Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
gerade die Meldung bekommen die Temperaturen gehen auf -20°C, da habe ich mir Gedanken um die Rahmenlosen Türen gemacht. Bei einem Kumpel sind im Winter immer die Scheiben nicht runtergefahren, was beim Türöffnen und -schließen zu nicht korrektem Schließen der Türen führte.

Wer hat seinen Rocco schon und lässt ihn über Nacht draußen und kann was berichten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

"Ich reg mich drüber auf, dass massenhaft VW in Deutschland absetzt werden, olbwohl es weitaus bessere Produkte auf dem Markt gibt."

Schön, dass ist das was du denkst und diese Tatsache interessiert hier keinen Menschen! Kannst ja gerne ins Subaru-Forum wechseln und dort einen "meine Scheiben gehen so toll auf und zu Beitrag" verfassen.

Und nur um eine gewisse Objektivität zu wahren: In einen Beitrag wo´s um Probleme mit der Türöffnung geht posten nomale Menschen auch eben diese Probleme um Hilfe zu finden!
Ein "meine Türen funktionieren perfekt - Wer kann mir helfen" Beitrag hätte auch wenig Sinn.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Fahr du mal schön deinen Subaru und dann ist das schon gut....

hallo erstmal

 

ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben völlig unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)

ist der gummi unten, in die die scheibe einfährt, da knackt das eis drin!

 

hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.

in der zwischenzeit wurde ein fenstergummi gewechselt um den unterschied zu sehen (friert weiterhin ein). langsam werde ich böse!

das quieken beim schalten (nur bei 1,4 tsi) ist auf die riemenscheibe zurückzuführen die sich hochschwingt, momentan keine lösung parat... werksaussage!!!

 

greets

 

peter

Zitat:

Original geschrieben von Bronski13


hallo erstmal

 

ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben völlig unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)

ist der gummi unten, in die die scheibe einfährt, da knackt das eis drin!

 

hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.

in der zwischenzeit wurde ein fenstergummi gewechselt um den unterschied zu sehen (friert weiterhin ein). langsam werde ich böse!

das quieken beim schalten (nur bei 1,4 tsi) ist auf die riemenscheibe zurückzuführen die sich hochschwingt, momentan keine lösung parat... werksaussage!!!

 

greets

 

peter

komisch! meiner stand schon öfters bei temperaturen weit unter 0 grad draussen und ich hatte noch nie diese probleme...

Ich klopf aufs Holz, ich hab diese Probleme auch nicht. Vielleicht haben die in WOB da schon was anderes gemacht. Meiner ist ja noch sehr jung.(6.2.09)
Dafür funktioniert mein MFL nicht bei kälte (siehe Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...rechverhalten-der-tasten-t2152443.html)
So hat jeder etwas bei der Kälte zu leiden.......😉

lg aus Wien
Copykill2012

Ähnliche Themen

Also nach 5 Tage Winterurlaub muss ich nun sagen, dass ich den Scirocco für absolut wintertauglich halte. Der Rocco war 2x über Nacht zugeschneit (siehe folgende Fotos) und total vereist. Nachdem ich das Heck ausgepuddel thatte und den Enteiser herausgeholt habe, habe ich erstmal die Fenster frei gemacht - mit dem Enteiser bearbeitet - paar Minuten gewartet und dann eingestiegen.

Ingesamt ist mir nur aufgefallen, dass die "Pfeil nach oben Taste" des Mulitfunktionlenkgrades die ersten Minuten träge reagiert hat und die LED Anzeige von der Klimanzeige (ca 1-2 Sekunden verzögerung).

Ansonsten konnte ich (zum Glück) bei bis zu -10 Grad keinerlei Probleme feststellen.

🙂

Und noch eins....

Wow, das ist ne ganze Menge Schnee. Rocco im Schneekleid 😁 Aber wenn da noch alles mit den Fenstern funktioniert hat bin ich ja nicht mehr so negativ eingestellt.

Glück gehabt dass der schwarz ist, wäre er weiß hättest Du ihn bestimmt bis zum Frühjahr nicht mehr gefunden! 😁

Aus gegebenem Anlass:
(heute morgen -2 Grad und 3mm Eis auf dem Rocco)

Der Gummipflegestift mit Hirschtalg von Sonax ist sehr empfehlenswert!

PS: Eiskratzer in den Kofferraum und nicht in den Innenraum legen! 😁

werd mir das von sonax heute mal zulegen

es wird kalt

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Aus gegebenem Anlass:
(heute morgen -2 Grad und 3mm Eis auf dem Rocco)

Der Gummipflegestift mit Hirschtalg von Sonax ist sehr empfehlenswert!

PS: Eiskratzer in den Kofferraum und nicht in den Innenraum legen! 😁

...

Hirschtalg klingt ja eklig 😉
-2°C, 3mm Eis.... wo lebst du 😰

Aus gegebenem Anlaß: Standheizung ist auch sehr empfehlenswert 😁
Kein Kratzer, alle vorderen Scheiben aufgetaut, Innenraum etwas temperiert, Motor warm

Zitat:

Original geschrieben von racaille



Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Aus gegebenem Anlass:
(heute morgen -2 Grad und 3mm Eis auf dem Rocco)

Der Gummipflegestift mit Hirschtalg von Sonax ist sehr empfehlenswert!

PS: Eiskratzer in den Kofferraum und nicht in den Innenraum legen! 😁

...

Hirschtalg klingt ja eklig 😉
-2°C, 3mm Eis.... wo lebst du 😰

Hirschtalg schmier ich mir immer unter die Füße, wenn ich Joggen gehe 🙂

Verhindert unschöne Blasen ^^

@MichaelN: Garage hilft auch schon ungemein 🙂 Seitdem ich eine habe (extra für den Scirocco^^) ist dieses Gefühl toll^^

bei uns war heut morgen +0,5 Grad. Eiskratzen hätt ich müssen, aber ich hab lieber einen Eimer mit warmen Wasser geholt. Ich glaub heut kommen die Winterreifen drauf. Der Wetterdienst meldet bei uns bis Samstag den gleichen Käse wie heute. 1-8 Grad plus und dazu Schneit es ab und zu.

Hat noch jemand einen aktuelleren Gummipflege Test als den nachfolgenden von AutoBild ?

http://www.autobild.de/artikel/tuergummipflege_48182.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen