ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Winterreifen für SANTA FE ???

Winterreifen für SANTA FE ???

Themenstarteram 12. Oktober 2006 um 0:59

Hallo aus Berlin,

der Winter steht an und mit ihm evtl. der Kauf eines Satzes

neuer Pneu's.

Ich habe einen EU Santa aus Holland mit 17 Zoll Angeberfelgen und Reifen, die waren beim Neukauf schon drauf.

Die Reifen sind bezeichnet mit All Terrain und M+S.

Da diese Reifen ja wahrscheinlich eher für's Gelände gedacht sind, ich aber nur in der Stadt fahre, überlege ich nun, ob ich die Dinger über den Winter noch fahre (sind gerade mal 7000 Km gefahren) und mir vielleicht nächsten Sommer Reifen kaufe, die mehr auf Komfort ausgelegt sind.

Oder sind diese Schlappen auch im Sommer für einen SUV das nonplusultra und ich sollte mir lieber jetzt ein paar anständige Winterräder holen.

Wie ist die Meinung hier im Forum zu diesen "Problemchen".

planet335

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 12. Oktober 2006 um 14:31

Hi,

was für Reifen hat der neue Santa Fe eigentlich drauf? Sind das schon "legale" Winterreifen mit dem Kristalsymbol?

Wenn nicht würde es mich auch interessieren, ob es passende Stahlfelgen für den Allrad gibt.

Gruß

Soweit ich weiss, sind 99% der Geländewagen-Reifen mit M&S gekennzeichnet, obwohl diese Reifen nicht für den Winter ausgelegt sind. Diese Reifen sind der Grund dafür, warum die Regierung keine ordentliche Definition für Winterreifen finden konnte.... daher heisst es im Gesetzestext halt: "angepasste Bereifung" und nicht "Winterreifen, erkennbar durch das M&S-Symbol...". :D

Ich würde mich an den nächsten Reifenspezialisten vor Ort wenden und mich beraten lassen, ob dein Reifenmodell "wintertauglich" ist. ;)

Welche Winterreifen für meinen Santa Fe EZ. 2003?

Habe 15-Zoll-Alufelgen, auf denen die Winterreifen (215/70 R15) abgefahren und alt sind.

Auf meinen 15-Zoll-Stahlfelgen sind dummerweise eben die Sommerreifen montiert, welche noch ganz gut sind.

Fahre seit drei Jahren den Vredestein Ultragripp in der Größe 235/65 17 und bin damit bestens bedient. Hatte diesen auch schon vorher auf meinem Honda CR-V, 205/70 R15 und bin damit überall durchgekommen. Bei uns in BW liegt im Winter ordentlich Schnee auch Steigungen hat es genug und so konnte ich natürlich oft grinsend (auch Dank Allrad) an anderen vorbeiziehen.

Die sogenannten Allwetterreifen kannste vergessen, hab´s zu Anfang mal probiert.........Sch...., hat fast geknallt.

Gruß Claus

Vredestein is halt recht teuer oder?

Hi,

ich habe mir für meinen Orlando die Winguard Sport gekauft, zunächst mit mulmigen Gefühl. Allerdings hat mich der Preisunterschied zu den Michelin Alpin A4, die ich eigentlich favorisiere (Ecotest Sieger, günstigster Reifen auf die Laufleistung gerechnet bei guten Testergebnissen in allen Bereichen) doch sehr abgeschreckt. Bisher bin ich vom Reifen sehr positiv überrascht. Ist eine Neuentwicklung, Silikamischung etc.. Habe auf trockener, nasser und mit Reif überzogener Straße stets sicheres Fahrgefühl. Und ich weiß, wie ein schlechter Reifen sich anfühlt, hatte auf dem Nubira mal Discounterreifen (waren beim Kauf montiert) - weio ... die pfiffen schon auf trockener Straße im Omatempo, bei Nässe wie auf Schmierseife.

Außerdem soll er auch gute Verschleißeigenschaften haben. Bei einem Autotest hatte er zwar nur ein bedingt empfehlenswert, aber wahrscheinlich haben die sich nicht getraut einem so günstigen Reifen bessere Noten zu geben. Immerhin ist er nicht so brutal durchgefallen, wie andere z.T. bekanntere und beliebtere Marken. Die Userbewertungen sind auch gut. Wäre also mein Geheimtipp. Leider kann ich zur Performance auf Schnee noch nichts sagen, das Profil ist aber vielversprechend und hat sogar einen Preis gewonnen (IF Award).

Kannst die ja mal gurgeln und in deine Überlegungen mit einbeziehen. Werden unter Roadstone oder Nexen verkauft, am besten in der Suchmaschine nur deine Reifengröße und Winguard Sport eingeben.

Und nicht auf die Testergebnisse vom Winguard achten, das ist ein völlig anderer und viel älterer Reifen!

Danke für deine Antwort :)

Is des hier des Ding? http://www.preis.de/.../452298.html

Hi,

sorry, habe gerade mal geschaut. Den von mir gefahrenen und für gut befundenen Reifen gibt es für den Santa weder in der 15 noch in der 17 ´´ Größe. Über die anderen kann ich leider nichts sagen, müsstet ihr mal selber gurgeln. Nexen hat auf jeden Fall eine ziemlich gute Internetpräsenz und gilt weltweit und besonders in Korea als Marke mit sehr guten Bewertungen und Zuwachsraten

http://de.nexentire.com/

einfach mal reinschauen und schlau lesen.

Der einfache Winguard hat vor einigen Jahren im Test schlecht abgeschnitten. Könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass die an der Mischung gebastelt haben, zumindest wird damit Werbung gemacht .... neue Silica-Mischung ....

Hier ein Zitat aus Reifentest.com, das meine Einschätzung unterstützt:

Erstmal scheint augenfällig, dass dieser Reifen weit unter seinem Level bewertet wird ... immerhin wurde er ja vom ADAC mieß bewertet ...

Wenn der Test damals fair war, dann muss sich wohl etwas Eklatantes bei der Mischung oder dem Aufbau verändert haben.

Mit diesem Pneu habe ich im tiefsten Winter in Garmisch dick verschneite Waldstraßen erklommen, Nass- und Trockenhaftung sind unauffällig, Aquaplaning konnte bei noch vernünftigen Geschwindigkeiten nicht provoziert werden. Für meine knapp 200 PS leistende Mühle scheint der Gummi jederzeit ausreichend. Hohe Kurvengeschwindigkeiten (Gewindefahrwerk)sind problemlos möglich, kein großer Unterschied zu meinen (Marken)Sommerreifen.

Also ... zumindest in der Dimension 225/40/18 finde ich den Reifen gut und sehr brauchbar, hier stimmt die Abstimmung zwischen Karkasse, Gummimischung und Profil. Zudem ist er kein Rabauke und grippt ausgezeichnet.

Ich fahre ihn mit ziemlich hohem Druck von 2.5 / 2.9.

Abfliegen kann man nämlich auch mit "Testsiegerreifen" ... wie mein Nachbar mit seinem Porsche letztens unter Beweis gestellt hat *g* .

Zitat:

Original geschrieben von thomba46:

Vredestein is halt recht teuer oder?

Teuer ist Relativ nur Sicherheit geht vor und ich habe sie als Alu-Kompletträder bei www.reifen.com bestellt.

Das ganze für 976,16 €, der Reifen alleine hätte 126,-€ gekostet.

Hi,

sorry, aber die Vredesteinreifen haben in den aktuellsten Tests nur befriedigend und sogar ein mangelhaft bekommen ... , je nach Typ.

Hallo,

ich verzweifele langsam auf der Suche nach Winterkompletträdern für unseren Santa Fe, Diesel, Bj. 2009, Frontantrieb.

Wir brauchen die Größe 235 65 R17.

Unsere Werkstatt bietet uns Reifen von Kumho an plus Alufelge - mit Aufziehen und Sommerräder einlagern für 1130 €.

Der Preis scheint mir okay(?), allerdings habe ich über Kumho-Reifen nicht so viel Gutes gefunden.

Dunlop und Continental sind mir zu teuer - da liege ich ohne Felge ja schon bei weit über 1000 €.

Welche Reifen in der Größe fahrt ihr so und wie seid ihr damit zufrieden oder was könnt ihr empfehlen?

schon mal bei Felgenoutlet reingeschaut? Und, falls genügend Geld zur Verfügung steht, ist ein vergleichsweise teurer Reifen eine gute Investition. So ist der Michelin Alpin A4 sog. Ecosieger. Er hält halt deutlich länger und ist damit auf den Kilometer gerechnet der günstigste Reifen. Hinzu kommt, dass er in allen Disziplinen punkten kann, also auch ein sicherer Reifen ist. Drei Meter Bremsweg zuviel können schon einen Totalschaden bedeuten ... . Alles ist relativ! Aber ich habe mich auch vom Preisunterschied abschrecken lassen und mir für meinen Orlando den Nexen Winguard Sport für ca. 500 € weniger bestellt. Verschleiß soll auch gut sein, bisher bin ich auch sehr positiv überrascht, stets sicheres Fahrgefühl, hatte auch schon Reifglätte unter den Schlappen. Schnee noch nicht.

Hallo Jule,

kann nur auf meinen Beitrag vom 3. November zurückgreifen und Dir den Vredestein Ultragripp, vielleicht heißt er ja jetzt auch Snootrack, in der Größe 235/65 17 empfehlen.

Das Komplettrad (Alu) habe ich für ganze für 976,16 € (2008!) erhalten. Letztlich ist das aber Deine Entscheidung.

Gruß Claus

Claus - der Ultra Grip ist doch von Goodyear?!

In unserer Größe kosten vier Reifen etwa 1100 € - nur die Reifen, ohne Felgen. :-(

Bei Felgenoutlet habe ich für unsere Größe nichts Passendes gefunden, kann das sein?

Blöd ist ja auch, dass es mir absolut nichts nützt, wenn - ich nehme mal den o.g. Reifen - der Goodyear Ultra Grip in der Größe 185/65 R15 beim ADAC Testsieger war - das sagt ja nichts aus.

In der Größe, die wir brauchen, kann er dann trotzdem schlecht sein.

Ich habe jetzt schon von vielen verschiedenen Reifen gelesen, dass sie in der einen Größe super und in einer anderen Größe schlecht sind.

Wie soll man da für sich etwas aussuchen?

Ich hatte auch den ADAC angeschrieben. Antwort - für unsere Größe gibt es keine Tests. :-(

Ist es eigentlich wichtig, dass wir "nur" Frontantrieb haben? Beim Suchen habe ich einige 4x4-Reifen gefunden, obwohl ich Frontantrieb eingegeben hatte - sind 4x4-Reifen denn auch für Frontantrieb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Winterreifen für SANTA FE ???