Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wieviel km Fahrleistung haben Eure 190er Baby-Benze

Wieviel km Fahrleistung haben Eure 190er Baby-Benze

Mercedes W201 190er

Hallo an alle 190er-Freunde,

nach dem beim w124-er-Forum auch ein Fred läuft, ist es doch für die 190er-Freunde auch mal interessant zu erfahren, wieviel km so ein Baby-Benz mittlerweile hinter sich gebracht hat. Ich fange also damit an, weil ich heute gerade 290.000 km auf der Uhr erreicht habe.

Meiner ist blau (Farbcode 900), 1.8l Motor, Bj. 09/1990 mit Buchhalterausstattung ab Werk (die 15-Loch-Gullis habe ich mir zusätzlich geleistet). Der Erstbesitzer (ein Professor) hat damals die günstigste Möglichkeit gewählt um einen neuen Mercedes zu fahren. Ich habe meinen Baby-Benz 2002 mit 161.000 km gekauft und bin bisher ohne große Reparaturen gefahren. Der größte Defekt war eine neue Kupplung bei 285.000 km. Ansonsten waren nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsscheiben, -beläge und Schalldämpfer (nicht der Kat!) zu erneuern. Um Steuern zu sparen habe ich den Twin-Tec-KLR nachgerüstet: Ohne Probleme beim Fahren!

Wer erzählt noch von seinem km-Stand. Ich freue mich auf rege Beteiligung und hoffe, dass viele durch Ihre Antwort von der Zuverlässigkeit dieses Daimler berichten.

Mit benzigen Grüßen

KY49

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen

Mein "Baby-Benz" wurde vor ca. 5 Jahren von mir gekauft mit 35'000 km. Jetzt stehen 80'000 km auf der Uhr.

Wenn alles gut geht, fahre ich das Ding bis zur Rente. Ich werde auch immer alles schön reparieren, bzw reparieren lassen - egal was es kostet!

Dieses Auto verbreitet beim Fahren eine Ruhe und ein Wohlbehagen, wie man es nur selten antrifft. Nichts knarrt oder scheppert. Alles ordentlich verbaut!

Man kommt gar nicht auf den Gedanken, schnell irgendwo hin zu müssen. Spätestens nach dem Einsteigen, ist man in einer anderen Welt. Ich finde dieses Modell von MB einfach sehr gelungen. Selbst heute noch - nach fast 20 Jahren, kann es sich von der Geräuschentwicklung und Federungskomfort mit sehr , sehr viel teureren Autos messen. Zwar haben diese mehr elektronische "Helferlein's" und Bedienelemente, aber die reine Aufgabe, eine Person wie auf einem Wattebausch von A nach B zu bewegen - schaffen viele neue Fahrzeuge nicht!

Ne H-Zulassung werde ich wahrscheinlich nicht bekommen, da ich die Beleuchtung umgebaut habe, aber schließlich muss mir das Auto gefallen. Eine Nachrüstung mit einem KLR habe ich mir schon mal überlegt - würde schließlich die Steuern fast halbieren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Einbau für mein Benz schadlos verläuft und in wie weit die Werkstat beim Einbau in der Motorelektrik "rumpfuscht".

Ansonsten bin ich "Selberschrauber". Nur Reparaturen, die wirklich nicht selbst gemacht werden können (wg. Können oder fehlendem Spezialwerkzeug) lass ich machen - dann aber immer von einer MB-Vertragswerkstatt! Auch wenns mehr kostet...

Gruß

G-Flow

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Hallo KY49,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Laufleistung.

Ist ja nicht ohne, jedoch bei einem 190er öfter anzutreffen :cool:

Finde es gut, dass Du den Wagen so lange weiter fährst.

An sich müsste so ein Auto ja ewig halten, wenn man nach und nach alles durchrepariert und entsprechenden Korrisionsschutz betreibt.

Habe meinen Wagen dieses Jahr mit 164 tkm gekauft und jetzt hat er knapp über 170 tkm runter.

Man sieht ihm die Laufleistung in Kombination mit dem Alter von 23 Jahren nicht an.

In einem anderen 190er Forum ist derzeit ein Mitglied mit einem 1.8er mit ca. 412.000 km und erstem Getriebe + Motor unterwegs ;)

Einen schönen Abend noch.

Moin,

mein 1,8er hat nun knapp 245.000 km. Gekauft im Sept. 2010 mit 229.500 km, die 15.000 km hat er nahezu ohne Probleme absolviert.

Im Augenblick hat er etwas Ruhe bis zum nächsten Frühjahr und sieht sich die Garage von innen an.

LG Jens

Mein 86er Babybenz hat 175tkm auf der Uhr. Gekauft habe ich ihn aus erster Hand vor 8 Jahren mit 115tkm.

Bei der Fahrleistung hatte der Motor noch keine Chance Zicken zu machen (allerdings hat der Vorbesitzer bereits ein neues Stauscheiben-Poti in Form eines komplett neuen LMMs springen lassen müssen). Ich hab bei 140tkm die (einfache) Steuerkette wechseln lassen. Und vor 2 Jahren mal (aus Langeweile) die Einspritzventile erneuert. Seit einigen Jahren fahre ich mit Ethanol (nicht wegen Geld oder Bio, nur aus Spieltrieb).

Einzig die Automatik hat sich nicht mit Ruhm bekleckert und hat schon eine Generalüberholung hinter sich.

Und vom Fahrwerk ist nicht mehr wirklich viel Original. Querlenker, Spurstangen, alle Hinterachsstreben, Bremsen, Hardyscheiben, Stoßdämpfer, Federn (gebrochen), Domlager waren alle schon mal fällig.

Wow, bleeb, Du fährst ja echt nicht viel.

Hätte auch gerne eine so geringe Fahrleistung... :(

Hast Du beim Steuerkettenwechsel gleich auf Duplex umgerüstet, bzw. ist das überhaupt möglich?

EZ 06/89 und ganze 99.400 KM

Ich hoffe das ich bis zum H Zulassung nix mehr großartiges machen muss, oder haben die Profis noch nen Tipp, was dringend gemacht werden muss.

Ist der 2.0 Vergaser mit 75 KW U-Kat.

Bis jetzt läuft alles (ist ja auch keine Ausstattung vorhanden, die kaputt gehen kann)

Die Kupplung ist nach längerer Standzeit nen bischen Rupfig, aber legt sich dann schnell.

Lenkungsdämpfer muss erneuert werden, ist der erste :D

Fahrwerk tausche ich erst, wenn die Stoßdämpfer im Allerwertesten sind, ist ja eh nen weiches Fahrwerk und soll gleiten und nich rasen.

Der Motor bekommt kaum Drehzahl und wird immer warm gefahren, frisches Öl ist Pflicht.

Getriebe (4 Gang) und Diff-ÖL wurde vor einigen Jahren schon gewechselt.

Ich blicke rosig in die Zukunft, wenn die Steuern nicht wären, aber das Wechselkennzeichen kommt ja nur in der Beschissen Version ( Doppelbesteuerung) und daher uninteressant.

Hallo Lupo 16v,

Glückwunsch zu deinem frischen "Schätzchen".

Wenn Du den Wagen erhalten möchtest, dann solltest Du definitiv eine Hohlraum und Unterbodenkonservierung durchführen (lassen).

Für Hohlräume empfehle ich Fluid Film, da sehr kriechfähig und auch ohne Equipment mit Spraydosen kinderleicht zu verarbeiten.

Im Gegensatz zu dem Wachsmist sabbert das Zeug auch nach langer Zeit noch aus allen Ritzen.

VG

Tobi

Stimmt, das wollte ich noch machen lassen, habe eine Bekannten, der in ner Firma arbeitet, die eine profssionelle Anlage haben, ich will das Auto nächstes Jahr zerlegen und dann einmal vollaufen lassen, bis es unten wieder raus läuft.

Ja das AUto ist wirklich der Hammer, ich will ihn aber auch nicht abmelden, wenn er dann ist 8 Jahren wohl kaputt ist, somit sind es bis dahin 2400 Euro Steuern für ca. 2500 KM :D

Sehr gut, dass Du es machen lässt.

Der Wagen wird es Dir danken.

Das mit den Steuern ist schon die Härte.

Wieviel wird der Wagen bewegt?

Du kannst Dir ja auch einfach 2 Mal im Jahr ein Kurzzeitkennzeichen besorgen, so dass der Wagen ca. jedes halbe Jahr ein Mal bewegt mir und nicht vergammelt.

~360TKM. Man siehts ihm an. Vielleicht bald marokkanische Lebensgrundlage ;)

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123

 

In einem anderen 190er Forum ist derzeit ein Mitglied mit einem 1.8er mit ca. 412.000 km und erstem Getriebe + Motor unterwegs ;)

Hallo Hutch hier starsky *husthust*

bei mir in Trier habe ich am Wheinachtsmarkt 2009 oder 2010 einen Viersener Azzurro fahrer (älterer Herr) getroffen dem sein Azzurro hatte 560 TKM aufem Tacho bei erstem motor und getriebe (meine war schalter) und die ledersitze sahen auch noch aus wie neu. traumhaft hätte ihn direkt genommen :D

zum Topic

Meinen Benzle hab ich mit 92TKMgekauft bei ca 120TKm fing an der KM zähler zu spinnen, noch nicht die zeit gefunden nach ersatz zu schauen. er dürfte nun so zwischen 140-150TKM liegen.

ausstattung ist ganz ok. 5 mal 15loch gullies, dazugekauft aber noch nicht verbaut sind efh vorne preis 45.50€ (muss den kabelbaum noch basteln) eine SWRA 250€ und ein DZM 10€ inklusive komplettes 2.0 KI (muss den stecker besorgen), Shcieneb und Beläge HA sowie beläge handbremse ca 120 € dazu gekauft und auch verbaut 4 mal 8x16 Zoll gullies Preis 350 Euro sowie 205er reifen, lange mk preis 150 Euro, neue shceiben und beläge VA ca 100 euro (original mb), neue Zündanlage ca 150 Euro

was noch fällig ist ist die kupplung. muss dafür in die werkstatt da niemand zur verfügung steht der es mit mir machen könnte.

achso einmal noch ein neues ÜSR sonst halt nur kleinteile.

Die gummi schaltmanschette ging kaputt nun ist übergangs weiße so ein lederersatz manschette drauf bis ich ein orignalen lederschaltknüppel "finde"

auf der suche noch nach schwarzen rülis. demnächst kommen wieder die orignalen orangen blinker drauf.

In zwei wochen hab ich wieder mal urlaub dann gehts dran die swra einzubauen, es wird dann zwar arschkalt sein aber früher ging nicht da immer auf achse bzw arbeit stressig udn kein zweitwagen.

Übern winter wird er mich wieder begleiten. ach genau letztes jahr musst ich kurz vor nürnberg eine neue Batterie kaufen (die neue die ich bei kauf mitbekamm stand natürlich schön warm daheim) und das auch noch am Geburtstag bei minus 20 Grad in bayern 80 Euro waren das. einmal musste ich dann auch noch bei MB das Repset für die Heckstossstange kaufen (plastikspreizdübel, schrauben kotflügelhalter) da ich von teilenummern noch kein plan hatte. hatte damals auch gute 100 Euro verschlungen. Bin bei nächtlichem Rückwärtsfahrwendemanöver im Straßengraben gelandet (nach etwa 12 stunden fahrt umzug freundin zu mir von MV nach RLP) mit dem ganzem haushalt im babybenz (gott sei dank noch nicht soviel aber es haben 6 kisten, ein PC klamotten und eine Katze samt korb reingepasst, Fahrersitz war ganz nach vorne geschoben). mit rückenschmerzen und einer Heckstossstange in 172 stand ich dann vor der tür einen monat später dann die reparatur die mich drei stunden gekostet hat weil ich ums verrekcenn nciht rausgefunden habe wie ich das da dran bekommen soll. bis ich dann die vier schrauben im kofferraum gefunden habe.

hab also schon einiges erlebt und im stich gelassen hat er mich nie, bis halt das mit der Batterie aber das sei im verziehen.

und wie man in der sig lesen kann handelt es sich um einen 1.8er.

ps hoffe ist alles verständlich ist ja shcon spät ;)

stolze 320.000km, rostfrei, erster lack und läuft wie ein uhrwerk *grins*

am 18. Oktober 2011 um 5:47

:cool:;) ich meine den KM-Beitrag gab es hier auch schon.

Aber den finde ich nicht mehr...

Also machen wir mal frischen "km" Wind:D:cool:;)

Rosso 214.000km :eek:

Azzurro 53.200km :cool:

--Am Azzurro ist noch alles Original

und am Rosso schon einiges ersetzt,

aber Motor und Co alles noch die erste Variante auch die Hinterachse hat noch massig Erst-teile aus 1992 drinn :cool:

am 18. Oktober 2011 um 5:48

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123

 

Hast Du beim Steuerkettenwechsel gleich auf Duplex umgerüstet, bzw. ist das überhaupt möglich?

Nein nicht möglich:(

am 18. Oktober 2011 um 7:49

190D 255Tkm wird ganzjährig gefahren bisher noch ohne größere Defekte- aber der Rost kommt so langsam...

190E Azzurro 175Tkm Saisonzulassung

190E 2.3 AMG 257Tkm nur Kurzzeitkennz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wieviel km Fahrleistung haben Eure 190er Baby-Benze