Windgeräusche beim neuen X5?

BMW X5 F15

Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.

LG julmar

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Bei einem Bekannten von mir wurde der Seitenspiegel Fahrerseite ausgetauscht. Ab 100 km/h war eine Art Pfeiffen zu hören.

Wollt ihr wissen, wie der Freundliche den Fehler gefunden hat!?

Mit Klebestreifen (Maler/Abdeckung) an den Kanten und Dichtungen und viiiielen Probefahrten. Mit dem Ausschlussverfahren wurde irgendwann klar, dass der Seitenspiel einen "Pfiff" hatte! 😁

Vielleicht hilft dies jemandem weiter...

Brutal ich kann nicht mea als 40 min fahren und BMW sagt das ist normal eine Auto von 70000€ für 30 bis 40 Minuten fahrt nicht normal aus meine Sicht

Zitat:

@djeck75 schrieb am 14. Juni 2015 um 23:21:46 Uhr:


Brutal ich kann nicht mea als 40 min fahren und BMW sagt das ist normal eine Auto von 70000€ für 30 bis 40 Minuten fahrt nicht normal aus meine Sicht

Für mehr als 40 Minuten musst du den für €80000 bestellen....

😁 😁 😁

Zitat:

@mfre schrieb am 15. Juni 2015 um 07:04:44 Uhr:



Zitat:

@djeck75 schrieb am 14. Juni 2015 um 23:21:46 Uhr:


Brutal ich kann nicht mea als 40 min fahren und BMW sagt das ist normal eine Auto von 70000€ für 30 bis 40 Minuten fahrt nicht normal aus meine Sicht
Für mehr als 40 Minuten musst du den für €80000 bestellen....
Ähnliche Themen

schweinerei ist das von bmw Anwalt arbeitet da ran

Da das Thema ein wenig in den Hintergrund getreten ist (da wahrscheinlich die meisten Fahrer eines X5 keine Probleme mit Windgeräuschen haben oder aber diese nicht hören), möchte ich kurz meine Geschichte mit den Windgeräuschen Fahrer-/Beifahrerseite berichten:

1. Händler konnte trotz mehrfacher Versuche die Windgeräusche nicht reduzieren (hat diese allerdings bestätigt)
2. Öffnen eines PUMA Falles
3. Auch diese Massnahmen haben keinen Erfolg hinsichtlich Reduktion der Windgeräusche ab ca. 130 km/h gebracht
4. Verständigung des BMW Werksservices für solche ungelösten Fälle

Dieser Termin mit einem BMW Spezialisten aus dem Münchener Werk hat letzte Woche stattgefunden. Eine intensive Autobahnfahrt mit verschiedenen Lautstärkemeßgeräten hat stattgefunden mit einem abschliessenden Aufenthalt in der Aerodynamikabteilung im Werk in München (relativ einfach, da mein Wohnort München ist). Diese Abteilung ist wohl, wie mir erzählt wurde, neben R&D auch für die Pressefahrzeuge vor Übergabe als auch die Fahrzeuge der Quandt Familie vor Auslieferung zuständig. Sollten wohl Spezialisten sein. Das Fahrzeug habe ich einen Tag später wieder übergeben bekommen. Leider haben sich die Windgeräusche aus meiner (subjektiven) Sicht nicht drastisch zum Besseren geändert. Laut Aussage des Werksspezialisten haben sie folgende Arbeiten durchgeführt:

1. Leichtes Anheben der Fahrertür
2. Leichte Veränderung des Winkels der Spiegelgehäuse
3. Hinzufügen einer kleinen Dichtung in beiden Türen (untere Führungsdichtung aussen)
4. andere Clips zur Befestigung der Aussenleiste Türen Anschlag B-Säule (schwarze Blende aussen)
5. Verstärkung der Dichtung innen obere Kante Tür (Anschlag B-Säule)

Abschliessender Kommentar des Spezialisten: Ihr X5 hatte schon vor den Maßnahmen ein sehr gutes Akustikniveau - da gäbe es wohl noch ganz andere "Aussreisser".

Ich schätze den Aufwand, den BMW hier gemacht hat und die Art, wie sie meine Anliegen auch ernst genommen haben. Dennoch bleibt unter dem Strich: Das Windgeräuschniveau bei etwas höheren Autobahngeschwindigkeiten von solch einem ausgereiften Auto ist meines Erachtens nach zu hoch. Ich habe Vergleichsmöglichkeiten zu 2 gefahrenen F07 (5er GT) und einem 3er Cabrio, sowie diverser vorher gefahrenen Audis A6, bei denen dieses so nicht aufgetreten ist.

Zusammengefasst: Ich werde damit leben (müssen), der Kundenservice von BMW ist als vorbildlich zu nennen. Wie das allerdings ohne diese direkte Nähe zum Werk ausgegangen wäre, kann ich nicht beurteilen.

Gruss, Frank

Zitat:

@FRebb schrieb am 21. August 2015 um 11:06:27 Uhr:


Zusammengefasst: Ich werde damit leben (müssen),.........
Gruss, Frank

....und, hast Dich schon daran gewöhnt..??

LG julmar

Ja - man gewöhnt sich mit der Zeit an Alles :-) Dennoch: Erstaunlich, dass viele hier im Forum und den beiden großen amerikanischen Foren dieses Thema mit ihrem F15 anscheinend nicht haben oder es als normal empfinden...

Gruss, FR

...anscheinend hat Bmw das Thema Windgeräusche in den Griff bekommen, da man diesbezüglich nix mehr hört..!

Oder welche Meinungen gibt es darüber noch?

Lg julmar

...sehr schön, noch immer die Meisten zufrieden, oder doch nicht?

Ja, gefühlt ist meine neuer F15 leiser als der Alte, aber einen Direktenvergleich habe ich leider nicht, zumal auch die Motoren unterschiedlich sind. Daher schwer richtig zu beurteilen....

Gruß
Martin

Immer noch sehr zufrieden mit dem "alten". Muss noch zwei Jahre halten, bis der G05 da ist...

Zitat:

@mfre schrieb am 11. November 2016 um 21:09:28 Uhr:


Immer noch sehr zufrieden mit dem "alten". Muss noch zwei Jahre halten, bis der G05 da ist...

...mein Neuer ist ja auch fast identisch zum alte F15, ich muss allerdings alle 100 tkm tauschen (Firmenwagen), der nächste wir bei mir, wenn es zeitlich passt, dann wohl auch der G05.

Gruß
Martin

Zitat:

@DER_BUB schrieb am 10. März 2015 um 11:59:08 Uhr:


Also ich habe schon ab 120 km/h deutlich hörbare Windgeräusche und das trotz der neuen nicht mehr umklappbaren Türdichtungen. Bei starkem Seitenwind wird sogar der obere Teil des Rahmens weggedrückt und es pfeift deutlich.

... das passierte heute bei meinem X5:

Unglaublich, bei extremen Windböen bis 100 km/h drückte es den oberen Türrahmen weg und es rauschte nur so im Auto..., Wahnsinn!!!

Habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt.

Julmar, freue Dich auf den neuen 5er. Dieser wird endlich wieder Benchmark in der Geräuschdämmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen