Winterschlaf

BMW 5er F10

Hallo
Melde mein BMW über den Winter für 3 Monate ab, bis im März.
Ist das schädlich für den Motor da er jetzt 3 Monate nicht lauft?
Habe einen F10 525d 3.0l

Gruss
iKrasniqi

Img_1973.jpg
Beste Antwort im Thema

Servus,

sehe ich kein Problem, wenn das Auto trocken in einer gut belüfteten Garage überwintert. Eine alte Baumwolldecke kann als Staubschutz Verwendung finden.
Reifendruck auf max erhöhen - evtl. auf Styroporplatten stellen - um Standplatten zu vermeiden.
Die Batterie alle 3-4 -Wochen mit einem geeigneten Ladegerät pflegen (oder evtl. Daueranschluss).

Keinesfalls würde ich zwischendurch den Motor starten (Kondenswasser, Öl wird nicht warm, jedesmal Kaltstart usw.).
Das muss auch nicht sein. bei vernünftiger Batteriepflege wird Dein Dicker in 3 Monaten wieder problemlos starten.

Gruß
Heinz

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es ist eher schädlich wenn er 3 Monate rumsteht. Mir ist kein Grund ersichtlich warum man dies tut?

Servus,

sehe ich kein Problem, wenn das Auto trocken in einer gut belüfteten Garage überwintert. Eine alte Baumwolldecke kann als Staubschutz Verwendung finden.
Reifendruck auf max erhöhen - evtl. auf Styroporplatten stellen - um Standplatten zu vermeiden.
Die Batterie alle 3-4 -Wochen mit einem geeigneten Ladegerät pflegen (oder evtl. Daueranschluss).

Keinesfalls würde ich zwischendurch den Motor starten (Kondenswasser, Öl wird nicht warm, jedesmal Kaltstart usw.).
Das muss auch nicht sein. bei vernünftiger Batteriepflege wird Dein Dicker in 3 Monaten wieder problemlos starten.

Gruß
Heinz

Zitat:

@zachaeus schrieb am 20. November 2016 um 11:52:13 Uhr:


Servus,

sehe ich kein Problem, wenn das Auto trocken in einer gut belüfteten Garage überwintert. Eine alte Baumwolldecke kann als Staubschutz Verwendung finden.
Reifendruck auf max erhöhen - evtl. auf Styroporplatten stellen - um Standplatten zu vermeiden.
Die Batterie alle 3-4 -Wochen mit einem geeigneten Ladegerät pflegen (oder evtl. Daueranschluss).

Keinesfalls würde ich zwischendurch den Motor starten (Kondenswasser, Öl wird nicht warm, jedesmal Kaltstart usw.).
Das muss auch nicht sein. bei vernünftiger Batteriepflege wird Dein Dicker in 3 Monaten wieder problemlos starten.

Gruß
Heinz

Danke dir für deine tolle Antwort.
Werde ich so machen 🙂
Danke dir

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 20. November 2016 um 11:45:35 Uhr:


Es ist eher schädlich wenn er 3 Monate rumsteht. Mir ist kein Grund ersichtlich warum man dies tut?

Habe 2 Autos.
Bei uns wird viel Salz auf der Strasse gestreut.
Möchte nicht das mit dem Auto um diese Zeit Fahren.
Und in der Schweiz ist die versicherung Teuer. Und so zahle ich auch noch 3 Monate keine Versicherung.
Ist meiner meinung nach eine gute Lösung.

Ähnliche Themen

Servus,

kann ich verstehen.
Ich "überwintere" meine Spielzeuge (Harley, Cabrio usw.) seit mindestens 35 Jahren in dieser Art und Weise und hatte noch nie ein Problem beim Wiederanmelden bzw. Starten im Frühjahr.

Gruß
Heinz

Zitat:

@zachaeus schrieb am 20. November 2016 um 12:11:24 Uhr:


Servus,

kann ich verstehen.
Ich "überwintere" meine Spielzeuge (Harley, Cabrio usw.) seit mindestens 35 Jahren in dieser Art und Weise und hatte noch nie ein Problem beim Wiederanmelden bzw. Starten im Frühjahr.

Gruß
Heinz

Danke dir für deine Bestätigung.

Zitat:

@zachaeus schrieb am 20. November 2016 um 11:52:13 Uhr:


Servus,

sehe ich kein Problem, wenn das Auto trocken in einer gut belüfteten Garage überwintert. Eine alte Baumwolldecke kann als Staubschutz Verwendung finden.
Reifendruck auf max erhöhen - evtl. auf Styroporplatten stellen - um Standplatten zu vermeiden.
Die Batterie alle 3-4 -Wochen mit einem geeigneten Ladegerät pflegen (oder evtl. Daueranschluss).

Keinesfalls würde ich zwischendurch den Motor starten (Kondenswasser, Öl wird nicht warm, jedesmal Kaltstart usw.).
Das muss auch nicht sein. bei vernünftiger Batteriepflege wird Dein Dicker in 3 Monaten wieder problemlos starten.

Gruß
Heinz

Hallo
Ehhm.. bei meinem ist die Batterie im Kofferaum so ist das beim F10.
Kann ich glaub nicht einfach kontrollieren.
Oder was meinst du?

Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 20. Nov. 2016 um 12:44:30 Uhr:


Hallo
Ehhm.. bei meinem ist die Batterie im Kofferaum so ist das beim F10.
Kann ich glaub nicht einfach kontrollieren.
Oder was meinst du?

Im Motorraum hast du die Fremdstartstützpunkte. Schließ daran ein gutes Ladegerät (z. B. Cetek MXS 5.0) an und gut ist.

Grundsätzlich sollte die Batterie nur über die Fremdstartstützpunkte geladen werden, da nur so das Fahrzeug die Fremdladung mitbekommt und du keine Probleme mit der Ladebilanz (Stichwort: Intelligente Generatorregelung) bekommst.

Zitat:

@halifax schrieb am 20. November 2016 um 12:54:44 Uhr:



Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 20. Nov. 2016 um 12:44:30 Uhr:


Hallo
Ehhm.. bei meinem ist die Batterie im Kofferaum so ist das beim F10.
Kann ich glaub nicht einfach kontrollieren.
Oder was meinst du?

Im Motorraum hast du die Fremdstartstützpunkte. Schließ daran ein gutes Ladegerät (z. B. Cetek MXS 5.0) an und gut ist.

Grundsätzlich sollte die Batterie nur über die Fremdstartstützpunkte geladen werden, da nur so das Fahrzeug die Fremdladung mitbekommt und du keine Problem mit der Ladebilanz (Stichwort: Intelligente Generatorregelung) bekommst.

Aha so, ok.
Danke dir 🙂

Vielleicht noch zwei kleine Ergänzungen. Bevor Du ihn einmottest einmal richtig warmfahren. So bleibt kein Kondenswasser im Auspuff und vielleicht alle paar Wochen den Wagen etwas verschieben damit die Reifen nicht immer auf derselben Stelle stehen

..und zu guter Letzt würde ich noch einen (bzw zwei) ölige Lappen in den Auspuff stecken damit auch von aussen keine Luftfeuchtigkeit rein kommt. Fertig ist die Laube.

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 20. November 2016 um 13:16:34 Uhr:


..und zu guter Letzt würde ich noch einen (bzw zwei) ölige Lappen in den Auspuff stecken damit auch von aussen keine Luftfeuchtigkeit rein kommt. Fertig ist die Laube.

Danke euch🙂

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 20. November 2016 um 13:16:34 Uhr:


..und zu guter Letzt würde ich noch einen (bzw zwei) ölige Lappen in den Auspuff stecken damit auch von aussen keine Luftfeuchtigkeit rein kommt. Fertig ist die Laube.

Danke euch 🙂

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 20. November 2016 um 13:14:10 Uhr:


Vielleicht noch zwei kleine Ergänzungen. Bevor Du ihn einmottest einmal richtig warmfahren. So bleibt kein Kondenswasser im Auspuff und vielleicht alle paar Wochen den Wagen etwas verschieben damit die Reifen nicht immer auf derselben Stelle stehen

Servus,

ist grundsätzlich richtig - außer, Dein Dicker hat ein Automatikgetriebe.
Dann kannst Du das Teil nur bewegen, wenn der Motor läuft, und genau das wollen wir ja nicht. Mein Rat, daher das Auto auf Styropor-Platten abzustellen.
Dass Du das Auto vor dem einmotten gründlich wäscht, konservierst und richtig warm und die Bremsen trocken fährst habe ich unterstellt.

Gruß Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen