ForumAutoverkauf
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Wo kann man ein Auto noch privat verkaufen?

Wo kann man ein Auto noch privat verkaufen?

Themenstarteram 11. Juli 2013 um 18:15

Hallo zusammen!

Hier geht es zwar eigentlich um KAUFberatung, aber weil ich keine bessere Rubrik gefunden habe, probiere ich es trotzdem mal...

Eigentlich wollte ich mein Auto beim Händler in Zahlung geben. Mir gefällt aber nicht, dass er mir wesentlich weniger bietet, als dieses Auto bei mobile.de/autoscout24 angeboten wird.

Dass er zusätzliche Kosten und Risiken hat, weiß ich und das soll er auch abdecken können, aber ich finde, dass er an meinem Autokauf genug verdient, da muss er bei der Inzahlungnahme nicht auch noch den großen Gewinn machen und damit argumentieren, dass er ja daran auch noch etwas verdienen wolle.

Ich würde deshalb gerne mein Auto privat verkaufen. Auf den einschlägigen Seiten mobile.de und autoscout24 findet man aber fast nur Händler als Anbieter. Ich vermute deshalb, dass auch nur solche Käufer da reinschauen, die bei einem Händler kaufen wollen.

Wo kann man also als Privatmensch sein Auto anbieten? Gibt es da noch Verkaufsportale, die ich nicht kenne? Es geht dabei um ein Auto, das von Händlern um 15.000 bis 16.000 Euro angeboten wird.

Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Tipps.

Viele Grüße

kiroy

Beste Antwort im Thema

Gerade bei einem MB kommt vielleicht noch die Tageszeitung in Frage.

Gesetzte Leserschaft aus der Nähe.

Aber mit den Börsen liegt man schon richtig. Tipp: alle (!) Mängel ehrlich auflisten. Wirkt in der Tendenz preissteigernd, weil man als Privatkäufer einen ehrlichen Verkäufer sucht

.

Privatverkäufer (auch von MB-Fahrzeugen ;)) überschätzen allerdings manchmal den Marktwert.

Faustregel: (Preis in den Börsen - Ankaufswert Händler) : 2 + Ankaufwert Händler = Martkpreis.

Nicht vergessen, der ankaufende Händler schickt deinen Wagen erstmal zur Aufbereitung, oft HU neu, Einkauf der Garantie, MwSt. auf den Gewinn geht auch noch weg, und den Gewinn muss er versteuern. Und er hat das Kapital- und Marktrisiko, wenn das Auto 3 Monate auf dem Hof steht. Dazu ist der Preis auf dem Schild auch verhandelbar.

Zum Verkaufsprozess:

Man muss nur verstehen, dass 2 Interessen aufeinanderprallen.

Du willst möglichst viel Geld für das Auto haben.

Der Käufer möglichst wenig dafür bezahlen.

Es gibt Verkäufer, denen ist jedes Mittel recht, um das eigene Ziel zu erreichen (am Tacho drehen, Unfälle verschweigen, falsche Daten angeben, Kundenauftrag ...)

Und Käufer, denen jedes Mittel recht ist (am Telefon den Preis drücken, vor Ort zu zweit oder zu dritt Druck machen noch mehr runterhandeln, nur Anzahlen und den Rest schuldig bleiben).

Dein Vorteil:

Du brauchst nur einen einzigen Käufer.

Das kann aber 3 Monate dauern, bis der auftaucht.

Wer am Telefon einen konkreten Preis verhandeln will, will nicht das Auto, sondern einen Schnapp machen und vor Ort noch ordentlich runterhandeln.

Auf die Frage "Was (ist der) letzte Preis(, werter Herr)?" antworte ich immer mit dem Preis, der die Verhandlungsbasis ist. Dafür wird man dann schon mal beschimpft, muss man aushalten.

 

Oder "Ich gebe 10.000, hole heute ab, mehr wird dir niemand zahlen". Die Taktik scheint öfter aufzugehen, muss man aber nicht drauf eingehen.

 

Private verlieren vorher oft die Nerven und geben's dem Kärtchenankäufer.

Aber irgendwann, da taucht er auf, der Wunschkäufer. Und das kann ein sehr positives Erlebnis sein, ein gutes Geschäft für beide Seiten.

 

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten
am 22. Juli 2013 um 19:01

Zitat:

Das Duale Bildungssystem in Deutschland sucht seines Gleichen in der Welt. Oder wo kann man noch außer hier vom Hauptschüler zum Manager aufsteigen? Wir haben kein Bildungsproblem sondern ein Annahme Problem. Vorallem in den H4 Familien. Die haben kein Bock zu lernen. Das ist das Problem! Und nicht unser System oder unsere Lehrer! Die Deutschen Ausbildungen sind Weltmeisterlich!

Warum macht hier kein Mod zu?:confused:

Ist ja grauenhaft dieser Schwachsinn.:rolleyes:

Abgesehen davon das es hier schon lange nicht

mehr um Anfangsthema geht.:rolleyes:

am 22. Juli 2013 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Zitat:

Das Duale Bildungssystem in Deutschland sucht seines Gleichen in der Welt. Oder wo kann man noch außer hier vom Hauptschüler zum Manager aufsteigen? Wir haben kein Bildungsproblem sondern ein Annahme Problem. Vorallem in den H4 Familien. Die haben kein Bock zu lernen. Das ist das Problem! Und nicht unser System oder unsere Lehrer! Die Deutschen Ausbildungen sind Weltmeisterlich!

Warum macht hier kein Mod zu?

Ist ja grauenhaft dieser Schwachsinn.:rolleyes:

Schwachsinn? Ja du leidest an Schwachsinn. Guck dich mal um und les nicht soviel Bildzeitung.

Zitat:

Oder wo kann man noch außer hier vom Hauptschüler zum Manager aufsteigen?

Überall leichter als hierzulande.

Zitat:

Und nicht unser System oder unsere Lehrer! Die Deutschen Ausbildungen sind Weltmeisterlich!

Joa, alles klar. Das deutsche Ausbildungssystem erschwert die Wege zu einem Job nur noch mehr und ist übertrieben kompliziert gestaltet.

Viele neue Ausbildungsberufe sind nur entstanden, um ein Ungleichgewicht in bestimmten Branchen zu schaffen und ungelernten Kräften weniger zu zahlen, als gelernten.

Das es hier nicht mehr um das Anfangsthema geht (und das mindestens seit Seite 3) stimmt jedoch!

Thread müsste eigentlich geschlossen werden.

Da sich hier jetzt schon seitenlang nur noch auf OT-Ebene ausgetauscht und gestritten wird, mache ich jetzt hier mal ein Schloss dran!

LG, wbf325i, MT-Mod-Team

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Wo kann man ein Auto noch privat verkaufen?