Windgeräusche beim neuen X5?
Hallo!
Wer kann denn zum Thema Windgeräusche bzw. Abrollgeräusche schon etwas berichten??
Ist der F15 innen leiser als der E70?
Denn die Windgeräusche und die allgemeinen Fahrgeräusche sind im E70 m.E. nicht ohne.
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das selbe Problem mit den Windgeräuschen, vor allem im oberen Bereich der A Säule. Der Händler hat gemeint es wäre normal und konnte nicht helfen. Es war aber bei höheren Geschwindikeiten sogar lauter als mein X5 E70 !
Danach habe ich die Türe selbst eingestellt und zwar so, dass ich die Bügel wo die Tür aufschlägt ( B Säule, innen) nach unten ( cca. 2mm) und nach innen ( 1mm) verschoben habe . Seitdem gibt es Ruhe.
188 Antworten
Es ist wohl beides richtig. Wie hier auch schon mehrfach geschrieben, die Unterschiede zwischen einzelnen Fahrzeugen sind enorm. Man kann Glück oder auch Pech haben. Ich bin die letzten Monate einige andere X5 gefahren und die waren um Welter leiser als meiner. Alle hatten aber mehr oder weniger dieses Säuseln (bei mir Rauschen) in der oberen linken Fensterecke der Fahrertüre, als ob dieses nicht richtig schließt.
Das hat mich dazu bewogen, wieder einen zu bestellen. Bleibt nur zu hoffen, dass den nicht wieder die Küchenhilfe zusammengeschraubt hat.
Wobei in Wahrheit muss es egal sein, wer das Ding zusammenschraubt.
Die teile müssen so konstruiert sein, dass es ein Affe machen kann. Ohne Windgeräusche nachher.
Aber bei jeder Teil wird letztendlich so konstruiert, nicht dass er technisch perfekt ist, sondern Einsparungen bringt.
Wird aber wohl überall so sein.
Also ich habe schon ab 120 km/h deutlich hörbare Windgeräusche und das trotz der neuen nicht mehr umklappbaren Türdichtungen. Bei starkem Seitenwind wird sogar der obere Teil des Rahmens weggedrückt und es pfeift deutlich.
Bei meinem (BJ 9/2014) ist es auch bei 180 im Innenraum angenehm leise, nichts störendes zu hören... können diejenigen die Probleme haben auch ihr BJ und relevante SAs dazuschreiben, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang (zB geänderte Türdichtungen, Softclose ja/nein, usw)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@julmar schrieb am 10. März 2015 um 10:43:37 Uhr:
Aber gerade in Tests von div. Automagazinen zwischen ML, Touareg, Ranger Rover Sport und X5Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 10. März 2015 um 08:36:26 Uhr:
Der X5 und die Windgeräusche - wieso kriegen das eigentlich andere Hersteller auf Anhieb hin. Einfach mal im Touareg oder Ranger Rover Sport oder ML mitfahren > die sind flüsterleise.Wir reden hier über ein Feature, das Pflicht ist, nicht Kür. Das wäre so, als wenn man dem Entwicklungschef von BMW jeden Morgen darauf hinweisen müsste, dass er schon wieder keine Hose an hat, es aber zur normalen Arbeitswelt gehört, dass man sich korrekt kleidet.
wird von der angenehmsten Geräuschkulisse im X5 gesprochen...!Auch die dB/A zeigen, daß der X5 gute Werte erzielt.
Und gerade der Ranger Rover Sport soll ab 150 ziemlich laut sein..
Danke JULMAR - denn genauso empfinde ich es auch und als ich die Vergleichsautos las, war ich schwer verwundert, denn sowohl den Range wie auch den ML hab ich ausprobiert und haben beide nicht überzeugt!
Zitat:
@DER_BUB schrieb am 10. März 2015 um 11:59:08 Uhr:
Also ich habe schon ab 120 km/h deutlich hörbare Windgeräusche und das trotz der neuen nicht mehr umklappbaren Türdichtungen. Bei starkem Seitenwind wird sogar der obere Teil des Rahmens weggedrückt und es pfeift deutlich.
Das kann durchaus sein, dass bei deinem X5 etwas nicht stimmt. Bei 120 km/h habe ich das noch nicht bemerkt. Bei höheren Geschwindigkeiten, im Vergleich zum Q7, ist der X5 etwas lauter. Bei starken Seitenwind höre ich auch ein deutliches Windgeräusch aber erst ab 160 km/h und höher. Die Windrichtung relativ zur Fahrtrichtung hat Einfluss auf die Stärke der Windgeräusche.
Wenn du es bei 120 km/h pfeifen hörst oder du durch einfaches (!) Wegdrücken der Tür mit der Hand die Windgeräusche deutlich erhöhen kannst, ist wahrscheinlich die Tür nicht richtig eingestellt.
Ist nur seltsam, dass weder im Touareg, ML oder Range Rover Sport Forum über Windgeräusche geredet wird.
Wenn man die Tests genau liest, werden die Windgeräusche im F15 bemängelt. Bitte nicht schön reden. Ich fahre selber X5, negiere aber nicht die Fakten.
Ich auch und da ist das kein Thema - und nur weils nicht im Forum besprochen wird, heißt es ja nicht, dass die besser sind! Die sind vielleicht nur Kummer gewöhnt 😛
Ich kann nach gut 2000 km nichts störendes feststellen. Auch nicht bei hohem Tempo auf der Autobahn.
Die Windgeräusche an den Türen sind häufig sehr individuell und spiegeln die Fertigungstoleranzen wider. Es verhalten sich auch nicht alle Türen gleich. Meistens fällt es natürlich auf der Fahrerseite auf. Wenn man dann mal auf der Beifahrerseite sitzt, kann das schon ganz anders sein.
Nach einigem Lesen hier im Forum, als auch in bimmerpost und bimmerfest, wird die mittlerweile geänderte Dichtung unter dem Spiegelfuss als eine mögliche Beseitigung des Windgeräusches, welches an den vorderen Türen auftritt, genannt und wird auch so von BMW wohl den Werkstätten empfohlen.
Ich habe aber an der Fahrerseite folgende Situation (s. Bild) - hat das jemand auch schon mal an seinem F15 gehabt und hat BMW die Dichtung ausgetauscht?
Zitat:
@FRebb schrieb am 15. März 2015 um 16:48:48 Uhr:
Nach einigem Lesen hier im Forum, als auch in bimmerpost und bimmerfest, wird die mittlerweile geänderte Dichtung unter dem Spiegelfuss als eine mögliche Beseitigung des Windgeräusches, welches an den vorderen Türen auftritt, genannt und wird auch so von BMW wohl den Werkstätten empfohlen.
Ich habe aber an der Fahrerseite folgende Situation (s. Bild) - hat das jemand auch schon mal an seinem F15 gehabt und hat BMW die Dichtung ausgetauscht?
Hi!
Bei mir sah das ziemlich ähnlich aus, vielleicht nicht so stark....
Ich hab die Scheibe runtergefahren und dann die schwarze Blende selbst ein bißchen geöffneter Scheibe gedrückt (gebogen). Damit es wieder bündig aussieht und die Gummidichtung quasi wieder mehr an der geschlossenen Scheibe wieder anliegt.
Ich habe es ehrlich gesagt auch aus dem Grund selbst gemacht, da ich vielleicht ein bißchen mehr "Gefühl" beim Biegen habe, als ein Azubi (nichts gegen ihn, jeder muß mal lernen..😉)!!
Denn der Meister fährt vorschriftsgemäß mit der Karre um die Ecke in die Werkstatt und holt dann irgendeinen der gerade vorbeiläuft! Und sagt dann:" Komm, bieg´ das schnell irgendwie rein, der Kunde wartet gleich.., paß aber ja auf, daß Du nix abreißt...!!"
Das kenne ich vom X-Type. Beim Vorführwagen waren auf beiden Seiten die Gummidichtungen herausgekommen Ich habe sie mit der Hand reingedrückt. Der Jaguar-Verkäufer kommentierte das mit Sarkasmus.
Bei BMW ist das ein Ausreiser innerhalb der Fertigungstoleranz.
Ich möchte doch noch einmal eine Frage zu den Windgeräuschen hier "loswerden":
Mein Händler hat jetzt die von außen sichtbare Dichtung ausgetauscht. Diese stand auf der Fahrerseite neben dem schwarzen Blech ab (s. Foto oben). Meine Hoffnung, dass damit die Windgeräusche ab ca. 130 - 140 km/h beseitigt wären, haben sich leider nicht bestätigt. Da ich den Händler auf diese Windgeräusche auf beiden Seiten (Fahrer/Beifahrer) hingewiesen habe, stellt sich jetzt für mich die Frage: Normal bei F15 oder doch noch behebbar?
Konkret: Ab der oben beschriebenen Geschwindigkeit hat man das Gefühl, als wenn das Fenster nicht richtig geschlossen wäre, da Zischgeräusche deutlich vernehmbar sind. Legt man seine Finger von innen während der Fahrt auf die Berührungsstelle des Fensterrahmen und der innenliegende Karosseriedichtung, so "spürt" man extreme Bewegung zwischen beiden Teilen. Ich wäre davon ausgegangen, dass die Zuhaltekraft des Schliessmechanismus der Tür genau das verhindern würde...Drückt man jetzt mit relativ geringer Kraft gegen den Fensterrahmen nach außen, so hat man sehr schnell einen Spalt hergestellt und somit ein direktes Windgeräusch.
Ich hatte weiter oben ja auch schon einmal nach der Türöffnung bzw der dafür erforderlichen Kraft gefragt, da bei anderen BMW Modellen dieses sich gänzlich anders anfühlt. Die Antworten hatten ja erbracht, dass anscheinend der F15 sehr leicht zu öffnende Türen aufweist...Aber: Ist es normal, dass man von außen bei geschlossener Fahrer bzw Beifahrertür diese noch ca 3-5 "nachdrücken" kann? Könnte das evtl doch ein Hinweis auf zu geringe Schliesskraft sein und demnach auch ursächlich für die ab 140 km/h auftretenden Windgeräusche sein?
Wie verhalten sich die anderen F15 der Forumsteilnehmet hinsichtlich Windgeräuschen?
Ich komme vom 5er GT, der bekannterweise ja rahmenlose Scheiben hat und damit bauartbedingt lauter sein sollte - was aber definitiv das Gegenteil ist! Meine beiden GT waren wesentlich leiser im Vergleich zum F15.
Danke für Eure Antworten
FR
Also grundsätzlich hat mein F15 keine wahrnehmbaren Windgeräusche. Bin in der vergangenen Woche doch 2mal auf der Autobahn mit 160-170 km/h
unterwegs gewesen und da war auch sehr viel Seitenwind, Gegenwind, Rückenwind etc. Ich glaube auch nicht, dass ich die Türen 5 mm nachdrücken kann! Ich konnte jetzt nicht verfolgen ob Du Softclose hast oder nicht? Auf alle Fälle, würde ich mal den Freundlichen bitten, die Türen neu zu justieren!
Ich kann mich jedoch noch an meinem Audi A4 erinnern, da hatte ich auch Windgeräusche, dann wurde der linke Seitenspiegel ausgetauscht und dann waren´s weg!