ForumFox
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Wintervorbereitungen

Wintervorbereitungen

Themenstarteram 26. Oktober 2008 um 17:03

Hallo Liebe User,

ich werde meinen Fox in 2 Wochen still legen. Ich würde gerne wissen damit er die 5 Monate Winter übersteht, was ich beachten muss wenn er solange in der Garage steht.

Mir gehts sehr um die flüssigen Dinge im Auto wie Öl oder Benzin! Wieviel sollte man drin behalten oder was muss man ablassen.Oder die Batterie, sollte man Sie abklemmen oder ähnliches?Wie sieht es mit den Zündkerzen aus?Reifendruck?Motor?Fahrwerk?Scheibenwischwasser?Stellung des Fahrzeuges?

Bitte gebt mir alle Tipps die Ihr habt, damit ich nicht mit einer bösen überraschung aufwache wenn ich Ihn dann im April wieder zum leben erwecken will...

Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar den Ihr mir geben könnt.

Liebe Grüße und danke schonmal für die Antworten...

FoxStar

Beste Antwort im Thema

Hi, Foxstar !

Warum mottest Du den Fox im Winter ein ? Holst Du das Motorrad raus ?

Gruß

cohiba

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoxStar

...

-Öl werd ich dann mal drinlassen aber da ich e zur inspektion muss im frühjahr kann ich den Ölwechsel ja gleich mit einbauen

...

Würd Dir empfehlen, nochmal vorm Winter das Öl zu wechseln. Da sich im "benutzten" Öl Stoffe wie Wasser, Schmutz und Säure befinden, die über die lange Standzeit den Motor angreifen können.

Mach ich jedenfalls bei meinem Käfer immer so und er läuft und läuft und ...

Folgenden Artikel find ich zu Deinem Thema ganz gut: http://www.szene1.at/cars/tuning/design/Einwintern

mfg mister13

am 4. November 2008 um 12:59

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze

- volltanken (war zumindest früher ein guter tipp)

:) ;) Neee ist nicht nötig der Fox hat einen Kunststofftank,

aber Du hast recht, früher/heute bei alten Autos war das bei den Blechtanks richtig damit sich Innen kein Kondenswasser bilden kann :rolleyes:

Man kann noch einen Öl-getränkten Lappen in den Auspuff stecken. So kommt keine Feuchtigkeit rein.

Themenstarteram 4. November 2008 um 21:42

Zitat:

Original geschrieben von cohiba

Hi, Foxstar !

Warum mottest Du den Fox im Winter ein ? Holst Du das Motorrad raus ?

Gruß

cohiba

Haha du witzbold...selten so gelacht - aber um deine erste sinnvollere Frage zurückzukommen. Das "einmotten" hat was mit dem Geld zutun was mich das Auto kostet! Und ich hab einen zweiten (Micra falls es einen interessiert) der ist in der Versicherung wesentlich billiger als meiner...und im Winter ist es mir wurst wie ich rumfahre abr im sommer will ich hübsch rumfahren - kann einer üben den Fox sagen was er will...

Lieber einen gutgemachten Fox als einen alter jedermann gemachten Golf 2-4 oder sonst welche schrottkarren die schon durchrosten und der der hinterm rund sitz merkt es net... von daher :)

Beste Grüße

joh ok. aber ist das zusammen immer noch billiger als den fox auch im winter zu fahren und den micra abzuschießen??? kann ich mir fast nit vorstellen. also kaufpreis. unterhalt wie technische überprüfungen. reifen brauchste ja auch. nur halt nicht wechslen.

also wennste sagst du fährst n cabrio im sommer und n fox im winter versteh ich das aber irgendwie mach das finaziell für mich kein sinn.

was kostet dich denn der micra weniger in versicherung und steuer? wieviel km fährst du denn im jahr mit den autos?

Themenstarteram 15. November 2008 um 18:50

Servus,

der micra kostet mich garnix - da meine bessere hälfte und ich nur ein auto brauchen! im sommer meins im winter Ihrs! von daher...

Grüße

Aufbocken würde ich den Wagen nicht, besorg Dir lieber einen Satz Tireshoes, das Fahrwerk und die Karosserie Deines Fox's werden es Dir danken.

Wenn der Wagen in einer Garage steht, decke ihn mit einer atmungsaktiven Plane ab, so genannte Autopyjamas gibt es ab € 21,-, zur Not tun es aber auch Muttis beste Bettlaken.

Achte unbedingt darauf, das alle Fenster vollständig geschlossen sind, Mäuse passen durch die schmalsten Ritzen.

Den Tank brauchst Du nicht extra leer fahren, moderne Kraftstoffe werden nach nur sechs Monaten Standzeit nicht schlecht, dafür braucht es dann doch deutlich länger. Noch zur Batterie: Wenn Du sie ausbaust, dann lade sie vor dem Einlagern noch vollständig auf, während der Lagerung regelmäßig den Ladezustand kontrollieren und ggf. nachladen. Die Anschaffung eines Batteriejoggers lohnt sich für Dich besonders, da Du damit auch die Batterie Deines Micras pflegen kannst. Wenn Du ganz sichergehen willst, dann schraubst Du noch kurz die Zündkerzen raus und spritzt ein paar Tropfen Motoröl in die Brennräume, Zündkerzen anschliessend natürlich wieder rein drehen.

Grüsse

Norske

Deine Antwort