ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wo lasst ihr Eure Bremsen auswechseln/reparieren?

Wo lasst ihr Eure Bremsen auswechseln/reparieren?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 24. März 2011 um 8:49

Ich will eigentlich nicht die teuren Preise von meiner (auch noch schlechten) Werkstatt zahlen und überlege zu einer freien Werkstatt zu gehen (die sind auf MB spezialisiert).

Andererseits sagen Werkstätten wie BMW (aus meiner Vergangenheit) und MB: "Bei Bremsen sollte man immer zum Hersteller gehen, da kann zuviel schief gehen"...zumal ich eine SBC-Bremse habe...

In diesem Sinne wäre auch interessant zu wissen welcher Bremsscheiben/Beläge Hersteller qualitativ gute Produkte herstellt?

(Denn bei den Querlenkern meines damaligen 3er durfte ich aufgrund der schlechten Qualität die Querlenker einmal unentgeltlich tauschen lassen, weil sie nach 3 Monaten schon wieder defekt waren)

Beste Antwort im Thema
am 24. März 2011 um 18:26

Mercedes Bremsscheiben kommen haupts. vom PTU Center, Produktions- und Technologiecenter Ur- und Umformen, Graugiesserei - Bremsscheibenproduktion - Werk Untertürkheim, Fertigung u. a. in Esslingen-Mettingen.

Nicht alle, aber die meisten. Die anderen lässt Mercedes exklusiv bei Spezialherstellern fertigen, je nach dem als rohgefertigte Teile bis hin zur vollständigen Fertigung.

FP

PS: Wo kauft denn ein Sattler sein Leder ? Bei 123 ? :D :D :D

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo in die Runde ;)

 

Ein Kollege von mir fährt mit seinem Fahrzeug seit dem Ende der Garantie immer in die Taxi-Werkstatt. Er hatte früher noch Preise beim Freundlichen zum Vergleich eingeholt, da die Taxi-Werkstatt aber immer günstiger war macht er keine Preisvergleiche mehr. Ich glaube auch, dass die ihr Handwerk verstehen, sonst würden die ganzen Taxen, insbesondere die E-Klassen, dort nicht hinfahren.

Achso, sie verbauen dort nur Originalteile.

 

Viele Grüße vom Pastaflizzer ;)

am 24. März 2011 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerfee

Solche Arbeiten erledige ich selbst!

Auch bei SBC?

 

MfG Paule

 

Ja, ich habe im letzten Jahr die vorderen Bremsscheiben incl. der Klötze selbst gewechselt ( 320 TE von 11/2003).

am 24. März 2011 um 19:44

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Mercedes Bremsscheiben kommen haupts. vom PTU Center, Produktions- und Technologiecenter Ur- und Umformen, Graugiesserei - Bremsscheibenproduktion - Werk Untertürkheim, Fertigung u. a. in Esslingen-Mettingen.

Nicht alle, aber die meisten. Die anderen lässt Mercedes exklusiv bei Spezialherstellern fertigen, je nach dem als rohgefertigte Teile bis hin zur vollständigen Fertigung.

FP

PS: Wo kauft denn ein Sattler sein Leder ? Bei 123 ? :D :D :D

Beim Stahlgruber incl. Firmenrabbatt. Einbauen lasse ich bei RPM .

Da kann man seine Fahrzeuge abliefern und die machen was nötig ist. Und das ohne vorher nach Preisen zu fragen. Also auf Vertrauensbasis. Passt schon jahrelang. Preisvergleiche habe ich anfangs gemacht ist aber nicht mehr nötig.

Wirklich unglaublich.

Wenn die was falschmachen würden, stehen Sie dazu.

Leider in der heutigen Zeit eher selten.

Wollte ich eigentlich hier nicht verraten, sonst werden die überrannt und ich bekomme meine Fahrzeuge dort nicht mehr termingerecht.

So

Und jetzt könnt Ihr euch darüber auslassen, das die Mopedschrauber sind. ;-)

PS: Ich möchte in diesem Thread jetzt nicht über die Relevanz von Motorradbremsen schreiben.

Zitat:

Mercedes Bremsscheiben kommen haupts. vom PTU Center, Produktions- und Technologiecenter Ur- und Umformen, Graugiesserei - Bremsscheibenproduktion - Werk Untertürkheim, Fertigung u. a. in Esslingen-Mettingen.

 

Nicht alle, aber die meisten. Die anderen lässt Mercedes exklusiv bei Spezialherstellern fertigen, je nach dem als rohgefertigte Teile bis hin zur vollständigen Fertigung.

Aha, wirklich interessant - war mir unbekannt. Ich kenne aus dem "offenen Programm" z.B. ATE-Teile mit ge"xxxx"ter Kennzeichnung für vAUwE (Pardon: VW), unter den xxxx stand VW. Gibt's einige Beispiele... .

 

Ergänzung:

MB-O-Ton: Das sind aber Original-Mercedes-Felgen... !!!

  1. Das waren nicht nur die Felgen - das waren komplette LM-Räder. Okay - ein Verkäufer, die haben von Technik keine Ahnung.
  2. Nicht von MB - von RONAL (nein, hat nix mit Anal zu tun, das ist was ganz anderes!)

Ich weiss jetzt nicht so, wo das Problem ist ??

MB baut, unter anderem, für viele Modellreihen, seine eigenen Bremsscheiben. Das wurde bereits mehrfach hier diskutiert und auch sehr aufschlussreich und für jeden nachvollziehbar hier belegt.

Was nicht heissen muss, dass andere Bremscheiben schlechter, oder besser sind, aber auf jeden Fall sind sie, was die Qualität angeht, ganz oben angesiedelt.

Zu den Felgen sei zu sagen, dass MB sicherlich von namhaften Alufelgenherstellern Felgen für seine Modellreihen herstellen lässt, dort jedoch in der Regel auch einen Markenschutz mit einkauft. Das heisst, der Hersteller dieser Felge verpflichtet sich, für einen festgelegten Zeitraum, diese Felge nicht exakt genau so unter seinem eigenen Namen zu verkaufen. Somit kann man ziemlich sicher sagen, dass eine MB Originalfelge tatsächlich auch nur bei MB zu bekommen ist.

Ein nicht zu unterschätzender, optischer Vorteil dieser Variante ist, dass, da es als Original Fahrzeugteil mit einer Ersatzteilnummer auf der Innenseite ausgestattet ist, die KBA Nummern Angabe auf der Aussenseite der Felge entfallen kann.

Kleiner Tipp also am Rande: Ist auf der Aussenseite der Felge eine KBA Nummer eingetragen, so handelt es sich in der Regel nicht um eine Originalfelge.

Upps, hatte vieles gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber vielleicht war es ja doch lesenswert,

Level

MB zertifizierte feie Werkstatt die nur MB OEM Teile verwenden fuer alles was nicht zwingend durch eine MB Autohaus erledigt werden muss.

Hier sind Stundenloehne von 120 bis 165 Dollar/h drin also 85 bis ca. 120 Euro/h.

Freie berechnen ca. 90 Dollar/h also ca. 60 Euro/h.

Und die sagen mir auch immer gleich ob sie es koennen/duerfen oder nicht und dann weis ich ja eh ob ich zum Autohaus muss mit dem Auto. Sehr kompetent, anstaendige Preise und vor allem versuchen die dort nicht mir immer mehr zu verkaufen als wirklich noetig und das weis ich sehr zu schaetzen.

@Level

Hier giftet keiner - jedenfalls nicht in diesem Fred - und ich schon gar nicht (bin ich zu alt für, ist mir zu [Hein?] blöd).

 

Dein Post ist übrigens auch aufschlussreich. :)

am 24. März 2011 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

 

Aha, wirklich interessant - war mir unbekannt. Ich kenne aus dem "offenen Programm" z.B. ATE-Teile mit ge"xxxx"ter Kennzeichnung für vAUwE (Pardon: VW), unter den xxxx stand VW. Gibt's einige Beispiele... .

Kannst Du mir ein solches Beispiel zeigen ? Vermutlich nein...

Zitat:

Ergänzung:

MB-O-Ton: Das sind aber Original-Mercedes-Felgen... !!!

  1. Das waren nicht nur die Felgen - das waren komplette LM-Räder. Okay - ein Verkäufer, die haben von Technik keine Ahnung.
  2. Nicht von MB - von RONAL (nein, hat nix mit Anal zu tun, das ist was ganz anderes!)

Wenn die Original Mercedes Felgen also Ronal Felgen sind, wie ist dann die Ronal Teile Nummer und wo kann man sie kaufen ?

Abgesehen davon kann man die Verfahrensweisen betreffend Original-Bremsteilen und Bremsanlagen kaum auf andere Bereiche übertragen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

@Level

Hier giftet keiner - jedenfalls nicht in diesem Fred - und ich schon gar nicht (bin ich zu alt für, ist mir zu [Hein?] blöd).

Dein Post ist übrigens auch aufschlussreich. :)

Hab mich schon korrigiert, danke für den Hinweis, war auch nicht so gemeint.

Mach et jut

Level

Zitat:

Kannst Du mir ein solches Beispiel zeigen ? Vermutlich nein...

