieses wunderbaren Beitrags kommt mir jetzt noch ein anderer Gedanke...

Wurde beim Einbau der Kupplung vielleicht etwas verbockt? Plagt sich das Motorsteuergerät vielleicht mit falschen Steuerzeiten herum?

Wie könnte man das prüfen und was braucht man, um eine Diagnose zu stellen? Reicht eine Prüfung der Steuerzeiten per IDS, die zeigt, ob Kurbelwelle und Nockenwelle Synchron sind?

@Mondi 1.8

Das würde mich auch brennend Interessieren!

Habe auch einen rauhen Lauf nach Wechsel der ZMS!

Dieser fing nach ca. 160km mit neuer ZMS an...

Wo ist der Kurbelwellensensor? Muss ich wieder das Getriebe abschrauben?

Beim Diesel an der Kupplungsglocke im Bereich der Schwungscheibe!

Kommt man so ran? Ist ein MK3 TDCI 2.0, BJ. 12/2005

Müßte auf der hinteren Seite sein, Richtung Fahrerkabine, mußt du mal schauen.

Deine Aussage aus einem anderen Threat zum Turboschlauch scheint auch zu meinem zu passen:

"Ich glaube da nicht an den Schlauch, der müßte dann beim starken Beschleunigen auch stark rußen aus dem Auspuff!!!"

Das macht meiner! Aber nur im ersten Gang beim Kickdown..

Auch im Leerlauf läuft der Motor ziemlich rauh (half nur Freilauf auf LiMa)... Deshalb KWS Kontrolle (Danke für den Hinweis an ULSC976 aus diesem Forum!)...

Welchen PIDs muss ich für KWS und NWS im Forscan for Android aktivieren? (wegen Vergleich)

Hast auch eine Idee warum meiner immer ca. 0,5sek braucht bis der Motor reagiert?

Zitat:

@rt1970 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:13:15 Uhr:

Deine Aussage aus einem anderen Threat zum Turboschlauch scheint auch zu meinem zu passen:

"Ich glaube da nicht an den Schlauch, der müßte dann beim starken Beschleunigen auch stark rußen aus dem Auspuff!!!"

Das macht meiner! Aber nur im ersten Gang beim Kickdown..

Auch im Leerlauf läuft der Motor ziemlich rauh (half nur Freilauf auf LiMa)... Deshalb KWS Kontrolle...

Welchen PIDs muss ich für KWS und NWS im Forscan for Android aktivieren? (wegen Vergleich)

Hast auch eine Idee warum meiner immer ca. 0,5sek braucht bis der Motor reagiert?

Da kann ich dir nicht helfen, Elektronik ist nicht so mein Fall!

Und die Sache mit dem Rußen nur im 1ten Gang hat dann nichts mit einem defekten Schlauch zu tun, denke eher an ein elektronisches Problem, zumal das mit der verzögerten Gasannahme noch dazu gehört, da müßte sich mal einer der Spezzies hier melden, gibt es schon eine Menge von. Eventuell hast du aber auch Probleme mit irgendwelchen Injektoren, aber davon weiß ich jetzt zu wenig, warte ab, ob da nicht noch ein kompetenter User was zu sagen kann!!! Sorry.

Zitat:

Und die Sache mit dem Rußen nur im 1ten Gang hat dann nichts mit einem defekten Schlauch zu tun

Zumindest fällt mir es da auf, dass hinter mir alles "nebelig" ist ;-) Aber auch nicht immer... Kann auch sein, weil mein Auspuff gerade nach hinten raus geht... Vielleicht ist es auch normal? Man sieht es sonst nur nicht, weil der Auspuff normalerweise die Abgase nach unten auf die Straße bläst?!

Zumindest ist mein Verbrauch zwischen 7,5 und 8,5l... Etwas viel oder?

