ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. wieviel km halten die c-klasse motoren und noch paar andere fragen

wieviel km halten die c-klasse motoren und noch paar andere fragen

Themenstarteram 24. November 2003 um 17:33

Hallo

könnt ihr mir sagen, wie viele km die motoren von der c-klasse halten (C180,C200,C220CDI,C240,C280,C230 Kompressor) ?

Wie teuer bei den verschiedenen modellen die versicherung ist (am besten mit teil- oder vollkasko) mit wieviel % ?

Was bei den c-klasse motoren am ehesten kaputt geht?

was so die realistischen preise auf dem markt sind?

ab wann ist eigentlich die MoPf gewesen, ab 1/97, und was wurde da dran genau verändert?

spiele nämlich mit dem gedanken mir nächstes jahr einen alte c-klasse zu kaufen. meine eltern hatten so eine, bevor wir uns anfang diesen jahres den neuen 200 Kompressor geholt haben. Hätte den alten gerne weitergefahren (C180), aber da kamen mittlerweile so gut wie nur noch probleme (bei ca. 120.000km glaub ich).

 

 

schonmal danke

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 24. November 2003 um 19:40

realistische Preise siehst du am ehesten bei mobile.de

kommt immer auf die Wartung bzw das Warmfahren etc an. Wenn man auf das Auto nicht aufpasst, hält kein Auto lang.

kleine Mopf war im Jahr 09/95

( Kleine Modellpflege: weiße Blinker für alle, spez. ESPRIT-Raddeckel; neue Motoren (s.u.);Staubfilter/Umluftschaltung, Radiovorrüstung, 195/65/15-Reifen (außer C36), W210-Schalterserie, neu: CLASSIC mit Holz; ELEGANCE mit Wurzelholz; SPORT mit AMG-LM-15"),

die große 06/97 (neue Stoßfänger, Schweller, Kühlergrill, Heckdeckel, lackierte Stoßleisten, abgedunkelte Heckleuchten, neue Türinnenverkleidung mit Sidebags; Bremsassistent, Gurtkraftbegrenzer, el.FH vo, WDG, Außentemp., ELCODE, ASSYST; Serie: ASR (außer C180 = ETS und C220D) ELEGANCE mit LM-10-Loch; SPORT mit LM-6-Speichen-16" und weißen Instrumenten-Zifferblättern

Quelle: Link hier

Themenstarteram 25. November 2003 um 17:12

wie, sonst kann mir hier keiner auskünfte darüber geben?

berichtet doch einfach mal von eurer c.klasse, modell, bj, km-stand, bisherige reparaturen, und sonst halt wie ihr zufrieden seid.

thx

C 220 CDI Limo, 125 PS, Bj. 6/98, knapp über 70000 km.

Elegance Ausstattung mit Klima, Automatic, el FH vo + hi, Tempomat usw.

Bisher hatte ich an Reparaturen:

Simmering am Differential, Bremsen erneuern, Tankgeber, Spur einstellen(meine Schuld), Scheinwerferglas rechts vorne wechseln

Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und würde mir wieder einen 202er kaufen. Der Motor ist stark genug, hat auch mit Autom.Getriebe genügend Durchzug.

Wenn du dir einen Benz kaufst, würd ich einen mit Automatic nehmen, die von MB ist einfach die beste.

Hoffe ich konnte dir helfen

mfg

Themenstarteram 25. November 2003 um 17:58

automatic find ich ja ganz ehrlich nicht schlecht, aber für nen "fahranfänger" empfiehlt sich ja wie jeder sagt schaltung, hab zwar dann schon nen jahr fahrpraxis, aber ob das reicht. zumindest das gefühl für die schaltung verliert man denk ich mal nicht, bin das schon vom moped her 2 Jahre lang gewohnt

C240 V6 170 PS Elegance Ausstattung

(kann man aber nachlesen was im Elegance-Paket enthalten ist)

Bj. 99 60.000km gelaufen

brilliantsilber metallic

Klima (Serie) im 240er

Tempomat mit Speedtronic (Serie)

Multikontursitze links und rechts

elektrisches Rollo

aut. Niveaureglung

abnehmbare AHK

Regensensor

5 Gang Automatik (ist Pflicht )

mir kommt kein Schaltwagen von MB mehr ins Haus.

Xenon Scheinwerfer

Navigation ist noch geplant.

bisher war nur der Luftmassenmesser defekt. Reparaturkosten 300€

Ansonsten läuft der V6 genial. keine weiteren Probleme.

Verbrauch in der Stadt 12-13l jeh nach Fahrweise

AB bei viel Tempomat und ca. 140km 9l manchmal auch ein bisserl drunter.

Die 2 Zylinder kosten halt Aufschlag. Das sollte man auch nicht verschweigen.

Insgesamt ein sehr zu empfehlender Wagen, wer auf Laufruhe und turbinenartigen Klang steht. Der geniale Reisewagen. Für sportlich orientierte Fahrer ist er allerdings nichts.

 

gruß opa38 <-------der Komfortliebhaber

C200 Bj.95 232000km

Reparaturen

Ausspuff bei 120000 (nicht verrostet, war nur am dröhnen)

Bremsen vorne bei 120000 (incl. Scheiben)

Airbagsteuergerät bei 186000

Bremsen hinten bei 195000 (incl. Scheiben)

Wasserpumpe bei 198000

Neue Kupplung bei 210000 (war bei starker Hitze und langer Fahrt am rutschen)

1. Lenkungsdämpfer bei 230000

Ansonsten noch nichts. Alle 20000 km vollsynthetisches Öl, regelmäßige Wartung bei meiner freien Werkstatt und der Wagen läuft gut.

ca. 8 Liter/100Km

kein Ölverbrauch feststellbar

Ist gerade hohlraumkonserviert worden, weil verkaufen lohnt nicht.