Warum nur ein Beispiel? Hatte ich zu meiner "Werkstattzeit" (typenoffen, Schwerpunkt Reifen, + ABS = Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer, + sonstiges) nicht nur einmal - allerdings selten. Du brauchst also nicht vermuten und mir damit zu unterstellen, ich würde lügen. Ich finde es gut, dass hier Erfahrungsaustausch stattfindet: selbst in meinem Fachgebiet lerne ich hier ständig dazu. Und wenn ich Mist schreibe (was peinlicherweise passiert) revidiere ich mich auch.

 

Zitat:

Wenn die Original Mercedes Felgen also Ronal Felgen sind, wie ist dann die Ronal Teile Nummer und wo kann man sie kaufen ?

Dazu lasse ich "Bilder sprechen" - jedenfalls ein Bild. (die unfachmännische Wuchtung darf sich BrinkmannBleimann auf die Fahne schreiben)

Ach ja, kaufen kann man die einzelne Felge gar nicht - nur das komplette LM-Rad, da diese Ausführung einteilig ist [klugscheißmodus aus]. ;)

 

Schönes WE!

Hi-li-wuchtung

Hallo,

ich gehe mit meinem Dicken beim Bremsenwechsel in eine freie Werkstatt meines Vertrauens und gut ist es,Sorgen muss man sich deswegen keine machen,da ja nur von Mercedes freigegebene Teile verwendet werden dürfen,von daher braucht man sich keine Sorgen zumachen.....die Sicherheit wird auf jedenfall gewahrt sein und dein Auto wird genauso gut bremsen,als wenn Du beim Freundlichen vorbei geschaut hättest.....

Nur dein Bankkonto wird den Unterschied merken......

 

Gruss Uwe

Themenstarteram 25. März 2011 um 8:44

Na dann melde ich mich auch mal wieder als TA.

Danke an alle für Eure Kommentare!

Ich werde zu einer freien Werkstatt gehen die ich schon von früher kenne und auf original MB Teile bestehen.

am 25. März 2011 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

Warum nur ein Beispiel? Hatte ich zu meiner "Werkstattzeit" (typenoffen, Schwerpunkt Reifen, + ABS = Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer, + sonstiges) nicht nur einmal - allerdings selten. Du brauchst also nicht vermuten und mir damit zu unterstellen, ich würde lügen. Ich finde es gut, dass hier Erfahrungsaustausch stattfindet: selbst in meinem Fachgebiet lerne ich hier ständig dazu. Und wenn ich Mist schreibe (was peinlicherweise passiert) revidiere ich mich auch.

Ach so, Du bist schon wieder bei vielen verschiedenen Teilen. Reifen, Auspuff, Stoßdämpfer etc. Mir geht es um Bremsscheiben oder / und Klötze, und zwar um die von Dir angesprochenen ATE-Teile mit ge"xxxx"ter Kennzeichnung für vAUwE (Pardon: VW), unter den xxxx stand VW. Gibt's einige Beispiele... .

Wenn Du dieses Beispiel aber nicht auf ATE Bremsscheiben oder / und Klötze bezogen, sondern eher an Reifen, Felgen, Radkränze und -Flansche, Räder aus Leichtmetall oder Kunststoff, Schwingungsdämpfer, Schalldämpfer etc. von ATE gedacht hast, dann hat sich das mit dem Beispiel eh erledigt.

FP

ATE-Bremsbeläge für Golf II (19E), ATE-Bremsbeläge für Passat (35I)

(vielleicht Überprod. für VW; die älteren Fzge. landen meist in der Typenoffenen [mit entsprechendem Rep.stau])

ATE-Bremsenteile-Qualität: durchweg einwandfrei (im Gegensatz zu Ferodo)

Mit "ATE" meine ich den Hersteller für Bremsen (und Radsensoren) - was anderes stellt ATE m.W. nicht her.

am 25. März 2011 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

ATE-Bremsbeläge für Golf II (19E), ATE-Bremsbeläge für Passat (35I)

(vielleicht Überprod. für VW; die älteren Fzge. landen meist in der Typenoffenen [mit entsprechendem Rep.stau])

Zwar verstehe ich das mit "der Typenoffenen" nicht, aber ATE hat niemals für die genannten Autos orig. VW Bremsbeläge hergestellt. (Bremsscheiben auch nicht)

Auf für diese Autos passenden Bremsbeläge von ATE hat niemals eine VW Teilenummer oder ein VW Logo gestanden, somit auch nicht durchgestrichen.

 

Mich wundert wirklich immer wieder wie häufig und wie hartnäckig sich das Gerücht hält, die meisten originalen Bremsscheiben und Klötze würden die Autohersteller bei ATE machen lassen...

Bei der Herstellung von Bremssätteln und Bremszylindern ist ATE eine grosse Nummer als OEM, aber nicht bei Scheiben und Klötzen.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wo lasst ihr Eure Bremsen auswechseln/reparieren?