ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. winterfelgen, aber was für schrauben??

winterfelgen, aber was für schrauben??

Themenstarteram 6. November 2004 um 13:52

Hi,

ich habe Winterreifen auf schwarzen stahlfelgen die ich jetzt an mein auto dran machen will habe aber keine schrauben, kann ich die schrauben von meinen standard bmw felgen benutzen oder muss ich mir extra schrauben besorgen??

MfG

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 6. November 2004 um 13:53

Normalerweise kannst du die Schrauben von den Original bmw alus für die BMW-stahlfelgen nutzen!

mfg

genau mach ich auch....

Wenn die Stahlfelgen die selbe Einpresstiefe haben müssten die gleichen Schrauben funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Xenator

Wenn die Stahlfelgen die selbe Einpresstiefe haben müssten die gleichen Schrauben funktionieren.

Das hängt doch net von der ET der Felge ab.....:confused:

Hab auch nur einen Satz Schrauben und fahr im Sommer Alus und im Winter Stahlfelgen.Hab heute gewechselt.;)

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 6. November 2004 um 21:56

alles klar, danke leute

jetzt hab ich mir die 30€ für neue schrauben gespart

funktioniert aber wirklich NUR mit original-bmw-radbolzen, die sowohl für original-bmw-alus UND original-bmw-stahlräder passen.

mfg

Aber wenn die passen kann man auch damit fahren oder? Oder gibts auch welche die passen aber nicht sicher sind oder so?

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30

funktioniert aber wirklich NUR mit original-bmw-radbolzen, die sowohl für original-bmw-alus UND original-bmw-stahlräder passen.

mfg

ganz sicher?

Ich hab mir diesen Sommer neue Radschrauben besorgt über Ebay,passen einwandfrei auch für die Stahlfelgen,die ich heut montiert hab.

Die Schrauben sind nicht original BMW.;)

 

Greetz

Cap

am 7. November 2004 um 9:22

Ich war eigentlich immer der Meinung das die Schrauben eh alle gleich lang sind. Das dürfte keinen Unterschied machen wer die Herstellt. Wenn man irgendwo neue Reifen mit Felge kauft und die gleich aufziehen lässt, nehmen die ja auch die alten.

Sonst müsste es ja zu jeder neuen Felge auch gleich 4 neue Schrauben geben.

am 7. November 2004 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

das hängt doch net von der ET der Felge ab.....:confused:

kla hängt es auch von der ET ab ... ich mein hier jetzt zwar nicht da die stahlfelgen ne höhere ET meist haben als alu felgen aber wenn es anders rum ist kann das sein das die schaftlänge zu kurz ist und dann müssen andere schrauben rein!

wenn du die beispielsweise 5mmm spurplatten kaufst, wo die schrauben durchgehen musste auch meist neue schrauben mit längerem schaft kaufen.

der unterschied bei dem problem hier ist das es bei autos wie VW, Mercedes, Opel und und und stahlfelgen mit einem kugelbund bolzen montiert werden und alufelgen mit kegelbund.

BMW hat das bei den stahlfelgen ebenfalls mit kegelbund gemacht, daher asuch NUR ORIGINAL STEHLFELGEN montierbar mit den radbolzen

gruß

martin

Zitat:

Original geschrieben von G-maRtin

kla hängt es auch von der ET ab ... ich mein hier jetzt zwar nicht da die stahlfelgen ne höhere ET meist haben als alu felgen aber wenn es anders rum ist kann das sein das die schaftlänge zu kurz ist und dann müssen andere schrauben rein!

wenn du die beispielsweise 5mmm spurplatten kaufst, wo die schrauben durchgehen musste auch meist neue schrauben mit längerem schaft kaufen.

der unterschied bei dem problem hier ist das es bei autos wie VW, Mercedes, Opel und und und stahlfelgen mit einem kegelbund bolzen montiert werden und alufelgen mit kegelbund.

BMW hat das bei den stahlfelgen ebenfalls mit kegelbund gemacht, daher asuch NUR ORIGINAL STEHLFELGEN montierbar mit den radbolzen

gruß

martin

Ich weiß ja net,wo du deine Märchen herhast,aber ich hab immer nur Kegelbundbolzen benutzt bei BMW,egal ob Stahl oder Alufelge,ansonsten hätte ich jetzt noch 20 Schrauben bei den Sommerrädern dabeiliegen......

Das man längere Schrauben bei gewissen Distanzen braucht,ist mir klar,aber was hat die Einpresstiefe mit der Schaftlänge zu tun?

Wenn ich ne ET von 13 im Vergleich zu 47 vorher hab,dann brauch ich doch keine Schrauben,die fast 3 Zentimeter länger sind.

Die Dicke der Felge an der Stelle,wo die Bolzen durchgehen,ist doch dieselbe wie bei den Felgen davor.....:confused:

 

Greetz

Cap

Bevor du mich dumm anmachst solltest du genau lesen!

In meinem beitrag steht: "der unterschied bei dem problem hier ist das es bei autos wie VW, Mercedes, Opel und und und stahlfelgen mit einem kugelbund bolzen montiert werden und alufelgen mit kegelbund."

und für BMW steht dort: "BMW hat das bei den stahlfelgen ebenfalls mit kegelbund gemacht, daher asuch NUR ORIGINAL STEHLFELGEN montierbar mit den radbolzen"

Also ist meine aussage doch klar, das BMW für alus und stahlfelgen ein und die selben schrauben haben oder? Abgesehn davon wenn Distanzscheiben dazwischen sind die nicht mit seperaten schrauben festgemacht sind.

Hauptsache mal schreiben "Ich weiß nicht woher du deine Märchen hast" .. oh mann! *an kopf fass*

Zitat:

Original geschrieben von G-maRtin

"BMW hat das bei den stahlfelgen ebenfalls mit kegelbund gemacht, daher asuch NUR ORIGINAL STEHLFELGEN montierbar mit den radbolzen"

Das is ne klare Aussage für dich?

Dann sprechen wir zwei unterschiedliche Sprachen....

Was denn nun?Auch oder Nur?Beides geht nicht....

So wie dieser Satz dasteht,versteht jeder normale Mensch,das die Kegelbundschrauben NUR in Verbindung mit den Stahlfelgen verwendbar sind und genau so habe ich das verstanden.....

Man sollte seine eigenen Texte nochmal Korrektur lesen und versuchen zu verstehen,bevor man hier mit sonstwas rumwirft.;)

 

Greetz

Cap

Must mal den ganzen Text lesen,dann verstehst auch du was er sagt.:)

maf maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. winterfelgen, aber was für schrauben??