Ich bin damals vom Golf III auf einen 4 Jahre alten C 180 umgestiegen. Den habe ich 5 Jahre gefahren. Das Auto war im Unterhalt günstiger als der Golf. Billigere Versicherung, weniger Steuern und Reparaturkosten, wenn überhaupt nötig, waren aufgrund der guten Zugänglichkeit auch nicht teurer.

Ich bin viel Kurzstreckenverkehr gefahren, aber nach 10 Jahren war immer noch der erste Auspuff drunter.

Mein jetziger C 240 ist wohl nicht mehr ganz so wirtschaftlich. Versicherung ist OK. € 530,- inkl. VK bei 35%, aber bei Benzin und Öl ist doch mit höheren Kosten zu rechnen.

Günstige C-Klassen ohne Klima sollte man schon ab € 5000,- bekommen. Es gibt aber ein paar Punkte, auf die man achten sollte:

Ölverlust an Kopfdichtung und Differential. Spurstangen und Achsgelenke. Außerdem tritt häufig Rost unter den Türgummis und bei älteren Exemplaren an den Wagenheberaufnahmen auf. Ein Grund für die lange Lebensdauer von Mercedesmotoren ist der, daß der häufigste Motortod durch den "genialen" Zahnriemen verursacht wird.

So etwas gibt es bei Mercedes gottseidank nicht

C200

BJ 95 144000 KM

Elegance mit Klima

der Wagen lief bis jetzt, außer ein paar Reparaturen, die ich allerdings kostengünstig selbst erledigt habe (bei Mercedes wär es sicher etwas teurer) :-)) gut.

Probleme haben bisher bereitet: bei 60000 Km das Lager der Wasserpumpe, bei 80000 KM das übliche Problem mit dem Cockpit, Hülsen auf die Abschläge von MB für ein paar Cent gekauft, und es geht wieder. Bei 650000 KM Bremsen hinten komplett neu da Scheiben nix mehr waren, bei 90000 vorne, bei 125000 Km Lenkungsdämpfer (undicht), bei 129000 KM Kopfdichtung (ölt) mit Schaftdichtungen, bei 143000 KM Getriebe komplett neu abgedichtet da Gehäusedichtung und ein Simmerring undicht.

Die letzten 2 Sachen sind typische Schwächen für den 202 der ersten Jahre, ebenso macht bei der Serie gern das Lager der Wasserpumpe duch Geräusche auf sich aufmerksam.

Ansonsten ist noch der 1. Pott drunter und die 1. Batterie drin

Denk mal die Maschine kriegst nicht kaputt, immer schön warm fahren :-)

c 220 cdi Baujahr 99 mit 96000km.

am anfang gab es probleme mit dem tankventil oder so, wurde aber von mb gratis getauscht.

seit dem läuft er ohne zu murren:-)

hoffe das er es auch noch lange so macht, da ich 1000 km die woche fahr.

das beste an dem auto ist aber neben dem durchzug der verbrauch.

mit sommerreifen 5,5 und zur zeit max. 6,2 und dabei fahr ich nicht einmal langsam.

mit wieviel muss ich eigentlich rechen, wenn ich mein schaltgetriebe bzw. meine bremsanlage tauschen muss?

ist zwar noch nicht soweit, aber die bremsen nerven trotzdem.

sind irgendwie schwach auf der brust.

merci

ciao

C200 Bj 94 Elegance Autom. 158000 km (hab ihn mit 92000 gekauft)

 

Reperaturen: -Simmering Hinterachsdifferential (preis weiß ich net mehr)

-Lenkungsdämpfer (ca. 36 Euronen)

-Zentralverriegelungs pumpe (ca 400 Euronen)

Hi!

Ich habe mal von einem Niederländer gehört, der mehr als 550 000 km mit seinem C250d zurückgelegt hat. Guckst du hier: http://groups.msn.com/.../1993c250dmypersonalpride.msnw?...

Quelle: Homepage von MBenzNL

 

cu,

visible

Falls dich auch ein C250 Turbodiesel interessiert:

 

MB C 250 Turbodiesel 172 000 km, 1200 CHF Versicherung im Jahr bei 40%, 7.231 l/km über die letzten 3 Jahre gemessen, bis jetzt kaputt/bzw. gewechselt (abgesehen von den üblichen dingen wie luftfilter etc):

bremsklötze vorne (2x, das erste mal auf kosten von msi)

bremsklötze hinten

war beides nicht teuer

und letzhin musste der keilriemendämpfer getauscht werden, hat 173 CHF gekostet.

sonst keine probleme, also ein recht günstiges auto

gruss goran

visible das ist ja noch gar nichts. in stuttgart ist noch ein taxi (W123 glaube 2,4l diesel) im dienst, ohne irgendwelche probleme, hat 1,3 mio. km drauf und fährt immer noch (bei diesem auto wäre die käferwerbung angebracht: er läuft und läuft und läuft und...) . im gegensatz zur neuen e-klasse die ja bekanntermaßen desöfteren den dienst verweigert. aber das hat mercedes ja auch erkannt. nach bericht einer bekannten zeitschrift (kleiner tipp:erscheint freitags *schmunzel*) soll die neue e-klasse technisch abgespeckt werden um fehlerquellen zu reduzieren.

Bei Mobile.de ist ein Taxi drin, 250 D, EZ 6-92, hat angeblich 3.819.980 km gelaufen.

Das halte ich für nicht plausibel.

Es gibt viele Taxis, die zwischen 350.000 und 800.000 km gelaufen sind, aber knapp 4 Mio ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. wieviel km halten die c-klasse motoren und noch paar andere fragen