OK, der Verbrauch ist zu hoch für einen Schalter! Dann such mal den gesammten Ladeluftkreis nach Undichtigkeiten ab, besonders bei den Blechrohren, die rosten auch gerne mal durch! Auch den Ladeluftkühler nicht vergessen!!! Was macht denn der Turbo? Funktioniert die Verstellung einwandfrei oder hackelt die? Elektrisch oder per Unterdruck gesteuert? Gestänge mal abmachen und Verstellung per Hand kontrollieren, sollte leicht und geschmeidig gehen ohne Hackeln. Wieviel hat der jetzt runter, will nicht noch mal alles von vorne lesen?! Injektoren denn schon mal überprüft? Rücklaufmengenmessung? Eingeschickt nach DTB zum überprüfen? Um 200 Tkm geben die meisten Injektoren langsam den Geist auf, manche früher, einige auch später! Mehr weiß ich jetzt auch nicht mehr.

Turbo ist elektrisch (glaub ich). Kann zumindest nicht per Hand stellen. Sehe nur dass sich der Arm bewegt...

Muss ich mal schauen, wie das Gestänge ab geht.

Hab jetzt knapp 180Tsd km runter.

Injektoren sind noch Thema. Aber nicht bei dem Wetter...

Verbrauch: Tacho zeigt mir immer 1l weniger an. Ist aber auch getauscht von mir wegen BC...

Wie testet ihr den Ladeluftkreis? Sichtprüfung scheint ja selten was zu bringen... Spüli-Wasser? Starthilfespray? Druckluft?

Druckluft geht! Da müßte es hier eine Anleitung zum selber machen geben, am Turbo abmachen und ein Verschlußstück von einer 40 oder 50 mm Kunststoffabwasserleitung nehmen, mit Schelle befestigen, Loch rein und Reifenventil einschrauben, eventuell, glaube ich, unterhalb des AGR das gleiche Spiel ohne Ventil, dann 2 Bar Druck drauf. Ich hoffe, ich hab das jetzt so richtig wiedergegeben.

Turbo hat einen schwarzen Kasten mit Kabel dran oder eine Unterdruckdose, das solltest du schon unterscheiden können! Beim elektronisch gesteuerten Turbo das Gestänge abmachen, dazu muß der Sprengring von dem Gelenk abgemacht werden, Vorsicht, der fliegt schon mal weg!!! ;-))

Hoffentlich wird's Wetter bald besser! Noch(!) läuft er ja!

Du bist ja ein Optimist!!! Und das in beiderlei Hinsicht! ;-))

Zitat:

Du bist ja ein Optimist!!!

Hab ich eine Wahl? Bei dem Sturm und Regen draußen auf dem Hof werde ich mit Sicherheit nichts auseinander nehmen.

Fehlerspeicher ist im Moment noch leer! Das seit einem halben Jahr! Hatte vielleicht tatsächlich mit der Betankung zu tun. Hatte kurz nach der Reparatur bei Jet voll getankt und danach nur noch ARAL-Diesel. Seither immer besser/seltener geworden bis nach dem 2. Tank ohne Glühwendel-leuchten mehr!

Bleibt im Moment "nur" das Problem mit der verzögerten Gasannahme, das seit 1,5 Jahren schon so ist und "nur" dem TÜVer stört. Ich habe mich dran gewöhnt erst Gas zu geben, eine gefühlte Ewigkeit zu warten und dann einzukuppeln. Oder halt ohne Gas sachte einkuppeln und danach Gas geben. Geht auch. Meist aber etwas Gas geben, warten und bei Drehzahlerhöhung Kupplung kommen lassen. Bin auch schon mehrere km 200km/h gefahren. Keine Probleme.

Das ungewöhnlich "harte" laufen werde ich mal bei besserem Wetter untersuchen.

KWS ist plausibel, verschwundene Injektorenwerte ist plausibel wenn auch unwahrscheinlich, Turboschläuche wegen Verbrauch und Rücklauftest.

Luft im Rücklauf glaub ich nicht. Passt nicht (mehr) ins Fehlerbild, da die Glühwendel jetzt aus bleibt.

PS: Ist ja eh eine Tortur für den Motor von Standgas auf Vollgas im Stand zu jubeln! Und das 3 mal...

Mein TÜVer hat als erstes den Ölstand kontrolliert, damit der Motor bei dieser Quälerei nicht hops geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wo sitzt der Kurbelwellensensor?